Artwork

Content provided by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#23: Studie: „Sicherheitsempfinden und Grundeinkommen“

13:09
 
Share
 

Manage episode 422513224 series 1243992
Content provided by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Im Juni 2023 wurde vom „Zukunftsforum Österreich“ eine Studie über „Das subjektive Sicherheitsempfinden der Österreicher:innen in der Krise und ihre Einstellung zu einem bedingungslosen Grundeinkommen“ veröffentlicht. Diese Studie ist nun als Buch erschienen. Paul Ettl berichtet über einige interessante Ergebnisse, u.a. darüber dass

  • 52% der Befragten für (oder eher für) eine Grndeinkommen sind, während nur 27% dagegen (oder eher dagegen) sind.
  • 73% der Befragten mit einem BGE „weiterarbeiten würden wie bisher“, 21% die Arbeit reduzieren würden und nur 3% aufhören würden zu arbeiten.

Aus der Einladung zur Pressekonferenz über diese Studie:

Die Studienergebnisse, die auf 15 qualitativen Expert:inneninterviews und einer für die österreichische Bevölkerung repräsentativen Befragung (schriftlich und online) von 800 Personen basieren, informieren über

    • das subjektive Sicherheitsempfinden der Österreicherinnen und Österreicher in unterschiedlichen Lebensbereichen, den wahrgenommenen und den erwarteten Sicherheitsgewinn/ -verlust,
    • die Beurteilung des österreichischen Sozialsystems und die Bewertung von Verbesserungsmaßnahmen,
    • die Akzeptanz bzw. Ablehnung eines bedingungslosen Grundeinkommens,
    • die Rahmenbedingungen und Parameter eines bedingungslosen Grundeinkommens im Fall, dass in Österreich ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt werden würde,
    • die Folgen eines bedingungslosen Grundeinkommens für Gesellschaft und Wirtschaft sowie
    • die Auswirkungen von Krisen auf das subjektive Sicherheitsempfinden und das Potenzial eines bedingungslosen Grundeinkommens als Instrument zur Krisenbewältigung.

Präsentation:

Prof. Dr. Hannes BAUER, Vorsitzender
Univ.-Prof. Dr. Emmerich TÁLOS, Projektleiter
Mag. Reinhold GUTSCHIK, Projektmitarbeiter
Dr. Michaela HUDLER-SEITZBERGER, Projektmitarbeiterin
unter der Mitarbeit von Elias WEISS, BA MA

Das Buch ist erschienen im LIT-Verlag unter der ISBN 978-3-643-51177-5

  continue reading

54 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 422513224 series 1243992
Content provided by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Im Juni 2023 wurde vom „Zukunftsforum Österreich“ eine Studie über „Das subjektive Sicherheitsempfinden der Österreicher:innen in der Krise und ihre Einstellung zu einem bedingungslosen Grundeinkommen“ veröffentlicht. Diese Studie ist nun als Buch erschienen. Paul Ettl berichtet über einige interessante Ergebnisse, u.a. darüber dass

  • 52% der Befragten für (oder eher für) eine Grndeinkommen sind, während nur 27% dagegen (oder eher dagegen) sind.
  • 73% der Befragten mit einem BGE „weiterarbeiten würden wie bisher“, 21% die Arbeit reduzieren würden und nur 3% aufhören würden zu arbeiten.

Aus der Einladung zur Pressekonferenz über diese Studie:

Die Studienergebnisse, die auf 15 qualitativen Expert:inneninterviews und einer für die österreichische Bevölkerung repräsentativen Befragung (schriftlich und online) von 800 Personen basieren, informieren über

    • das subjektive Sicherheitsempfinden der Österreicherinnen und Österreicher in unterschiedlichen Lebensbereichen, den wahrgenommenen und den erwarteten Sicherheitsgewinn/ -verlust,
    • die Beurteilung des österreichischen Sozialsystems und die Bewertung von Verbesserungsmaßnahmen,
    • die Akzeptanz bzw. Ablehnung eines bedingungslosen Grundeinkommens,
    • die Rahmenbedingungen und Parameter eines bedingungslosen Grundeinkommens im Fall, dass in Österreich ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt werden würde,
    • die Folgen eines bedingungslosen Grundeinkommens für Gesellschaft und Wirtschaft sowie
    • die Auswirkungen von Krisen auf das subjektive Sicherheitsempfinden und das Potenzial eines bedingungslosen Grundeinkommens als Instrument zur Krisenbewältigung.

Präsentation:

Prof. Dr. Hannes BAUER, Vorsitzender
Univ.-Prof. Dr. Emmerich TÁLOS, Projektleiter
Mag. Reinhold GUTSCHIK, Projektmitarbeiter
Dr. Michaela HUDLER-SEITZBERGER, Projektmitarbeiterin
unter der Mitarbeit von Elias WEISS, BA MA

Das Buch ist erschienen im LIT-Verlag unter der ISBN 978-3-643-51177-5

  continue reading

54 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide