Artwork

Content provided by OVALmedia. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by OVALmedia or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Prof. Dr. Jörg Matysik | NARRATIVE #159 by Robert Cibis

24:21
 
Share
 

Manage episode 395959656 series 3362773
Content provided by OVALmedia. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by OVALmedia or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

thumbnail

Trübe Töne
Die Mitarbeiter von BioNTec, genauso wenig wie das Paul Ehrlich Institut (PEI) können dem Professor für Analytische Chemie und Molekülspektroskopie Jörg Matysik erklären, warum der “Impfstoff” durchsichtig sein soll und nicht trüb.
Darauf beginnt für den bis dahin vertrauensvollen Forscher eine Reise in die Untiefen inkompetenter und unverantwortlicher Strukturen, ein vorläufiger Höhepunkt ist die jüngste Antwort des PEI: “Anti-Corona-Geimpfte” die über eine App Beschwerden melden konnten, senden “pro Spritze vier Verdachtsmeldungen”. Das sei aber nicht beunruhigend…
Das bringt Robert Cibis in ein unfreiwilliges Lachen, so absurd scheint das. Die Auswirkungen dieser Injektionen werden noch über viele Jahre merklich sein, die Aufklärung darüber ist angesichts der möglichen Ratifizierung des “Pandemievertrags” in nur wenigen Wochen jetzt besonders wichtig – für unsere Gesundheit, unsere körperliche Selbstbestimmtheit und für unsere Freiheit.
Hier ist eine ca. 25 Minuten-Fassung ohne Einschränkung, unsere OVALplus Mitglieder können die Sendung in voller Länge geniessen.
Werden Sie OVALplus Mitglied,
oder loggen Sie sich ein,
um dieses Video vollständig sehen zu können.
https://www.oval.media/prof-dr-joerg-matysik-narrative-159-by-robert-cibis/
https://www.oval.media/ovalplus/
  continue reading

53 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 395959656 series 3362773
Content provided by OVALmedia. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by OVALmedia or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

thumbnail

Trübe Töne
Die Mitarbeiter von BioNTec, genauso wenig wie das Paul Ehrlich Institut (PEI) können dem Professor für Analytische Chemie und Molekülspektroskopie Jörg Matysik erklären, warum der “Impfstoff” durchsichtig sein soll und nicht trüb.
Darauf beginnt für den bis dahin vertrauensvollen Forscher eine Reise in die Untiefen inkompetenter und unverantwortlicher Strukturen, ein vorläufiger Höhepunkt ist die jüngste Antwort des PEI: “Anti-Corona-Geimpfte” die über eine App Beschwerden melden konnten, senden “pro Spritze vier Verdachtsmeldungen”. Das sei aber nicht beunruhigend…
Das bringt Robert Cibis in ein unfreiwilliges Lachen, so absurd scheint das. Die Auswirkungen dieser Injektionen werden noch über viele Jahre merklich sein, die Aufklärung darüber ist angesichts der möglichen Ratifizierung des “Pandemievertrags” in nur wenigen Wochen jetzt besonders wichtig – für unsere Gesundheit, unsere körperliche Selbstbestimmtheit und für unsere Freiheit.
Hier ist eine ca. 25 Minuten-Fassung ohne Einschränkung, unsere OVALplus Mitglieder können die Sendung in voller Länge geniessen.
Werden Sie OVALplus Mitglied,
oder loggen Sie sich ein,
um dieses Video vollständig sehen zu können.
https://www.oval.media/prof-dr-joerg-matysik-narrative-159-by-robert-cibis/
https://www.oval.media/ovalplus/
  continue reading

53 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide