Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
61 subscribers
Checked 5h ago
Added seven years ago
Content provided by ORF Radio FM4. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ORF Radio FM4 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
S
State Secrets: Inside The Making Of The Electric State


1 Family Secrets: Chris Pratt & Millie Bobby Brown Share Stories From Set 22:08
22:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked22:08
Host Francesca Amiker sits down with directors Joe and Anthony Russo, producer Angela Russo-Otstot, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, and more to uncover how family was the key to building the emotional core of The Electric State . From the Russos’ own experiences growing up in a large Italian family to the film’s central relationship between Michelle and her robot brother Kid Cosmo, family relationships both on and off of the set were the key to bringing The Electric State to life. Listen to more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
FM4 Film Podcast
Mark all (un)played …
Manage series 2091137
Content provided by ORF Radio FM4. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ORF Radio FM4 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Christian Fuchs, Pia Reiser und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts, über TV-Serien und popkulturell definierende Momente. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließen Herzblut und Spoiler! Empfohlene Konsumation: Nach dem Film!
…
continue reading
51 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 2091137
Content provided by ORF Radio FM4. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ORF Radio FM4 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Christian Fuchs, Pia Reiser und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts, über TV-Serien und popkulturell definierende Momente. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließen Herzblut und Spoiler! Empfohlene Konsumation: Nach dem Film!
…
continue reading
51 episodes
All episodes
×F
FM4 Film Podcast

Die Wirren und Tücken des Showbusiness verfolgen die Figuren in den höchst unterschiedlichen Filmen in dieser Episode. In „The Last Showgirl“ spielt Pamela Anderson eine in die Jahre gekommene Tänzerin in Las Vegas, die über ihre Zukunft nachdenken muss. Nicht nur die gefeierte Hauptdarstellerin brilliert in dem Film von Gia Coppola. Die gesamte Besetzung, der Style und der Soundtrack begeistern. In eine ganz andere Szenerie taucht „Kneecap“ ein, ein temporeicher Mix aus Fiktion und Fakten, der dem gleichnamigen jungen irischen Rapper-Trio folgt. Beim Talk über das vielgelobte Meta-Biopic bekommen Pia Reiser und Christian Fuchs vom FM4-Hip-Hop-Spezialisten Stefan "Trishes" Trischler Besuch im Studio. Als Bonus: Kurzkritiken zu „How To Be Normal“ und „The Assassment“ gleich am Anfang. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 31.03.2025, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

Im neuen Drama „Das Licht“ von Tom Tykwer steht eine linksliberale Familie unter Druck. Mittendrin im sozialen, politischen und inneren Chaos: Nicolette Krebitz als überforderte Mutter. Im Gespräch mit Pia Reiser und Christian Fuchs erzählt die deutsche Schauspielerin und Regisseurin von den Dreharbeiten, schwierigen Unterwasserszenen und Utopien im Hier und Jetzt. Aber auch von ihrer Vergangenheit in der Berliner Szene, Erinnerungen an das Wien der 90er und persönlichen Lieblingsfilmen. Als Bonus zur Online-Version gibt es ein Interview mit dem männlichen Hauptdarsteller Lars Eidinger über „Das Licht“ und seinen Zugang zur Rolle. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 24.03.2025, 0 Uhr .…
F
FM4 Film Podcast

1 #277: Wilde Genre-Mixe: Mickey 17 & The Monkey 58:10
58:10
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked58:10
Bong Joon-ho ist zurück. Der Regisseur des mehrfach mit Oscars ausgezeichneten Klassenkampf-Thrillers „Parasite“ zeigt wieder eine neue Facette seiner Kunst. „Mickey 17“ präsentiert sich als politischer Blockbuster zwischen Dystopie und Utopie, Humor und Härte, Herz und Hirn. Christian Fuchs und Jan Hestmann feiern Director Bong und seine Sci-Fi-Parabel, verneigen sich aber auch vor Robert Pattinson und der großartigen Besetzung. Kontroverse Meinungen prallen dann bei „The Monkey“ aufeinander, dem neuen Horrorstreich von „Longlegs“ Regisseur Osgood Perkins. Was die blutige Splatterkomödie mit „Mickey 17“ verbindet: Beide Filme dehnen die Grenzen ihrer Genres auf wilde Weise aus. Als Bonus: Kurzkritiken zu „Bird“ und „Flow“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 17.03.2025, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

Timothee Chalamet streift als Bob Dylan durch „A Complete Unknown“ und Renee Zellweger schlüpft für „Bridget Jones: Mad About the Boy“ zum vierten Mal in den Pinguinpyjama der RomCom-Ikone Bridget Jones. Braucht man wirklich noch einen Film über den eh schon von Riegen an AkademikerInnen bis zur Ohnmacht analysierten Bob Dylan? Und mit welcher Erwartungshaltung sollte man am besten einer RomCom entgegentreten, die bis jetzt zweimal danebengehaut hat? Christian Fuchs und Pia Reiser begeben sich ins New York der frühen 1960er Jahre, wo die Folk-Gitarren schrummeln und in ein Fantasie-UK, wo es leistbares Wohnen und exzellente medizinische Versorgung gibt! Und Hugh Grant! Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 10.03.2025, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

„Anora“ wird als „Best Picture“ ausgezeichnet und Mikey Madison geht mit einem Oscar als Beste Hauptdarstellerin nach Hause Philipp Emberger und Pia Reiser besprechen die großen Themen und die wichtigen Kleinigkeiten der Oscarnacht – von der Show über die Dankesreden, den Triumph des Indiekinos und wie sich Skandale auf die Verleihung ausgewirkt haben.…
F
FM4 Film Podcast

1 #274: Tragikomisches Austro-Kino: Regisseur Bernhard Wenger zu Gast 1:00:11
1:00:11
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:00:11
Mit seinen skurrilen und stilsicheren Kurzfilmen ist Bernhard Wenger schon ein Diagonale-Liebling geworden und auf internationalen Festivals präsent gewesen. Jetzt präsentiert der Salzburger Regisseur sein Spielfilmdebüt. In der Tragikomödie „Pfau – Bin ich echt?“ verkörpert der deutsche Schauspielstar Albrecht Schuch einen jungen Mann, den man bei einer „Companion“-Agentur als Begleiter buchen kann. Mit Julia Franz Richter, Maria Hofstätter, Anton Noori oder und Brigitte Kren ist der bissige Film bis in kleine Nebenrollen prominent besetzt. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit Regie-Shootingstar Bernhard Wenger aber auch über seine Einflüsse, seine Prägungen und seinen unerschütterlichen Optimismus. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 24.02.2025, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

Captain America: Brave New World & Saturday Night Zwei gänzlich unterschiedliche Filme stehen im Zentrum dieser Episode, die zumindest beide viel über amerikanische Befindlichkeiten erzählen. In „Captain America: Brave New World“, dem 35. Marvel-Blockbuster, muss sich der Titelheld mit Verschwörungen rund um einen unberechenbaren US-Präsidenten herumschlagen. Entschieden aufregender als der Film aus dem Marvel-Mittelfeld ist die Streaming-Premiere „Saturday Night“. Regisseur Jason Reitman rollt mit einer jungen Besetzung auf, wie die legendäre Comedyshow „Saturday Night Live“ ihren Weg auf die amerikanischen Bildschirme fand. Pia Reiser und Christian Fuchs plaudern über Comickino-Müdigkeit und TV-Komik im Anarchie-Modus. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 17.02.2025, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

1 #272 FM4 Film Podcast: The Brutalist & Babygirl 58:54
58:54
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked58:54
„The Brutalist“ gehört nicht nur zu den großen Oscar-Favoriten in etlichen Kategorien. Brady Corbets Monumentalfilm über einen jüdischen Architekten, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Amerika Fuß fassen will, gilt auch in strengeren cinephilen Kreisen als Ausnahmewerk. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen über die Besetzung, die Hintergründe, den Regisseur und auch die K.I Diskussion rund um den dreieinhalbstündigen Streifen. Kontroverser als dieses gefeierte Epos wurde „Babygirl“ von der Kritik aufgenommen. Im poppig inszenierten Drama der Regisseurin Halina Reijn beginnt Nicole Kidman als gestresste Firmenchefin eine Affaire mit einem jungen Angestellten. Nach außen als Erotikthriller verpackt, entpuppt sich der Film als Reflexion über bewussten Kontrollverlust und den Gegensatz zwischen Liebe und unerfülltem dunklen Begehren. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 10.02.2025, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

Immer neue Variationen klassischer Leinwandmonster tauchen auf. Neben Vampiren und dem Frankenstein-Stoff sind auch Werwölfe wieder en vogue. In „Wolf Man“ mixt Regisseur Leigh Whannell die Genres Body Horror, Creature Feature und Home Invasion, im Grunde stecken aber große Tragik und die Gesichter von Julia Garner und Christopher Abbott dahinter. Weitaus sarkastischer und humorgetränkter wirkt „Nightbitch“ von Marielle Heller. Amy Adams spielt eine Mutter und Hausfrau, die sich allmählich in einem Hund verwandelt. Pia Reiser und Christian Fuchs diskutieren über beide Filme, den jeweiligen Subtext dahinter und Mensch-Tier-Transformationen im Kino. Als Bonus gibt es Kurzkritiken zu „You’re Cordially Invited“, „Paddington in Peru“ und „Companion“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 03.02.2025, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

Fast alle Filme von David Lynch handeln von den Abgründen hinter dem Alltag, den Bedrohungen, die hinter idyllischen oder glamourösen Fassaden schlummern, brodeln, brummen. Der unlängst verstorbene Kultregisseur schien besessen von vermeintlichen Kontrasten: von Reinheit und Naivität, Eleganz und Schönheit, aber auch rabenschwarzer Dunkelheit und schaurigem Schrecken. Mit seinen Filmen prägte er mehrere Generationen, als Universalkünstler gehörte er zu den Visionären in der Popkultur. Christian Fuchs und ORF Fernsehmoderatorin Lilian Moschen verbeugen sich vor David Lynch als Lebensbegleiter. Eine schwärmerische Episode mit vielen Hintergrund-Informationen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 27.01.2025, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

Tragische Lovestorys gehören zu den Urstoffen des Kinos. Und stehen oft auch unter Kitschverdacht. „We Live in Time“, von Regisseur John Crowley, steuert zumindest mit einer fantastischen Besetzung entgegen. Florence Pugh spielt eine Küchenchefin, die mit Krebs kämpft, Andrew Garfield ihren besorgten Ehemann. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen über den Film, der große Gefühle köcheln lässt. Und widmen sich dann ausführlich der neuen Regiearbeit von Jesse Eisenberg, der in „A Real Pain“ auch in eine Hauptrolle schlüpft. Eigentlicher Star der Odyssee zweier ungleicher New Yorker Cousins durch Polen ist aber „Succession“ Darsteller Kieran Culkin mit einer manischen Performance. Für Pia Reiser gehört die Tragikomödie rund um jüdische Erinnerungsarbeit bereits zu den Filmen des Jahres. Bonus: Kurzkritiken zu „Queer“ und „A Better Man“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 20.01.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

