show episodes
 
Artwork

1
RTL - Kloertext

RTL Télé Lëtzebuerg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monthly
 
Elo Donneschdes um 20 Auer. D‘Emissioun vum Caroline Mart ronderëm déi Themen, déi jiddereen am Alldag betreffen. Mat Invitéen aus der lëtzebuerger Gesellschaft an der Politik.
  continue reading
 
Artwork

1
FWRDTHINKERS

The 48forward Studios

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monthly+
 
Wir alle stehen vor der Herausforderung, eine Zukunft zu gestalten, die für uns und die Generationen nach uns nicht nur lebenswert, sondern auch nachhaltig und erstrebenswert ist. Eine wahrhaft epochale Aufgabe, die uns alle etwas angeht. Welche Themen sind jetzt wirklich wichtig? Wie kommen wir voran und wo hakt es noch immer? Wer sind eigentlich die Köpfe, die vorantreiben, was für uns alle jetzt so wichtig ist? FWRDTHINKERS geht genau diesen Fragen auf den Grund - im Gespräch mit Experten ...
  continue reading
 
Artwork
 
Willkommen bei THE GERMAN PODCAST! 🎙️ Dieser deutschsprachige Podcast bietet spannende Themen aus Kultur, Medien und Gesellschaft – ideal für deutsche Muttersprachler und Deutschlernende. Ergänzend dazu findest du auf meinem YouTube-Kanal Definitely German unterhaltsame Videos zur deutschen Sprache und Kultur. Tauche ein, verbessere dein Deutsch mit authentischen Inhalten und entdecke die Vielfalt der deutschen Sprache! 🎧 Jetzt reinhören & mitlernen! 🔗 YouTube: youtube.com/@DefinitelyGerman ...
  continue reading
 
Podcasts vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) werden Entwicklungspfade für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft erforscht, aufgezeigt und unterstützt. Das Institut ist an das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung angebunden und damit Teil der Helmholtz-Gemeinschaft. Der Forschungsansatz ist transdisziplinär, transformativ und ko-kreativ: Das RIFS kooperiert mit Partnern aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung, Wi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dezentrum Podcast

Think Tank Dezentrum

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monthly
 
Willkommen zum Podcast des Dezentrum - Welcome to Dezentrum's Podcast. Dieser Podcast deckt ein breites Themenspektrum rund um die Dezentralisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft ab. Dezentralisierung ist nicht nur Blockchain und Bitcoin, sondern viel mehr. Die Sprache ist je nach Gast Deutsch oder Englisch. This podcast covers a broad range of topics related to decentralization and its impacts on society. Decentralization is not only blockchain and bitcoin, it’s much more. The ...
  continue reading
 
Von einem kleinen Unternehmen passionierter Dokumentarfilmer hat sich OVALmedia zu einem transmedialen Portal mit Dokumentarfilmen von Weltrang, Interviews mit hochrangigen Experten, Büchern der einflussreichsten Persönlichkeiten und vielem mehr entwickelt. In einer Zeit, in der die Mächtigen Fehlinformationen nutzen um die Gesellschaft medial zu spalten, wird das Verstehen von Zusammenhängen zu einem Synonym für Selbstermächtigung. Wir bieten unserem Publikum ein Spektrum an Informationsque ...
  continue reading
 
Wir leben in bewegten Zeiten. Voller Herausforderungen: Bewährtes und Geliebtes wird in Frage gestellt. Immer schneller werden wir mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Wie gehe ich damit um, dass ein „Freund“ von einem Moment auf den nächsten extreme Kommentare auf Facebook streut? Wie gehe ich damit um, wenn ich in einem Fußballstadion Gewalt erlebe? Oder dass der neue Investor, den ich gerade erst stolz präsentiert habe, auf einmal mit sexuellen Vorwürfen konfrontiert wird? Herausford ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digital Business Podcast

Matthias Walter Eser

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monthly+
 
Willkommen beim „Digital Business Podcast“, dem ultimativen Audio-Hub für alle, die die digitale Wirtschaft verstehen und meistern wollen. Unter dem Motto „eCommerce, Finance und alles, was die Digitalwirtschaft bewegt!“ decken wir jede Woche die neuesten Trends, bahnbrechenden Technologien und finanziellen Strategien ab, die für den Online-Handel entscheidend sind. Egal, ob du ein Startup-Gründer, ein erfahrener Investor oder ein neugieriger Digital Enthusiast bist, hier findest du tiefe Ei ...
  continue reading
 
Politics and society, in all their many facets, have rarely been as of crucial topics as they are now and re:publica 2017 will be looking at this thematic closer than ever. While civic tech is a natural thematic overlap for us, we will also be examining the interplay of technology and society on the day-to-day basis. Some of the success stories include increased awareness and defence of digital civil rights and the ongoing support from our and many other communities for refugees. However, wi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
🔗 Ticket zur K5 Konferenz sichern 🔗 MARVYA GmbH Mit Expertise, Erfahrung und persönlichem Engagement begleiten wir Dich bei der erfolgreichen Finanzierung und zum ergiebigen Verkauf Deines Unternehmens. 🔗 https://eser.capital/erstgespraech/ ________________________________________________________________________ SichtbarerWerden GmbH ist unser Exkl…
  continue reading
 
D’Opreegung iwwert d’Importtaxen, déi d’amerikanesch Administratioun der Welt opzwéngt, deet leider vergiessen, datt déi aarm Länner vun esou Moossname besonnesch staark ze leiden hunn. Derbäi kënnt dann och, datt vill westlech Länner hir direkt Hëllefen deels staark zréckschrauwen. An dëser Carte blanche gëtt gesot, wéi wichteg an erfreelech et as…
  continue reading
 
Die Zukunft lässt sich nicht vorhersagen – aber gestalten. Davon ist Frederik G. Pferdt überzeugt, der als erster Chief Innovation Evangelist bei Google gearbeitet hat und nun mit seinem Buch "Radikal besser" dazu einlädt, den Zukunftsgeist in sich selbst zu entfachen. Es gehe nicht darum, auf die nächste Krise zu warten oder sich von Veränderung ü…
  continue reading
 
Virun nach net allze laanger Zéit, huet een duerch online Agendae gescrollt oder Pabeierbroschüre gebliedert, an da selwer säin Dag geplangt. Haut huet Kënschtlech Intelligenz op all Fro eng Äntwert. Dozou eng Carte blanche vum Christiane Bram, Ekonomist a Kommunikatiounsexpert.By RTL Radio Lëtzebuerg
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz entscheidet zunehmend mit – bei Einstellungen, Diagnosen, Kreditvergaben. Doch die Systeme, auf denen diese Entscheidungen basieren, sind oft nicht neutral. Sie reproduzieren bestehende Ungleichheiten, weil sie mit verzerrten Daten trainiert wurden. Alexandra Wudel, Gründerin der Initiative FemAI, plädiert deshalb für einen n…
  continue reading
 
D'Reform vun eisem Pensiounssystem ass eng wichteg Prioritéit vun der Regierung, well et geet drëms, de Generatiounsvertrag vun dësem System sozialgerecht a laangfristeg ofzesécheren. De Carlo Thelen, Generaldirekter vun der Chambre de Commerce, erkläert a senger Carte Blanche, wéi wichteg et ass, elo ze handele fir ee finanzéierbaren an nohaltege …
  continue reading
 
Quantencomputing gilt als eine der tiefgreifendsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit – und zugleich als eine der am meisten missverstandenen. Während einige Stimmen behaupten, diese Technologie liege noch Jahrzehnte entfernt, zeigen erste Anwendungen in der Industrie bereits Wirkung. Unternehmen wie Johnson & Johnson oder BP setzen Quante…
  continue reading
 
D'Bildungslandschaft zu Lëtzebuerg huet an de leschte Jore bedeitend Verännerunge matgemaach. Mat der Aféierung vu Kompetenzzentren, ëffentlechen Europaschoulen an der Alphabetiséierung op Franséisch reagéiert de Bildungssystem op déi ëmmer méi grouss gesellschaftlech Diversitéit. An dëser Carte Blanche deelt de Gaston Ternes seng perséinlech Analy…
  continue reading
 
Geréit d'Wëssenschaft ënner Drock? An dëser Carte Blanche reflektéiert d'Pascale Engel – Wëssenschaftlerin an Unisprofessorin - wéi d'Juegd no revolutionären Erkenntnesser zu feelerhaften Etüde féiere kann a firwat Replikatioun an der Fuerschung sou wichteg ass.By RTL Radio Lëtzebuerg
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz wird oft als autonom handelndes System betrachtet, doch sie bleibt ein Werkzeug, das von Menschen programmiert und gesteuert wird. "Es gibt keine Intention hinter KI, sie führt nur Befehle aus", erklärt die KI-Ethikerin Dr. Rumman Chowdhury. Doch genau diese Fehleinschätzung führt dazu, dass Verantwortung verwischt wird – sei…
  continue reading
 
Es gibt Momente in der Geschichte, in denen technologischer Fortschritt unser gesamtes Verständnis von Realität verändert. Die Künstliche Intelligenz ist dabei, sich von einem Werkzeug zu einer eigenständigen Entität zu entwickeln – einer neuen Spezies, wie der Futurist Neil Redding es beschreibt. AI-Systeme übernehmen Aufgaben autonom, treffen Ent…
  continue reading
 
Die digitale Verwundbarkeit westlicher Staaten war das zentrale Thema der Panel-Diskussion "Navigating the Cyber Frontier" bei der SXSW 2025 in Austin. Sicherheitsexperte Robert Hansen machte mit einer provokanten Aussage die Brisanz des Themas deutlich: „Wenn ich wollte, könnte ich erneut ins Pentagon eindringen.“ Neben ihm diskutierten die Untern…
  continue reading
 
In der 116. Folge tauche ich wieder in mehrere spannende Themen ein. Freu dich auf eine Folge voller Abenteuer, allgemeinen Infos zur aktuellen Bundestagswahl 2025, einer super Netflix True Crime-Dokumentation über den Zodiac-Killer und über ein musikalisches Highlight namens "Satanized" von Ghost! Hier die Themen im Überblick: Indiana Jones und de…
  continue reading
 
De Versuch, den Himmel op Äerden ze installéieren, huet ëmmer nëmmen d'Häll produzéiert, sou 1946 de Karl Popper. Wéi et ausgesäit, wann een déi Häll op en Neits well ufakelen, dat hu mer d'leschte Freideg am Oval Office zu Washington live gesinn. Wéi mierkt een, datt d'Vernonft, eise gesonde Mënscheverstand ufänkt, midd ze ginn? Dozou eng Carte Bl…
  continue reading
 
Eis Gesellschaft brauch an dësen turbulenten Zäiten d'Hëllef vu Fachleit, mat richteger Ethik, an den allgemengen Interessi am Bléckfeld: also onofhängeg Journalisten, Riichter, Affekoten, Architekten, Ingenieuren,... Vum Pierre Hurt, directeur de l’Ordre des Architectes et des Ingénieurs-Conseils.By RTL Radio Lëtzebuerg
  continue reading
 
Die permanente Reizüberflutung durch Nachrichten und soziale Medien setzt viele Menschen unter Dauerstress. Prof. Dr. Bernhard Hommel beschreibt, wie die digitale Informationsgesellschaft uns in eine Spirale aus Empörung und Ohnmacht zieht. "Je häufiger wir uns mit negativen Nachrichten konfrontieren, desto mehr werden unsere Gedanken von ihnen dom…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Wandel verhandeln“ geht es um solidarische Landwirtschaft, kurz SoLawi, eine Form der Bodenbewirtschaftung, bei der sich Menschen zusammenschließen und selbst mitarbeiten sowie Geld beisteuern, um die Bewirtschaftung der Felder zu ermöglichen. Als Gegenwert erhalten sie frisches Obst und Gemüse vom Acker. In der SoLawi zahlen d…
  continue reading
 
WuPiG #12: Kann Kunst die Bürgerbeteiligung unterstützen?Mit Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat des Berliner Bezirks Pankow (B90 / Die Grünen), und Julika Gittner, Künstlerin und Fellow am RIFS.Kommunen, Städte und Bezirke setzen auf die Beteiligung von Bürger:innen, wenn es darum geht Wohn- oder Mobilitätsprojekte wie Kiezblocks zu planen. Wie la…
  continue reading
 
Loading …

Quick Reference Guide

Listen to this show while you explore
Play