Player FM - Internet Radio Done Right
20 subscribers
Checked 4d ago
Added seven years ago
Content provided by Britta Kimpel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Britta Kimpel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung
Mark all (un)played …
Manage series 2387704
Content provided by Britta Kimpel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Britta Kimpel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem und Persönlichkeitsentwicklung von und mit Britta Kimpel, Diplom-Psychologin & Expertin für NeuroEmbodiment®. Lass dich jeden Dienstag von den verschiedenen Episoden inspirieren und erhalte Tipps & Anregungen dazu, wie du die Beziehung zu dir selbst wieder stärken kannst. Denn nur wenn du wirklich mit dir und deinem Körper verbunden bist, kannst du ein authentisches und erfülltes Leben (und Business) erschaffen. Übrigens: In den letzten Jahren wurde der Podcast unter folgenden Titeln veröffentlicht: "Uplevel Podcast", "erfülltSEIN" und "tiefer, langsamer & näher". Seit März 2023 heißt er jetzt einfach Britta Kimpel Podcast.
…
continue reading
276 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 2387704
Content provided by Britta Kimpel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Britta Kimpel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem und Persönlichkeitsentwicklung von und mit Britta Kimpel, Diplom-Psychologin & Expertin für NeuroEmbodiment®. Lass dich jeden Dienstag von den verschiedenen Episoden inspirieren und erhalte Tipps & Anregungen dazu, wie du die Beziehung zu dir selbst wieder stärken kannst. Denn nur wenn du wirklich mit dir und deinem Körper verbunden bist, kannst du ein authentisches und erfülltes Leben (und Business) erschaffen. Übrigens: In den letzten Jahren wurde der Podcast unter folgenden Titeln veröffentlicht: "Uplevel Podcast", "erfülltSEIN" und "tiefer, langsamer & näher". Seit März 2023 heißt er jetzt einfach Britta Kimpel Podcast.
…
continue reading
276 episodes
All episodes
×B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #276 - Balance finden durch ein reguliertes Nervensystem 20:08
20:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked20:08
Gibt es einen (oder vielleicht sogar mehrere) Lebensbereiche, in denen du gerne mehr Balance finden möchtest und es einfach nicht schaffst? Oder vielleicht gelingt es dir sogar und trotzdem scheint etwas zu fehlen und du fühlst dich nicht erfüllt? Dann wird es Zeit, dir mal genauer anzusehen, was denn eigentlich wirklich aus dem Gleichgewicht geraten ist. Wenn wir viel arbeiten und uns eine Pause wünschen, heißt das beispielsweise nicht zwingend, dass wirklich das Verhältnis von Arbeit und Erholung nicht mehr stimmig ist. Es kann auch sein, dass es der Inhalt unserer Arbeit ist, bei dem uns der Ausgleich in irgendeiner Art fehlt. Und genau darüber spreche ich anlässlich meiner bevorstehenden Podcast-Pause in dieser Episode. Es geht darum, warum wir ein reguliertes Nervensystem brauchen, um wirklich spüren zu können, in welchem Lebensbereich das Gleichgewicht fehlt und wie wir hier die Balance finden können, die es wirklich braucht. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 175: Warum Nichtstun nicht die Lösung bei zu viel Stress ist Podcast-Episode 159: Weniger arbeiten? Wie dich deine Beschäftigungssucht davon abhält NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #275 - Digitale Achtsamkeit und das Nervensystem - Ein Interview mit Rini Pegka 49:17
49:17
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked49:17
Die Auswirkungen sozialer Medien auf unser Gehirn und Verhalten werden häufig immer noch unterschätzt – und das Thema der digitalen Achtsamkeit war wahrscheinlich noch nie so relevant wie heute. Um genau darüber zu sprechen, habe ich Rini Pegka als Gast in meinen Podcast eingeladen. Rini bringt über 20 Jahre Erfahrung im Marketing mit und ist außerdem Life Coachin, Meditations- und Yogalehrerin. Sie unterstützt vor allem selbstständige Frauen dabei, Stress effektiv zu bewältigen und sich durch achtsame Selbstfürsorge mehr Ruhe und Ausgeglichenheit im beruflichen und privaten Alltag zu schaffen und einen bewussteren und gesünderen Umgang mit Smartphone, Social Media & Co. zu finden. Im Interview sprechen wir darüber, was digitaler Stress eigentlich ist, wie er unser Nervensystem und unser Leben im Allgemeinen beeinflusst und was wir konkret tun können, um achtsamer mit digitalen Medien umzugehen. Rini tellt außerdem sechs Anzeichen mit uns, die darauf hinweisen, dass wir uns in Richtung eines Suchtverhaltens bei der Nutzung von Social Media bewegen könnten. Sie gibt auch konkrete Tipps, wie Selbständige digitale Achtsamkeit praktizieren können und welche Alternativen neben Social Media Marketing gut funktionieren. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER RINI PEGKA Website Rini's Bücher Digitale Achtsamkeit für Selbstständige Raunächte für Anfänger ERGÄNZENDE LINKS NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #274 - Wie du anderen (und dir selbst) mehr Sicherheit geben kannst 25:30
25:30
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:30
Warum können wir uns eigentlich manchen Menschen gegenüber total einfach öffnen und uns so zeigen, wie wir sind? Während wir bei anderen Menschen eher zu machen und verschlossen bleiben? Die Antwort liegt wie so oft im autonomen Nervensystem und darin, wie sicher wir uns mit den jeweiligen Menschen fühlen. Sicherheit ist ein essentielles Gefühl, das unsere Fähigkeit beeinflusst, authentisch zu sein, uns selbst zu spüren und in Beziehungen zu wachsen. Oft merken wir erst, wie wichtig diese Sicherheit ist, wenn wir uns unsicher oder getriggert fühlen – sei es in alltäglichen Situationen, im Coaching oder in unseren persönlichen Beziehungen. Wenn wir das Gefühl haben, uns anpassen zu müssen, um Erwartungen zu erfüllen, verlieren wir die Verbindung zu uns selbst. Im Gegensatz dazu erleben wir in Räumen, die uns erlauben, unsere Grenzen zu wahren und authentisch zu bleiben, tiefe Sicherheit und inneres Wachstum. Doch was ist es genau, das den Unterschied zwischen diesen beiden Erlebnissen ausmacht? Wie können wir es schaffen, uns selbst und anderen in herausfordernden Momenten mehr Sicherheit zu geben? Genau darüber spreche ich in dieser Episode. Du erfährst, wie du selbst sichere Räume schaffen kannst – sei es für dich oder für andere – und wie dieser Prozess tiefgreifende Veränderungen ermöglichen kann. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 271: Wie du mit Embodiment & Nervensystem-Arbeit Trigger auflösen kannst Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann Podcast-Episode 207: Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #273 - Wie die Arbeit mit dem Nervensystem langfristig wirkt - NESC Mentorinnen im Interview 50:37
50:37
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked50:37
In dieser Podcast-Episode sprechen die Mentorinnen der NESC Ausbildung über die langfristigen Effekte der Nervensystemarbeit und wie diese ihr Leben auch nach Abschluss der Ausbildung weiterhin positiv beeinflusst. Schon während der Ausbildung erleben viele Teilnehmer:innen tiefgreifende Veränderungen, doch die größten Fortschritte zeigen sich oft erst Monate oder sogar Jahre später. Im Interview teilen die Mentorinnen ihre persönlichen Erfahrungen darüber, wie tief die Arbeit mit dem Nervensystem geht und wie sie sich über die Jahre weiterentwickelt haben. Sie geben wertvolle Einblicke in ihre täglichen Routinen, die ihnen helfen, dauerhaft mit ihrem Nervensystem in Verbindung zu bleiben und teilen die wichtigsten Erkenntnisse zur Arbeit mit dem Nervensystem, die sie im Laufe der Zeit gelernt haben. Außerdem erzählen sie, was die NESC Ausbildung für sie so besonders macht und welche Aspekte sie am meisten schätzen und berichten von ihren schönsten Momenten in der Begleitung von Kund:innen und deren Heilungsprozessen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER DIE NESC MENTORINNEN Isabella Bombik: Website | Instagram Larissa Schmidt: Website | Instagram Marlene Kölln: Website | Instagram Nina Fischer: Website | Instagram Sylwia Lehmann: Website | Instagram ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 272: Warum somatische Übungen das Nervensystem nicht automatisch regulieren Podcast-Episode 255: Innere Heilung - Wie lange dauert die Regulation des Nervensystems? NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #272 - Warum somatische Übungen das Nervensystem nicht automatisch regulieren 28:43
28:43
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked28:43
Somatische Übungen sind voll im Trend und scheinen uns gerade überall angepriesen zu werden. Und das vollkommen zu Recht! Denn sie sind eine fantastische Möglichkeit, die Körper-Geist-Verbindung zu stärken, das Nervensystem zu regulieren, das emotionale Gleichgewicht zu fördern und die Intuition zu verbessern. Doch nur, weil uns etwas als somatische Übung verkauft wird (und auch tatsächlich eine somatische Übung sein kann!), bedeutet das leider noch lange nicht, dass wir wirklich auch von den vielen Vorteilen dieser Praxis profitieren können. Im Gegenteil: Unter Umständen kann es sogar passieren, dass wir unser Nervensystem dadurch noch mehr stressen und dysregulieren. Worauf kommt es also an und was braucht es wirklich, um aus einer einfachen Übung eine somatische Übung zu machen, so dass wir uns und unserem Nervensystem damit etwas Gutes tun? Genau darum geht es in der heutigen Episode. Wir schauen außerdem auch an, wie die somatische Praxis im NESC Coaching aussieht, warum somatisch nicht immer heißt, dass wir uns dafür bewegen müssen und was bei einer echten somatischen Praxis im Gehirn passiert. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 254: Warum die innere Haltung bei der Nervensystem-Arbeit entscheidend ist NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #271 - Wie du mit Embodiment & Nervensystem-Arbeit Trigger auflösen kannst 20:52
20:52
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked20:52
Fühlst du dich in alltäglichen Situationen immer wieder getriggert und fragst dich, warum das so ist und wie du diese Trigger auflösen kannst? Trigger sind schnelle Reaktionen des Nervensystems auf vermeintliche Gefahren, oft ausgelöst durch etwas, das uns tief in unserem Inneren berührt. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Trigger wertvolle Signale sind – ähnlich wie körperlicher Schmerz, der uns darauf hinweist, dass etwas nicht in Ordnung ist. Doch während Schmerz normalerweise eine unmittelbare Reaktion auf den aktuellen Moment ist, entstehen Trigger oft aus vergangenen Erfahrungen und können wie „Phantomschmerzen“ wirken. Sie lassen uns etwas fühlen, das aktuell nicht zwingend real ist, aber in unserer Vergangenheit eine große Rolle gespielt hat. Ein Weg, um diese Trigger zu bewältigen, besteht darin, mit dem Nervensystem zu arbeiten, um die eigene Stresstoleranz zu erhöhen. Je stabiler unser Nervensystem ist, desto weniger werden uns diese Trigger überwältigen. Darüber habe ich in meinen Podcast-Episoden schon viel gesprochen. Parallel dazu, deine Stresstoleranz zu verbessern, kannst du aber noch etwas anderes tun. Trigger zeigen nämlich oft auf, was wir im Außen vermissen – ob es Aufmerksamkeit, bedingungslose Liebe oder Freiheit ist. Was also, wenn wir lernen, uns diese Dinge selbst zu geben und das, was in der Vergangenheit gefehlt hat, in uns selbst zu kultivieren? Genau darum geht es in dieser Episode. Du erfährst, wie Trigger entstehen, warum sie uns wertvolle Hinweise geben, und wie du lernen kannst, diese Überreaktionen des Nervensystems zu regulieren und langfristig zu überwinden. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 108: Wie du mit NeuroEmbodied Soul Centering® emotionale Blockaden lösen kannst Podcast-Episode 201: Stressresistenter werden? Welche Rolle dein Nervensystem dabei spielt Podcast-Episode 204: Wie du die Selbstregulation des Nervensystems fördern kannst Podcast-Episode 222: Glimmer - Wie du positive Trigger für mehr Sicherheit im Nervensystem findest Podcast-Episode 244: Wie du deine Stressresistenz verbessern und dich regulieren kannst NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #270 - Warum ein reguliertes Nervensystem kein dauerhaft entspanntes Nervensystem ist 21:39
21:39
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked21:39
Immer wieder bekomme ich mit, dass einige Menschen ein reguliertes Nervensystem für ein dauerhaft entspanntes Nervensystem halten. Und diesem Zustand der Dauer-Entspannung dann auch nachjagen. Das hat die Folge, dass sie sich über sich selbst ärgern, wann immer sie eben nicht entspannt sind. Und am Ende ärgern sie sich noch über ihren Ärger. Doch genau diese Selbstverurteilung über unsere emotionale Reaktion ist der Grund, warum wir uns noch weiter von einem entspannten oder regulierten Nervensystem entfernen - und das Nervensystem stattdessen noch mehr Stresshormone ausschüttet. Zu diesem Teufelskreis hat mir eine Podcast-Hörerin eine Frage gestellt mit der Bitte, zu erklären, warum ein reguliertes Nervensystem eben nicht ein dauerhaft entspanntes Nervensystem ist - und wie wir diese Haltung dann auch stärken können. Und genau darum geht es in dieser Episode. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 247: Sich selbst annehmen: Mehr Selbstmitgefühl durch Nervensystem-Regulation Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem Podcast-Episode 253: Wie du Akzeptanz lernen und sie wirklich im Körper fühlen kannst NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #269 - BEST OF - Grenzen setzen und welche Rolle das Nervensystem dabei spielt 26:49
26:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked26:49
Diese BEST OF - Episode ist ursprünglich vom 9. Mai 2023 und es geht darum, warum es maßgeblich von deinem Nervensystem abhängt, ob du klar Grenzen setzen kannst. Außerdem verrate ich, was es braucht, um dich besser abgrenzen zu können. Grenzen setzen: Wie schwer oder leicht fällt dir das? Erlebst du es immer wieder, dass du deine Grenzen überschreiten lässt? Oder hast du vielleicht generell sehr starre Grenzen, die du konsequent durchsetzt? Oder aber erlebst du das Wechselspiel der beiden und lässt deine Grenzen von anderen für eine gewisse Zeit missachten - bis du schließlich explodierst und dann quasi rigide die Schotten dicht machst? Egal, in welchem der Beispiele du dich erkennst: Wie gut und klar du Grenzen setzen kannst, hängt maßgeblich vom Zustand deines Nervensystems ab. Das bedeutet aber auch, dass du dir auf Verstandesebene noch so viele Gedanken darüber machen kannst, wie du dich in bestimmten Situationen besser abgrenzen kannst. Oder dass du dir im Kopf Strategien und Techniken zurechtlegen kannst, um deine Grenzen klarer zu kommunizieren. Solange du deine Grenzen jedoch eher verkopft durchsetzen willst, statt dass du sie verkörperst, wirst du vermutlich trotz allem noch häufige Grenzüberschreitungen erleben. Aus diesem Grund geht es in dieser Episode darum, wie genau das Nervensystem persönliche Grenzen beeinflusst und was es auf der Ebene des Nervensystems braucht, um sich besser abgrenzen zu können. Ohne die Grenzen dabei starr und rigide zu forcieren. Und ohne zu durchlässige und verschwommene Grenzen zu haben. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann Podcast-Episode 207: Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist Podcast-Episode 208: Innere Blockaden lösen und was das Nervensystem damit zu tun hat Podcast-Episode 160: 13 Anzeichen dafür, dass du dein Nervensystem beruhigen solltest NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #268 - Schlaf und das Nervensystem - Ein Interview mit Inga Ahlers 41:40
41:40
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked41:40
Wie wichtig guter Schlaf für ein gesundes und glückliches Leben ist, wird von den meisten unterschätzt. Und genau deshalb spreche ich mit Inga Ahlers in dieser Episode über Schlaf und das Nervensystem. Inga ist Schlafcoach für Kinder und Erwachsene, Ernährungsberaterin und Expertin für Stressprävention. Außerdem ist sie Gründerin und Leiterin der IMMER AUSGESCHLAFEN Akademie . Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst vielen Menschen dabei zu helfen, einfach gut zu schlafen, um im besten Fall immer ausgeschlafen dem Leben mit all seinen Facetten und Herausforderungen begegnen zu können. Weil das einen echten Unterschied macht! Im Interview sprechen wir darüber, wie Schlaf eigentlich genau funktioniert, warum dieser so wichtig für ein erfülltes Leben ist und was das Nervensystem und Schlaf miteinander zu tun haben. Außerdem teilt Inga mit uns, welche die häufigsten Ursachen für Schlafprobleme sind und was du in deinem Alltag tun kannst, um deinen Schlaf zu verbessern. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER [INTERVIEWGAST] Website IMMER AUSGESCHLAFEN Akademie Instagram ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 165: 13 Anzeichen dafür, dass du dein Nervensystem beruhigen solltest Podcast-Episode 204: Wie du die Selbstregulation des Nervensystems fördern kannst NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #267 - BEST OF - Spüren & Erlauben: Wie du Gefühle wahrnehmen und zu Ende fühlen kannst 31:40
31:40
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked31:40
Diese BEST OF - Episode ist ursprünglich vom 19. Oktober 2023. Ich spreche darüber, warum es so wichtig ist, körperliche Empfindungen nicht zu verdrängen, sondern zu spüren und zu Ende zu fühlen. Viele Menschen denken, ihre Gefühle wahrzunehmen bedeutet, sie zu benennen oder ihre Ursache zu verstehen. Das spiegelt sich in Überzeugungen wider, wie zum Beispiel, dass wir an Herausforderungen wachsen oder dass jede Erfahrung einen Sinn hat, aus dem wir lernen können. Im klassischen Coaching wird oft ein solches "Reframing" angewandt, bei dem nach alternativen Deutungen einer Situation gesucht wird. Das Problem: Die im Körper präsenten Gefühle und Empfindungen, die sich aufgrund einer Situation ergeben, werden oft übersehen. Sie werden nicht wahrgenommen, nicht anerkannt und nicht vollständig zu Ende gefühlt.. Die Konsequenz: Diese Emotionen stauen sich im Körper an und beeinflussen unser Denken und Handeln unbemerkt. Obwohl Reframing unserem Verstand ein Gefühl der Kontrolle& Sicherheit geben kann, ist das wahre Fühlen von Gefühlen etwas ganz anderes. In dieser Episode erfährst du, warum es essentiell ist, körperliche Empfindungen zu spüren und zu akzeptieren. Außerdem stelle ich dir meine eigene Praxis vor, die ich selbst immer nutze, wenn ich spüre, dass sich in meinem Nervensystem Stressoren ansammeln und mich beeinträchtigen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 238: Was Festhalten & Loslassen mit dem Nervensystem zu tun haben Podcast-Episode 236: Unverarbeitete Themen: warum uns ein reguliertes Nervensystem damit konfrontiert Podcast-Episode 213: Warum Gefühle zulassen und Gefühle beobachten nicht das Gleiche sind Podcast-Episode 210: Gefühle fühlen lernen? Was es dafür braucht und warum wir es verlernt haben Podcast-Episode 164: Spiritual Bypassing - Selbstsabotage erkennen und auflösen Artikel: Warum du deine Gefühle fühlen solltest (und wie du das lernst) NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #266 - Hormone und das Nervensystem - Ein Interview mit Katharina Winkenbach 40:50
