Artwork

Content provided by Süddeutsche Zeitung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Süddeutsche Zeitung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Wahl in UK: Die Wechselstimmung ist überwältigend

39:55
 
Share
 

Manage episode 424418206 series 2851018
Content provided by Süddeutsche Zeitung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Süddeutsche Zeitung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Am 22. Mai dieses Jahres beendete Rishi Sunak, der britische Premierminister, alle Spekulationen: Großbritannien wird nicht wie von vielen erwartet im Herbst oder Winter neu wählen, sondern bereits am 4. Juli. Überraschend früh, wie sogar erfahrene Politikbeobachter in London direkt festhielten. Sunak hatte selbst seine Ministerinnen und Minister nur kurz zuvor auf die Ankündigung vorbereitet und extra eine falsche Agenda für die außerordentliche Kabinettssitzung verschickt, damit sein Plan nicht nach Außen dringt.

Doch welches Kalkül steckt wohl hinter diesem Schritt? Was erhofft sich Sunak von dem frühen Wahltermin und konnte er die Opposition wirklich damit überrumpeln?

Darüber spricht in dieser Podcast-Folge von „Das Thema“ Michael Neudecker, SZ-Korrespondent in London. Er beschreibt, dass die Wechselstimmung in Großbritannien, nach 14 Jahren konservativer Premiers der Tories, überwältigend ist. Die Labour-Partei würde das nun auch sehr clever nutzen: „Der Slogan von Labour besteht aus einem einzigen Wort, das überall steht: Change. Also Wechsel. Das ist das Motto. Man muss gar nicht mehr sagen,“ so Neudecker.

Zum Weiterlesen:

Alle aktuellen Texte zur Wahl in Großbritannien finden Sie hier.

Zeitungen nehmen in Großbritannien schon immer Einfluss auf den Wahlkampf – mit manchmal schrillen Methoden. Doch wie viel Macht bleibt den Blättern noch?

Sechs Wochen vor der Abstimmung starten Premierminister Sunak und Labour-Chef Starmer in den Wahlkampf. Wer sind die Strategen, die ihnen zum Erfolg verhelfen sollen, und wie gehen sie vor?

Redaktion, Moderation: Vinzent-Vitus Leitgeb Redaktion: Michael Ries Produktion: Carolin Lenk

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

249 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 424418206 series 2851018
Content provided by Süddeutsche Zeitung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Süddeutsche Zeitung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Am 22. Mai dieses Jahres beendete Rishi Sunak, der britische Premierminister, alle Spekulationen: Großbritannien wird nicht wie von vielen erwartet im Herbst oder Winter neu wählen, sondern bereits am 4. Juli. Überraschend früh, wie sogar erfahrene Politikbeobachter in London direkt festhielten. Sunak hatte selbst seine Ministerinnen und Minister nur kurz zuvor auf die Ankündigung vorbereitet und extra eine falsche Agenda für die außerordentliche Kabinettssitzung verschickt, damit sein Plan nicht nach Außen dringt.

Doch welches Kalkül steckt wohl hinter diesem Schritt? Was erhofft sich Sunak von dem frühen Wahltermin und konnte er die Opposition wirklich damit überrumpeln?

Darüber spricht in dieser Podcast-Folge von „Das Thema“ Michael Neudecker, SZ-Korrespondent in London. Er beschreibt, dass die Wechselstimmung in Großbritannien, nach 14 Jahren konservativer Premiers der Tories, überwältigend ist. Die Labour-Partei würde das nun auch sehr clever nutzen: „Der Slogan von Labour besteht aus einem einzigen Wort, das überall steht: Change. Also Wechsel. Das ist das Motto. Man muss gar nicht mehr sagen,“ so Neudecker.

Zum Weiterlesen:

Alle aktuellen Texte zur Wahl in Großbritannien finden Sie hier.

Zeitungen nehmen in Großbritannien schon immer Einfluss auf den Wahlkampf – mit manchmal schrillen Methoden. Doch wie viel Macht bleibt den Blättern noch?

Sechs Wochen vor der Abstimmung starten Premierminister Sunak und Labour-Chef Starmer in den Wahlkampf. Wer sind die Strategen, die ihnen zum Erfolg verhelfen sollen, und wie gehen sie vor?

Redaktion, Moderation: Vinzent-Vitus Leitgeb Redaktion: Michael Ries Produktion: Carolin Lenk

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

249 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide