Artwork

Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Achtung: Werbung? und mediale Parallelwelten im Iran

41:31
 
Share
 

Manage episode 420039983 series 2397655
Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Themen: Achtung: Werbung?; Iran: Mediale Parallelwelten; Journalismus im Iran: "Im Keim erstickt"; Wie schreibe ich eine Filmkritik?; Geklonte KI-Stimme?; Medienschelte: Artikel 5 GG; Moderation: Sebastian Sonntag


Die Sendung im Überblick:
Achtung: Werbung? (02:32)
Werbung - im TV, Radio und Online - muss leicht erkennbar und klar getrennt sein von redaktionellen Inhalten. Die Landesanstalt für Medien prüft aktuell im Fall von sieben NRW Lokalradios, ob ein Verstoß gegen diese Regel vorliegt. Kevin Barth berichtet.
Iran: Mediale Parallelwelten (09:53)
In den iranischen Staatsmedien: Trauer um den verstorbenen Präsidenten Raisi. In den sozialen Medien: Freude und Genugtuung. ARD-Korrespondent Benjamin Weber mit einem Einblick in zwei unterschiedliche Medienwirklichkeiten des Iran.
Journalismus im Iran: "Im Keim erstickt" (13:36)
In den iranischen Staatsmedien kommen kritische Stimmen nicht zu Wort. Und wer seine Kritik im Netz äußert, muss mit Konsequenzen rechnen. Im Interview erklärt Farhad Payar, Chefredakteur des "Iran Journal", was es bedeutet, regimekritisch zu berichten.
Geklonte KI-Stimme? (24:29)
Erst kürzlich hatte OpenAI die neuen Stimmen für seinen Chatbot ChatGPT vorgestellt - schon wurde eine wieder zurückgezogen. Der Grund: Schauspielerin Scarlett Johansson hatte sich beschwert. Netzdenker Jörg Schieb mit den Hintergründen.
Wie schreibe ich eine Filmkritik? (32:44)
Dass es dabei nicht nur ums Kritisieren, sondern um echtes filmjournalistisches Handwerk geht, konnten zehn Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping Berufskollegs Münster während des Filmfestivals in Cannes lernen. Andrea Burtz hat sie begleitet.
Medienschelte: Artikel 5 GG (37:22)
Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes fanden auch die Medien viele salbungsvolle Worte. Die Ausgestaltung der Meinungs- und Pressefreiheit fällt dagegen nicht immer so glorreich aus, meint Tom Beinlich in seiner Medienschelte.

  continue reading

244 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 420039983 series 2397655
Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Themen: Achtung: Werbung?; Iran: Mediale Parallelwelten; Journalismus im Iran: "Im Keim erstickt"; Wie schreibe ich eine Filmkritik?; Geklonte KI-Stimme?; Medienschelte: Artikel 5 GG; Moderation: Sebastian Sonntag


Die Sendung im Überblick:
Achtung: Werbung? (02:32)
Werbung - im TV, Radio und Online - muss leicht erkennbar und klar getrennt sein von redaktionellen Inhalten. Die Landesanstalt für Medien prüft aktuell im Fall von sieben NRW Lokalradios, ob ein Verstoß gegen diese Regel vorliegt. Kevin Barth berichtet.
Iran: Mediale Parallelwelten (09:53)
In den iranischen Staatsmedien: Trauer um den verstorbenen Präsidenten Raisi. In den sozialen Medien: Freude und Genugtuung. ARD-Korrespondent Benjamin Weber mit einem Einblick in zwei unterschiedliche Medienwirklichkeiten des Iran.
Journalismus im Iran: "Im Keim erstickt" (13:36)
In den iranischen Staatsmedien kommen kritische Stimmen nicht zu Wort. Und wer seine Kritik im Netz äußert, muss mit Konsequenzen rechnen. Im Interview erklärt Farhad Payar, Chefredakteur des "Iran Journal", was es bedeutet, regimekritisch zu berichten.
Geklonte KI-Stimme? (24:29)
Erst kürzlich hatte OpenAI die neuen Stimmen für seinen Chatbot ChatGPT vorgestellt - schon wurde eine wieder zurückgezogen. Der Grund: Schauspielerin Scarlett Johansson hatte sich beschwert. Netzdenker Jörg Schieb mit den Hintergründen.
Wie schreibe ich eine Filmkritik? (32:44)
Dass es dabei nicht nur ums Kritisieren, sondern um echtes filmjournalistisches Handwerk geht, konnten zehn Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping Berufskollegs Münster während des Filmfestivals in Cannes lernen. Andrea Burtz hat sie begleitet.
Medienschelte: Artikel 5 GG (37:22)
Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes fanden auch die Medien viele salbungsvolle Worte. Die Ausgestaltung der Meinungs- und Pressefreiheit fällt dagegen nicht immer so glorreich aus, meint Tom Beinlich in seiner Medienschelte.

  continue reading

244 episodes

Semua episode

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide