Artwork

Content provided by SpielfritteSpielfritte | Der reine Spaß an Brettspielen, Kartenspielen und Würfelspielen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by SpielfritteSpielfritte | Der reine Spaß an Brettspielen, Kartenspielen und Würfelspielen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Exit – Das Spiel

 
Share
 

Archived series ("Non-canonical URL" status)

Replaced by: SpielfritteSpielfritte | Der reine Spaß an Brettspielen, Kartenspielen und Würfelspielen

When? This feed was archived on February 07, 2017 03:45 (7+ y ago). Last successful fetch was on February 11, 2017 10:57 (7+ y ago)

Why? Non-canonical URL status. A duplicate series with a more standard URL was identified.

What now? If you were subscribed to this series when it was replaced, you will now be subscribed to the replacement series. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 171792468 series 1362947
Content provided by SpielfritteSpielfritte | Der reine Spaß an Brettspielen, Kartenspielen und Würfelspielen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by SpielfritteSpielfritte | Der reine Spaß an Brettspielen, Kartenspielen und Würfelspielen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Haut ab, haut alle ab!

Gleich 3 Verlage haben sich für dieses Jahr überlegt, den Trend der Exit Spiele zu starten. Darunter auch der Kosmos Verlag. Vielen Dank an dieser Stelle, dass ihr uns die Spiele zur Verfügung gestellt habt! Inka und Markus Brand (wer kennt sie nicht?) haben Ihre grauen Zellen angestrengt und dabei kamen 3 Exit Spiele heraus. Wir haben „Die Grabkammer des Pharao“ und „Das geheime Labor“ getestet. Außerdem gibt´s dann noch „Die verlassene Hütte“.

Die Grabkammer des PharaoE X I T

Spielen kann man diese Spiele sowohl solitär als auch mit bis zu 6 Freunden. Die Spieldauer ist angegeben mit 45-90 Minuten (waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas?? Dazu gleich mehr.. ;-)) und man sollte laut Spieleschachtel mindestens 12 Jahre alt sein. Jetzt kommt das, was das Brettspielerherz wahrscheinlich zum Zerbrechen bringt: Ihr könnt dieses Spiel nur einmal spielen. Nur einmal. Danach kann es in die Tonne oder aber in einen Rahmen, wenn ihr besonders gut wart. Aber mehr geht danach leider nicht mehr.

jQuery(document).ready(function($) { $('#mycarouse28').jcarousel({ easing: 'easeInOutQuint', animation: 600, auto: 3 }); });

Ja, ihr habt richtig gelesen. Die geplante Obsoleszenz hat ihren Einzug ins Spielgeschehen geschafft. Dachte man noch, das Risiko Evolution ein spielerischer Ausrutscher war, aber nach T.I.M.E Stories und so manch anderen Spielen ist nichts mehr, was es war. Oder ist der “Wegwerfstil” gar ein Kulturphänomen? Oder ein geplanter Schachzug der Ökonomie? Man weiß es nicht, man weiß es nicht. Auch der GassiGamer hat sich zu diesem Thema im November 2013 ausgelassen, was ihr hier nachhören könnt: AB IN DIE TONNE. Aber nun zurück zum Thema: Exit, das Spiel. Kaddy, mach mal weiter: Wie war denn euer Spielempfinden bei “Die Grabkammer des Pharao”?

Bauchschmerzen

Schon bei T.I.M.E. Stories, das letztes Jahr auf der Messe herauskam, hatte ich Tränen in den Augen bei dem Gedanken daran, dass man das aufgrund der Tatsache, dass man die Lösungen zu Rätseln schon kennt, das Spiel eigentlich nur einmal spielen kann. Aber Exit legt ja noch einmal eine Schüppe drauf! Da muss man Dinge beschriften, falten, zerreißen oder zerschneiden. ZERSCHNEIDEN! EIN SPIEL! *wimmer* Das ist zwar bei den Legacy-Versionen von diversen Spielen auch so… aber… warum… macht man ein Spiel kaputt? Man gibt also Geld für ein Spiel aus, das man einmal spielt und dann in die Tonne kloppt. Na, ob sich das wirklich lohnt? Das lösen wir später auf. Jetzt erstmal zum Spiel.

Exit – Das Spiel

Die Grabkammer des PharaoSo, damit ihr es alle wisst: Bei Pharao müsst ihr den dritten Stein drücken, und im Labor liegt der Schlüssel unter der Blumenvase. So, jetzt haben wir alles verraten. Bäm! Nein, war ein Scherz. Keine Sorge, dieser Text kommt voll und ganz ohne Spoiler aus. Obwohl … Nein, diesen Spielespaß wollen wir euch nicht nehmen. Die Frage ist: Kann man das bei diesem Spiel?

Wir haben in unserem Spielendensein schon einige Rätselboxen versucht. Seien es knifflige Rätselkisten von Popular, ThinkFun oder anderen Anbietern. Auch so manche Die Drei ??? – Kiste wurde von uns gespielt. Auch so manches Spielbuch, wo man so unterschiedliche Abenteuer erlebt (kommt drauf an, auf welche Seite man landet, wenn man sich für dieses oder jedes entscheidet in der Geschichte) haben wir durch. Und ja, auch so manche Escape Spiele haben wir nun auch schon gespielt. Aber eins kann ich euch sagen: Mit den Spielen von Kosmos, die unter der Brand-Marke rausgekommen sind, macht ihr echt nix falsch. Die 10 Öcken könnt ihr ruhig ausgeben und einmalig spielen – ein Kinobesuch ist teurer. Wir sind von diesen kniffligen Spielen begeistert. Wie schon eingeleitet, wir haben die Grabkammer und das Labor getestet. Kaddy, wie war die Grabkammer?

Auflösung

JAJA. Hier werden alle gierig, ne? Ich geb doch keine Tipps hier. Deswegen gibt’s auch nicht so viele Bilder zum Spiel, weil wir nix verraten wollen. Ich habe „Die Grabkammer des Pharao“ in einer Truppe mit 4 Leuten gespielt. Wir waren alle ganz gespannt und sind auch schon einmal gemeinsam aus einem Live Escape Room ausgebrochen. Das war so spannend! Wir hatten 60 Minuten Zeit, um aus diesen beiden Räumen, in denen wir eingesperrt waren, freizukommen. Wenn das schon damit beginnt, dass man mit Handschellen an einem Bauzaun festgekettet wird, dann erwartet man ja nur das Beste. Trotzdem haben wir es geschafft, hatten noch einige Minuten Zeit, hatten aber kein trockenes T-Shirt mehr, ein paar Nerven verloren und Lust auf ein großes Bier. Aber so dachten wir, dass genau diese Runde auch das perfekte Team für das Exit Spiel „Die Grabkammer des Pharaos“ sein müsste. Gesagt getan. Zack Zack. Regeln gelesen, Bier bereit gestellt, Spielmaterial aufgebaut und Timer – gestartet! Schnell flogen die flinken Finger über das Material, einer liest, einer guckt, einer denkt, einer rätselt. Nach knapp anderthalb Stunden mussten wir den Verlust zweier Teammitglieder aufgrund von Müdigkeit verzeichnen. Aber die wahren Helden dieser Gruppe (natürlich 2 Mädels, die Jungs waren ja die, die müde waren). Nochmal etwas über eine Stunde später haben wir es dann geschafft, endlich aus diese wahnsinnigen Grabkammer herauszukommen. Wir haben einige Hinweise benötigt, aber immerhin.. 1 Stern haben wir noch bekommen…. ;-) Vielleicht waren es auch 2 Sterne. Aber wir haben auch nicht für die Sterne gespielt. Wir haben für den Moment gespielt, in dem wir es endlich geschafft hatten und hüpfend mitten in der Nacht um den Spieletisch tanzen konnten. Und ja, das haben wir wirklich gemacht.

Und wie war das bei dir, Funfairist? Du hast ja das „Das geheime Labor“ getestet, oder?

Exit Das Spiel Das geheime LaborGenau so sieht es aus, wir waren zu 3. im Labor eingesperrt. Einer Einladung zu einem Experiment und einer Forschungsstudie folgend haben wir uns in das Labor getraut. Dort sind wir ohnmächtig geworden, und dann wachten wir in einem versperrten Raum auf. Um uns herum nur wenig Zeug, und auf dem Tisch ein kleines Buch mit wenigen wenigen wenigen Hinweisen. Zack, die Uhr läuft, und man fragt sich: Wie jetzt? Was machen wir denn jetzt???

Schnell wird einem klar, irgendwas müssen wir einfach machen. Und so schauten wir uns um, ob irgendwo auf diesen wenigen Seiten ein Hinweis war. Und schwupps war er auch gefunden, und schnell kam man ins Spielgeschehen.

Wir haben für das Spiel Exit – Das Spiel “Das geheime Labor” 2 Stunden, 18 Minuten und 14 Sekunden gebraucht. Einmal gab es ein kleine Pause dazwischen, aber sonst wurde durchgezockt und ich kann nur sagen: Die Rätsel waren echt heftig. Ohne Hinweis hätten wir es nicht geschafft. Auch wenn wir nur relativ wenige Hinweise gebraucht haben. Wir waren echt gut. Aber dennoch mussten wir uns ziemlich anstrengen. Im müden und uninteressierten Zustand sollte man ein Exit-Spiel nicht spielen.

Exit Das Spiel Das geheime LaborAber die Frage ist jetzt doch: Wie kann man sich so ein Spiel vorstellen, wie es funktinoniert? Nun, man erhält in der Verpackung Spielkarten und eine Dekodierscheibe. Dann lag bei uns noch ein kleines Heftchen bei – das war es. Bei den Karten hatten wir Rätsel-, Lösungs- und Hinweiskarten. Damit man eine Rätselkarte nehmen konnte, musste man ein voriges Rätsel bestanden und via Lösungskarte richtig erhalten haben. Wer hier schummelt ist ein Spielverderber und versaut sich und allen Beteiligten den Spaß.

Anfangs sind die Rätsel noch einfach, da muss einfach logisch und relativ schnell kombiniert werden. Aber von mal zu mal werden die Rätsel kniffliger. Da muss man wirklich alles machen: rechnen, kombinieren, malen, basteln, ganz genau suchen und so weiter und so fort. Man sieht, in einem Exit-Spiel ist eine Menge an Spielspaß. Unserer war jedenfalls enorm.

Also, hier unsere Fazits:

Note 1 - Voll Turbofritte

Kaddy lünkert aus dem Pharaonengrab und freut sich.

Eine absolute Turbofritte gibt es von mir! Wie ich weiter oben schon schrieb, hatte ich Bauchschmerzen wegen der Thematik des Zerstörens und Vernichtens des Spielmaterials. Aber, und da muss ich ehrlich sagen, dass ich damit nicht gerechnet hätte, gerade das macht das Spiel so spannend. Du sitzt am Tisch und hast Lust, dir die Fingernägel bis zum Nagelbett abzukauen und dir büschelweise die Haare rauszureißen. Ein Spiel, in dem es wirklich nicht unangenehm ist, wenn man mal 20 Minuten nicht miteinander gesprochen wird, denn alle schweigen für den gleichen Zweck: Rauskommen. Die AAAAH-Momente, in denen es klickt, in denen endlich plötzlich die Lösung in deinem Hirn auftaucht und du dir denkst: „Ernsthaft jetzt!? Dafür habe ich jetzt so lang gebraucht?“. Die Rätsel sind echt kniffelig und das Spiel ist nicht mal eben so runtergespielt. Da muss man sich echt drauf einlassen und die grauen Zellen anschmeißen. Selten habe ich ein so spannendes Spiel gespielt und jetzt kommt das, worauf ihr alle wahrscheinlich wartet: Ich finde die Exit Spiele von Kosmos tatsächlich so gut, dass ich mir auch „Die verlassene Hütte“ noch holen werde und ich die Exit Spiele in die Riege der Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für meine Freunde aufnehmen werde. Auch, wenn es natürlich ein „kurzer“ Spielespaß ist, ist es (wenn man das in der richtigen Truppe spielt, das würde ich als echt wichtig erachten) das Geld tatsächlich wert. Man gibt ja auch 30 Euro (oder was auch immer das kosten mag) aus, um aus einem echten Escape Room zu entkommen. Und das macht man auch nur einmal.

 width=

Funfairist entschlüpft aus dem Labor:

Ich kann mich da nur anschließen liebe Kaddy. Auch unsere Gruppe war von diesem Spiel hochauf begeistert. Auch wir hatten von Anfang an bis zum Ende echt große Freude an dem Spiel und die Rätsel waren teilweise echt ziemlich kniffelig. Sehr sehr geil. Mir hat dieses Spiel außerordentlich gut gefallen, und ich kann hier einfach nur eine Empfehlung aussprechen: Liebe Menschen, gebt mal ruhig n 10er für eine Partie aus, das Geld ist für diesen Spielspaß echt gut investiert. Aber spielt es nicht einfach nebenbei, sondern schafft euch ein richtiges Setting. Vielleicht sucht ihr euch passende Musik oder auch ein passendes Licht dazu aus. Vielleicht spielt ihr die Anfangssituation nach und ERLEBT das Spiel wirklich. Das macht aus dem Spiel wirklich was Wunderbares und eine tolle Erfahrung. Ich weiß, dass ich auch die Grabkammer und die Hütte noch spielen will, und ich weiß auch, dass ich für diese Spiele das richtige Setting schaffen werde. Darauf freue ich mich schon richtig.

The post Exit – Das Spiel appeared first on Spielfritte.

  continue reading

3 episodes

Artwork
iconShare
 

Archived series ("Non-canonical URL" status)

Replaced by: SpielfritteSpielfritte | Der reine Spaß an Brettspielen, Kartenspielen und Würfelspielen

When? This feed was archived on February 07, 2017 03:45 (7+ y ago). Last successful fetch was on February 11, 2017 10:57 (7+ y ago)

Why? Non-canonical URL status. A duplicate series with a more standard URL was identified.

What now? If you were subscribed to this series when it was replaced, you will now be subscribed to the replacement series. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 171792468 series 1362947
Content provided by SpielfritteSpielfritte | Der reine Spaß an Brettspielen, Kartenspielen und Würfelspielen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by SpielfritteSpielfritte | Der reine Spaß an Brettspielen, Kartenspielen und Würfelspielen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Haut ab, haut alle ab!

Gleich 3 Verlage haben sich für dieses Jahr überlegt, den Trend der Exit Spiele zu starten. Darunter auch der Kosmos Verlag. Vielen Dank an dieser Stelle, dass ihr uns die Spiele zur Verfügung gestellt habt! Inka und Markus Brand (wer kennt sie nicht?) haben Ihre grauen Zellen angestrengt und dabei kamen 3 Exit Spiele heraus. Wir haben „Die Grabkammer des Pharao“ und „Das geheime Labor“ getestet. Außerdem gibt´s dann noch „Die verlassene Hütte“.

Die Grabkammer des PharaoE X I T

Spielen kann man diese Spiele sowohl solitär als auch mit bis zu 6 Freunden. Die Spieldauer ist angegeben mit 45-90 Minuten (waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas?? Dazu gleich mehr.. ;-)) und man sollte laut Spieleschachtel mindestens 12 Jahre alt sein. Jetzt kommt das, was das Brettspielerherz wahrscheinlich zum Zerbrechen bringt: Ihr könnt dieses Spiel nur einmal spielen. Nur einmal. Danach kann es in die Tonne oder aber in einen Rahmen, wenn ihr besonders gut wart. Aber mehr geht danach leider nicht mehr.

jQuery(document).ready(function($) { $('#mycarouse28').jcarousel({ easing: 'easeInOutQuint', animation: 600, auto: 3 }); });

Ja, ihr habt richtig gelesen. Die geplante Obsoleszenz hat ihren Einzug ins Spielgeschehen geschafft. Dachte man noch, das Risiko Evolution ein spielerischer Ausrutscher war, aber nach T.I.M.E Stories und so manch anderen Spielen ist nichts mehr, was es war. Oder ist der “Wegwerfstil” gar ein Kulturphänomen? Oder ein geplanter Schachzug der Ökonomie? Man weiß es nicht, man weiß es nicht. Auch der GassiGamer hat sich zu diesem Thema im November 2013 ausgelassen, was ihr hier nachhören könnt: AB IN DIE TONNE. Aber nun zurück zum Thema: Exit, das Spiel. Kaddy, mach mal weiter: Wie war denn euer Spielempfinden bei “Die Grabkammer des Pharao”?

Bauchschmerzen

Schon bei T.I.M.E. Stories, das letztes Jahr auf der Messe herauskam, hatte ich Tränen in den Augen bei dem Gedanken daran, dass man das aufgrund der Tatsache, dass man die Lösungen zu Rätseln schon kennt, das Spiel eigentlich nur einmal spielen kann. Aber Exit legt ja noch einmal eine Schüppe drauf! Da muss man Dinge beschriften, falten, zerreißen oder zerschneiden. ZERSCHNEIDEN! EIN SPIEL! *wimmer* Das ist zwar bei den Legacy-Versionen von diversen Spielen auch so… aber… warum… macht man ein Spiel kaputt? Man gibt also Geld für ein Spiel aus, das man einmal spielt und dann in die Tonne kloppt. Na, ob sich das wirklich lohnt? Das lösen wir später auf. Jetzt erstmal zum Spiel.

Exit – Das Spiel

Die Grabkammer des PharaoSo, damit ihr es alle wisst: Bei Pharao müsst ihr den dritten Stein drücken, und im Labor liegt der Schlüssel unter der Blumenvase. So, jetzt haben wir alles verraten. Bäm! Nein, war ein Scherz. Keine Sorge, dieser Text kommt voll und ganz ohne Spoiler aus. Obwohl … Nein, diesen Spielespaß wollen wir euch nicht nehmen. Die Frage ist: Kann man das bei diesem Spiel?

Wir haben in unserem Spielendensein schon einige Rätselboxen versucht. Seien es knifflige Rätselkisten von Popular, ThinkFun oder anderen Anbietern. Auch so manche Die Drei ??? – Kiste wurde von uns gespielt. Auch so manches Spielbuch, wo man so unterschiedliche Abenteuer erlebt (kommt drauf an, auf welche Seite man landet, wenn man sich für dieses oder jedes entscheidet in der Geschichte) haben wir durch. Und ja, auch so manche Escape Spiele haben wir nun auch schon gespielt. Aber eins kann ich euch sagen: Mit den Spielen von Kosmos, die unter der Brand-Marke rausgekommen sind, macht ihr echt nix falsch. Die 10 Öcken könnt ihr ruhig ausgeben und einmalig spielen – ein Kinobesuch ist teurer. Wir sind von diesen kniffligen Spielen begeistert. Wie schon eingeleitet, wir haben die Grabkammer und das Labor getestet. Kaddy, wie war die Grabkammer?

Auflösung

JAJA. Hier werden alle gierig, ne? Ich geb doch keine Tipps hier. Deswegen gibt’s auch nicht so viele Bilder zum Spiel, weil wir nix verraten wollen. Ich habe „Die Grabkammer des Pharao“ in einer Truppe mit 4 Leuten gespielt. Wir waren alle ganz gespannt und sind auch schon einmal gemeinsam aus einem Live Escape Room ausgebrochen. Das war so spannend! Wir hatten 60 Minuten Zeit, um aus diesen beiden Räumen, in denen wir eingesperrt waren, freizukommen. Wenn das schon damit beginnt, dass man mit Handschellen an einem Bauzaun festgekettet wird, dann erwartet man ja nur das Beste. Trotzdem haben wir es geschafft, hatten noch einige Minuten Zeit, hatten aber kein trockenes T-Shirt mehr, ein paar Nerven verloren und Lust auf ein großes Bier. Aber so dachten wir, dass genau diese Runde auch das perfekte Team für das Exit Spiel „Die Grabkammer des Pharaos“ sein müsste. Gesagt getan. Zack Zack. Regeln gelesen, Bier bereit gestellt, Spielmaterial aufgebaut und Timer – gestartet! Schnell flogen die flinken Finger über das Material, einer liest, einer guckt, einer denkt, einer rätselt. Nach knapp anderthalb Stunden mussten wir den Verlust zweier Teammitglieder aufgrund von Müdigkeit verzeichnen. Aber die wahren Helden dieser Gruppe (natürlich 2 Mädels, die Jungs waren ja die, die müde waren). Nochmal etwas über eine Stunde später haben wir es dann geschafft, endlich aus diese wahnsinnigen Grabkammer herauszukommen. Wir haben einige Hinweise benötigt, aber immerhin.. 1 Stern haben wir noch bekommen…. ;-) Vielleicht waren es auch 2 Sterne. Aber wir haben auch nicht für die Sterne gespielt. Wir haben für den Moment gespielt, in dem wir es endlich geschafft hatten und hüpfend mitten in der Nacht um den Spieletisch tanzen konnten. Und ja, das haben wir wirklich gemacht.

Und wie war das bei dir, Funfairist? Du hast ja das „Das geheime Labor“ getestet, oder?

Exit Das Spiel Das geheime LaborGenau so sieht es aus, wir waren zu 3. im Labor eingesperrt. Einer Einladung zu einem Experiment und einer Forschungsstudie folgend haben wir uns in das Labor getraut. Dort sind wir ohnmächtig geworden, und dann wachten wir in einem versperrten Raum auf. Um uns herum nur wenig Zeug, und auf dem Tisch ein kleines Buch mit wenigen wenigen wenigen Hinweisen. Zack, die Uhr läuft, und man fragt sich: Wie jetzt? Was machen wir denn jetzt???

Schnell wird einem klar, irgendwas müssen wir einfach machen. Und so schauten wir uns um, ob irgendwo auf diesen wenigen Seiten ein Hinweis war. Und schwupps war er auch gefunden, und schnell kam man ins Spielgeschehen.

Wir haben für das Spiel Exit – Das Spiel “Das geheime Labor” 2 Stunden, 18 Minuten und 14 Sekunden gebraucht. Einmal gab es ein kleine Pause dazwischen, aber sonst wurde durchgezockt und ich kann nur sagen: Die Rätsel waren echt heftig. Ohne Hinweis hätten wir es nicht geschafft. Auch wenn wir nur relativ wenige Hinweise gebraucht haben. Wir waren echt gut. Aber dennoch mussten wir uns ziemlich anstrengen. Im müden und uninteressierten Zustand sollte man ein Exit-Spiel nicht spielen.

Exit Das Spiel Das geheime LaborAber die Frage ist jetzt doch: Wie kann man sich so ein Spiel vorstellen, wie es funktinoniert? Nun, man erhält in der Verpackung Spielkarten und eine Dekodierscheibe. Dann lag bei uns noch ein kleines Heftchen bei – das war es. Bei den Karten hatten wir Rätsel-, Lösungs- und Hinweiskarten. Damit man eine Rätselkarte nehmen konnte, musste man ein voriges Rätsel bestanden und via Lösungskarte richtig erhalten haben. Wer hier schummelt ist ein Spielverderber und versaut sich und allen Beteiligten den Spaß.

