Artwork

Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Ringvorlesung "Interdisziplinäre Einführung in die Kritik des Antisemitismus" (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira)

23:29
 
Share
 

Manage episode 419910805 series 2320404
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Else Frenkel Brunswick war einer der wichtigsten Köpfe der Frankfurter Schule, sie forschte zusammen mit Theodor Wiesengrund Adorno zum autoritären Charakter. Der Begriff der Ambiguitätstolleranz, also die Fähigkeit "Vieldeutigkeit erkennen und aushalten zu können" wurde durch sie geprägt. Heute steht das Else Frenkel-Brunswik Institut in Leipzig in der Tradition ihrer Forschung. Aktuell richten Mitglieder des Institutes und "Hochschulen Leipzig gegen Antisemitismus (HLGA)" eine Ringvorlesung als "interdisziplinäre Einführung in die Kritik des Antisemitismus" aus. Über antisemitische Kontinuitäten in der Gesellschaft und wie diese nach dem 7. Oktober nochmal eine Renaissance erlebten, haben wir mit Joanna Niendorf vom EFBI Gesprochen. Auch die inhaltlichen Schwerpunkte in Bezug auf die Verschränkung von Antisemitismus und Antifeminismus und Boykottbewegungen in der Kulturszene werden im Interview teils besprochen.
  continue reading

16 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 419910805 series 2320404
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Else Frenkel Brunswick war einer der wichtigsten Köpfe der Frankfurter Schule, sie forschte zusammen mit Theodor Wiesengrund Adorno zum autoritären Charakter. Der Begriff der Ambiguitätstolleranz, also die Fähigkeit "Vieldeutigkeit erkennen und aushalten zu können" wurde durch sie geprägt. Heute steht das Else Frenkel-Brunswik Institut in Leipzig in der Tradition ihrer Forschung. Aktuell richten Mitglieder des Institutes und "Hochschulen Leipzig gegen Antisemitismus (HLGA)" eine Ringvorlesung als "interdisziplinäre Einführung in die Kritik des Antisemitismus" aus. Über antisemitische Kontinuitäten in der Gesellschaft und wie diese nach dem 7. Oktober nochmal eine Renaissance erlebten, haben wir mit Joanna Niendorf vom EFBI Gesprochen. Auch die inhaltlichen Schwerpunkte in Bezug auf die Verschränkung von Antisemitismus und Antifeminismus und Boykottbewegungen in der Kulturszene werden im Interview teils besprochen.
  continue reading

16 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide