To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Got it!
Player FM - Internet Radio Done Right
21 subscribers
Checked 5h ago
Added seven years ago
Content provided by freie-radios.net (Sprache Deutsch). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Sprache Deutsch) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
In this episode, we welcome back David French, columnist for The New York Times , former constitutional attorney, and author of Divided We Fall . We discuss the current state of American democracy, the challenges of political division, and how we can engage in civil discourse despite deep ideological differences. David also shares a personal update on his family and reflects on the profound trials and growth that come with adversity. 📌 What We Discuss: ✔️ How David and his family navigated the challenges of a serious health crisis. ✔️ The rise of political polarization and the factors driving it. ✔️ Why distinguishing between “unwise, unethical, and unlawful” is crucial in analyzing political actions. ✔️ How consuming different perspectives (even opposing ones) helps in understanding political dynamics. ✔️ The role of Christian values in politics and how they are being redefined. ⏳ Episode Highlights 📍 [00:01:00] – David French’s background and his journey from litigation to journalism. 📍 [00:02:30] – Personal update: David shares his wife Nancy’s battle with cancer and their journey as a family. 📍 [00:06:00] – How to navigate personal trials while maintaining faith and resilience. 📍 [00:10:00] – The danger of political paranoia and the pitfalls of extreme polarization. 📍 [00:18:00] – The "friend-enemy" paradigm in American politics and its influence in Christian fundamentalism. 📍 [00:24:00] – Revisiting Divided We Fall : How America’s divisions have devolved since 2020. 📍 [00:40:00] – The categories and differences of unwise, unethical, and unlawful political actions. 📍 [00:55:00] – The balance between justice, kindness, and humility in political engagement. 📍 [01:00:00] – The After Party initiative: A Christian approach to politics focused on values rather than policy. 💬 Featured Quotes 🔹 "You don't know who you truly are until your values are tested." – David French 🔹 "If we focus on the relational, we can have better conversations even across deep differences." – Corey Nathan 🔹 "Justice, kindness, and humility—if you're missing one, you're doing it wrong." – David French 🔹 "The United States has a history of shifting without repenting. We just move on." – David French 📚 Resources Mentioned David French’s Writing: New York Times David’s Book: Divided We Fall The After Party Initiative – More Info Advisory Opinions Podcast (with Sarah Isgur & David French) – Listen Here 📣 Call to Action If you found this conversation insightful, please: ✅ Subscribe to Talkin' Politics & Religion Without Killin' Each Other on your favorite podcast platform. ✅ Leave a review on Apple Podcasts, Spotify, or wherever you listen: ratethispodcast.com/goodfaithpolitics ✅ Support the show on Patreon: patreon.com/politicsandreligion ✅ Watch the full conversation and subscribe on YouTube: youtube.com/@politicsandreligion 🔗 Connect With Us on Social Media @coreysnathan: Bluesky LinkedIn Instagram Threads Facebook Substack David French: 🔗 Twitter | BlueSky | New York Times Our Sponsors Meza Wealth Management: www.mezawealth.com Prolux Autogroup: www.proluxautogroup.com or www.granadahillsairporttransportation.com Let’s keep talking politics and religion—with gentleness and respect. 🎙️💡…
Content provided by freie-radios.net (Sprache Deutsch). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Sprache Deutsch) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Content provided by freie-radios.net (Sprache Deutsch). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Sprache Deutsch) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.2.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufrüstungspläne von CDU/CSU und SPD am Vorabend der finalen Abstimmung zur Grundgesetzänderung im Bundestag. Hier die Rede von Reza Schwarz von der Informationsstelle Militarisierung.…
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.2.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufrüstungspläne von CDU/CSU und SPD am Vorabend der finalen Abstimmung zur Grundgesetzänderung im Bundestag. Hier die Rede der SDAJ Tübingen.…
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.2.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufrüstungspläne von CDU/CSU und SPD am Vorabend der finalen Abstimmung zur Grundgesetzänderung im Bundestag. Hier die Rede der VVN-BdA Tübingen-Mössingen.…
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.2.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufrüstungspläne von CDU/CSU und SPD am Vorabend der finalen Abstimmung zur Grundgesetzänderung im Bundestag. Hier die Rede der langjährigen Aktivistin Walburg Werner vom Tübinger Friedensplenum.…
Themen des linken Medienspiegels im März 2025 sind das Recht auf Abtreibung, Entrechtung von Geflüchteten, Genmais und Artensterben bzw. Klimakatastrophe. Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.org
The Beauty and the "Beast" ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss Picture cc by Pierre-Marie Epiney https://www.flickr.com/photos/epiney
Radio-Kolumne von Klaus Brandenburg, die verquer daherkommt. In diesem Beitrag geht es um meine eigene Systematik, die zumeist nicht zum Erfolg führt. Auch mit diesem Beitrag wahrscheinlich nicht.
Radio-Kolumne von Klaus Brandenburg, die verquer daherkommt. In diesem Beitrag geht es um die Unzulänglichkeiten Adams. Eva beschwert sich und GOTT hat eine Lösung...
Wir haben uns mit der Autorin Esther Dischereit unterhalten über ihren Roman „Ein Haufen Dollarscheine“, der im Maro-Verlag erschienen ist und sich aus der Perspektive verschiedener Familienmitglieder einer weitverzweigten jüdischen Familie mit einer umstrittenen Gegenwart und mit der weitgehend ausgebliebenen Wiedergutmachung, aber auch mit der Erinnerung an ein Leben auf der Flucht, in der „Illegalität“ beschäftigt in einem vielstimmigen und humorvollen Sprachgemälde, in dem „Identität“ nicht so schön einfach gestrickt ist, wie es oft gewünscht wird. https://www.maroverlag.de/prosa/282-ein-haufen-dollarscheine-9783875126761.html…
Gartengespräch mit Anna, Coco und Nora von der Tübinger Initiative "Bankkarte für alle statt Bezahlkarte". Website: https://keep.tuebingen.social/bezahlkarte Die Bezahlkarte stellt ein migrations- und integrationsfeindliches Mittel zur Regulierung von Leistungszahlungen im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes dar. 26 Tübinger Initiativen vor allem aus den Bereichen der Flüchtlingshilfe und der Solidaritäts- und Menschenrechtsarbeit haben sich zusammengeschlossen um Einfluss auf die konkrete Gestaltung der Bezahlkarte vor Ort auszuüben. Neben dem politischen Einsatz für eine diskriminierungsfreie "Bezahlkarte" im Landkreis leistet das Bündnis vor allem praktische Solidarität nach dem Vorbild von Initiativen in Hamburg und München: Vor kurzem konnte es in Tübingen die Aktion "Kartentausch" ins Leben rufen. Dabei können Bezahlkarten-Empfänger:innen Gutscheine gegen Bargeld tauschen. Denn die Bezahlkarte ist aktuell nur eingeschränkt verwendbar und wirkt somit entmündigend auf ihre Nutzer:innen.…
Am Gründonnerstag 29.März 1945, besetzten die US-Army-Truppen Mannheim und am 8.Mai war das Nazi-Regime endgültig überall besiegt. Die Stadt Mannheim hat nun eine Veranstaltungsreihe zur Befreiung vor 80 Jahren auf den Weg gebracht, zusammen mit vielen anderen Organisationen. Am 9. Mai wird der ehemalige französische Staatspräsident Francois Hollande erwartet und das Kunstwerk "Paperbomb" einweihen. Herausragend ist die Ausstellung von Luigi Toscano "Gegen das Vergessen" . Die 60 überlebensgroßen Porträts von Holocaust-Überlebenden werden rund um den Mannheimer Wasserturm aufgebaut. Infos zu allen Veranstaltungen unter www.kriegsende-mannheim.de. Am 28. März startet das Programm mit der Stadtführung "Frauen unterm Hakenkreuz". Annette Lennartz war auf der Pressekonferenz im Rathaus. Foto: A. Lennartz, von Links: Bgm. Thorsten Riehle, OB Christian Specht, Luigi Toscano…
Am Donnerstag, den 27.03.2025, um 20 Uhr, war bei Max Brym der SV München West e.V. zu Besuch. Dem Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge stellten sich: Siggi Schorpp, 1. Vorsitzender Matthias Katerna, Co-Trainer Gema-Freier Mitschnitt der Live-Sendung vom 27.03.2025
Auch im März haben wir wieder eine spannende Sendung rund um Knast und Repression zusammengestellt. Was erwartet Euch: Repression an den Ränden Europas: Meldung von Borderdermonitoring Calais vom 17.03.25. Infos zur Verwerfung der Revison im Fall Antifa-Ost gegen Lina, denn der Bundesgerichtshof hat ein letztinstanzliches Urteil gesprochen. Majas Prozesserklärung im Rahmen der Vorverhandlung, im sogenannten "Budapest-Komplex", vom 21.02.2025 vor dem Gericht in Budapest. Vorstellung des A-Radio Network und ein Beitrag aus den Bad News – angry voices from arround the world von Frequenz A (Leipzig) zur Bewegung in Georgien. Mit Musik von Bezna Minti und Lúa Sua Weiterer Link zur Sendung: Gegen die Abschiebung von Zaid nach Ungarn! https://ilmr.de/2025/offener-brief-die-drohende-auslieferung-von-zaid-a-nach-ungarn-stoppen/ https://www.a-radio-network.org/ https://calais.bordermonitoring.eu/…
Die Themen: # Kundgebung gegen die Bezahlkarte vor dem Landratsamt in Freiburg # NS-Dokuzentrum in Freiburg eröffnet Erster Blick auf die Dauerausstellung # Freiburg und ihre Drogen-Plätze. Werden User*innen aus dem Stadtbild geschmissen? # Verwaltungsgericht: Stadt Freiburg muss Auszählungspraxis bei Kommunalwahl ändern…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.