Anfangs sind die Rätsel noch einfach, da muss einfach logisch und relativ schnell kombiniert werden. Aber von mal zu mal werden die Rätsel kniffliger. Da muss man wirklich alles machen: rechnen, kombinieren, malen, basteln, ganz genau suchen und so weiter und so fort. Man sieht, in einem Exit-Spiel ist eine Menge an Spielspaß. Unserer war jedenfalls enorm.

Also, hier unsere Fazits:

Note 1 - Voll Turbofritte

Kaddy lünkert aus dem Pharaonengrab und freut sich.

Eine absolute Turbofritte gibt es von mir! Wie ich weiter oben schon schrieb, hatte ich Bauchschmerzen wegen der Thematik des Zerstörens und Vernichtens des Spielmaterials. Aber, und da muss ich ehrlich sagen, dass ich damit nicht gerechnet hätte, gerade das macht das Spiel so spannend. Du sitzt am Tisch und hast Lust, dir die Fingernägel bis zum Nagelbett abzukauen und dir büschelweise die Haare rauszureißen. Ein Spiel, in dem es wirklich nicht unangenehm ist, wenn man mal 20 Minuten nicht miteinander gesprochen wird, denn alle schweigen für den gleichen Zweck: Rauskommen. Die AAAAH-Momente, in denen es klickt, in denen endlich plötzlich die Lösung in deinem Hirn auftaucht und du dir denkst: „Ernsthaft jetzt!? Dafür habe ich jetzt so lang gebraucht?“. Die Rätsel sind echt kniffelig und das Spiel ist nicht mal eben so runtergespielt. Da muss man sich echt drauf einlassen und die grauen Zellen anschmeißen. Selten habe ich ein so spannendes Spiel gespielt und jetzt kommt das, worauf ihr alle wahrscheinlich wartet: Ich finde die Exit Spiele von Kosmos tatsächlich so gut, dass ich mir auch „Die verlassene Hütte“ noch holen werde und ich die Exit Spiele in die Riege der Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke für meine Freunde aufnehmen werde. Auch, wenn es natürlich ein „kurzer“ Spielespaß ist, ist es (wenn man das in der richtigen Truppe spielt, das würde ich als echt wichtig erachten) das Geld tatsächlich wert. Man gibt ja auch 30 Euro (oder was auch immer das kosten mag) aus, um aus einem echten Escape Room zu entkommen. Und das macht man auch nur einmal.

 width=

Funfairist entschlüpft aus dem Labor:

Ich kann mich da nur anschließen liebe Kaddy. Auch unsere Gruppe war von diesem Spiel hochauf begeistert. Auch wir hatten von Anfang an bis zum Ende echt große Freude an dem Spiel und die Rätsel waren teilweise echt ziemlich kniffelig. Sehr sehr geil. Mir hat dieses Spiel außerordentlich gut gefallen, und ich kann hier einfach nur eine Empfehlung aussprechen: Liebe Menschen, gebt mal ruhig n 10er für eine Partie aus, das Geld ist für diesen Spielspaß echt gut investiert. Aber spielt es nicht einfach nebenbei, sondern schafft euch ein richtiges Setting. Vielleicht sucht ihr euch passende Musik oder auch ein passendes Licht dazu aus. Vielleicht spielt ihr die Anfangssituation nach und ERLEBT das Spiel wirklich. Das macht aus dem Spiel wirklich was Wunderbares und eine tolle Erfahrung. Ich weiß, dass ich auch die Grabkammer und die Hütte noch spielen will, und ich weiß auch, dass ich für diese Spiele das richtige Setting schaffen werde. Darauf freue ich mich schon richtig.

The post Exit – Das Spiel appeared first on Spielfritte.

  continue reading

3 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide