To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Got it!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12h ago
Added seven years ago
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
For many travelers, Antarctica is a bucket-list destination, a once-in-a-lifetime opportunity to touch all seven continents. In 2023, a record-breaking 100,000 tourists made the trip. But the journey begs a fundamental question: What do we risk by traveling to a place that is supposed to be uninhabited by humans? And as the climate warms, should we really be going to Antarctica in the first place? SHOW NOTES: Kara Weller: The Impossible Dilemma of a Polar Guide Marilyn Raphael: A twenty-first century structural change in Antarctica’s sea ice system Karl Watson: First Time in Antarctica Jeb Brooks : 7 Days in Antarctica (Journey to the South Pole) Metallica - Freeze 'Em All: Live in Antarctica Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices…
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Frauen/Lesben)
Content provided by freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by freie-radios.net (Redaktionsbereich Frauen/Lesben) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Frauen/Lesben)
Zum Tag der Arbeit Ein Tag ohne Frauen USA/ISL 2024 Spielzeit 74 Min. Fassung: Isländisch-englisch mit deutschen Untertiteln Termine 01.05.2025 19:30 Uhr 26.05.2025 19:30 Uhr 29.05.2025 19:30 Uhr Am 24. Oktober 1975 gingen 90 Prozent der isländischen Frauen in Streik: Sie legten ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser, weigerten sich zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Sie wollten nicht hinnehmen, dass ihre Arbeit in Betrieb und Familie unterbewertet wird. Mit ihrem Streik brachten sie das ganze Land zum Stillstand, und Island wurde zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein.“ Zum ersten Mal erzählen die Frauen selbst von diesem TAG OHNE FRAUEN, subversiv, humorvoll und mit spielerischen Animationen versehen. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, „wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Heute gilt Island als eines der fortschrittlichsten Länder der Welt, wenn es um Gleichberechtigung geht, und belegt regelmäßig Platz 1 auf dem Index der Geschlechterparität. ------------- Du, Vater, gell, der Krieg is was Gefährliches Filmreihe: 80 Jahre Kriegsende Regie Von und mit Bettina Franke (Rezitation und Texte), Bernd Köhler (Gesang, Gitarre) Spielzeit ca. 120 Min. Termin: 07.05.2025 19:30 Uhr Veranstalter*innen: Cinema Quadrat, DGB Nordbaden, NaturFreunde Mannheim, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN) Mannheim und Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Zum 80jährigen Erinnern an die Befreiung von Krieg und Faschismus widmen sich die Schauspielerin Bettina Franke und der Liedermacher Bernd Köhler dem großen Thema der Menschheitsgeschichte mit Texten, Gedichten und Songs aus mehreren Jahrhunderten, montiert mit eigenen Liedern und Texten. Unter dem Karl-Valentin-Zitat „Du, Vater, gell, der Krieg is was Gefährliches” gibt es Entrüstendes von Berta von Suttner, Rosa Luxemburg, Hans-Dieter Hüsch, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Bertolt Brecht, Selma Meerbaum-Eisinger, Immanuel Kant, Gerhard Zwerenz, Wolf Biermann u.a. – ergänzt durch den Film WAHLKAMPF 1932 (LETZTE WAHL) der Fotografin und Dokumentarfilmerin Ella Bergmann-Michel über den Reichstags-Wahlkampf im Herbst 1932.…
Die Sendung von LX Radio vom 20. April 2025. Schwerpunktthema war der feministische Kongress, der vom 4.-6. April in Hamburg stattgefunden hat. Es wird ein Mitschnitt vom Vortrag des Recherchekollektiv FE.IN zu rechten Angriffe auf CSD's 2024 gesendet, außerdem O-Töne und Eindrücke vom Kongress. Natürlich gibt es auch eine Buchrezension, den Newsflash so wie ein*e Künstler*in des Monats.…
