Artwork

Content provided by KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg, Kölner Stadt-Anzeiger, and Helmut Frangenberg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg, Kölner Stadt-Anzeiger, and Helmut Frangenberg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Tödlicher Bananenshake: Ein Mord aus Liebe

31:40
 
Share
 

Manage episode 417619838 series 3441236
Content provided by KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg, Kölner Stadt-Anzeiger, and Helmut Frangenberg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg, Kölner Stadt-Anzeiger, and Helmut Frangenberg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung

Die Angeklagte spricht von Sterbehilfe und einer Tat aus Liebe, die Staatsanwaltschaft sieht dagegen einen klaren Mord. Eine Kölnerin hatte ihren behinderten Bruder, den sie aufopferungsvoll gepflegt hatte, mit einem vergifteten Bananenshake zum Frühstück getötet. Danach wollte sie sich selbst töten, um mit ihrem Bruder gemeinsam in den Tod zu gehen. Doch der Plan ging nicht auf. Als Polizisten zwei Tage nach der Tat die Wohnungstür aufbrachen, kroch ihnen die Schwester entgehen. Die langjährige Gerichtsreporterin des Kölner Stadt-Anzeiger, Hariett Drack, berichtet in der aktuellen Folge unserer Podcast-Reihe „True Crime Köln“ von einem spannenden Prozess im Landgericht, der auch hochemotionale Fragen rund um das Thema „Sterbehilfe“ berührt. Die Angeklagte sagte aus, dass sie ihrem schwer behinderten Bruder drohendes Siechtum in einem Pflegeheim ersparen wollte. Doch vor Gericht konnte sie keinen Nachweis vorlegen, dass der Freitod auch dem Willen ihres Bruders entsprochen hätte. Über den Fall schreibt Hariett Drack auch in ihrem Buch "Saal 210 - Wenn Menschen morden". Am 31. August stellt sie ihr Buch in dem Saal vor, der ihm den Namen gab. Um 10.30 Uhr spricht Hariett Drack zusammen mit dem Richter Jan Orth im Kölner Landgericht an der Luxemburger Straße über die Fälle aus ihrem Buch. Der Eintritt ist frei.

Anregungen, Vorschläge und Kritik? Dann schreiben Sie an truecrime@kstamedien.de

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

  continue reading

40 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 417619838 series 3441236
Content provided by KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg, Kölner Stadt-Anzeiger, and Helmut Frangenberg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg, Kölner Stadt-Anzeiger, and Helmut Frangenberg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung

Die Angeklagte spricht von Sterbehilfe und einer Tat aus Liebe, die Staatsanwaltschaft sieht dagegen einen klaren Mord. Eine Kölnerin hatte ihren behinderten Bruder, den sie aufopferungsvoll gepflegt hatte, mit einem vergifteten Bananenshake zum Frühstück getötet. Danach wollte sie sich selbst töten, um mit ihrem Bruder gemeinsam in den Tod zu gehen. Doch der Plan ging nicht auf. Als Polizisten zwei Tage nach der Tat die Wohnungstür aufbrachen, kroch ihnen die Schwester entgehen. Die langjährige Gerichtsreporterin des Kölner Stadt-Anzeiger, Hariett Drack, berichtet in der aktuellen Folge unserer Podcast-Reihe „True Crime Köln“ von einem spannenden Prozess im Landgericht, der auch hochemotionale Fragen rund um das Thema „Sterbehilfe“ berührt. Die Angeklagte sagte aus, dass sie ihrem schwer behinderten Bruder drohendes Siechtum in einem Pflegeheim ersparen wollte. Doch vor Gericht konnte sie keinen Nachweis vorlegen, dass der Freitod auch dem Willen ihres Bruders entsprochen hätte. Über den Fall schreibt Hariett Drack auch in ihrem Buch "Saal 210 - Wenn Menschen morden". Am 31. August stellt sie ihr Buch in dem Saal vor, der ihm den Namen gab. Um 10.30 Uhr spricht Hariett Drack zusammen mit dem Richter Jan Orth im Kölner Landgericht an der Luxemburger Straße über die Fälle aus ihrem Buch. Der Eintritt ist frei.

Anregungen, Vorschläge und Kritik? Dann schreiben Sie an truecrime@kstamedien.de

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

  continue reading

40 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide