Artwork

Content provided by Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

LERNLUST #48 // Lernen auf dem Prüfstand - Evaluation in der digitalen Transformation bei BDO

46:34
 
Share
 

Manage episode 418660487 series 3406446
Content provided by Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Ein Projektbeispiel

Der Wert mancher Aktivitäten im Umfeld des Lernens lässt sich schwer fassen. Wie wichtig ist es, ein bestimmtes Format für das Lernen zu nutzen? Warum ist Kommunikation in Transformationsprojekten so wichtig? Wie erfolgreich ist der Lernansatz innerhalb eines Rollouts? In der Vergangenheit, ist es oftmals nicht gelungen, den Wert von Weiterbildung richtig zu beschreiben, obwohl es bereits verschiedene Modelle zur Evaluation des Lernens gibt. Der Lernlust-Podcast ist Fan des Learning Value Transparency Modells. Das Besondere: Das Lernprojekt wird nicht am Ende evaluiert, sondern kontinuierlich. Genau unser Motto. Und wie schön, wenn wir über das Thema nicht ganz trocken sprechen, sondern live und in Farbe als spannender Projektbericht. Susanne Dube hat sich ihre Kollegin Katharine Vögl-Duschek und Sabrina Höling von der BDO AG eingeladen. Gemeinsam blicken sie auf ein spannendes Transformationsprojekt, das mit dem Thema Evaluation einen ganz besonderen Pfiff erhielt. Hört rein.

Die Sprecher

Weiterführende Links:

  continue reading

Chapters

1. Intro (00:00:00)

2. Herzlich willkommen (00:02:41)

3. DIe BDO stellt sich vor (00:03:07)

4. Das ist das Projekt MDW (00:05:04)

5. Die Aufgabe der tts bei MDW (00:06:30)

6. Der erste Ansatz noch ganz ohne Eveluationsgedanken (00:07:48)

7. Die riesige Herausforderung Change & Transformation (00:11:42)

8. Wann kommt die Idee zur Evalutation des Transformationsprojekts (00:15:57)

9. EInmal kurz vorgestellt: Learning Value Transparency (00:18:37)

10. Funktioniert Learning Value Transparency in der Praxis? (00:23:23)

11. Evaluation ist nicht nur der Blick zurück (00:28:24)

12. Transfercafes auf Level 3 (00:28:32)

13. Level 4 die Sounding Boards (00:31:29)

14. Ist die Welt so einfach? (00:33:13)

15. Ist Evaluation ein Extra oder echte Hilfe? (00:37:22)

16. Das war dden Projektbeteiligten wichtig (00:42:49)

17. EIn Abschluss (00:46:22)

59 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 418660487 series 3406446
Content provided by Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Susanne Dube & Claudia Schütze, Susanne Dube, and Claudia Schütze or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Ein Projektbeispiel

Der Wert mancher Aktivitäten im Umfeld des Lernens lässt sich schwer fassen. Wie wichtig ist es, ein bestimmtes Format für das Lernen zu nutzen? Warum ist Kommunikation in Transformationsprojekten so wichtig? Wie erfolgreich ist der Lernansatz innerhalb eines Rollouts? In der Vergangenheit, ist es oftmals nicht gelungen, den Wert von Weiterbildung richtig zu beschreiben, obwohl es bereits verschiedene Modelle zur Evaluation des Lernens gibt. Der Lernlust-Podcast ist Fan des Learning Value Transparency Modells. Das Besondere: Das Lernprojekt wird nicht am Ende evaluiert, sondern kontinuierlich. Genau unser Motto. Und wie schön, wenn wir über das Thema nicht ganz trocken sprechen, sondern live und in Farbe als spannender Projektbericht. Susanne Dube hat sich ihre Kollegin Katharine Vögl-Duschek und Sabrina Höling von der BDO AG eingeladen. Gemeinsam blicken sie auf ein spannendes Transformationsprojekt, das mit dem Thema Evaluation einen ganz besonderen Pfiff erhielt. Hört rein.

Die Sprecher

Weiterführende Links:

  continue reading

Chapters

1. Intro (00:00:00)

2. Herzlich willkommen (00:02:41)

3. DIe BDO stellt sich vor (00:03:07)

4. Das ist das Projekt MDW (00:05:04)

5. Die Aufgabe der tts bei MDW (00:06:30)

6. Der erste Ansatz noch ganz ohne Eveluationsgedanken (00:07:48)

7. Die riesige Herausforderung Change & Transformation (00:11:42)

8. Wann kommt die Idee zur Evalutation des Transformationsprojekts (00:15:57)

9. EInmal kurz vorgestellt: Learning Value Transparency (00:18:37)

10. Funktioniert Learning Value Transparency in der Praxis? (00:23:23)

11. Evaluation ist nicht nur der Blick zurück (00:28:24)

12. Transfercafes auf Level 3 (00:28:32)

13. Level 4 die Sounding Boards (00:31:29)

14. Ist die Welt so einfach? (00:33:13)

15. Ist Evaluation ein Extra oder echte Hilfe? (00:37:22)

16. Das war dden Projektbeteiligten wichtig (00:42:49)

17. EIn Abschluss (00:46:22)

59 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide