Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
Auf Hoerspielprojekt.de stehen sämtliche Hörspiele zum kostenlosen Download zur Verfügung, alle Produktionen entstehen in der angeschlossenen Community unter www.hoer-talk.de – und jeder kann mitmachen!
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Rätselkrimis für Kinder: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Bei uns wird jede Woche ein neuer, spannender Rätselfall gelöst. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. Wenn ihr uns eine Nachricht schreiben wollt, dann könnt ihr das hier tun: doremikro@br.de
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
Der "Sonntagsspaziergang" ist das Kultur-Reisemagazin des Deutschlandfunk. Darin werden Momente der Begegnung mit Kulturen, der Natur, mit Menschen, Städten und Landschaften audiophon dargestellt und nachgezeichnet. Brauchtum, Lebensweisen, Geschichte, Folklore und Atmosphären ferner Länder und deutscher Regionen erscheinen in plastischen Hörbildern. Extremerfahrungen wie Expeditionen, See- und Bergabenteuer oder Entdeckungsreisen auf den Spuren berühmter Reisender wechseln sich ab mit boden ...
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...