- Die Gute Kolumne: Du musst nur deine Hand ausstrecken. In meiner Zeit als Krawattenfaschist war ich durchaus guten Willens, anderen Ausgegrenzten zu helfen. Von Thomas Blum (https://t1p.de/1weh4). - Antifa out of Line. Kongress gegen die autoritäre Formierung in Berlin 1.- 3. Mai 2025 (freie-radios.net/134901 ; gegenform.tem.li) - Wieder Proteste gegen die Hamas in Gaza. Hunderte Menschen demonstrierten im Gazastreifen gegen die Herrschaft der Hamas und forderten ein Ende von Krieg und Terror (https://t1p.de/fpr41). - In Stuttgart erste Solidaritätskundgebung mit anti-Hamas Protesten in Gaza. Von Thomas von der Osten-Sacken. Am 18. 04. fand in Stuttgart die erste Solidaritätskundgebung von Palästinenserinnen und Palästinensern mit den anti-Hamas-Protesten in Gaza statt. Organisiert hatten das Event-Mitglieder des Gaza-Youth-Movements, die, als sie noch in Gaza lebten, die damaligen Massenproteste 2019 mit initiiert hatten (https://t1p.de/vfide). - Der lange Arm der Mullahs. Netzwerke der Islamischen Republik Iran in Deutschland. Von Bijan Razavi und Matteo Alba. Ein gut ausgebautes Netz an Institutionen und Einzelpersonen sichert die Einflussnahme der Mullahs in Europa. Ein Geheimnis ist das nicht. Viele iranische Institutionen werden geduldet, einige sind durch Kooperationen mit der deutschen Wirtschaft und Politik abgesichert. Für Kritiker*innen des Regimes hierzulande ist das eine konstante Gefahr. Veröffentlicht im iz3w-Heft 408, Teil des Dossiers Islamismus (https://t1p.de/hu8bo ; https://t1p.de/vhkcd).…
Die Tageszeitung Neues Deutschland berichtete kürzlich von neuen Maßnahmen in Russland, um gegen die sinkende Demografie vorzugehen. Teilweise noch minderjährigen Schülerinnen werden mehrere Hunderttausend Rubel von russischen Kommunen versprochen, wenn sie jung schwanger werden. Mit dieser Kampagne soll schnellere Familienplanung gefördert werden und das Bild von jungen Gebärdenden wieder zurecht gerückt werden. Was hinter der sogenannten »demografischen Sonderoperation« steckt und inwiefern diese Kampagne dem feministischen Frauenbild und der Selbstbestimmung von Frauen in Russland schadet. Darüber sprachen wir mit Liuba Zakharova, einem queer-feministischen Aktivist und der Teil des Feministischen Antikriegs-Widerstands, kurz FAR, ist. Davon unabhängig organisiert er auch regelmäßig Vorträge über feministischen und ökologischen Aktivismus und den Kampf gegen patriarchalische Propaganda.…
"ME/CFS = Myalgische Enzephalomyelitis (ME), auch als Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) bezeichnet, wurde vor mehr als 50 Jahren von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) alsneurologische Erkrankung ....) anerkannt, ist ... noch heute unter Ärztinnen undÄrzten weithin unbekannt und es existieren für diese chronische, schwer einschränkende und lebensverändernde Multisystem-Erkrankung noch immer keine kausalen Therapien, keineBehandlungspläne und keinerlei Medikamente." aus dem Aufruf Im Gespräch mit Gerhard von der Initiative ME/CFS Freiburg geht es um die allgemeine Situation Betroffener und ihrer nahen Menschen, aber auch schwerpunktmäßig um die ökonomischen Bedingungen wie finanzielle Verarmung. s.g. Anti-Ableismus, Behinderung, Ableismus…
- Neue Entwicklungen in der Türkei und in Syrien. Im Mena-Watch-Talk spricht Thomas von der Osten-Sacken, der gerade in Istanbul war und aktuell im Nordirak ist, über die Türkei und Syrien. Florian Markl spricht mit ihm zuerst über die Demonstrationen in der Türkei nach der Verhaftung des populären Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu. Er galt als aussichtsreicher Gegner des amtierenden Präsidenten, Recep Tayyip Erdoğan, sollte dieser noch ein weiteres Mal antreten, was der aktuellen Verfassung zufolge eigentlich ausgeschlossen wäre. Erdoğans Vorgehen gegen İmamoğlu erfolge Osten-Sacken zufolge in einer Zeit, in der die regierende AKP zunehmend an Unterstützung verliere, die wirtschaftliche Situation katastrophal sei und insbesondere junge Menschen in der Metropole Istanbul kaum Perspektiven für die Zukunft erkennen könnten. Der AKP gegenüber stehe die oppositionelle CHP İmamoğlus gegenüber, die alles andere als geeint, sondern schwer gespalten sei. Sodann diskutiert Osten-Sacken die jüngsten Entwicklungen in Syrien, allen voran die neue Übergangsverfassung und die neue Regierung. Die neue Ordnung lege zwar alle Macht dem Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa in die Hände, doch sei sie Ausdruck einander zutiefst widersprechender Positionen. Osten-Sacken vergleicht die Vorgänge in Syrien mit den Diskussionen über eine neue Verfassung im Irak nach dem Sturz Saddam Husseins. Andere einflussreiche Akteure und die syrische Zivilgesellschaft würden Osten-Sacken zufolge den Versuchen zur Errichtung eines islamischen Herrschaftssystems starken Widerstand entgegensetzen. Eine große Mehrheit der Bevölkerung sei Umfragen zufolge nach wie vor optimistisch, vor allem sei sie aber auch wachsam gegenüber möglichen autoritären Tendenzen (https://t1p.de/3b3tg). - Aufstand gegen die Herrschaft der Hamas Es ist an der Zeit, auf die palästinensische Bevölkerung zu hören und nicht auf die Hamas-Terroristen, die ihr Leben kontrollieren. Doch wird der Westen ihrem Ruf folgen? Von Bassem Eid. Die Menschen im Gazastreifen haben sich endlich öffentlich gegen die Hamas gewandt. Als palästinensischer Menschenrechtsaktivist kann ich nicht sagen, dass ich schockiert bin. Diejenigen von uns, die sich eine palästinensische Regierung ohne Gewalt und Korruption wünschen, haben sicherlich lange genug gewartet. Die Bilder der massiven Proteste der letzten Woche gegen die Terrororganisation, welche die Küstenenklave mit eiserner Faust unterdrückt, waren atemberaubend. Große Ansammlungen von vielleicht Tausenden von Menschen marschierten durch die Straßen von Beit Lahia im Norden und riefen Slogans wie »Um Gottes willen, raus mit der Hamas« und forderten sogar die Freilassung der von der Hamas während ihres Überfalls auf Israel am 7. Oktober 2023 entführten Israelis (https://t1p.de/j7s2g).…
Während des zweijährigen Bürgerkriegs im Sudan haben die Rapid Support Forces weit verbreitet sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen verübt. Die Gräueltaten, darunter Vergewaltigungen, Gruppenvergewaltigungen und sexualisierte Versklavung, dienten dazu, Gemeinschaften im ganzen Land zu demütigen, zu kontrollieren und zu vertreiben. Sie stellen Kriegsverbrechen und mutmaßlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit dar, so Amnesty International in einem neuen Bericht. Franziska Ulm-Düsterhöft ist Afrika-Referentin bei Amnesty International. Wir haben mit ihr über die Inhalte des Berichts gesprochen.…
Am 3. Mai 2025 planen radikale Abtreibungsgegner:innen einen erneuten „Marsch fürs Leben“ in München. Der Kampf gegen den Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen ist weltweit ein wichtiger Standpfeiler im rechten Kulturkampf. Und so wachsen leider auch dieTeilnehmendenzahlen in München seit den vergangenen Jahren. Aber auch für sexuelle und körperliche Selbstbestimmung und gegen den sogenannten Marsch für das Leben wird am 3. Mai 2025 in München aufdie Straße gegangen. Im Folgenden hört ihr ein Gespräch mit Lara vom Pro Choice Bündnis München. Mehr Infos: https://pro-choice-muc.net/…
Vom 1. bis zum 3. Mai 2025 veranstaltet das Bündnis gegen autoritäre Formierung in Berlin einen Antifa-Kongress. "Weitermachen für eine emanzipative Theorie und Praxis, deren Selbstverständnis sich gegen autoritäre Formierungen innerhalb und außerhalb der Linken richtet." Wer ist das Bündnis und worum wird es genau auf dem Kongress gehen? Mehr Infos https://gegenform.tem.li/…
Nina Fuchs gründete gemeinsam mit sechs anderen Frauen vor mehreren Jahren den Verein K.O. - Kein Opfer. Dieser setzt sich für die Prävention und Bekämpfung sexueller Gewalt ein. Sie tut dies auch aufgrund einer persönlichen Erfahrung. Unter Einfluss von K.O. Tropfen wurde sie vor über 10 Jahren vergewaltigt. Durch die unbezahlte vollzeitarbeit für den Verein braucht Nina Fuchs nun finazielle Untersützung um ihre Arbeit weiterhin ausüben zu können. Dafür wurde ein Spendenaufruf unter folgender Web-Adresse gestartet: https://www.gofundme.com/f/339eq Radio Corax sprach mit Nina Fuchs über ihre Erfahrungen mit Justiz und Polizei, ihre Arbeit mit dem Kein Opfer e.V. Ihr findet die Website des Vereins unter: https://www.ko-ev.de/…
Die Nachricht stammt vom Ende letzter Woche: Frau tot aufgefunden in der JVA Burg. Dabei handelte es sich um eine Ehefrau, die auf Besuch war bei ihrem Mann. Denn Menschen, die im Gefängnis sitzen, haben bei guter Führung die Möglichkeit, unüberwachten Besuch zu empfangen. So soll ihnen, in der von den Medien gerne als "Liebeszelle" bezeichneten Zelle, ein privater Langzeitbesuch ermöglicht werden. Letzte Woche Donnerstag wurde eben jene Besucherin eines Häftlings am Ende des Langzeitbesuchs tot aufgefunden. Mittlerweile ist klar, dass es laut Obduktionsbericht zu "Gewalt gegen den Hals" kam und eine natürliche Todesursache ausgeschlossen wird. Dieser Fall reiht sich ein in jene Gewalttaten, die man als Femizid bezeichnen sollte. Diese so bezeichnete Tötung einer Frau aufgrund ihres Geschlechts gilt in Deutschland nicht als eigener Straftatbestand. Wir sprachen mit Michelle Angeli vom Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt über diesen Femizid, aber auch über den Umgang mit diesen Taten in der Politik und Öffentlichkeit.…
Sendung der ver.di Frauen München zur Einigung Tarifrunde ÖD und verdi-Jugend erhält den Gelbe-Hand-Preis Und wir haben Folgendes für Sie vorbereitet: Seit Sonntag (6. April) gibt es eine Einigung in der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst, die in der Mitgliedschaft sehr unterschiedlich diskutiert wird. Worin diese Unzufriedenheit liegt von der Ingrid Greif gerade gesprochen hat, wollen wir im Laufe der Sendung klären und natürlich auch wie der Abschluss überhaupt ausschaut. Deshalb steigen wir mit diesem Thema ein und hören zunächst das komplette Telefoninterview von Martina Helbing mit • Ingrid Greif als Mitglied der Bundestarifkommission. Sie erläutert das Verhandlungsergebnis und was es für die Beschäftigten der Städtischen Kliniken bedeutet. Live im Studio diskutieren unsere verdi-Kolleginnen Annika Ulherr und Christiane Bihlmayer dann, wie sie das Ergebnis einschätzen. In dieser Runde begrüßen wir auch die ehrenamtliche Vorsitzende der ver.di Jugend • Amani Pirkmann. Sie kommentiert das Verhandlungsergebnis aus Sicht der Auszubildenden und gibt uns Einblick in die Arbeitsschwerpunkte der verdi-Jugend, die für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Zum Schluss bringen wir wie immer noch Veranstaltungshinweise.…
**English below** Die griechische Insel Lesvos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrant:innen werden kriminalisiert, und die Küstenwache arbeitet eng mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammen. In den vergangenen Jahren haben sich die Situation auf der Insel und die Arbeit von Freiwilligen, NGOs und autonomen Organisationen stark verändert. Die VON UNTEN Redaktion war von 15. bis zum 19. Januar zu Gast bei unserem Kooperationsradio Radio Mytilini auf Lesvos. Dort haben wir mit Journalist:innen, Anwält:innen und autonom organisierten Menschen aus unterschiedlichen Initiativen gesprochen, um herauszufinden, wie sich die Lage für People on the Move, für Freiwillige und Organisationen entwickelt hat und wie sie aktuell aussieht. In diesem Beitrag erzählt der Journalist Hibai Arbide Aza von paramilitärischen Gruppen, die illegale und brutale Pushbacks durchführen, von KI-gestützten Überwachungssystemen, die Proteste in Camps erkennen, noch bevor sie stattfinden – und davon, woher er die Energie nimmt, trotz immer widrigerer Bedingungen weiterzumachen. Das Interview ist auf Englisch. Bild: Das neu gebaute Camp Vastria, Tamara Ussner **English** "The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die." – A Report from Lesvos The Greek island of Lesvos is a place full of contradictions: on the one hand, it impresses with its uniquely beautiful landscape; on the other, every evening, you see the Greek coast guard heading out into the Aegean Sea—on missions that often result in illegal and deadly pushbacks. Migrants are criminalized, and the coast guard works closely with the European border protection agency, Frontex. Over the past few years, the situation on the island and the work of volunteers, NGOs, and autonomous organizations have changed significantly. The VON UNTEN editorial team visited our partner radio station, Radio Mytilini, on Lesvos from January 15 to 19. There, we spoke with journalists, lawyers, and autonomously organized individuals from various initiatives to find out how the situation for People on the Move, volunteers, and organizations has evolved—and what it currently looks like. In this interview journalist Hibai Arbide Aza speaks about paramilitary groups carrying out illegal and brutal pushbacks, AI-powered surveillance systems that detect protests in camps before they even happen—and where he finds the energy to keep going despite increasingly difficult conditions. The interview is in English. Image: Newly built Vastria Camp, Tamara Ussner…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.