40:50
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked40:50
Das Nervensystem und das Hormonsystem des Menschen sind eng miteinander verbunden. Und genau über diese Verbindung spreche ich in diesem Interview mit Katharina Winkenbach. Dabei geht es vor allem um das als Stresshormon bekannte Hormon Cortisol und welche Rolle es für das autonome Nervensystem spielt. Katharina litt mit Anfang 20 an chronischer Erschöpfung, ständiger Müdigkeit und zahlreichen weiteren Symptomen durch eine Cortisol-Dysbalance bzw. Nebennierenschwäche. Da sie von ihren Ärzten keine Hilfe bekam, weil “alle Werte in Ordnung” seien, ist sie zu einer Expertin in natürlicher Cortisol-Regulation geworden und konnte durch eine Ernährungsumstellung und der Arbeit mit dem Nervensystem symptomfrei werden. Heute ist Katharina nicht nur wieder eine Powerfrau, sondern unterstützt mit ihren Programmen andere Frauen dabei ihren Cortisolspiegel natürlich zurück in Balance zu bringen, damit sie wieder voller Energie ihren aktiven Alltag genießen können. Wir sprechen im Interview darüber, was Cortisol genau ist, welche Rolle es im Körper spielt, welche Symptome darauf hinweisen können, dass der Cortisol-Spiegel aus der Balance geraten ist und welche Ursachen es dafür gibt. Außerdem berichtet Katharina über ihren eigenen Weg aus der Cortisol-Dysbalance und verrät, was du im Alltag tun kannst, um das Gleichgewicht in deinem Cortisol-Haushalt zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER KATHARINA WINKENBACH Website Instagram Podcast ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 194: Neuro-Mindset: Glaubenssätze auflösen durch Nervensystem-Regulation NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #265 - BEST OF - Warum du nicht mehr Disziplin brauchst, sondern mehr Nervensystem-Regulation 26:07
26:07
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked26:07
Diese BEST OF - Episode ist ursprünglich vom 6. Juni 2023 und es geht darum, warum nicht ein Mangel an Disziplin dafür verantwortlich ist, wenn du deine Ziele nicht erreichst, sondern dein Nervensystem. Viele Menschen wünschen sich mehr Disziplin, weil sie glauben, damit dann endlich die gewünschten Veränderungen voranbringen zu können. Dabei ist es egal, ob es ums gesündere Essen geht. Um Sport. Um die regelmäßige Morgenroutine oder Yogapraxis. Oder auch um das Schlafverhalten oder sonstige Selbstfürsorge. Sich jetzt nur zu fragen, wie wir die Selbstdisziplin stärken können, ist hier eine zu oberflächliche Betrachtung. Viel spannender ist es doch, sich anzuschauen, warum wir uns für etwas, was wir ja offensichtlich wollen, überhaupt disziplinieren müssen?! Und hier kommt - wie so oft bei mir - wieder das autonome Nervensystem ins Spiel. Denn wenn wir ein Ziel haben und trotzdem nicht danach handeln, dann nur, weil unser Nervensystem dieses Ziel als Gefahr wahrnimmt. Es beschützt uns quasi vor dieser Gefahr, indem es dafür sorgt, dass wir immer etwas anderes tun als das, was wir eigentlich wollen. Ein Muster, das häufig auch als Selbstsabotage bezeichnet wird. Letztlich jedoch ist es wirklich einfach ein Selbstschutz. Wenn also unser Nervensystem dafür verantwortlich ist, dass wir uns immer anders verhalten als wir es uns wünschen, dann ist vermutlich auch klar, dass wir - um dies zu verändern - am Nervensystem ansetzen sollten. Und genau darüber spreche ich in dieser Episode. Es geht außerdem auch darum, was hinter dem Wunsch nach mehr Disziplin steckt und warum uns genau dieser Wunsch und die dazugehörige Haltung oft mehr schaden als nutzen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 174: Was wirklich hinter deiner Selbstsabotage steckt Podcast-Episode 164: Spiritual Bypassing - Selbstsabotage erkennen und auflösen NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #264 - EFT und das Nervensystem - Ein Interview mit Britta Treitinger 41:26
41:26
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked41:26
Hast du schon mal von Emotional Freedom Technique (EFT) oder Tapping gehört? Es handelt sich um eine Klopfakupressur-Methode, mit der belastende Gefühle oder limitierende Gedanken transformiert werden können. Auch ich habe die Methode vor einiger Zeit wieder für mich entdeckt. Und genau deshalb habe ich mir Britta Treitinger, die Expertin für EFT ist, ins Interview geholt. Britta ist außerdem Psychologin M.Sc. und unterstützt Selbstständige & Unternehmerinnen mit psychologischem Coaching und EFT-basierter Klopfakupressur dabei, limitierende Glaubenssätze & belastende Gefühle zu transformieren, um ihre wildesten Visionen zu realisieren. Im Interview mit Britta erfährst du, was EFT genau ist, was es bewirken kann und wie es das autonome Nervensystem beeinflusst und es beruhigen und regulieren kann. Außerdem spreche ich mit Britta darüber, wie EFT im Alltag angewendet werden kann und sie berichtet, wie EFT ihr auf ihrem Weg zum eigenen Business geholfen hat. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER BRITTA TREITINGER Website Instagram Brittas App ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 265: Wie du den Freeze-Zustand auflösen und Stress abbauen kannst Podcast-Episode 251: Emotionen regulieren? Warum du sie lieber wirklich fühlen solltest NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #263 - BEST OF - Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation 25:59
25:59
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:59
Diese BEST OF - Episode ist ursprünglich vom 18. Januar 2022. Ich spreche hier darüber, welche 3 Fehler ich immer wieder bei der Nervensystem-Regulation beobachten kann und wie du diese vermeidest. Wie gehe ich vor, wenn ich total gestresst bin und schon absolutes Drama herrscht? Soll ich mich in so einer Triggersituation wirklich hinsetzen und wirklich alle meine Empfindungen spüren? Das ist eine der häufigste Fragen, die ich in letzter Zeit von meinen Podcast-Hörer:innen bezüglich der Nervensystem-Regulation bekommen habe. Eine andere, ganz häufige Frage, ist auch: Wie kann ich in einer Stresssituation etwas "weg"-regulieren? Diese Fragen zeigen mir, dass einige ganz wichtige Aspekte darüber, wie wir das Nervensystem regulieren können, noch falsch verstanden werden. Und genau deshalb gehe ich meiner aktuellen Podcast-Episode auf die 3 häufigsten Fehler ein, die mir begegnen, wenn es darum geht, mit dem Nervensystem zu arbeiten. Fehler 1: Zu glauben, dass du in einer akuten Stresssituation keine Zeit hast, zu spüren und zu erlauben Fehler 2: In diesen akuten Trigger-Situationen etwas “weg”-regulieren zu wollen Fehler 3: Nicht langfristig mit dem Nervensystem zu arbeiten und dadurch grundsätzlich aus dem Zustand eines dysregulierten Nervensystems heraus zu handeln Machst du vielleicht einen oder auch mehrere dieser Fehler selbst? Erfahre in dieser Episode, wie du diese drei Fehler vermeiden kannst, was Nervensystem-Regulation wirklich bedeutet (ganz sicher nicht: etwas "weg"-regulieren) und was das alles mit meinem ersten Auto, ein “Hippie” namens Gonzo, zu tun hat. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 255: Innere Heilung – Wie lange dauert die Regulation des Nervensystems? Podcast-Episode 166: Das Nervensystem umprogrammieren... und was es dafür braucht Podcast-Episode 161: Warum mehr Leichtigkeit im Business nicht das Ziel sein sollte NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #262 - Bindungstrauma und das Nervensystem - Ein Interview mit Patricia Russu 45:49
45:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked45:49
Es gibt wahrscheinlich kein Thema, das uns alle so sehr beschäftigt, wie unsere Beziehungen. Egal, ob es dabei um Paarbeziehungen, Eltern-Kind-Beziehungen, freundschaftliche Beziehungen oder Berufsbeziehungen geht. Sind wir alle hier wahrscheinlich schon mal an unsere Grenze gestoßen und wussten allein nicht mehr weiter. Und genau deshalb habe ich mir Beziehungscoach Patricia Russu ins Interview geholt. Ich spreche mit ihr über das Thema Bindung bzw. Bindungstraumata und was diese mit dem autonomen Nervensystem zu tun haben. Patricia ist Beziehungscoach, Paarberaterin und Seminarleiterin. Sie lebt in Hamburg und arbeitet mit Menschen, die sich im Beziehungsdrama verheddert haben und sich teilweise oder komplett selbst verloren haben. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, Menschen darin zu ermächtigen sich ihren Bindungsverletzungen zu stellen und sie zu heilen. Im Interview mit Patricia erfährst du, was Bindungstraumata sind, welche Anzeichen dafür sprechen können, dass du eine Bindungsverletzung erlebt hast, wie diese genau entstehen und was für Patricia die wichtigste Essenz einer Beziehung ist. Außerdem verrät sie, wie man sich konkret gegenseitig in einer Beziehung helfen kann und wie wichtig ein reguliertes Nervensystem für eine glückliche Beziehung ist. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER PATRICIA RUSSU Website Instagram YouTube Podcast ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 196: 5 alltägliche Dinge, die zur Nervensystem-Dysregulation führen NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #261 - BEST OF - Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist 28:17
28:17
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked28:17
Diese BEST OF - Episode ist ursprünglich vom 8. März 2022 und es geht darum, was Selbstsabotage eigentlich wirklich bedeutet, was dein Nervensystem damit zu tun hat und wie du sie überwindest. Wie oft warst du dir in deinem Leben schon selbst im Weg gestanden und hast dich von irgendwas im Inneren von deinen Zielen abbringen lassen? Wie oft hast du dich dann am Ende selbst abgewertet, dich über dich selbst geärgert und dich klein gemacht? Oftmals sprechen wir hier von “Selbstsabotage”. In dem Wort “Sabotage” schwingt dabei schon immer so eine negative Assoziation mit. Als würden wir uns selbst unbewusst etwas Böses wollen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall! Selbstsabotage ist nichts anderes als ein Selbstschutz. Und in dem Moment, in dem wir das Wort “Sabotage” durch “Schutz” ersetzen, findet schon ein riesen Shift in der Energie statt. Du sabotierst dich nicht selbst! In all den Momenten, in denen wir uns anders verhalten, als wir es eigentlich wollen, passiert das nur, weil etwas in uns, uns unbewusst vor etwas schützen will. Aber was genau steckt hinter diesem Schutzmechanismus? Wie so oft: Dein Nervensystem. Wie Selbstsabotage mit deinem Nervensystem zusammenhängt und wie du es trotzdem schaffst, deine Ziele zu verfolgen, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 255: Innere Heilung – Wie lange dauert die Regulation des Nervensystems? Podcast-Episode 204: Wie du die Selbstregulation des Nervensystems fördern kannst Podcast-Episode 201: Stressresistenter werden? Welche Rolle dein Nervensystem dabei spielt NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #260 - Somatische Körperarbeit und das Nervensystem - Ein Interview mit Julia Wohlfarth 35:41
35:41
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked35:41
Kennst du das vielleicht? Du bist den ganzen Tag angespannt, ziehst die Schultern hoch oder presst die Zähne aufeinander? Das alles sind Anzeichen eines überlasteten Nervensystems und immer mehr Menschen gehen so durch den Alltag, was auf Dauer unter anderem zu chronischen Schmerzen führen kann. Und genau darüber spreche ich in dieser Episode mit Julia Wohlfarth. Es geht dabei außerdem auch um somatische Körperarbeit, Faszien und das autonome Nervensystem. Julia ist seit 10 Jahren Physiotherapeutin mit Fokus auf chronische Schmerzen. Seit 2022 ist sie selbständig in ihrer eigenen Praxis tätig und seit dem letzten Jahr auch auf Instagram sehr präsent. Sie unterstützt Menschen mit chronischen Schmerzen und Beschwerden mit Hilfe von somatischer Körperarbeit dabei, ihre Lebensqualität spürbar zu steigern. Im Interview sprechen wir darüber, was hinter chronischen Schmerzen wirklich steckt und wie diese mit dem Nervensystem zusammenhängen. Julia verrät dabei auch konkrete Übungen, die du in deinem Alltag einbauen kannst, um im Körper gespeicherten Stress zu reduzieren und deine Körperwahrnehmung zu stärken. Außerdem teilt sie mit uns, warum es so wichtig ist, bei chronischen Schmerzen Eigenverantwortung zu übernehmen und wirklich regelmäßig was für dich selbst zu tun. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER JULIA WOHLFARTH Körperglück Akademie Instagram Podcast ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensytem NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #259 - BEST OF - Was wirklich hinter deiner Selbstsabotage steckt 20:27
20:27
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked20:27
Diese BEST OF - Episode ist ursprünglich vom 8. März 2022 und es geht darum, was Selbstsabotage eigentlich wirklich bedeutet, was dein Nervensystem damit zu tun hat und wie du sie überwindest. Wie oft warst du dir in deinem Leben schon selbst im Weg gestanden und hast dich von irgendwas im Inneren von deinen Zielen abbringen lassen? Wie oft hast du dich dann am Ende selbst abgewertet, dich über dich selbst geärgert und dich klein gemacht? Oftmals sprechen wir hier von “Selbstsabotage”. In dem Wort “Sabotage” schwingt dabei schon immer so eine negative Assoziation mit. Als würden wir uns selbst unbewusst etwas Böses wollen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall! Selbstsabotage ist nichts anderes als ein Selbstschutz. Und in dem Moment, in dem wir das Wort “Sabotage” durch “Schutz” ersetzen, findet schon ein riesen Shift in der Energie statt. Du sabotierst dich nicht selbst! In all den Momenten, in denen wir uns anders verhalten, als wir es eigentlich wollen, passiert das nur, weil etwas in uns, uns unbewusst vor etwas schützen will. Aber was genau steckt hinter diesem Schutzmechanismus? Wie so oft: Dein Nervensystem. Wie Selbstsabotage mit deinem Nervensystem zusammenhängt und wie du es trotzdem schaffst, deine Ziele zu verfolgen, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 247: Sich selbst annehmen: Mehr Selbstmitgefühl durch Nervensystem-Regulation Podcast-Episode 164: Spiritual Bypassing - Selbstsabotage erkennen und auflösen Podcast-Episode 145: Selbstsabotage wegen der Angst vor Erfolg NeuroEmbodiment Online-Retreat ➔ zur Anmeldung NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #258 - Wut und das Nervensystem - Ein Interview mit Kati Bohnet 42:10
42:10
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked42:10
Wut wird ganz häufig als negative Emotion dargestellt. Dabei ist es so wichtig, auch diesem Anteil von uns Raum zu geben. Genau deshalb spreche ich in diesem Interview mit Kati Bohnet über das Thema "Wut". Kati Bohnet ist Gestalt- und Traumatherapeutin (Somatic Experiencing) in eigener Praxis in Berlin. Außerdem ist sie Gründerin und Leiterin des Bildungszentrums helpers circle . Sie ist bekannt für die S-O-S Übungen zur Emotionalen Ersten Hilfe und Stressregulation sowie ihre authentische Art, komplexe, neurobiologische Sachverhalte leicht verständlich und alltagstauglich zu erklären. Zusätzlich ist sie ist Autorin der beiden Vorlese- und Mitmachbücher „Die Reise des Schmetterlings“ und „Jona ist wütend“. Wir sprechen im Interview darüber, wieso Wut oft so einen schlechten Ruf hat und warum es so wichtig ist, uns mit unserer eigenen (unterdrückten) Wut auseinanderzusetzen. Kati teilt hierzu auch konkrete Tipps, was helfen kann, unterdrückte Wut rauzulassen. Außerdem berichtet sie über spannende Erfahrungen und Hintergründe aus ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Thema "Wut". Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER KATI BOHNET Website helperscircle Instagram Katis Bücher ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 239: Spüren & Erlauben: Wie du Gefühle wahrnehmen und zu Ende fühlen kannst Podcast-Episode 251: Emotionen regulieren? Warum du sie lieber wirklich fühlen solltest NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #257 - Warum du manchmal Stress wegregulieren solltest 18:26
18:26
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:26
Fühlst du dich manchmal überwältigt von deinen Emotionen und fragst dich, ob es wirklich immer gut ist, immer alles zu fühlen? Oder könnte es nicht gelegentlich sinnvoller sein, Stress bewusst wegzuregulieren? Im Kontext der Arbeit mit dem autonomen Nervensystem wird das Wegregulieren von intensiven Emotionen oder anderen Stressoren oft als einen der größten Fehler dargestellt. Etwas, worüber ich selbst schon häufig gesprochen habe. Doch ganz so einfach ist es am Ende eben doch nicht. Und wie so oft gilt: Es kommt darauf an! Es gibt nämlich durchaus Momente, in denen das kurzfristige Wegregulieren nicht nur hilfreich, sondern auch notwendig sein kann. Und genau darum geht es in dieser Episode. Darin erfährst du, wann ein Wegregulieren, Unterdrücken oder Ablenken von intensiven Emotionen und Stress angebracht ist und wie du diesen Prozess bewusst gestalten kannst, so dass er deinem autonomen Nervensystem langfristig nicht schadet. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 254: Warum die innere Haltung bei der Nervensystem-Arbeit entscheidend ist Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem Podcast-Episode 167: Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #256 - Wie du den Freeze-Zustand auflösen und Stress abbauen kannst 22:57
22:57
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked22:57
Fällt es dir manchmal schwer, nach intensiven Stressphasen wieder runterzukommen? Und kennst du in diesen Momenten das Gefühl, dass du für Aktivitäten wie Sport zu erschöpft bist - aber gleichzeitig zu unruhig für Entspannungsübungen oder Meditation? Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich dein autonomes Nervensystem im Freeze-Zustand befindet. In diesem Modus reduziert sich die Fähigkeit, Stress und die damit einhergehenden Stresshormone wirklich abbauen zu können und wir bleiben quasi im Stresszyklus stecken. Das kann dazu führen, dass wir uns ständig überfordert und blockiert fühlen, aber im Alltag trotzdem noch funktionieren und scheinbar alles im Griff haben. Damit wir nicht irgendwann im Burnout landen, ist es aber wichtig, den angestauten Stress abzubauen und wieder mehr innere Sicherheit zu finden. Und es ist genauso wichtig, die Regulationsfähigkeit des autonomen Nervensystems wieder zu verbessern. Genau darum geht es in der heutigen Episode und wir schauen an, was den Freeze-Modus charakterisiert und wie wir in diesen unvollendeten Stresszyklen feststecken können. Du erfährst außerdem auch, wie du es schaffst, diesen blockierten Zustand wieder aufzuweichen und dauerhaft Stress abzubauen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS NeuroEmbodiment Online-Retreat Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem Podcast-Episode 245: Dramasucht und warum wir immer wieder in gleiche Verhaltensmuster zurückfallen Podcast-Episode 244: Wie du deine Stressresistenz verbessern und dich regulieren kannst Podcast-Episode 219: Warum du manchmal ganz bewusst den Sympathikus aktivieren solltest Podcast-Episode 175: Warum Nichtstun nicht die Lösung bei zu viel Stress ist Podcast-Episode 167: Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #255 - Innere Heilung - Wie lange dauert die Regulation des Nervensystems? 22:12
22:12
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked22:12
“Wie lange dauert die innere Heilung des autonomen Nervensystems? Und wann ist es wieder reguliert?” Das sind häufige Fragen, die ich in Ausbildungen, Workshops und Vorträgen gestellt bekomme. Die Fragen sind absolut verständlich! Da haben wir mit dem Wissen über das autonome Nervensystem endlich das scheinbar fehlende Puzzleteil auf unserem persönlichen Heilungsweg gefunden… und möchten dann natürlich möglichst sofort auch die positiven Veränderungen spüren. Es ist also kein Wunder, dass Ungeduld aufkommt, wenn wir die positiven Effekte der Praxis mit dem autonomen Nervensystem nicht unmittelbar wahrnehmen können. Die Frage danach, wie lange es dauert, bis das Nervensystem heilt, lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten und ist abhängig von so vielen verschiedenen Faktoren. Außerdem ist Regulation kein Endziel, dass es einfach einmalig zu erreichen gilt. Wenn wir unser Nervensystem wirklich dauerhaft regulieren wollen, braucht es eine kontinuierliche und lebenslange Praxis. In dieser Episode geht es deshalb darum, warum allein schon die Frage nach der Dauer der inneren Heilung auf Stress im autonomen Nervensystem hindeuten kann und wie wichtig es ist, auch dann dranzubleiben, wenn sofortige Veränderungen ausbleiben. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 254: Warum die innere Haltung bei der Nervensystem-Arbeit entscheidend ist Podcast-Episode 252: Kopf- vs. Körperwissen und was das mit dem Freeze-Zustand zu tun hat Podcast-Episode 245: Dramasucht und warum wir immer wieder in gleiche Verhaltensmuster zurückfallen Podcast-Episode 187: Woran du erkennst, dass Nervensystem-Heilung stattfindet NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #254 - Warum die innere Haltung bei der Nervensystem-Arbeit entscheidend ist 19:09
19:09
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked19:09
Wie oft hast du das Gefühl, dass trotz aller Anstrengungen keine echten Fortschritte zu sehen sind? Und dass die gewünschten Ergebnisse einfach ausbleiben? Vermutlich fokussierst du dich in diesen Momenten noch mehr darauf, was du anders tun kannst und was es sonst noch alles für Möglichkeiten gibt, um endlich voranzukommen. Doch bei all dem Fokus darauf, WAS du tust, wird oft das WIE – also die innere Haltung hinter deinem Tun – vernachlässigt. Dabei ist genau diese innere Haltung, die maßgeblich vom autonomen Nervensystem beeinflusst wird, so entscheidend dafür, ob du das erreichst, was du dir wünschst oder eben nicht. Wenn wir etwas mit Druck oder Verbissenheit angehen, löst dies Stress im autonomen Nervensystem aus und kann zu mehr Dysregulation führen. Für echte und nachhaltige Veränderung braucht es jedoch ein reguliertes Nervensystem, so dass diese Herangehensweise uns nur noch weiter von unseren Zielen entfernt. In dieser Podcast-Episode geht es deshalb darum, welche innere Haltung es braucht, um dein Nervensystem zu regulieren und Veränderungen zu ermöglichen. Du erfährst auch, wie du diese innere Haltung im Alltag kultivieren und immer wieder praktizieren kannst und woran du erkennst, ob deine Praxis deinem autonomen Nervensystem wirklich hilft – oder eher schadet. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 253: Wie du Akzeptanz lernen und sie wirklich im Körper fühlen kannst Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem Podcast-Episode 180: An sich selbst arbeiten? Warum du das nicht tun solltest... NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #253 - Wie du Akzeptanz lernen und sie wirklich im Körper fühlen kannst 20:11
20:11
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked20:11
Wie oft wünschst du dir, dass die Dinge anders wären? Dass Menschen sich anders verhalten oder dass bestimmte Situationen sich verändern? Solche Wünsche sind ein natürlicher Teil unseres Alltags - sei es in großen Lebensfragen oder in kleinen alltäglichen Momenten. Doch oft geht mit dem Wunsch nach Veränderung ein innerer Widerstand gegen die aktuelle Realität einher. Dieser Widerstand zeigt sich dann meistens durch erhöhte Muskelspannung und ein Engegefühl im Körper. Beides sind Anzeichen dafür, dass unser Nervensystem unter Stress steht. Genau diesen körperlich spürbaren Widerstand können wir aber mit einer gezielten Embodiment-Praxis auflösen, so dass wir Akzeptanz lernen und erleben können. Wie das geht, erfährst du in dieser Episode. Es geht außerdem auch darum, wie wichtig es ist, nicht nur mental, sondern wirklich körperlich in den Zustand der Akzeptanz zu kommen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ONLINE NERVENSYSTEM-RETREAT vom 24.-26.05.24 → ZUR ANMELDUNG ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem Podcast-Episode 218: Akzeptieren lernen... Und warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet Podcast-Episode 204: Wie du die Selbstregulation des Nervensystems fördern kannst Podcast-Episode 167: Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #252 - Kopf- vs. Körperwissen und was das mit dem Freeze-Zustand zu tun hat 24:59
24:59
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked24:59
Wie oft befinden wir uns in einer endlosen Suche nach der perfekten Lösung für unsere Probleme? Und warum fällt es uns so schwer, echte Veränderungen in unserem Leben zu erzielen, selbst wenn wir doch scheinbar schon alle dafür notwendigen Tools & Praktiken kennen? Viele von uns investieren viel Zeit und Energie auf, um ständig neue Selbsthilfetools und Techniken zu recherchieren, in der Hoffnung, dass diese das magische Mittel zur Lösung unserer Probleme sein könnten. Doch diese unermüdliche Suche kann darauf hindeuten, dass wir uns im Freeze-Zustand befinden, in dem wir zwar irgendwie aktiv bleiben, jedoch ohne wirklich voranzukommen. Dieser Zustand der Überforderung und der ständigen Suche nach der perfekten Lösung hält uns oft davon ab, uns wirklich auf eine Methode oder Praxis zu konzentrieren und diese zu vertiefen. In diesem Kontext ist es entscheidend, den Unterschied zwischen Kopf- und Körperwissen zu verstehen. Und genau darum geht es in dieser Podcast-Episode. Darin erfährst du, warum reines Wissen bzw. die ständige Suche nach noch mehr Wissen und noch mehr Tools oft nur eine Vermeidungsstrategie des autonomen Nervensystems ist, die dich im Freeze-Zustand hält. Dabei schauen wir natürlich auch an, was es braucht, um endlich in die Anwendung und das Embodiment deines Wissens zu kommen, so dass es aus dem Kopf heraus in den Körper kommt und Veränderung stattfinden kann. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Online Nervensystem-Retreat vom 24.-26.05.24 → ZUR ANMELDUNG Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem Podcast-Episode 179: Selbstverantwortung und das Henne-Ei-Dilemma der Nervensystemregulation NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #251 - Emotionen regulieren? Warum du sie lieber wirklich fühlen solltest 27:07
27:07
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked27:07
Was passiert eigentlich, wenn wir Emotionen regulieren? Geben wir uns dann auch den Raum, sie wirklich zu fühlen? Oder sind Strategien zur Emotionsregulation eher Techniken, die es uns erlauben, mit Emotionen umzugehen (und sie dadurch vielleicht sogar ganz zu umgehen)? Viele von uns haben gelernt, unsere Emotionen zu kontrollieren, anstatt sie wirklich zu erleben. Das ist in vielen Kontexten auch total sinnvoll und notwendig. Schließlich wollen wir kaum wütend den Locher nach unserem Chef werfen oder in Tränen ausbrechen, wenn er uns mit irgendetwas verärgert. Daher ist es durchaus sinnvoll, Emotionen so zu steuern und zu regulieren, dass unser Verhalten der Situation angemessen ist – ohne dabei von unseren Emotionen überwältigt zu werden. Studien zeigen jedoch, dass Emotionsregulation den Ausdruck der Emotion verändert, nicht jedoch deren physiologische Komponente. Tatsächlich kann dies im Körper sogar noch mehr Stress verursachen. Der Schlüssel zu einer echten Auseinandersetzung mit Emotionen liegt also nicht nur darin, uns angemessen verhalten und unsere Gefühle kontrollieren zu können. Sondern es geht vor allem darum, den körperlichen Empfindungen unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Genau darum geht es in dieser Podcast-Episode, die von der Frage einer Hörerin inspiriert wurde. Ich gehe auf die Unterscheidung zwischen einem Gefühl und einer Emotion ein, zeige auf, warum es nicht immer hilfreich ist, Emotionen nur zu regulieren und was du stattdessen auf somatischer Ebene tun kannst, um Gefühle wirklich zu fühlen und dein autonomes Nervensystem damit in Balance zu halten. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta Online Nervensystem-Retreat vom 24.-26.05.24 → ZUR ANMELDUNG ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 239: Spüren & Erlauben: Wie du Gefühle wahrnehmen und zu Ende fühlen kannst Podcast-Episode 213: Warum Gefühle zulassen und Gefühle beobachten nicht das Gleiche sind Podcast-Episode 210: Gefühle fühlen lernen? Was es dafür braucht und warum wir es verlernt haben NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #250 - Setzt du wirklich Grenzen oder ist es eine Vermeidungsstrategie? 20:16
20:16
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked20:16
Hast du dich schon mal gefragt, was der Unterschied ist zwischen einem Nein im Sinne einer echten und klaren Grenze - und einem Nein aus einer reinen Vermeidungsstrategie heraus? Und ist nicht ein Nein immer einfach ein Nein? Nicht so ganz. Nämlich dann, wenn wir uns anschauen, aus welcher Intention (oder welchem Nervensystem-Zustand) heraus wir das Nein kommunizieren. Viele Menschen vermeiden es viel zu lange, Grenzen zu setzen und lassen die Dinge einfach über sich ergehen. Dabei schlucken sie den Frust und Ärger darüber einfach so lange herunter, bis sie irgendwann explodieren. Solche “Grenzen” sind oft nicht mehr als die Reaktion eines überaktivierten autonomen Nervensystems und keine echten Grenzen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer echten Grenze und einer Vermeidungsstrategie? Genau darum geht es in dieser Episode. Du erfährst außerdem auch, woran du selbst erkennen kannst, ob du wirklich klare und bewusste Grenzen setzt, oder ob du einfach einer ehrlichen Auseinandersetzung aus dem Weg gehst - und warum die Vermeidung langfristig nicht sinnvoll ist. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Online Nervensystem-Retreat vom 24.-26.05.24 → ZUR ANMELDUNG Podcast-Episode 217: Grenzen setzen und welche Rolle das Nervensystem dabei spielt Podcast-Episode 195: Emotionale Trigger und was das Nervensystem damit zu tun hat Podcast-Episode 218: Akzeptieren lernen... Und warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #249 - Wie deine Berufung dein Leben bereichert - Mit Nicole Niewiadomski 36:20
36:20
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked36:20
In diesem Interview mit Nicole Niewiadomski geht es um das Thema unserer Berufung. Nicole ist eine erfahrene Coachin, deren Leidenschaft es ist, Frauen zu ermutigen, ihre Ängste und Selbstzweifel zu überwinden und ihre beruflichen Träume zu verwirklichen. Deshalb zielt ihre Arbeit darauf ab, Klarheit zu schaffen, kraftvolle Entscheidungen zu treffen und konkrete Schritte in Richtung beruflicher Veränderung zu initiieren. Wir sprechen darüber, wie das Wissen um unsere Berufung uns mehr Lebendigkeit und Klarheit im Leben geben kann, warum es aber nicht immer nur leicht ist, unsere Berufung zu leben und wie wir mit Hindernissen auf dem Weg umgehen können. Dabei schauen wir auch immer wieder mal an, welche Rolle das autonome Nervensystem in dem ganzen Prozess spielt. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER NICOLE Website Instagram ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 55: Wie du deine Berufung finden kannst Stärke dein Nervensystem und finde zurück zu dir – Im Interview im Female Purpose Podcast NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #248 - Die häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem 39:17
39:17
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked39:17
Fühlst du dich manchmal überfordert von den vielen Informationen über das autonome Nervensystem? Bist du unsicher, was wirklich hilft und was nur ein weit verbreiteter Mythos ist... und wie du effektiv mit deinem autonomen Nervensystem arbeiten kannst, um langfristige positive Veränderungen zu bewirken? Die Arbeit mit dem autonomen Nervensystem ist essentiell für unser Wohlbefinden, doch es gibt viele Missverständnisse und Irrglauben, die uns daran hindern, diese Praxis effektiv zu nutzen. In diesem Podcast beleuchte ich deshalb die 5 häufigsten Missverständnisse oder Irrglauben über das autonome Nervensystem und erkläre, warum ein tiefes Verständnis dafür unerlässlich ist. Dabei gehe ich auf folgende Themen ein: Warum Nervensystem-Tools nicht nur eine schnelle Praxis zur Stressreduktion in Akutsituationen sind (oder sein sollten) Warum ein reguliertes Nervensystem kein "immer entspanntes" Nervensystem ist Warum ein aktivierter Sympathikus nicht gleichbedeutend mit Nervensystem-Dysregulation ist Was der Unterschied zwischen Shutdown und Freeze ist Warum Nervensystem-Regulation nicht nur eine reine Kopfentscheidung ist und genau hier die größte Herausforderung liegt Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 219: Warum du manchmal ganz bewusst den Sympathikus aktivieren solltest Podcast-Episode 236: Unverarbeitete Themen: warum uns ein reguliertes Nervensystem damit konfrontiert Podcast-Episode 167: Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation Podcast-Episode 179: Selbstverantwortung und das Henne-Ei-Dilemma der Nervensystemregulation NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #247 - Sich selbst annehmen: Mehr Selbstmitgefühl durch Nervensystem-Regulation 22:21
22:21
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked22:21
Bist du manchmal zu hart zu dir selbst, kritischer, als du es je gegenüber anderen wärst? Und hast du dich mal gefragt, warum es eigentlich so herausfordernd ist, uns liebevoll und mit Selbstmitgefühl zu begegnen? Um das zu verstehen, hilft ein Blick in den Zustand des autonomen Nervensystems. Denn die Regulierung des Nervensystems spielt eine entscheidende Rolle dabei, ob wir uns mit Selbstmitgefühl oder Selbstkritik begegnen. Die positiven Auswirkungen von Selbstmitgefühl auf unser emotionales Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit wurden in den letzten Jahren vielfach wissenschaftlich erforscht und bestätigt. Und trotzdem scheitern viele von uns daran, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen und die inneren Kritiker leiser werden zu lassen. In dieser Podcast-Episode erfährst du, warum das so ist und welche Rolle das autonome Nervensystem dabei spielt, ob wir Selbstmitgefühl empfinden können oder nicht. Es geht außerdem auch darum, wie du mit dem Nervensystem arbeiten kannst, um mehr Freundlichkeit dir selbst (und anderen) gegenüber zu entwickeln und dadurch einen liebevollen Umgang mit vermeintlichen Fehlbarkeiten zu finden. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann Podcast-Episode 204: Wie du die Selbstregulation des Nervensystems fördern kannst NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #246 - Warum Zulassen oft so schwer fällt und wie du es lernen kannst 28:09
28:09
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked28:09
Zulassen. Etwas, das für unser emotionales und mentales Wohlbefinden eine zentrale Rolle spielt, aber dennoch oft missverstanden oder übersehen wird. Es geht beim Zulassen nämlich nicht nur darum, Situationen oder Gefühle zu akzeptieren, sondern vor allem auch um die Frage: Warum fällt es uns oft so schwer, Dinge in unser Leben zu lassen, die wir uns doch sehnlichst wünschen? Egal, ob es sich dabei um Liebe, Hilfe oder Anerkennung handelt… Und warum stoßen wir so oft genau das von uns weg, was wir uns so sehr herbeisehnen? Dabei ist uns meistens nicht einmal bewusst, dass wir selbst es sind, die diese Dinge unbewusst abwehren. Wir kämpfen damit, nicht weil wir etwas nicht zulassen wollen, sondern weil tiefliegende Mechanismen in unserem autonomen Nervensystem uns daran hindern. In dieser Episode geht es deshalb darum, welche Rolle tief verwurzelte Überzeugungen, Ängste oder frühere Erfahrungen dabei spielen, ob wir das zulassen können, was wir uns innerlich wünschen und wie das autonome Nervensystem unseren Widerstand dagegen beeinflusst. Du erfährst außerdem auch, warum das, wonach du dich sehnst, vermutlich bereits für dich verfügbar ist und wie du lernen kannst, genau diese Dinge zu sehen und endlich in dein Leben zu lassen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 245: Warum wir immer wieder in gleiche Verhaltensmuster zurückfallen Podcast-Episode 220: Warum du deine Bedürfnisse erkennen und erfüllen solltest Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann Podcast-Episode 204: Wie du die Selbstregulation des Nervensystems fördern kannst Podcast-Episode 194: Neuro-Mindset: Glaubenssätze auflösen durch Nervensystem-Regulation Podcast-Episode 96: Warum du auf keinen Fall realistische Ziele setzen solltest NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #245 - Warum wir immer wieder in gleiche Verhaltensmuster zurückfallen 26:32
26:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked26:32
Hast du dich jemals gefragt, warum du immer wieder in dieselben Verhaltensmuster zurückfällst, selbst wenn du dir fest vorgenommen hast, sie zu ändern? 🤔 Und warum fühlt sich das, was uns eigentlich schadet, manchmal so vertraut und sogar beruhigend an? 😳 Oft hören wir, dass es einfach eine Frage der Willenskraft oder Entscheidung ist, diese Dinge zu verändern. Aber aus der Perspektive des autonomen Nervensystems 🧠 ist die Sache weitaus komplexer. 🤷♀️ Genau darum geht es in dieser Episode. Wir schauen an, warum unser Nervensystem 🧠 uns in einem Kreislauf wiederkehrender Muster 🔄 festhalten kann, und welche Rolle es dabei spielt, wie wir auf einer tieferen, oft unbewussten Ebene auf Stress und Bedrohungen 😱 reagieren. Darüber hinaus geht es auch um die sog. Dramasucht: die unbewusste Neigung, nach Stress und Konflikten zu suchen, um ein gewohntes Gefühl von "Normalität" zu erleben 🤯. Diese Neigung kann uns in einen selbstverstärkenden Zyklus aus Stress und konfliktbeladenen Situationen und/oder Verhaltensweisen ziehen, der schwer zu durchbrechen ist 😢, wenn wir nicht verstehen, wie unser autonomes Nervensystem darin verwickelt ist. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 221: Warum du nicht mehr Disziplin brauchst, sondern mehr Nervensystem-Regulation Podcast-Episode 218: Akzeptieren lernen... Und warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet Podcast-Episode 210: Gefühle fühlen lernen? Was es dafür braucht und warum wir es verlernt haben NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #244 - Wie du deine Stressresistenz verbessern und dich regulieren kannst 30:10
30:10
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked30:10
Im Leben wird es vermutlich immer wieder Situationen geben, die uns extrem herausfordern und unsere Stressresistenz auf die Probe stellen. Bist du in diesen Momenten in der Lage, gelassen zu bleiben und bewusst zu entscheiden, wie du reagierst? Oder überwältigt dich die Intensität deiner Gefühle und lässt dich die Kontrolle verlieren? Die Antwort auf diese Fragen hängt nicht nur von deiner Stresstoleranz ab, sondern auch davon, wie präsent du im Alltag bist und wie effektiv du mit deinem autonomen Nervensystem arbeiten kannst. In dieser Episode erfährst du, warum deine Fähigkeit, mit dem autonomen Nervensystem zu arbeiten, entscheidend ist, um deine Stressresistenz zu verbessern. Es geht außerdem auch darum, wie du deine Regulationsfähigkeit steigern kannst, und lernst, was Regulation wirklich bedeutet – und was sie nicht ist. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 236: Unverarbeitete Themen: warum uns ein reguliertes Nervensystem damit konfrontiert Podcast-Episode 214: Persönliche Ressourcen - Wie du dein Nervensystem unterstützen kannst Podcast-Episode 204: Wie du die Selbstregulation des Nervensystems fördern kannst Podcast-Episode 201: Stressresistenter werden? Welche Rolle dein Nervensystem dabei spielt Podcast-Episode 190: Warum du mehr im Hier & Jetzt präsent sein solltest NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #243 - Warum wir für authentische Entscheidungen unsere Ängste loslassen müssen 23:51
23:51
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked23:51
Hast du dir jemals überlegt, wie frei du in deinen Entscheidungen wirklich bist? Vermutlich sagen die meisten von uns, dass wir uns sehr frei fühlen. Wir können das machen und uns für das entscheiden, was wir uns wünschen. Das stimmt grundsätzlich auch. Was wir dabei aber oftmals übersehen, ist, dass wir in Wirklichkeit gar nicht so frei sind. Dass wir uns stattdessen vielmehr von unbewussten Ängsten und daraus resultierenden Schutzstrategien des autonomen Nervensystems leiten lassen. Und dieser Mechanismus ist so gut etabliert, dass wir ihn wirklich gar nicht bemerken und uns rational alle unsere Entscheidungen sehr logisch erklären können. Wenn wir aber genau hinschauen, dann machen oder sagen wir eben doch oft nicht genau das, was wir eigentlich machen oder sagen wollen. Es ist einfach so, dass uns unser Verstand sehr gute Gründe für unsere Entscheidungen benennt... trotzdem entspricht unser Verhalten oft nicht dem, was wir wollen. Und genau darum geht es in der heutigen Podcast-Episode. Wir schauen die Frage an, warum wir unsere Ängste loslassen müssen, um wirklich freie und authentische Entscheidungen zu treffen, was das alles mit dem Nervensystem und der sog. kognitiven Dissonanz zu tun hat und wie wir es schaffen können, unsere Schutzstrategien nach und nach aufzulösen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 239: Spüren & Erlauben: Wie du Gefühle wahrnehmen und zu Ende fühlen kannst Podcast-Episode 207: Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #242 - Was das Nervensystem mit deiner Authentizität zu tun hat 22:57
22:57
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked22:57
Kannst du wirklich authentisch sein, wenn du unter Stress stehst? Was ist Authentizität überhaupt? Und welche Rolle spielt unser Nervensystem dabei, ob wir authentisch sind oder nicht? Diese Fragen haben mich in letzter Zeit sehr beschäftigt. Ich war selbst immer wieder in Situationen, in denen mein Nervensystem wegen irgendwelcher Dinge Alarm geschlagen hat. In solchen Momenten schalten wir in den Überlebensmodus um und unser gesamtes Handeln wird davon gesteuert und beeinflusst. Reaktionen aus diesem Zustand heraus fühlen sich unmittelbar in der Situation vielleicht auch authentisch an - und trotzdem wirken sie oftmals nicht so richtig stimmig und im Einklang mit uns. Deshalb beleuchte ich in dieser Episode das Thema Authentizität mal aus der Sicht des Nervensystems und wir schauen an, was es wirklich braucht, um authentisch zu sein. Es geht dabei auch darum, wie wir reagieren, wenn wir uns in Gefahr fühlen und was das für unsere authentische Identität bedeutet. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 207: Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann Podcast-Episode 218: Akzeptieren lernen... Und warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet Podcast-Episode 219: Warum du manchmal ganz bewusst den Sympathikus aktivieren solltest NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #241 - Warum du die Perspektive wechseln solltest, wenn du festgefahren bist 17:06
17:06
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked17:06
Warst du auch schon mal in einer Situation, in der du dich total unter Druck gesetzt hast und am Ende den Wald vor lauter Bäumen 🌲nicht mehr sehen konntest? Genau so eine Situation hatte ich am Morgen der Podcast-Aufzeichnung in Bezug auf diese Episode. Ich wusste nicht, über welches Thema ich sprechen wollte 😶🌫️ und mein gesamtes Denken hatte sich festgefahren. Mit dem Ergebnis, dass nichts mehr voran ging 🥵 und ich den Podcast Live Stream fast abgesagt hätte 😱. Die Nachricht dazu hatte ich bereits auf meiner Facebookseite. Doch bevor ich auf den “Posten”-Button geklickt hab, kam zum Glück 😅 noch ein anderer Impuls: Innehalten. Etwas anderes tun. Mein Nervensystem regulieren. In dieser Folge geht es deshalb darum, wie ich genau durch dieses Innehalten und Regulieren 🧘♀️ die Perspektive wechseln konnte und warum das Thema plötzlich ganz klar war 🤩. Du erfährst außerdem, wie ein reguliertes Nervensystem dir dabei hilft, den Blickwinkel zu verändern und Blockaden zu lösen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 239: Spüren & Erlauben: Wie du Gefühle wahrnehmen und zu Ende fühlen kannst Podcast-Episode 207: Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #240 - Warum Veränderungsprozesse oft eine innere Zerrissenheit auslösen 23:04
23:04
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked23:04
Was macht es mit dir, wenn dein Verhalten nicht mit deinen Werten oder Überzeugungen übereinstimmt? Gerätst du in eine Abwärtsspirale aus Selbstabwertung und Selbsttäuschung und fütterst damit das Gefühl der inneren Zerrissenheit? Oder gelingt es dir, dir und deinen Fehlern mit Sanftheit und Selbstmitgefühl zu begegnen? Diese Episode beleuchtet genau diese Gratwanderung zwischen Selbstakzeptanz und dem Wunsch nach Veränderung. Anhand des bekannten Kompetenzstufenmodells schauen wir an, wie herausfordernd es sein kann, wenn wir nicht im Einklang mit unseren Werten oder Überzeugungen handeln. Dabei spielt auch die Frage eine Rolle, wie diese innere Zerrissenheit den Zustand unseres autonomen Nervensystems beeinflusst und warum Veränderung nur dann stattfinden kann, wenn wir uns in diesen Momenten mit Liebe und Akzeptanz begegnen können. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 207: Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #239 - Spüren & Erlauben: Wie du Gefühle wahrnehmen und zu Ende fühlen kannst 31:40
31:40
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked31:40
Viele Menschen denken, ihre Gefühle wahrzunehmen bedeutet, sie zu benennen oder ihre Ursache zu verstehen. Das spiegelt sich in Überzeugungen wider, wie zum Beispiel, dass wir an Herausforderungen wachsen oder dass jede Erfahrung einen Sinn hat, aus dem wir lernen können. Im klassischen Coaching wird oft ein solches "Reframing" angewandt, bei dem nach alternativen Deutungen einer Situation gesucht wird. Das Problem: Die im Körper präsenten Gefühle und Empfindungen, die sich aufgrund einer Situation ergeben, werden oft übersehen. Sie werden nicht wahrgenommen, nicht anerkannt und nicht vollständig zu Ende gefühlt. Die Konsequenz: Diese Emotionen stauen sich im Körper an und beeinflussen unser Denken und Handeln unbemerkt. Obwohl Reframing unserem Verstand ein Gefühl der Kontrolle & Sicherheit geben kann, ist das wahre Fühlen von Gefühlen etwas ganz anderes. In dieser Episode erfährst du, warum es essentiell ist, körperliche Empfindungen zu spüren und zu akzeptieren. Außerdem stelle ich dir meine eigene Praxis vor, die ich selbst immer nutze, wenn ich spüre, dass sich in meinem Nervensystem Stressoren ansammeln und mich beeinträchtigen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 238: Was Festhalten & Loslassen mit dem Nervensystem zu tun haben Podcast-Episode 236: Unverarbeitete Themen: warum uns ein reguliertes Nervensystem damit konfrontiert Podcast-Episode 213: Warum Gefühle zulassen und Gefühle beobachten nicht das Gleiche sind Podcast-Episode 210: Gefühle fühlen lernen? Was es dafür braucht und warum wir es verlernt haben Podcast-Episode 164: Spiritual Bypassing - Selbstsabotage erkennen und auflösen Artikel: Warum du deine Gefühle fühlen solltest (und wie du das lernst) NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #238 - Was Festhalten & Loslassen mit dem Nervensystem zu tun haben 22:43
22:43
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked22:43
Hast du dich schon einmal gefragt, warum es so schwer ist, Dinge loszulassen, die uns nicht gut tun? Warum wählen wir oft das Bekannte, selbst wenn es uns schadet? Anstatt das Unbekannte zu wagen… Die Antwort ist - wie so oft - im autonomen Nervensystem zu finden. Um unser Überleben zu gewährleisten, entscheidet sich das Nervensystem nämlich immer für das, was es für die sicherste Option hält. Wenn wir also an etwas festhalten, obwohl es uns nicht gut tut, dann nur, weil das Nervensystem das Festhalten als sicherer für unser Überleben beurteilt, als das Loslassen. In dieser Episode erfährst du, warum Loslassen mit so viel Unsicherheit einhergeht und wir es deshalb oft vermeiden. Es geht außerdem auch darum, welche Rolle unsere individuelle Stresstoleranz dabei spielt und warum es so wichtig ist, zu lernen, allen Gefühlen Raum zu geben, wenn du Dinge wirklich loslassen möchtest. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 172: Das Toleranzfenster... und wie Praxistools das Nervensystem schwächen Podcast-Episode 182: Warum Loslassen nicht der Weg zur Heilung ist Podcast-Episode 207: Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist Podcast-Episode 218: Akzeptieren lernen... Und warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #237 - Wie das autonome Nervensystem unsere Persönlichkeit beeinflusst 23:01
23:01
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked23:01
Hast du dich schon einmal gefragt, was hinter deinen Persönlichkeitsmerkmalen steckt? Oder warum du manchmal Eigenschaften an den Tag legst, die du selbst nicht so besonders toll findest? Genau um diese Fragen geht es in dieser Episode. Dabei liegt der Fokus vor allem darauf, wie das autonome Nervensystem maßgeblich unsere Persönlichkeitsbildung beeinflusst. Viele der Charakterzüge, die wir aufweisen, sind nämlich im Grunde genommen nichts anderes als Überlebensstrategien des Nervensystems. Sei es Durchsetzungsvermögen, Anpassungsfähigkeit oder Leistungsdrang - oft haben diese Merkmale ihre Wurzeln tief in der Funktionsweise unseres Nervensystems. Das Interessante daran: Diese Merkmale sind nicht immer ein authentischer Ausdruck deines wahren Selbst. Indem du lernst, bewusster mit deinem Nervensystem umzugehen und so innere Sicherheit erlangst, können sich diese Eigenschaften sogar von selbst wandeln. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 181: Warum alle sich selbst mehr vertrauen sollten als anderen Podcast-Episode 207: Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #236 - Unverarbeitete Themen: warum uns ein reguliertes Nervensystem damit konfrontiert 18:34
18:34
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:34
Vermutlich kennen wir alle diese Momente der Ruhe und Entspannung, in denen plötzlich Gedanken, Gefühle und Erinnerungen aus der Tiefe auftauchen, die wir lange nicht wahrgenommen oder gar verdrängt haben 🧐. Dies ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines gut regulierten Nervensystems 🤯. Denn durch die innere Sicherheit, die mit einem regulierten Nervensystem einhergeht, fällt es uns leichter, uns auch schwierigen Themen zu stellen. In der heutigen Episode geht es deshalb darum, warum ein reguliertes Nervensystem uns oftmals mit alten Wunden 😱 aus der Vergangenheit konfrontiert und was das zu bedeuten hat. Und selbst wenn dies sehr intensiv oder auch schmerzhaft sein kann, ist es letztlich etwas Gutes und ein Zeichen der Heilung 😇. Mit einem regulierten Nervensystem können wir diese Themen nämlich angehen und endlich aufarbeiten, ohne davon überwältigt zu werden 🤩. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta ERGÄNZENDE LINKS NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #235 - NESC und die Arbeit mit Tieren - Ein Interview mit Maren Altekruse 35:41
35:41
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked35:41
Die heutige Folge bildet den Abschluss der Podcast-Serie “NESC und…”. Das letzte Interview dreht sich dabei darum, wie NESC die Arbeit mit Tieren und/oder Tierhaltern bereichert. Als Interviewgast habe ich hierfür Maren Altekruse bei mir. Maren ist spirituelle Mentorin für Menschen mit Tieren, systemische Tierenergetikerin, Tierheilpraktikerin und energetische Osteopathin für Pferde und Hunde. Die NESC Ausbildung war für sie einer der großen Meilensteine in ihrer persönlichen Entwicklung, aber auch in ihrer Arbeit. Es ist ihr ein großes Anliegen, für die (Folgen der) Co-Regulation zwischen Menschen und Tieren zu sensibilisieren. Im Interview sprechen wir darüber, warum dieser Zusammenhang zwischen Tier und Tierhalter so wichtig ist und was das Problem dabei ist, wenn Tiere nur isoliert betrachtet und behandelt werden. Dabei geht es natürlich auch darum, welche Rolle das Nervensystem von Mensch und Tier hier spielt. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER MAREN Website Mensch-Tiere-Seele-Podcast ERGÄNZENDE LINKS NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #234 - NESC und Körperarbeit - Ein Interview mit Manuela Böhler 31:22
31:22
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked31:22
In der heutigen Folge der “NESC & …” Serie liegt der Fokus auf dem Thema Körperarbeit. Mit meinem Interviewgast Manuela Böhler spreche ich darüber, wie die Arbeit mit NESC und dem Nervensystem ihre Arbeit als Physiotherapeutin und Masseurin verändert hat. Zwar ist NESC ursprünglich als Coaching-Methode entstanden, kann jedoch, wie Manu uns erzählt, ohne weiteres auch in Körperarbeit jeder Art einfließen. Für mich selbst geht es ohnehin bei NESC mehr um die innere Haltung und die Regulation des eigenen Nervensystems der Praktizierenden, als darum, spezifische Tools anzuwenden. Und genau das ist eben auch wunderbar außerhalb eines Coaching-Kontexts möglich. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER MANUELA Website Instagram ERGÄNZENDE LINKS NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #233 - NESC und eine positive Fehlerkultur - Ein Interview mit Theresa Ackermann 38:50
38:50
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked38:50
In diesem Interview aus meiner Podcast-Serie “NESC und …” habe ich Theresa Ackermann zum Thema Fehlerkultur in Unternehmen (aber auch im Privatleben) zu Gast. Theresa ist Wirtschaftsingenieurin, Trainerin für emotionale Intelligenz und Conscious Leadership, sowie NESC Coachin und Azul Conscious Movement Teacher. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie sich schon immer dafür interessiert, wie Veränderung in Unternehmen wirksam gelingen bzw. wie der Mensch wirklich im Mittelpunkt stehen kann. Ein besonderes Anliegen ist ihr dabei der Aufbau einer positiven Fehlerkultur, in der das Nervensystem genug Sicherheit hat, sich auszuprobieren und zu wachsen. Und genau darüber sprechen wir in diesem Interview. Es geht außerdem auch darum, wie NESC ihre Arbeit beeinflusst hat, welche Prägungen viele Menschen in Bezug auf Fehler haben und was bei Fehlern mit dem Nervensystem passiert. Am Ende klären wir auch die Frage, wie uns ein bewusster Umgang mit Fehlern in jeglichen zwischenmenschlichen Beziehungen (Partnerschaft, Freundschaft) helfen kann. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER THERESA Website Instagram LinkedIn Dietz Training ERGÄNZENDE LINKS NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
B
Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung

1 #232 - NESC und People Pleasing - Ein Interview mit Kinga Pakai 38:59
38:59
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked38:59
Im heutigen Teil der “NESC & …”-Serie liegt der Fokus auf dem Thema People Pleasing bzw. der sog. Fawn Response. Gemeint ist ein Verhalten, bei dem es darum geht, es allen Menschen recht machen zu wollen, sich selbst dabei aber zu vergessen. Als Interviewgast und Expertin im Bereich People Pleasing ist in dieser Folge Kinga Pakai mit dabei. Kinga ist NESC Coachin und Ausbildungsmentorin und hat sich in verschiedenen anderen nervensystem-fokussierten Methoden weitergebildet. Im Interview sprechen wir darüber, was People Pleasing überhaupt ist, welche Rolle das Nervensystem dabei spielt und auch, was es braucht, um aus diesem Verhalten auszubrechen. Kinge erzählt außerdem von ihrem eigenen Weg der Arbeit mit dem Nervensystem und warum NESC für sie das fehlende Puzzlestück in ihrer Coaching-Tätigkeit war. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER KINGA Website Instagram Embodied Boundaries Retreat mit Kinga & Annabelle ERGÄNZENDE LINKS NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? 🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst. https://www.nesc-coaching.com/video-training ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram https://www.instagram.com/brittakimpel https://www.instagram.com/nesccoaching…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.