Artwork

Content provided by Startup Insider. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Startup Insider or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Checkpoint DeepTech #4 - Energiemarkt: Investitionen, Innovationen & Elektrifizierung

42:57
 
Share
 

Manage episode 420749485 series 2756763
Content provided by Startup Insider. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Startup Insider or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Woher kommt die Elektrizität der Zukunft? Willkommen zur vierten Runde unseres monatlichen Rückblicks. Lukas Leitner, DeepTech Investor bei Lakestar, und Niklas Hebborn, Partner bei Freigeist Capital, steigen tief in die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Energiesektor ein. Sie sprechen über die Elektrifizierung des Energiemarkts, die bis 2050 90 % des Energieverbrauchs decken soll, über die Rolle von Solar- und Windenergie sowie über die Herausforderungen bei der Energiespeicherung.

Lukas und Niklas klären die Frage, wie stark gesunkene Kosten für erneuerbare Energien diese Technologien wirtschaftlich sinnvoll machen und wie der zukünftige Energiemix aussieht. Sie sprechen über vielversprechende Startups, langfristige Investitionen und geopolitische Aspekte der Energiesicherung in Europa.

Besonders im Fokus steht die Rolle von Wasserstoff und die Potenziale verschiedener Wasserstoffarten. Zudem werden erfolgreiche Finanzierungsrunden von Startups im Bereich Energiespeicherung und Recycling beleuchtet.

In der Folge erwähnt: Cylib, Gideon Schwich, PepsiCo, Northvolt, Proxima Fusion, 10xDNA, Fraunhofer-Institut, Max-Planck-Institut, RWTH Aachen

Genannte Links

Über unsere Experten:

Lukas Leitner ist SpaceTech Enthusiast und Klischeeschwabe, den es nach ein paar Jahren in der Unternehmensberatung bei BCG nach Berlin in die Startup Welt verschlagen hat. Bei Lakestar ist Lukas Teil des DeepTech Teams und schaut sich Themen wie SpaceTech, Quantum Computing, BioTech, Novel Energy, Novel AI an.

Niklas Hebborn ist Partner bei Freigeist Capital. Er ist WHU und ESCP Absolvent. Vor Freigeist Capital war er bei Quadriga Capital und Roland Berger tätig. Als Partner bei Freigeist Capital hat er die Investments in folgende Unternehmen betreut und diese stark operativ unterstützt in Themen, wie Go-to-Market Aufbau, Executive Recruiting und Fundraising: Xentral, Kraftblock, Build.One, YFood und Air up.

Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight

Über Startup Insider:

Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

  continue reading

3005 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 420749485 series 2756763
Content provided by Startup Insider. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Startup Insider or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Woher kommt die Elektrizität der Zukunft? Willkommen zur vierten Runde unseres monatlichen Rückblicks. Lukas Leitner, DeepTech Investor bei Lakestar, und Niklas Hebborn, Partner bei Freigeist Capital, steigen tief in die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Energiesektor ein. Sie sprechen über die Elektrifizierung des Energiemarkts, die bis 2050 90 % des Energieverbrauchs decken soll, über die Rolle von Solar- und Windenergie sowie über die Herausforderungen bei der Energiespeicherung.

Lukas und Niklas klären die Frage, wie stark gesunkene Kosten für erneuerbare Energien diese Technologien wirtschaftlich sinnvoll machen und wie der zukünftige Energiemix aussieht. Sie sprechen über vielversprechende Startups, langfristige Investitionen und geopolitische Aspekte der Energiesicherung in Europa.

Besonders im Fokus steht die Rolle von Wasserstoff und die Potenziale verschiedener Wasserstoffarten. Zudem werden erfolgreiche Finanzierungsrunden von Startups im Bereich Energiespeicherung und Recycling beleuchtet.

In der Folge erwähnt: Cylib, Gideon Schwich, PepsiCo, Northvolt, Proxima Fusion, 10xDNA, Fraunhofer-Institut, Max-Planck-Institut, RWTH Aachen

Genannte Links

Über unsere Experten:

Lukas Leitner ist SpaceTech Enthusiast und Klischeeschwabe, den es nach ein paar Jahren in der Unternehmensberatung bei BCG nach Berlin in die Startup Welt verschlagen hat. Bei Lakestar ist Lukas Teil des DeepTech Teams und schaut sich Themen wie SpaceTech, Quantum Computing, BioTech, Novel Energy, Novel AI an.

Niklas Hebborn ist Partner bei Freigeist Capital. Er ist WHU und ESCP Absolvent. Vor Freigeist Capital war er bei Quadriga Capital und Roland Berger tätig. Als Partner bei Freigeist Capital hat er die Investments in folgende Unternehmen betreut und diese stark operativ unterstützt in Themen, wie Go-to-Market Aufbau, Executive Recruiting und Fundraising: Xentral, Kraftblock, Build.One, YFood und Air up.

Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight

Über Startup Insider:

Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.

Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

  continue reading

3005 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide