Wir alle stehen vor der Herausforderung, eine Zukunft zu gestalten, die für uns und die Generationen nach uns nicht nur lebenswert, sondern auch nachhaltig und erstrebenswert ist. Eine wahrhaft epochale Aufgabe, die uns alle etwas angeht. Welche Themen sind jetzt wirklich wichtig? Wie kommen wir voran und wo hakt es noch immer? Wer sind eigentlich die Köpfe, die vorantreiben, was für uns alle jetzt so wichtig ist? FWRDTHINKERS geht genau diesen Fragen auf den Grund - im Gespräch mit Experten ...
…
continue reading
Medizin & Digitalisierung
…
continue reading
Welcome to Andre Meissner, where amazing things happen. Podcast zu den Themen Strategische Kommunikationsberatung, Digitalisierung und Social Media.
…
continue reading
Our company podcast “agiles ON AIR” is perfect for customers, IT enthusiasts and employees. We hold exciting discussions with experts from the IT industry and the Microsoft environment. You will also get to know our specialists who will share exclusive insights from their work at agiles and important learnings with you. We do away with the typical clichés about IT nerds and revive supposedly boring topics. Agiles ON AIR is hosted by our dual students who are full of energy and motivation to ...
…
continue reading
Wir sind deine Korrespondenten aus der digitalen Welt. Ist ein Chip drin oder hängt es am Internet? Wir berichten wöchentlich. Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit oder Games – wir erklären und ordnen Digitalisierungs-Vorgänge ein, seit 2006
…
continue reading
Telefon, Fax, E-Mail, Instant Messenger, Wikipedia, Blogs, Twitter, Unconferences, Bloggercons... die Kanäle, über die Menschen kommunizieren, haben sich im Zuge der Digitalisierung unseres Alltags grundlegend gewandelt. Räumliche und zeitliche Grenzen stehen auf dem Prüfstand; traditionelle Kommunikationsprinzipien und tradierte Vermarktungsansätze erfahren eine Umkehrung; der Kunde bestimmt längst selbst, welche Informationen und Produkte seine Aufmerksamkeit verdienen. Wie kann nun mein U ...
…
continue reading
In Talking Pest Management our host Daniel Schröer speaks with renowned experts in pest control about the current status and future of this industry.
…
continue reading
Beyond the Industry 4.0, Internet of Things or Big Data buzzwords: these terms are standard in the discussion of how new technologies will change our daily life, particularly in the context of work. But, simply name dropping doesn't really help us to understand what and how exactly technology is changing in our world of work.
…
continue reading
Willkommen zum Podcast des Dezentrum - Welcome to Dezentrum's Podcast. Dieser Podcast deckt ein breites Themenspektrum rund um die Dezentralisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft ab. Dezentralisierung ist nicht nur Blockchain und Bitcoin, sondern viel mehr. Die Sprache ist je nach Gast Deutsch oder Englisch. This podcast covers a broad range of topics related to decentralization and its impacts on society. Decentralization is not only blockchain and bitcoin, it’s much more. The ...
…
continue reading
Connect leading dental professionals and patients with optimum tooth replacement solutions that will sustain wellness, natural esthetics, and life longevity.https://www.mypatent.com/blog/zircon-medical-podcasts-1
…
continue reading
1
Digital Spezial #3: Die Digitalisierung im historischen Kontext
2:23:14
2:23:14
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
2:23:14
Fast zwanzig Jahre lang haben wir hier im Digital Podcast digitale Technologie erklärt. In dieser zweitletzten Ausgabe zoomen wir nun weit heraus und erkunden mit Technik-Historikerin Daniela Zetti (ETH Zürich), was Digitalisierung ist und welche Bedeutung diese Epoche im historischen Kontext hat. W Der ganze Podcast im Überblick:(0:01:16) Daniela …
…
continue reading
1
Ece Temelkuran: Wie verteidigen wir die Demokratie?
39:18
39:18
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
39:18
Der Aufstieg des Rechtspopulismus in Deutschland und anderen Teilen der Welt ist kein isoliertes Phänomen, sondern das Ergebnis tiefgreifender Veränderungen, die bis in die 1980er Jahre zurückreichen. Ece Temelkuran, Autorin und scharfsinnige Kritikerin autokratischer Strukturen, sieht die Wurzeln dieser Entwicklung im Neoliberalismus, der die Würd…
…
continue reading
1
Digital Spezial #2: Besuch bei zwei ehemaligen Kolleginnen
1:04:45
1:04:45
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:04:45
Was machen eigentlich unsere ehemaligen Redaktionskolleginnen Martina Gassner und Méline Sieber heute? Die kurze Antwort: Etwas ganz anderes – und trotzdem profitieren sie von der Radioerfahrung.By Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Lena Frischlich: Wie gefährlich ist Populismus?
32:05
32:05
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:05
Populismus hat sich in vielen Demokratien von einer Randerscheinung zu einer prägenden politischen Kraft entwickelt. Prof. Dr. Lena Frischlich erklärt, dass Populismus auf drei Kernelementen basiert: der Ablehnung einer vermeintlich korrupten Elite, der Vorstellung eines homogenen Volkswillens und der Überzeugung, dass die Eliten diesen Willen unte…
…
continue reading
1
Digital Spezial #1: Rückblick auf 18 Jahre Podcast
50:09
50:09
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
50:09
Ende Januar ist Schluss mit dem Digital Podcast. Was haben wir bloss gemacht in all den Jahren? Viel! So viel, dass eine repräsentative Auswahl unmöglich ist. Wir schauen trotzdem zurück - mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Der ganze Podcast im Überblick:(05:33) Die Messe(10:10) Die Cyberdetektivin(13:12) Der Kebab auf dem Scanner und da…
…
continue reading
1
Margarethe Honisch: Wie schaffen wir mehr Finanzbildung bei Frauen?
37:20
37:20
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
37:20
Die finanzielle Selbstbestimmung von Frauen ist ein entscheidender Schritt zu mehr Gleichberechtigung – doch viele Hindernisse stehen im Weg. Margarethe Honisch, Gründerin von Fortunalista, betont, wie wichtig finanzielle Bildung für Frauen ist, um die Rentenlücke zu schließen und Altersarmut vorzubeugen. „Unser Rentensystem basiert auf drei Säulen…
…
continue reading
1
Der Mechanical Turk oder: der Mensch in der Maschine
36:11
36:11
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
36:11
Im ausgehenden 18. Jahrhundert verblüffte ein Schach-Roboter die Menschheit: Der Mechanical Turk – eine Puppe, gekleidet in osmanische Gewänder – schlug selbst versierte Schachspieler. Heute sorgt KI für Aufregung: Künstliche Intelligenz, die Texte schreibt oder ein Auto lenkt. Was beidem gemeinsam Der ganze Podcast im Überblick:(00:01:58) Das war …
…
continue reading
1
Johannes Müller: Warum scheut Europa die Debatte über Verteidigung?
31:59
31:59
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
31:59
Europa steht vor einer sicherheitspolitischen Zeitenwende. Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur die Illusion eines friedlichen Kontinents zerschlagen, sondern auch Defizite in der gesellschaftlichen Debatte über Verteidigung offengelegt. Eine Studie von Airbus Defence and Space zeigt, dass viele junge Europäer wenig Wissen über Verteidigungsbündn…
…
continue reading
1
Auf den Spuren der Demo-und Cracker-Szene
1:10:32
1:10:32
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:10:32
Wir beamen uns im Game Lab der ZHdK zurück in die 1980er-Jahre und sprechen mit René Bauer und Gleb Albert über die Cracker-Szene, aus der sich in den 90ern die Demo-Szene entwickelte. Wie diese Szene heute ist, erzählen uns Shana Marinitsch und Andry Joos. (00:02:00) Die Cracker-Szene(00:47:20) Die Demo-Szene…
…
continue reading
1
Saidi Sulilatu: Wie optimieren wir unsere Finanzen in Krisenzeiten?
34:28
34:28
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
34:28
Die Zeiten sind unruhig: Krieg, politische Umwälzungen und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen die Schlagzeilen. Saidi Sulilatu, Chefredakteur und Geschäftsführer von Finanztip, betont, wie wichtig es ist, in Krisenzeiten Ruhe zu bewahren. Langfristige Strategien wie breit gestreute Anlagen in Aktien-ETFs und liquide Rücklagen auf gut verzinsten …
…
continue reading
1
Digitale Daten: Sammelst Du noch - oder kuratierst Du schon?
46:44
46:44
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
46:44
Digitale Daten kann man in ein Archiv legen und per Suche weiterhin zugänglich halten, theoretisch unbeschränkt. Das ist historisch gesehen neu, denn physische Archive müssen immer auswählen. Doch auch digitale Packrats sollten kuratieren, sonst wird Erinnern schwierig oder algorithmisch verzerrt. (00:02:53 Gespräch mit Fabian Hutmacher über autobi…
…
continue reading
1
Daniel Krauss: Brauchen wir eine Mobilitätsrevolution?
49:56
49:56
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
49:56
Die Erfolgsgeschichte von Flix begann mit einer einfachen Idee: Mobilität günstiger und effizienter zu gestalten. Daniel Krauss, Mitgründer und CIO, beschreibt den Aufbau des Unternehmens als eine Mischung aus Intuition, strategischen Entscheidungen und einem starken Team. Besonders in den ersten Jahren war der Wettbewerb ein ständiger Ansporn, der…
…
continue reading
1
Von Lithium Junkies und Kleiderverrückten
48:41
48:41
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
48:41
Eine wichtige Rolle bei der Kreislaufwirtschaft in der EU spielt der digitale Produktepass, ab 2027 für Batterien dann für Textilien. Was bringt diese Massnahme? Und: Wir danken euch! Der ganze Podcast im Überblick:(00:01:18) In eigenere Sache: Danke!(00:15:44) Der Produktepass für Batterien(00:26:32) Wo kommen die Daten her, wo gehen sie hin?(00:3…
…
continue reading
1
Ursula Münch: Sind wir bereit für die Bundestagswahl?
46:02
46:02
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
46:02
Die bevorstehende Bundestagswahl 2025 markiert einen Wendepunkt in der deutschen Politik. Mit dem neuen Wahlsystem und einer durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Krisen geprägten Ausgangslage steht die Demokratie vor einer Bewährungsprobe. Prof. Dr. Ursula Münch, Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tut…
…
continue reading
Wo steht die Podcast-Industrie im Jahr 2024? Nicht mehr am selben Ort wie noch vor ein paar Jahren, das ist klar. Aber was hat sich verändert, welche Formate sind neu entstanden und wie geht es weiter? Ausserdem haben wir euch in der letzten Folge einen Schock versprochen – and boy do we deliver! Der ganze Podcast im Überblick:(00:01:59) Genaue Pod…
…
continue reading
1
Connected Intelligence und Cyberwar: Sind wir schnell genug?
37:11
37:11
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
37:11
Beim 48forward Festival 2024 in München wurde die drängende Frage diskutiert, ob politische und militärische Rahmenbedingungen mit der rasanten Entwicklung von Cyberbedrohungen Schritt halten können. Auf dem Panel saßen Karen Florschütz von Airbus Defence and Space, der Cybersicherheitsexperte Robert Hansen alias RSnake und Manuel Atug, bekannt als…
…
continue reading
Noch nie hatte jemand so viel Erfolg auf YouTube wie MrBeast. Jetzt will der 26-jährige mit einer Game-Show für Amazon auch die klassische Unterhaltungswelt erobern. Kann ihm das gelingen? Wir erklären das Phänomen MrBeast. Der ganze Podcast im Überblick:(00:03:08) Wer ist MrBeast?(00:09:27) Wie funktionieren MrBeast-Videos?(00:12:04) Warum ist MrB…
…
continue reading
1
Stefan Lindström: Warum hat Finnland einen Botschafter für Technologie?
30:15
30:15
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
30:15
Finnland zeigt, wie Technologie nicht nur Innovation, sondern auch Werte und Vertrauen fördern kann. Stefan Lindström, der Ambassador of Technology des nordischen Landes, unterstreicht, dass Technologien wie Künstliche Intelligenz nur dann sinnvoll eingesetzt werden können, wenn sie den Menschen dienen und ethischen Standards folgen. Mit einem klar…
…
continue reading
1
KI - Ein Blick zurück und in die Zukunft
1:00:41
1:00:41
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:00:41
Zum Abschluss der SRF KI-Woche reflektieren Guido, Jürg und Peter über den Hype rund um ChatGPT und spekulieren, wie es weitergehen könnte. Mit im Studio ist der Avatar Ava, eine künstliche Intelligenz, die Dialekt versteht und sprechen kann.By Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Nina Böhm: Wird München den digitalen Wandel meistern?
34:02
34:02
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
34:02
München steht vor großen Herausforderungen, wenn es um den digitalen Wandel geht. Künstliche Intelligenz bietet vielversprechende Möglichkeiten, etwa um Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten oder Bürgern den Zugang zu Sozialleistungen zu erleichtern. Doch Datenschutz, knappe Budgets und kulturelle Vorbehalte bremsen die Fortschritte, wie Dr.…
…
continue reading
1
Wie ein Traktorspiel aus der Schweiz zum Welthit wurde
45:56
45:56
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
45:56
6 Millionen Menschen gehen am Feierabend gern mal virtuell "ga puure": Der Landwirtschaftssimulator ist das mit Abstand erfolgreichste Spiel aus der Schweiz. Wir schauen uns die neuste Ausgabe an, besuchen die Spielschmide in Schlieren und tauchen ein in eine ungewöhnlich Erfolgsstory. Der Podcast im Überblick (00:01:58) Wie hat sich das Spiel in d…
…
continue reading
1
Rüdiger Frank: Welche Rolle spielt Nordkorea?
41:33
41:33
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
41:33
Nordkorea rückt in Zeiten wachsender Spannungen zwischen den USA und Russland wieder ins Zentrum der geopolitischen Bühne. Als strategischer Partner und Pufferstaat unterstützt das Land Russland im Ukraine-Konflikt und entsendet sogar Truppen an die Grenze, um seine Loyalität zu demonstrieren. Diese pragmatische Allianz basiert weniger auf Freundsc…
…
continue reading
1
Wetten, dass Online-Sportwetten nicht unproblematisch sind?
1:04:27
1:04:27
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:04:27
Das Beispiel USA zeigt eindrücklich, was passiert, wenn Sportwetten und Glückspiel in einem weitgehend unregulierten Markt auf Digitalisierung und Smartphones treffen. Und wir erklären, wie Kryptowährungen und der Finanzmarkt das ganze noch schlimmer machen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:56) Online-Sportwetten: Die Situation in der Schweiz…
…
continue reading
Digitale Technologien ermöglichen Menschen mit Sehbehinderung heute schon mehr Selbstständigkeit im Alltag. Welche Rolle spielt in Zukunft KI bei der Barrierefreiheit? Wann kommen Hilfsmittel für Gehörlose? Der ganze Podcast im Überblick (00:02:38) Alltag eines blinden Journalisten (00:19:03) Barrierefreiheit und KI (00:23:46) Besuch im Accessibili…
…
continue reading
Lio ist ein Roboter, der Pflegepersonal in Altersheimen und Kliniken unterstützen soll. Was kann Lio alles und was halten Pflegende und Patienten von Lio? Wir begleiten Lio bei seinem Einsatz in einer Reha-Klinik und schauen beim Schweizer Lio-Hersteller vorbei. Der Podcast im Überblick: (00:01:14) Zihlschlacht: Lio in der Reha-Klinik (00:10:51) F&…
…
continue reading
1
Liz Wiseman: Wie fördere ich mein Team richtig?
18:16
18:16
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
18:16
Die meisten Führungskräfte gelten als brillant und entscheidungsstark, doch Liz Wiseman stellt eine andere Art von Leadership in den Vordergrund: Die Fähigkeit, nicht nur selbst zu glänzen, sondern das Potenzial des gesamten Teams zu nutzen. In ihrem Buch Multipliers unterscheidet sie zwischen „Diminishers“, die unbewusst das Potenzial ihrer Mitarb…
…
continue reading
Software, die für uns entscheidet, ist längst Teil unseres Alltags. Wir beleuchten die Konsequenzen von Fehlern in solchen Systemen und untersuchen, wie weit die Schweiz bei der Regulierung dieser neuen Technologie ist. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:21) Einleitung: Was ist ein automatisches Entscheidungssystem? (00:04:33) Fall 1: Tausende …
…
continue reading
1
Sanna Suvanto-Harsaae: Wie führen wir durch die Krise?
32:08
32:08
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
32:08
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten greifen viele Unternehmen auf kurzfristige Maßnahmen wie Kostensenkungen zurück. Doch Sanna Suvanto-Harsaae, erfahrene Aufsichtsratsvorsitzende bei Finnair, BoConcept und Posti sowie Beraterin und Investorin, warnt davor, sich auf oberflächliche Einsparungen zu verlassen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Führ…
…
continue reading
1
Tokyo Game Show: Ist Japan noch der Game-Sensei?
43:53
43:53
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
43:53
In den 80er waren Videospiele fast Synonym mit Japan, heute kommen usere Games meist aus Amerika. Was ist passiert? Wir schauen zurück auf die Geschichte und schauen an der Tokyo Game Show, einer der grössten Videospielmessen der Welt, wies der japanischen Gameindustrie heute geht. Der Podcast im Überblick: (00:01:39) Rundgang an der Tokyo Game Sho…
…
continue reading
1
Mikael Nylund und Marc Fuchs: Wie digitalisieren wir die öffentliche Verwaltung?
48:53
48:53
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
48:53
Deutschland steht bei der Digitalisierung des öffentlichen Sektors immer noch vor großen Herausforderungen. Während Finnland mit einer hohen gesellschaftlichen Akzeptanz und Vertrauen in staatliche Institutionen als Vorreiter gilt, kämpfen Länder in der DACH-Region oft mit komplizierten Strukturen und einem fehlenden digitalen Fundament. Mikael Nyl…
…
continue reading
1
Ist der Traum vom vollautomatischen ÖV-Ticket heute machbar?
33:08
33:08
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
33:08
Einfach ein- und aussteigen im ÖV ohne Swipen und mit automatischer Abrechnung: Dieser Traum besteht schon seit einem Vierteljahrhundert. Ist die Technik reif dafür oder bleibt es Utopie? Wir blicken zuerst auf die EasyRide-Geschichte zurück und dann in die Zukunft. Der ganze Podcast im Überblick: (00:06:35) Wie funktioniert EasyRide? (00:14:29) Wi…
…
continue reading
1
Claudia Oeking: Wie gelingt ein europäisches Bewusstsein für Verteidigung?
42:30
42:30
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
42:30
Europa steht vor einem Wendepunkt. Nach Jahrzehnten der Stabilität zeigt der Krieg in der Ukraine, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Deutschland hat sich zu lange in einer trügerischen Sicherheit gewogen, angetrieben durch die Illusion einer Friedensdividende. „Wir haben uns dieser Illusionen gerade in Deutschland hingegeben,“ sagt Cla…
…
continue reading
1
Zu viel am Smartphone? Diese Tipps können helfen
45:15
45:15
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
45:15
«Smartphone-Sucht» ist kein wissenschaftlicher Begriff. Trotzdem plagt viele das schlechte Gefühl, sie würden zu viel Zeit mit dem Gerät verbringen. Wir fragen zwei Experten, welche Tipps und Tricks einem dabei helfen, einen vernünftigen Umgang mit dem Smartphone zu finden. Der ganze Podcast im Überblick: (00:02:26) Compulsion Loops: Jugendliche kö…
…
continue reading
1
Tom Middendorp: Welche Rolle spielt der Klimawandel bei internationalen Konflikten?
33:06
33:06
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
33:06
Tom Middendorp, ehemaliger Befehlshaber der niederländischen Streitkräfte und heutiger Chairman des International Military Council on Climate and Security, sieht den Klimawandel als einen unsichtbaren Feind, der geopolitische Spannungen verschärft und Konflikte befeuert. Basierend auf seinen Erfahrungen in Krisengebieten wie Afghanistan erkannte er…
…
continue reading
Wir lassen uns in Weihenstephan an der «Brau-Uni» vom Leiter eines der weltweit besten Labore erklären, welche Rolle KI in der Bierproduktion übernehmen kann, besuchen die gleichnamige Brauerei, deren Braumeister schon heute von KI unterstützt wird und besuchen die Campusbrauerei der FH GR in Chur. Der ganze Podcast im Überblick: (00:04:00) Weihens…
…
continue reading
1
Jan Plagge: Wie kann Landwirtschaft nachhaltiger werden?
26:26
26:26
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
26:26
Die Landwirtschaft in Europa steht an einem Wendepunkt. Eine historische Einigung auf EU-Ebene hat erstmals Vertreter aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft an einen Tisch gebracht, um eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Landwirtschaft zu entwickeln. Es geht darum, wie Betriebe innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften können…
…
continue reading
Kritik an Smartphones ist derzeit omnipräsent: in den Bestsellerlisten wie in der Politik. Doch wie gesichert ist die Behauptung, Smartphones (und soziale Medien) seien schuld an Depressionen und anderen psychischen Problem? Wir gehen der Sache in einem harmonischen Streitgespräch auf den Grund. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:52) Verursache…
…
continue reading
1
Praxisbeispiel: Wie handelt man bei einer Hacker-Attacke?
34:33
34:33
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
34:33
In den Morgenstunden des 17. Oktober 2023 werden die Schulen im Rhein-Hunsrück-Kreis Opfer einer professionell durchgeführten und umfassenden Hacker-Attacke. Schnell wird klar, dass das Ausmaß des Cyber-Angriffs die gesamte IT-Infrastruktur betrifft. Landrat Volker Boch wird informiert und agiert so schnell es geht. Zusammen mit dem Spezialversiche…
…
continue reading
1
RAG: Mit GPT eigene Daten abfragen (und noch viel mehr)
37:38
37:38
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
37:38
Sprachmodelle wie ChatGPT haben Schwächen: Sie haben zum Beispiel keinen Zugang zu aktuellen oder privaten Informationen, und sie kennen ihre Quellen nicht. RAG will das ändern, demnächst auch auf Smartphones. Der ganze Podcast im Überblick (00:02:28) Nachteile der grossen Sprachmodelle (00:05:25) Die Vorteile von RAG (00:07:25) Wo kann man RAG heu…
…
continue reading
1
Public Data und Digitale Identitäten: Antonia Zierer, Mikael Nylund & Thomas Rysgaard Christiansen
26:08
26:08
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
26:08
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bleibt in Deutschland eine große Herausforderung, während Länder wie Finnland und Dänemark deutliche Fortschritte machen. Diese Unterschiede standen im Fokus einer Diskussion auf dem 48forward Festival 2024, bei der Experten über die Entwicklung des E-Governments in Europa sprachen. Mikael Nylund, CEO…
…
continue reading
1
Ukraine: Marschbefehl für Drohnen, die Disruption der Armeen?
42:32
42:32
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
42:32
Dass handelsübliche Drohnen in so grossen Mengen und Wirkungskraft im Ukraine-Krieg eingesetzt werden, habe viele doch ein wenig überrascht, sagt der stellvertretende Rüstungschef Thomas Rothacher. Mit ihm sprechen wir darüber, was das für die Schweizer Armee und deren Beschaffungswesen bedeutet. Links: Unterwegs mit den ukrainischen Drohnenkrieger…
…
continue reading
1
Resilienz und Verdrängung: Prof. Dr. Dr. Michel Friedman und Dr. Pablo Hagemeyer mit Daniel Fürg
1:11:46
1:11:46
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:11:46
Auf dem 48forward Festival 2024 in München fand eine tiefgründige Diskussion über die Rolle der Resilienz in der heutigen Zeit statt. Moderiert von Daniel Fürg, tauschten sich Dr. Pablo Hagemeyer, Psychiater und Psychotherapeut, und Prof. Dr. Dr. Michel Friedman, Rechtsanwalt und Philosoph, über die wahre Bedeutung von Resilienz aus. Hagemeyer defi…
…
continue reading
Wir treffen einen Mann, der im Auftrag betroffener Firmen mit Ransomware-Gruppen verhandelt. Er verrät einige seiner Tricks, teilt Anekdoten und erzählt, warum es nicht nur um Lösegeld geht. Links: https://www.techtarget.com/searchsecurity/feature/Ransomware-negotiations-An-inside-look-at-the-process https://www.economist.com/1843/2024/07/24/secret…
…
continue reading
1
Fabian Mehring: Wie schützen wir Demokratie im Netz?
31:56
31:56
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
31:56
Bayern nimmt eine Vorreiterrolle im Kampf gegen digitale Desinformation ein. Unter der Führung von Dr. Fabian Mehring, dem Bayerischen Staatsminister für Digitales, wurde die Bayern-Allianz gegen Desinformation ins Leben gerufen. Diese Initiative, eine Kooperation mit sieben internationalen Technologieunternehmen, zielt darauf ab, die Verbreitung v…
…
continue reading
1
«Getyourguide»: Vom Schweizer Startup zum internationalen Einhorn
47:00
47:00
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
47:00
800 Mitarbeitende und 800 Millionen Franken Gesamt-Investitions-Summe: Das Online Reisebüro «Getyourguide» spielt heute in der obersten Liga mit. Anders sah das aus beim Start 2008 in einem Mini-Büro im Zürcher Technopark. Dort treffen wir Tobias Rein, den «Coder» im fünfköpfigen Gründerteam. SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa…
…
continue reading
1
Die Innovationskraft Europas: Herausforderungen und Chancen im internationalen Vergleich
34:25
34:25
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
34:25
Beim 48forward Festival 2024 in München kamen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtverwaltung zusammen, um die aktuellen Herausforderungen und Potenziale der europäischen und deutschen Innovationskraft zu diskutieren. Die Diskussion wurde von Daniel Fürg moderiert und umfasste Beiträge von Prof. Dr. Oliver Falck, Wirtschaftswissenschaftle…
…
continue reading
Persönlichkeitsentwicklung mit Mariokart, Inklusion mit Overcooked, Future-Skills mit Townscaper? Im Sommerlager entdecken Kids mit und ohne Beeinträchtigung ihre "Superkräfte" - dank Gaming. Wie das geht und warum das nicht nur was für Kinder ist. Der Podcast im Überblick: (00:03:55) Cooltour - das inklusive Sommerlager (00:16:26) LevelHub - Spiel…
…
continue reading
1
Sawsan Chebli: Wie verteidigen wir Menschenrechte im Netz?
29:36
29:36
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
29:36
Auf dem 48forward Festival 2024 in der Alten Kongresshalle diskutierten Sawsan Chebli und Daniel Fürg über die dringende Notwendigkeit, Menschenrechte im digitalen Raum zu schützen. Chebli betonte, dass die digitale Welt nicht von der analogen zu trennen sei und dass Menschenrechte auch im Netz massiv angegriffen werden. Tägliche Beleidigungen und …
…
continue reading
1
Für Visual Effects sieht es nicht gut aus
1:07:29
1:07:29
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
1:07:29
Unbezahlte Überstunden, anspruchsvolle Kunden, viel zu wenig Zeit: Die Arbeitsbedingungen von VFX-Künstler:innen seien nicht nachhaltig, heisst es. Leute aus der Branche erzählen uns, was Digitalisierung und künstliche Intelligenz dabei für eine Rolle spielen und wie es besser werden könnte. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:24) Unsere drei Pr…
…
continue reading
1
Wir sind auf einer Baustelle, haben «BIM» gesucht - und gefunden
40:48
40:48
Play later
Play later
Lists
Like
Liked
40:48
Wir besuchen die Baufirma Christen in Küsnacht am Rigi, um Building Information Modelling (BIM) hautnah auf einer Baustelle zu erleben. Von dort fahren wir nach Schaan (LI) zu Hilti, um herauszufinden, welche Rolle die Firma mit den roten Koffern bei der Digitalisierung der Baustellen spielt. Der Podcast im Überblick (00:02:08) BIM2Field (00:24:40)…
…
continue reading