40,424 subscribers
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED


1 You're not supposed to be here and other Dad wisdom 29:22
Infobits und Datenflut - Verlernen wir das Denken?
Manage episode 215358652 series 1833401
Wir leben im Informationszeitalter: Millionen Berichte, Bilder, Kommentare sind jederzeit verfügbar. Doch wie lässt sich die Überfülle des Materials sortieren? Das ist eine Herausforderung für Aufmerksamkeit und Denken. (BR 2018) Autorin: Beate Meierfrankenfeld
Credits
Autor/in dieser Folge: Beate Meierfrankenfeld
Regie: Irene Schuck, Andreas Mangold
Es sprachen: Hemma Michel, Johannes Hitzelberger, Peter Weiß
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Elke Wagner (Professor; Dr.; Soziologin, Universitär Würzburg);
Michael Pauen (Professor; Dr.; Philosoph, Humboldt-Universität Berlin)
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Google, Heidegger und Kant - Neue Freiheit Internet?
JETZT ANHÖREN
Geschichte der Privatsphäre - Menschliches Grundbedürfnis oder Konstrukt?
JETZT ANHÖREN
Mikrochips - Halbleiter als Global Player
JETZT ANHÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
4466 episodes
Manage episode 215358652 series 1833401
Wir leben im Informationszeitalter: Millionen Berichte, Bilder, Kommentare sind jederzeit verfügbar. Doch wie lässt sich die Überfülle des Materials sortieren? Das ist eine Herausforderung für Aufmerksamkeit und Denken. (BR 2018) Autorin: Beate Meierfrankenfeld
Credits
Autor/in dieser Folge: Beate Meierfrankenfeld
Regie: Irene Schuck, Andreas Mangold
Es sprachen: Hemma Michel, Johannes Hitzelberger, Peter Weiß
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Elke Wagner (Professor; Dr.; Soziologin, Universitär Würzburg);
Michael Pauen (Professor; Dr.; Philosoph, Humboldt-Universität Berlin)
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Google, Heidegger und Kant - Neue Freiheit Internet?
JETZT ANHÖREN
Geschichte der Privatsphäre - Menschliches Grundbedürfnis oder Konstrukt?
JETZT ANHÖREN
Mikrochips - Halbleiter als Global Player
JETZT ANHÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
4466 episodes
כל הפרקים
×

1 Hi, Hochwohlgeborener! Andere Zeiten, andere Anreden 23:01








1 Münchhausen unterm Hakenkreuz - Erich Kästner als Drehbuchautor 23:35


1 Ein Zimmer für uns allein - Der Frauengeschichte-Podcast 2:53


1 Geächtet oder akzeptiert? - Täter in der Familie 22:25


1 Die Geschichte der Fernsehshow - Worum spielte Deutschland? 22:38


1 Auf in den Westen! Mittelalterliche Reiternomaden 21:45




1 Bayerns SPD in Königreich und Republik - Aufbruch in die Moderne 23:03


1 NS-Vergangenheit als Familiengeschichte - Folgen und Aufarbeitung 23:18


1 Nina Simone - Sängerin und Ikone der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung 21:57


1 Verpackungen - Hüllen, die es in sich haben 22:32
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.