1 #268. "Henry Fonda for President" mit Alexander Horwath 1:00:48
1:00:48
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:00:48
Er darf durchaus als cinephile Institution bezeichnet werden: Der ehemalige Filmkritiker, Direktor der Viennale und des Österreichischen Filmmuseums Alexander Horwath präsentiert nun sein erste eigene Regiearbeit. „Henry Fonda for President“ heißt der spannende Essayfilm. Ausgehend von einer amerikanischen Schauspiel-Legende erforscht Horwath die Geschichte der USA, vor allem die Momente, wo sich filmische Fiktion und historische Fakten kreuzen. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit ihrem Studiogast über Politik und Popkultur, der Idee des Schauspielers als Co-Autors, Hollywoods Männlichkeitsbilder und Bezüge von „Henry Fonda for President“ zur Gegenwart. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 13.01.2024, 0 Uhr…
Man darf den Stummfilm „Nosferatu: Eine Symphonie des Grauens“ als frühes Schlüsselwerk des Horrorgenres bezeichnen. Werner Herzog drehte Ende der 70er Jahre ein gefeiertes Remake des Blutsauger-Stoffs, der Einfluss von Friedrich Wilhelm Murnau reicht bis ins Gänsehaut-Kino der Gegenwart. Jetzt präsentiert Regisseur Robert Eggers („The Witch“) seine ganz eigene, sehr kunstvolle und stockdüstere Version des Vampir-Mythos. Pia Reiser und Christian Fuchs diskutieren ausführlich über den neuen „Nosferatu“. Und widmen sich auch einem anderen morbiden Schocker, der Arthouse und Schrecken verbindet. In „Heretic“, finanziert vom Hipsterstudio A24, fasziniert Hugh Grant als grinsender Religionskritiker mit finsteren Abgründen.…
F
FM4 Film Podcast

Von vorab heiß diskutierten Arthouse-Hypes über brachiale Blockbuster bis zu einem Special über das österreichische Kino: Pia Reiser, Christian Fuchs und Jan Hestmann schauen voller Vorfreude in die Glaskugel namens Filmstartliste 2025. „Babygirl“, Bird“, „28 Years Later“, „Pfau“, „Superman“, „Mickey 17“, „How To Be Normal“, „Wake Up, Dead Man“ oder “Smashing Machine” sind nur einige der erwähnten Titel. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 30.12.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

1 #265: Lieblingsfilme 2024 mit den Riahi Brüdern 59:37
59:37
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked59:37
Gemeinsam mit den Regisseuren, Drehbuchautoren, Produzenten – und Brüdern! – Arash und Arman T. Riahi blicken Christian Fuchs und Pia Reiser zurück auf das Filmjahr 2024. Was bleibt in Erinnerung von den vielen Stunden im Kinosaal – und war es ein gutes Jahr für den österreichischen Film? Eine Episode der Euphorie, voller Kinoschwärmereien zwischen Arthouse, Blockbustern und allem was dazwischen liegt. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 23.12.2024, 0 Uhr…
Manchmal führen die harmlosesten Filme zu den größten Kontroversen. Für Hardcore-Musicalfan Pia Reiser zählt „Wicked“ zu den Filmereignissen des Jahres, inklusive sprechender Tiere, sämtlicher dazugehöriger Songs und poppiger Choreografien. Christian Fuchs, der das Oldschool-Hollywood-Epos „The Wizard of Oz” anbetet, ist bei dem Kassenhit von Jon M. Chu in einen Zustand zwischen Koma und Empörung verfallen. Die dazugehörige Diskussion dreht sich um Hexen-Bilder in der Popkultur, den Oz-Kult und ideologische Verwandlungen. Auch mit dabei und am Anfang dieser Episode: Robert Zemeckis neuer Film „Here“, der ebenfalls nicht unumstritten auf einer feinsinnigen Graphic Novel basiert. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 09.12.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

Eine gewisse aktuelle Serien-Skepsis flackert immer wieder im FM4 Film Podcast auf, auch am Anfang dieser Episode. Dann aber stürzen sich Pia Reiser, Jan Hestmann und Christian Fuchs tief ins Streaming-Universum. Einige Serien, die in dieser Rückblicks-Folge mehr oder weniger ausführlich Erwähnung finden: „Ripley“, „The Penguin“, „English Teacher“, „True Detective: Night Country“, „Baby Reindeer“, „The Franchise“. Ein spezieller Abschnitt taucht in die aktuellen Serien des Fernseh-Giganten Ryan Murphy ein, inklusive „Doctor Odysee“ und „Grotesquerie“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 09.12.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

Ein Drama rund um Familie und Identität, ein Thriller im Drogenbanden-Milieu, ein queeres Musical, eine Story wie aus einer Telenovela: Der neue Film des französischen Regisseurs Jacques Audiard ist vieles gleichzeitig. Bei den Filmfestspielen in Cannes mehrfach ausgezeichnet, gehört „Emilia Pérez“ zu den meistdiskutierten Werken des Jahres. Natalie Brunner und Christian Fuchs tauchen in die Geschichte eines mexikanischen Kartell-Anführers ein, der seine Vergangenheit hinter sich lassen und als Frau leben will. Dabei geht es auch um das Gesamtschaffen des Regisseurs, die preisgekrönten Hauptdarstellerinnen, die Idee eines Anti-Musicals und Kritik am Film aus der Trans-Community. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 02.12.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

Pia Reiser und Christian Fuchs verabreichen ein Gegengift zum November-Blues. Die FM4 Filmchefin findet Filme, die Alfred Hitchcock gedreht oder auch nur beeinflußt hat, ebenso stimmungsaufhellend wie wüste Komödien und altmodische Coming-of-Age-Streifen. „The Fugitive“, „Logan Lucky“ oder „A Fish called Wanda“ befinden sich auf ihrer Glücksliste. Ihr Podcast-Kollege liebt tröstliche Melancholie („Beginners“, „Lost in Translation“) ebenso wie charmante Blödeleien („The Nice Guys“), verbeugt sich aber vor allem vor irrlichterndem Trash. Wer „Star Crash“, „Die Brut des Bösen“ oder „Der Koloss von Konga“ nicht kennt, bitteschön. Diese Folge kann glücklich machen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 25.11.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

„Gladiator“, im Jahr 2000 veröffentlicht, zählt zu den erfolgreichsten Filmen des Regisseurs Ridley Scott. Russell Crowe spielt darin den römischen General Maximus, der verraten wird und als Kämpfer in der Gladiatoren-Arena endet. Trotz gigantischer Einspielergebnisse dauerte es 24 Jahre bis zu einer Fortsetzung, inzwischen wurde sogar ein bizarres Drehbuch von Nick Cave verworfen. Nun läuft „Gladiator II“ in den Kinos, der mittlerweile 86-jährige Scott sitzt erneut im Regiestuhl. Mit Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen und Denzel Washington vereint der Blockbuster ältere und junge Stars. Pia Reiser und Christian Fuchs diskutieren mit dem ORF-Kollegen und Historienkenner Hans Wu („Universum History“) über die Hintergründe, Plots und Qualitäten beider Filme. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 18.11.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

Der US-Regisseur Sean Baker widmet sich in seinen Filmen stets den Outcasts und gestrandeten Existenzen am Rande der amerikanischen Gesellschaft. Dabei sind seine Zugänge oft knallbunt und frei von bedrückenden Klischees. Das gilt auch für Bakers neuen Film „Anora“, der in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen über die Tragikomödie, die das Leben einer jungen Sexarbeiterin beleuchtet, die einen russischen Oligarchen-Sohn heiratet. Und blicken aus diesem Anlass auch auf eine andere Cinderella-Story des Hollywood-Kinos zurück: „Pretty Woman“ von 1990, mit Julia Roberts und Richard Gere, eine der berühmtesten RomComs, in dem eine Prostituierte auf einen Millionär trifft. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 11.11.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

1 #258: Kurdwin Ayub & Florentina Holzinger zu Gast 59:48
59:48
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked59:48
Eine ehemalige Kampfsportlerin soll drei Schwestern aus einer reichen Familie im Nahen Osten trainieren. Aber die Wohlstandswelt erweist sich als trügerisch, die jungen jordanischen Frauen leben in repressiven Verhältnissen, die österreichische Trainerin kommt an ihre emotionalen Grenzen. Der Film „Mond“ von Kurdwin Ayub hört sich nach Sozialdrama an, erweist sich aber als Culture-Clash-Thriller, der unter die Haut geht. Mit Christian Fuchs und Jan Hestmann spricht die Regisseurin über ihr preisgekröntes Werk. Und bringt ihre Hauptdarstellerin mit, die Starchoreografin Florentina Holzinger, die in ihrer ersten Filmrolle brilliert. Ein Gespräch über männliche Repression, weibliche Solidarität, Film und Tanztheater, unbedingten Realismus und Hitchcock-Ansätze im Arthouse-Kino. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 04.11.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

„Rosemary’s Baby“ gilt als einer der absoluten Klassiker des modernen Horrorkinos, der bei seiner Veröffentlichung 1968 eine Welle an okkulten Schockern auslöste. Die Geschichte eines jungen Paars (Mia Farrow und John Cassavetes), das in einem New Yorker Mietshaus in satanische Ereignisse hineingezogen wird, zählt zu den Schlüsselwerken des heftig umstrittenen Regisseurs Roman Polanski. Pia Reiser und Christian Fuchs nähern sich der teuflischen Story anlässlich eines eben erschienenen Prequels. „Apartment 7A“ von Natalie Erika James erzählt von einer Tänzerin (Julia Garner), die genau in jene Wohnung einzieht, in der später schreckliche Dinge auf Rosemary und ihr Baby warten. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 29.10.2024, 0 Uhr…
Wie nähert man sich filmisch einer Person, die in Politik und Popkultur so monströse Spuren hinterlassen hat wie Donald Trump? Der iranisch-dänische Regisseur Ali Abbasi („Holy Spider“) versucht es über eine Schlüsselfigur im Leben des US-Präsidentschaftskandidaten. Method-Acting-Meister Jeremy Strong spielt den berüchtigten Anwalt Roy Cohn, der dem jungen Trump mit perfiden Tricks und Vorschlägen weiterhilft. Das düstere Biopic „The Apprentice“, in dem Sebastian Stan den Immobilienhai verkörpert, zeigt aber mehr als die Freundschaft zweier machthungriger Männer. Es geht auch um Sex, Verbrechen, soziopathische Männlichkeit. Natalie Brunner, Christian Fuchs und FM4 Kollege Dave Dempsey diskutieren intensiv in dieser spannenden Episode, überwiegend auf deutsch, manchmal auf englisch. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 21.10.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

1 #255: Joker - Folie À Deux & New York, New York 57:39
57:39
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked57:39
Kaum ein Film wurde zuletzt von der Kritik und erzürnten Fans so attackiert wie das Sequel zum Comickino-Psychodrama „Joker“. Regisseur Todd Phillips und sein Hauptdarsteller Joaquin Phoenix ignorieren in „Folie À Deux“ bewusst die Mythen rund um den berühmten DC-Bösewicht. Und präsentieren stattdessen einen gewagten Mix aus Hardcore-Pessimismus und Musical-Einlagen, inklusive einer umwerfenden Lady Gaga. Pia Reiser und Christian Fuchs versuchen eine Ehrenrettung für dieses kunstvolle Meisterwerk. Dass Gesang, Tanz und düsterer Realismus an den Kinokassen nicht funktionieren, bewies schon 1977 „New York, New York“, Martin Scorseses Abstecher ins Musicalgenre, der einige Parallelen zum neuen „Joker“ bietet. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 14.10.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast

Mit dem exzentrischen Sci-Fi-Epos „Megalopolis“ meldet sich Francis Ford Coppola zurück, einer der legendärsten Regisseure des einstigen New-Hollywood-Kinos. Pia Reiser und Christian Fuchs reden ausführlich über den wahnwitzigen, schwierigen und dennoch sehenswerten Film und seinen 85-jährigen Schöpfer. Dazu passend nähert sich diese Episode auch einem Meisterwerk von Mr. Coppola: „Apocalypse Now“ aus dem Jahr 1979. Wie ist die psychedelische Auseinandersetzung mit dem Vietnam-Krieg gealtert? Welche der veröffentlichten Versionen wirkt am eindringlichsten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in der zweiten Hälfte dieser Folge zu hören. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 08.10.2024, 0 Uhr…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.