Artwork

Content provided by Christian Leuschner. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christian Leuschner or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

27 | Der Teufel

7:29
 
Share
 

Manage episode 365880726 series 3483762
Content provided by Christian Leuschner. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christian Leuschner or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Der Teufel ist ein allgemeiner Name für das Böse. Als Teufel ist das Böse nicht nur ein Gedanke, sondern eine Person, die etwas tut. In verschiedenen Sprachen, Kulturen und Ländern hat diese Person unterschiedliche Namen.

Im Judentum heißt der Teufel Satan. Was er tut, macht er manchmal, weil er einen freien Willen hat. Manchmal tut er aber auch etwas, weil Gott es so will. So war es beispielsweise in der Geschichte von Hiob. Darin sorgte der Teufel dafür, dass es dem reichen und guten Menschen Hiob plötzlich sehr schlecht ging. Trotzdem blieb Hiob Gott treu.

Für Christen und viele andere Menschen ist der Teufel nur böse. Er ist ein Engel, der sich gegen Gott aufgelehnt hat. In manchen Kulturen ist der Teufel sogar der Gegenspieler Gottes: Gott steht für das Gute, der Teufel für das Böse. Der Mensch muss sich entscheiden, wem er folgen will. Die Diener und Helfer Gottes sind die Engel, beim Teufel sind es die Dämonen.

In Europa gibt es viele Sagen und Märchen um den Teufel. Darin verdreht er den Menschen den Kopf und will, dass sie schlimme Dinge tun oder miteinander streiten. Das passt gut zur Herkunft des Wortes: „Teufel“ stammt aus dem Griechischen, von „Diabolos“. Das bedeutet in etwa „Durcheinanderwerfer“.

Wenn der Teufel den Menschen erscheint, hat er oft die Gestalt eines Menschen. So sollen ihn die Leute nicht so leicht erkennen. Die Verwandlung gelingt dem Teufel aber nicht ganz. Die Beine oder zumindest ein Fuß sind die eines Ziegenbocks. Er hat auch mehr Haar am Körper als die meisten Menschen.

Besonders deutlich erkennbar ist der Teufel, wenn seine Hörner auf dem Kopf noch zu sehen sind. Damit erinnert der Teufel an einen Gott der Griechen und an einen römischen Gott, Pan. In anderen Geschichten oder auf anderen Bildern wiederum hat der Teufel die Form einer Schlange. So war es schon in der Geschichte von Adam und Eva im Paradies.

Außerdem riecht der Teufel nach Schwefel. Das kommt von den Feuern in der Hölle. Ferner wird der Teufel von Fliegen umschwirrt. In der Bibel gibt es nämlich einen fremden Gott namens Baal, den Herrn der Fliegen. Die Juden haben ihn einen Misthaufen genannt. Dazu passen die Fliegen.


SCHLÜSSELWÖRTER:

der Teufel (the devil)
das Böse (the evil)
der Gedanke (thought)
unterschiedlich (different)
das Judentum (Judaism)
der Wille (will)
trotzdem (despite of it)
treu (faithful)
der Engel (angel)
der Gott (god)
aufgelehnt (rebelled)
der Gegenspieler (opponent)
Dämonen (demons)
verdrehen (twist)
der Kopf (Head)
streiten (quarrel)
der Durcheinanderwerfer (the jumbler)
die Gestalt (shape)
erkennen (recognize)
der Ziegenbock (billy goat)
Hörner (horns)
die Schlange (snake)
der Schwefel (sulfur)
das Feuer (fire)
die Hölle (hell)
Fliegen (flies)
umschwirrt (buzzed around)
der Misthaufen (dung heap)
LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 zu erhalten und wurde von mir verändert.

Link zum Artikel

  continue reading

35 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 365880726 series 3483762
Content provided by Christian Leuschner. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christian Leuschner or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Der Teufel ist ein allgemeiner Name für das Böse. Als Teufel ist das Böse nicht nur ein Gedanke, sondern eine Person, die etwas tut. In verschiedenen Sprachen, Kulturen und Ländern hat diese Person unterschiedliche Namen.

Im Judentum heißt der Teufel Satan. Was er tut, macht er manchmal, weil er einen freien Willen hat. Manchmal tut er aber auch etwas, weil Gott es so will. So war es beispielsweise in der Geschichte von Hiob. Darin sorgte der Teufel dafür, dass es dem reichen und guten Menschen Hiob plötzlich sehr schlecht ging. Trotzdem blieb Hiob Gott treu.

Für Christen und viele andere Menschen ist der Teufel nur böse. Er ist ein Engel, der sich gegen Gott aufgelehnt hat. In manchen Kulturen ist der Teufel sogar der Gegenspieler Gottes: Gott steht für das Gute, der Teufel für das Böse. Der Mensch muss sich entscheiden, wem er folgen will. Die Diener und Helfer Gottes sind die Engel, beim Teufel sind es die Dämonen.

In Europa gibt es viele Sagen und Märchen um den Teufel. Darin verdreht er den Menschen den Kopf und will, dass sie schlimme Dinge tun oder miteinander streiten. Das passt gut zur Herkunft des Wortes: „Teufel“ stammt aus dem Griechischen, von „Diabolos“. Das bedeutet in etwa „Durcheinanderwerfer“.

Wenn der Teufel den Menschen erscheint, hat er oft die Gestalt eines Menschen. So sollen ihn die Leute nicht so leicht erkennen. Die Verwandlung gelingt dem Teufel aber nicht ganz. Die Beine oder zumindest ein Fuß sind die eines Ziegenbocks. Er hat auch mehr Haar am Körper als die meisten Menschen.

Besonders deutlich erkennbar ist der Teufel, wenn seine Hörner auf dem Kopf noch zu sehen sind. Damit erinnert der Teufel an einen Gott der Griechen und an einen römischen Gott, Pan. In anderen Geschichten oder auf anderen Bildern wiederum hat der Teufel die Form einer Schlange. So war es schon in der Geschichte von Adam und Eva im Paradies.

Außerdem riecht der Teufel nach Schwefel. Das kommt von den Feuern in der Hölle. Ferner wird der Teufel von Fliegen umschwirrt. In der Bibel gibt es nämlich einen fremden Gott namens Baal, den Herrn der Fliegen. Die Juden haben ihn einen Misthaufen genannt. Dazu passen die Fliegen.


SCHLÜSSELWÖRTER:

der Teufel (the devil)
das Böse (the evil)
der Gedanke (thought)
unterschiedlich (different)
das Judentum (Judaism)
der Wille (will)
trotzdem (despite of it)
treu (faithful)
der Engel (angel)
der Gott (god)
aufgelehnt (rebelled)
der Gegenspieler (opponent)
Dämonen (demons)
verdrehen (twist)
der Kopf (Head)
streiten (quarrel)
der Durcheinanderwerfer (the jumbler)
die Gestalt (shape)
erkennen (recognize)
der Ziegenbock (billy goat)
Hörner (horns)
die Schlange (snake)
der Schwefel (sulfur)
das Feuer (fire)
die Hölle (hell)
Fliegen (flies)
umschwirrt (buzzed around)
der Misthaufen (dung heap)
LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 zu erhalten und wurde von mir verändert.

Link zum Artikel

  continue reading

35 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide