Go offline with the Player FM app!
Properties Based Testing - Nikhil Barthwal
Manage episode 400669218 series 3466870
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"The fundamental proposition of properties based testing is when the system gets too complicated, it is not possible for human to write every test cases." - Nikhil Barthwal
Properties based testing ist eine Methode, die konstante Ausgabeeigenschaften überprüft und traditionelle Teststrategien ergänzt. Diese Technik eignet sich besonders für komplexe und Microservices-basierte Systeme, da sie die Überprüfung einer Vielzahl von Eingaben ermöglicht. Nikhil erklärt mit mehreren real life Beispielen, wie PBT funktioniert, was die Vorteile sind und wo die Methode an ihre Grenzen stößt.
Nikhil Barthwal ist leidenschaftlich daran interessiert, dezentrale Systeme zu entwickeln. Er hat mehrere Jahre Berufserfahrung in großen Unternehmen sowie in kleineren Start-ups und fungiert als Mentor für verschiedene Start-ups. Außerdem ist er auf verschiedenen internationalen Konferenzen als Redner zu Gast und hält Vorträge zu Themen, die mit dezentralen Systemen und Softwarequalität zusammenhängen.
Highlights:
- Was ist properties based testing?
- Die 3 Komponenten
- Beispiele für Frameworks
- Die Grenzen von PBT
- Tipps, wie man mit PBT anfangen kann
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Chapters
1. Willkommen (00:00:00)
2. Grundlagen und Beispiele (00:02:48)
3. Komponenten und Anwendungsgebiete (00:06:36)
4. Einführung in die Properties Based Testin (00:11:27)
5. Anwendung von TLA+ bei AWS (00:12:50)
6. Grenzen und Kosten von Properties Based Testing (00:17:48)
134 episodes
Manage episode 400669218 series 3466870
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"The fundamental proposition of properties based testing is when the system gets too complicated, it is not possible for human to write every test cases." - Nikhil Barthwal
Properties based testing ist eine Methode, die konstante Ausgabeeigenschaften überprüft und traditionelle Teststrategien ergänzt. Diese Technik eignet sich besonders für komplexe und Microservices-basierte Systeme, da sie die Überprüfung einer Vielzahl von Eingaben ermöglicht. Nikhil erklärt mit mehreren real life Beispielen, wie PBT funktioniert, was die Vorteile sind und wo die Methode an ihre Grenzen stößt.
Nikhil Barthwal ist leidenschaftlich daran interessiert, dezentrale Systeme zu entwickeln. Er hat mehrere Jahre Berufserfahrung in großen Unternehmen sowie in kleineren Start-ups und fungiert als Mentor für verschiedene Start-ups. Außerdem ist er auf verschiedenen internationalen Konferenzen als Redner zu Gast und hält Vorträge zu Themen, die mit dezentralen Systemen und Softwarequalität zusammenhängen.
Highlights:
- Was ist properties based testing?
- Die 3 Komponenten
- Beispiele für Frameworks
- Die Grenzen von PBT
- Tipps, wie man mit PBT anfangen kann
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Chapters
1. Willkommen (00:00:00)
2. Grundlagen und Beispiele (00:02:48)
3. Komponenten und Anwendungsgebiete (00:06:36)
4. Einführung in die Properties Based Testin (00:11:27)
5. Anwendung von TLA+ bei AWS (00:12:50)
6. Grenzen und Kosten von Properties Based Testing (00:17:48)
134 episodes
All episodes
×




1 Die Power von informellen Netzwerken - Yuliia Pieskova 33:06

1 KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch 27:53

1 Steigerung der Qualität im SAFe-Umfeld - Andreas Neumeister 23:41



1 Warum Webkomponenten testen, wenn man die UI testen kann? - Felix Wunderlich 21:11

1 Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard 34:02

1 Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten - Taras Holoyad 23:37

1 Typisch Tester? Diverser als man denkt - Isabel Evans 23:15

1 Vom Bauchgefühl zum KI-unterstützten Testentwurf - Michael Fischlein 28:28

1 Weniger Pipelines, mehr Spaß - Karsten Günther 20:42
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.