Player FM - Internet Radio Done Right
17 subscribers
Checked 9d ago
Added four years ago
Content provided by Christine Knödler, German Wahnsinn, Christine Knödler, and German Wahnsinn. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christine Knödler, German Wahnsinn, Christine Knödler, and German Wahnsinn or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
T
The Agile Brand with Greg Kihlström®


1 #669: It's already time to start planning for the holiday shopping season with Carey Cockrum, Cella by Randstad Digital 28:52
28:52
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked28:52
Retailers are facing a rapidly evolving landscape where consumer expectations, AI advancements, and social media platforms like TikTok are redefining engagement. It feels like the holiday shopping season just ended, but when do retailers start planning for the next one, and some retailers already behind the curve for this season? Joining us today is Carey Cockrum, Director of Consulting at Cella by Randstad Digital, where she helps major brands and marketing teams optimize their strategies with data-driven insights, AI-powered content creation, and cutting-edge retail marketing trends. With the holidays just around the corner, she’s here to share what’s next for retail marketing, campaign optimization, and how brands can stay ahead in a hyper-competitive space. ABOUT CAREY COCKRUM Carey has been a part of the Creative Agency space for nearly 30 years. She has served as Designer, Creative Director, Creative Operations Lead and Agency Lead in both internal and external agencies (big and small). Carey has worked directly with C-suite stakeholders to understand organizational strategies that inform effective creative solutions. She is a bit of a data nerd and loves demonstrating results. Brands she’s supported include Fruit of the Loom, Wendy’s and Humana. In her free time, she enjoys going back to her creative roots through painting and drawing. She also spends her time improving upon the house she lives in today in Southern, MI - inside and out. RESOURCES Catch the future of e-commerce at eTail Boston, August 11-14, 2025. Register now: https://bit.ly/etailboston and use code PARTNER20 for 20% off for retailers and brands Don't Miss MAICON 2025, October 14-16 in Cleveland - the event bringing together the brights minds and leading voices in AI. Use Code AGILE150 for $150 off registration. Go here to register: https://bit.ly/agile150 Connect with Greg on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregkihlstrom Don't miss a thing: get the latest episodes, sign up for our newsletter and more: https://www.theagilebrand.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand podcast is brought to you by TEKsystems. Learn more here: https://www.teksystems.com/versionnextnow The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Mark all (un)played …
Manage series 2861599
Content provided by Christine Knödler, German Wahnsinn, Christine Knödler, and German Wahnsinn. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christine Knödler, German Wahnsinn, Christine Knödler, and German Wahnsinn or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
…
continue reading
103 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 2861599
Content provided by Christine Knödler, German Wahnsinn, Christine Knödler, and German Wahnsinn. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christine Knödler, German Wahnsinn, Christine Knödler, and German Wahnsinn or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
…
continue reading
103 episodes
Tous les épisodes
×Das letzte „freigeistern!“-Gespräch hat dem Wahnsinn aufs Schönste alle Ehre gemacht – entsprechend gibt es in der 103. Folge einen bunten Strauß aus neuen Büchern, die ebenso abheben, zum Lachen bringen und dabei Endscheidendes verhandeln. Weil gerade Ostern war, darf im Sachbuch „Das große Buch der Hühner“ nicht fehlen, im Bilderbuch verstecken sich „Schnitzel der Fuchs“ nebst Kaninchen, das Ziel: Anders- und Selbstsein wagen. Außerdem wird das Pappbilderbuch „Dein Wald“ zum exzellenten Ausflug. Im Kinderbuch überschlagen sich die Ereignisse in „Mi mittendrin – eine Katze hat Geheimnisse (und alle anderen auch)“ und in „Alpakas, Agate und mein neues Leben“ - im Jugendbuch überschlägt sich ziemlich schnell ein Auto: „Engel der letzten Nacht“ nimmt es mit Suizid und Weiterleben auf. Verwirrung, Zumutung, Mutmachung, Witz machen dieses „Lesen und lesen lassen“ aus – und endlich gibt’s auch wieder ein „Vorlesen!“ von und mit Filiz Penzkofer. Wahnsinn! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Dein Wald Jon Klassen, übersetzt von Thomas Bodmer NordSüd 2025, 12 Euro, ab 2 J. Schnitzel, der Fuchs Sol Undurraga und Mujer Gallina, übersetzt von Bettina Obrecht Kunstanstifter 2025, 22 Euro, ab 5 J. Mi mittendrin – eine Katze hat Geheimnisse (und alle anderen auch) Isabel Abedi, illustriert von SaBine Büchner Arena 2025, 15 Euro, ab 9 J. Alpakas, Agate und mein neues Leben Erin Bow, übersetzt von Ute Mihr dtv 2025, 16 Euro, ab 11 J. Engel der letzten Nacht Nils Mohl Rotfuchs 2025, 17,90 Euro, ab 14 J. Das große Buch der Hühner Evelien De Vlieger, illustriert von Jan Hamstra, übersetzt von Rolf Erdorf Gerstenberg 2025, 28 Euro, ab 8 J. Vorlesen! Von und mit Filiz Penzkofer Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach Filiz Penzkofer Rotfuchs 2024, 20 Euro, ab 14 J.…
Ein Gespräch mit der Preisträgerin des Kranichsteiner Literaturstipendiums 2025 „Wahnsinnsgeistern“ heißt die 102. „freigeistern!“-Folge, denn der Wahnsinn hat Methode im Jugendbuch-Debüt „Alles im Grünen oder wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach“. Es ist ein absurd-grandioses Spiel mit Vorurteilen und Klischees, im Zentrum: drei sogenannte „Psychos“, die zu ziemlich besten Freunden werden. Geht so was? „Ich nehm die ganzen Zuschreibungen und werfe sie den Figuren zu, in der Hoffnung, dass man hinter dem Vorhang der Klischees die Menschen sieht“, sagt die Autorin. Ein Gespräch über die Dringlichkeit von Geschichten, die Angst der Gesellschaft, den Mut beim Schreiben, Widerstände und Weitermachen, famose Figuren, das Spiel mit Perspektiven, befreiendes Lachen und die Erkenntnis, die darin liegen kann. Wahnsinn! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Filiz Penzkofer Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach Filiz Penzkofer Rotfuchs 2024, 20 Euro ab 14 J. Leuchtfische Filiz Penzkofer Rotfuchs 2024, 19,90 Euro ab 14 J. Cook mal türkisch: Deutsch-türkische Rezepte Filiz Penzkofer GU Länderküche 2015, 14,61 Euro Julian feiert die Liebe Jennifer Love, übersetzt von Tatjana Kröll Knesebeck 2021, 14 Euro, ab 4 J. Ronja Räubertochter Astrid Lindgren, übersetzt von Anna-Liese Kornitzky Illustriert von Ilon Wikland Oetinger 1981, 15.- Euro, ab 10 J. Momo Michael Ende Thienemann, 15.- Euro, ab 12 J. Die unendliche Geschichte Michael Ende Thienemann, 20.- Euro, ab 12 J. The hate u give Angie Thomas, übersetzt von Henriette Zeltner-Shane cbt 2018, 20 Euro, ab 14 J. Die Sonne so strahlend und Schwarz Chantal-Fleur Sandjon Thienemann 2022, 18 Euro, ab 14 J. Outline / Transit / Cudos Rachel Cusk Picador 2016 ff., je Band 8,99 Euro Die Vegetarierin Han Kang, übersetzt von Ki-Hyang Lee Aufbau TB 2017, 12 Euro Das Leben des Vernon Subutex, Bd. 1 – 3 Virginie Despantes, übersetzt von Claudia Steinitz KiWi TB 2018 ff., je Band 14 Euro Die gestundete Zeit. Gedichte Ingeborg Bachmann Piper TB 2011, 12 Euro Herzzeit Ingeborg Bachmann, Paul Celan Hrsg. v. Bertrand Badiou, Walter Höller, Andrea Stoll u.a. Suhrkamp 2008, 7,12 Euro „Wir haben es nicht gut gemacht“ – Der Briefwechsel Ingeborg Bachmann, Max Frisch Hrsg. v. Walter Höller, Renate Langer, Thomas Strässle u.a. Suhrkamp 2022, 40 Euro…
Mit neuen Büchern weiterfeiern In der 100. „freigeistern!“-Folge war Christine Knödler Gast im eigenen Podcast. „Es war mir eine Freude und Ehre, Rede und Antwort zu stehen. Es war mir ein Fest“, sagt sie. Entsprechend wird im neuen „Lesen und lesen lassen“ weiter gefeiert: Einen „Mopsfisch“ wie den im ersten Bilderbuch von Clemens J. Setz hat es noch nie gegeben - Autor und Tier gehören gefeiert! Im Kinderbuch feiert „freigeistern!“ eine Premiere: Lena Winkel, zukünftige Comic-Expertin, hat sich den neuen Kindercomic von Anke Kuhl „Pferde, Tränen, Lachanfälle – Unsere Woche im Ostertal“ genau angeschaut und beschenkt mit ihrem Kennerblick. Auch im Sachbuch steht ein Comic im Zentrum: „Mukkekukke - Comics zu Musik“, herausgegeben von Anke Kuhl und Moni Port, ist wie ein nachträgliches Ständchen für „hundertgeistern“. Das Jugendbuch wiederum wurde bereits gefeiert: „Death in Brachstedt“ von Tobias Wagner wird mit dem Peter Härtling-Preis 2025 ausgezeichnet. Darum einmal mehr: auf die Bücher, aufs Fest des Lesens! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Mopsfisch Clemens J. Setz, illustriert von Stephanie Jeschke Insel 2025, 15 Euro, ab 3 J. Death in Brachstedt Tobias Wagner Beltz & Gelberg 2025, 14 Euro, ab 14 J. Mukkekukke – Comics zu Musik Hrsg. v. Anke Kuhl und Moni Port. Illustrationen von Jutta Bauer, Nadia Budde, Tanja Esch, Regina Kehn, Mavil, Jörg Mühle, Philip Waechter u.v.m. Reprodukt 2024, 29 Euro, für alle Der Comic-Buchtipp von Lena Winkel Pferde, Tränen, Lachanfälle – Unsere Woche im Ostertal Anke Kuhl Klett Kinderbuch 2025, 16 Euro, ab 7 J.…
Zu Gast im eigenen Podcast: Host Christine Knödler Die Idee kam aus der Podcast-Community: Ob Christine Knödler nicht selbst einmal Gast bei „freigeistern!“ sein könne? Zur 100. Folge ist es so weit: Benjamin Knödler und Magdalena Knödler haben den Spieß umgedreht und ihrer Mutter Fragen gestellt – Fragen von ihnen, Fragen von euch. Wie alles angefangen hat, worauf es bei der Auswahl der Gäste, Themen, Bücher ankommt, wie die Produktion abläuft, was das schönste Podcast-Erlebnis war, worin die Herausforderungen liegen? Und warum es die Kinder- und Jugendliteratur unbedingt braucht! Das und vieles mehr erfahrt ihr bei „hundertgeistern“, der Familien-Folge zum Jubiläum. Das Ergebnis: Geballte Bücherliebe, Blicke hinter die Kulissen – und einen Ausblick gibt es natürlich auch. Wortreich, geistreich, begeisternd und mit viel Gelächter - typisch „freigeistern!“ eben! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Es flattert und singt! Gedichte und mehr und alles für Kinder Christine Knödler (Hrsg.), Antonie Schneider (Autorin), illustriert von Marion Goedelt dtv Reihe Hanser 2020, 14,95 Euro, ab 8 J. Mal deine Wünsche in den Himmel – Kunst und Gedichte für Kinder und Erwachsene (Neuausgabe) Christine Knödler (Hrsg.) Prestel 2023, 26 Euro, ab 5 J. BücherLiebe – Lesen, Bloggen, Selberschreiben Christine Knödler Thienemann 2024, 15 Euro, ab 12 J. Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern! Benjamin Knödler und Christine Knödler, illustriert von Felicitas Horstschäfer Hanser 2020, 18.- Euro, ab 10 J. Whistleblower Rebels – 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen Benjamin Knödler und Christine Knödler, illustriert von Felicitas Horstschäfer Hanser 2024, 20 Euro, ab 12 J. Und außerdem sind Borsten schön! Nadia Budde Peter Hammer Verlag 2013, 14,90 Euro, ab 3 J. Ente, Tod und Tulpe Wolf Erlbruch Kunstmann 2007, 10 Euro, ab 4 J. Frau Meier, die Amsel Wolf Erlbruch Peter Hammer Verlag 1995, 12 Euro, ab 5 J. Higgelti Piggelti Pop! Oder: Es muss im Leben mehr als alles geben! Maurice Sendak Diogenes, 14,90 Euro, ab 5 J. Kein Kuss für Mutter Tomi Ungerer Diogenes, 16.- Euro, ab 5 J. Michel aus Lönneberga. Alle Abenteuer in einem Band Astrid Lindgren, übersetzt von Karl Kurt Peters, illustriert von Astrid Henn Oetinger 2023, 22 Euro, ab 5 J. Lotta zieht um Astrid Lindgren, aus dem Schwedischen von Thyra Dohrenburg, Illustrationen von Ilon Wikland Oetinger 1997, 10.- Euro, ab 6 J. Pünktchen und Anton Erich Kästner, illustriert von Walter Trier Atrium 2018, 14.- Euro, ab 6 J. Ein Schaf fürs Leben Maritgen Matter, übersetzt von Sylke Hachmeister, illustriert von Anke Faust Oetinger 2003, 12.- Euro, ab 6 J. Hilfe, die Herdmanns kommen Barbara Robinson, übersetzt von Paul und Nele Maar, illustriert von Anke Kuhl Oetinger 2017, 13.- Euro, ab 8 J. Ronja Räubertochter Astrid Lindgren, übersetzt von Anna-Liese Kornitzky Illustriert von Ilon Wikland Oetinger 1981, 15.- Euro, ab 10 J. Die Brüder Löwenherz Astrid Lindgren, illustriert von Ilon Wikland, übersetzt von Anna-Liese Kornitzky Oetinger 1999, 15.- Euro, ab 10 J. Rico, Oskar und das Mistverständnis Andreas Steinhöfel, illustriert von Peter Schössow Carlsen 2020, 16.- Euro, ab 10 J. Die Mitte der Welt Andreas Steinhöfel Carlsen TB 2004, 9,99 Euro, ab 13 J. Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts Jakob Springfeld, mit Issio Ehrich Gulliver TB 2024, 9 Euro, ab 14 J. Ein Mann seiner Klasse Christian Baron Claasen 2020, 20.- Euro Die gleißende Welt Siri Hustvedt, übersetzt von Uli Aumüller Rowohlt TB 2016, 12 Euro im felderlatein. gedichte Lutz Seiler Suhrkamp 2010, 18 Euro schrift für blinde riesen. gedichte Lutz Seiler Suhrkamp 2021, 24 Euro Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann Piper 2022, 25,50 Euro Herrndorf: Eine Biografie Tobias Rüther Rowohlt Berlin 2023, 25 Euro Die Geschichten in uns – Vom Schreiben und vom Leben Benedict Wells Diogenes 2024, 26 Euro…
Ein Gespräch mit der Bestsellerautorin Auf Verwandlung kommt es der russisch-deutschen Autorin Alina Bronsky an. Sie selbst ist eine Verwandlungskünstlerin. Sie hat Jugendromane und Erwachsenenbücher geschrieben, Fantasy, realistische Romane und Bestseller. Was sie alle verbindet ist der „Bronsky-Beat“: reduziert, konzentriert, temporeich und sehr witzig. Für ihren jüngsten Roman „Pi mal Daumen“ wurde sie 2024 mit dem Preis der Unabhängigen Buchhandlungen ausgezeichnet. In der 99. „freigeistern!“-Folge lässt Alina Bronsky uns hinter die Kulisse ihres Tuns schauen. Was Schreiben für sie ist und warum sie die Mathematik begeistert, wie sie ihre Geschichten findet, wer ihre Leser:innen sind, was Jugendliteratur von Erwachsenenliteratur unterscheidet und was das alles mit Selbstermächtigung und Freiheit zu tun haben kann, ist ein kluges Vergnügen – „verwandlungsgeistern“ steckt an! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Alina Bronsky Scherbenpark Aliny Bronsky KiWi TB 2009, 12 Euro Die schärfsten Gerichte der tartarischen Küche Aliny Bronsky KiWi 2010, 14 Euro Spiegelkind Alina Bronsky Arena 2012, 14,99 Euro, ab 12 J. Spiegelriss Alina Bronsky Arena 2013, 14,99 Euro, ab 12 J. Nenn mich einfach Superheld Aliny Bronsky KiWi 2013, 16,99 Euro Baba Dunjas letzte Liebe Alina Bronsky KiWi 2015, 12 Euro Die Abschaffung der Mutter: kontrolliert, manipulier, abkassiert – warum es so nicht weitergehen darf Alina Bronsky, Denise Wilk DVA 2016, 13,99 Euro Und du kommst auch drin vor Alina Bronsky dtv 2017, 16,95 Euro, ab 12 J. Der Zopf meiner Großmutter Alina Bronsky KiWi TB 2020, 11 Euro Schallplattensommer Alina Bronsky dtv junior 2022, 15 Euro, ab 14 J. Barbara stirbt nicht Alina Bronsky KiWi TB 2023, 12 Euro Pi mal Daumen Alina Bronsky Kiepenheuer & Witsch 2024, 24 Euro Pi mal Daumen – ungekürzte Lesung mit Fabian Busch Alina Bronsky DAV 2024, 18,59 Euro Der begrabene Riese Kazuo Ishiguro, übersetzt von Barbara Schaden Blessing Paperback 2021, 16 Euro Clara und die Sonne Kazuo Ishiguro, übersetzt von Barbara Schaden Blessing Paperback 2022, 16 Euro Was vom Tage übrig blieb Kazuo Ishiguro, übersetzt von Hermann Stiehl Blessing Paperback 2022, 13 Euro Die Tribute von Panem, Bd. 1 bis 3 Suzanne Collins, übersetzt von Sylke Hachmeister und Peter Klöss Oetinger TB 2016, 27,98 Euro, ab 14 J. Der Herr der Ringe. Gesamtausgabe J.R.R. Tolkin, übersetzt von Wolfgang Krege Klett Cotta 2012, 35 Euro Harry Potter Bd. 1 bis 7 in TB-Sammelbox J. K. Rowling, übersetzt von Klaus Fritz Carlsen 2020, 85,93 Euro, ab 8 J.…

1 entwicklungsgeistern - Lesen und lesen lassen 42:47
42:47
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked42:47
Bücher, die erinnern und auf Entwicklung setzen „Unser ganzes Leben ist Kommunikation. Damit ist ein minimales Element von Achtung der Position der anderen Person immer schon vorhanden“, sagt der Entwicklungspsychologe Markus Paulus, Gast des letzten „freigeistern!“-Gesprächs. Seine Ermutigung steckt an. Die aktuelle politische Situation in Deutschland spricht eine andere Sprache. Darum brauchen wir eine Gegenerzählung zu dem, was spaltet. Literatur kann genau das: Rozette Katz hat den Holocaust überlebt – im Bilderbuch „Damals hieß ich Rita“ erzählt sie ihre Geschichte. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 2025 ist es Pflichtlektüre. Das Kinderbuch „Von hier aus kann man die ganze Welt sehen“ ist poetische Spurensuche mit Tiefgang, Weitblick und Witz. Der im besten Sinne un-verschämte Jugendroman „Alles im Grünen oder wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach“ erklärt drei sogenannte „Psychos“ zu ziemlich besten Freunde und sowieso zu Helden und gehört damit unbedingt ins neue „Lesen und lesen lassen“, genauso das Sachbuch „Puderzucker an der Waffel – wie die Psyche im Gleichgewicht bleibt“. Denn Entwicklung ist dem Menschen eigen. Darum „entwicklungsgeistern“ ab! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Damals hieß ich Rita – Die Geschichte von Rozette Kats Lutz van Dijk, illustriert von Fancis Kaiser Peter Hammer 2024, 20 Euro, ab 8 J. Von hier aus kann man die ganze Welt sehen Enne Koens, aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann, mit Bildern von Maartja Kuiper Gerstenberg 2024, 17 Euro, ab 9 J. Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach Filiz Penzkover Rotfuchs 2024, 20 Euro ab 14 J. Puderzucker an der Waffel – Wie die Psyche im Gleichgewicht bleibt Jana Hauschild Carlsen 2024, 11 Euro, ab 14 J.…
Gespräch mit dem Lehrstuhlinhaber für Entwicklungspsychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München Wir brauchen Hoffnung – die 97. „freigeistern!“-Folge setzt genau da an. Mein Gast ist der Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Markus Paulus. Unter anderem forscht er zu den Ursprüngen und der frühen Entwicklung von prosozialem Verhalten. Ich wollte wissen, was die Entwicklungspsychologie überhaupt macht, und ob sich ihre Erkenntnisse auf die Kinder- und Jugendliteratur anwenden lassen – herausgekommen ist ein Gespräch über Moral, (Selbst-)Reflexion, das Aushandeln von Normen, über Beziehung, Begegnung, Kommunikation, Austausch, über Achtung, Empathie, Fürsorge, Trost, über Kindheit, Kinder und darüber, was in ihnen steckt. Jetzt macht „entwicklungsgeistern“ Hoffnung. Denn Entwicklung ist dem Menschen eigen. Sie ist da. Ein optimistischer Türöffner für 2025. Die „freigeistern!“-Buchtipps von Markus Paulus Schlüsselexperimente der Entwicklungspsychologie Markus Paulus utb 2019, 19,99 Euro Märchenmond Wolfang und Heike Hohlbein, illustriert von Joachim Knappe Ueberreuter 2013, Jubiläumsausgabe, 16 Euro, ab 12 J. Der kleine Hobbit J.R.R. Tolkien, übersetzt von Walter Scherf Illustriert von Juliane Hehn-Kühnast dtv 2012, 10,95 Euro Der Herr der Ringe. Gesamtausgabe J.R.R. Tolkin, übersetzt von Wolfgang Krege Klett Cotta 2012, 35 Euro Ausgebrannt Andreas Eschbach Lübbe TB 2023, 14 Euro, ab 16 J. Das achte Leben (Für Brilka) Nino Haratischwili Ullstein TB 2017, 22,99 Euro Der begrabene Riese Kazuo Ishiguro, übersetzt von Barbara Schaden Blessing PB 2021, 16 Euro Die Entdeckung des Himmels Harry Mulisch, übersetzt von Martina den Hertog-Vogt Rowohlt TB 1995, 18 Euro Joseph und seine Brüder Thomas Mann S. Fischer 2007, 34.- Euro…

1 Jahresendgeistern - Lesen und lesen lassen 1:00:47
1:00:47
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:00:47
Noch mehr Bücher für Unter-den-Weihnachtsbaum Fast ist es geschafft, wir biegen in die Zielgerade des Advents ein: Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Darum gibt es in der 96. „freigeistern!“-Folge, im neuen „Lesen und lesen lassen“, noch mehr Buchtipps. Und Geschenk-Ideen. Denn Bücher sind Geschenke. Und so bekommt ihr eine Nachlese aus dem Bücherjahr 2024 und Druckfrisches. Ihr findet Fulminantes, Abenteuerliches, Absurdes, auch Erschreckendes. Dabei sind Familien-, Freundschafts-, Winter-Geschichten, eine wahre Kunst-Geschichte und die Geschichte einer Flucht. Denn „Jahresendgeistern“ und „Jahresentgeistern“ liegen nah beieinander. Und das passt zu diesem fast vergangenen Jahr. Ihr findet große Literatur und große Kunst. Auch die gilt es zu feiern. Und dann: hoch die Tannen und einen guten Rutsch! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Sailer und Pekka erledigen was in der Stadt Jockum Nordström, übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel Péridot 2024, 16 Euro, ab 4 J. Viel Spaß mit Onkel Tobi – Alle Geschichten in einem Band Hans-Georg Lenzen, illustriert von Sigrid Fehse Hanck cbj 1994, 16 Euro, ab 4 J. Morris – der Junge, der den Hund sucht Bart Moeyaert, aus dem Niederländischen von Bettina Bach Illustrationen von Sebastiaan van Doninck Hanser 2024, 15 Euro, ab 6 J. Als Anders in mein Leben rollte Ariane Grundies, illustriert von Regina Kehn Rotfuchs 2024, 14,90 Euro, ab 9 J. Frankie, und wie er die Welt sieht Zoran Drvenkar, illustriert von Sabine Wilharm Hanser 2024, 16 Euro, ab 10 J. Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft Josefine Sonneson Carlsen 2024, 12 Euro, ab 10 J. Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen Mirjam Pressler Beltz & Gelberg TB 2001, 5,12 Euro, ab 12 J. Elektrizität und Himmelsfische Andrej Bulbenko und Marta Kajdanowskaja Aus dem Russischen von Olga Radetzkaja und Henriette Reisner dtv Reihe Hanser 2024, 18 Euro, ab 14 J. Der Vogel in mir fliegt, wohin er will Sara Lundberg, aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger Moritz Verlag 2024, 18 Euro, ab 10 Jahren Buchtipp von Jakob Springfeld, Student, Autor, Aktivist Das Ende der Unsichtbarkeit. Warum wir über antiasiatischen Rassismus sprechen müssen Hami Nguyen Ullstein 2023, 22,99 Euro…
Die „freigeistern!“-Winteredition mit Winter-Weihnachts-Lieblingsbüchern Weihnachten steht vor der Tür und damit die Zeit des Lesens, des Vorlesens, der Geschichten und Geschenke. Und weil Bücher unter jeden Oh-Tannenbaum gehören, bekommt ihr in der 95. „freigeistern!“-Folge handverlesene Empfehlungen von 20 „freigeistern!“-Hörer:innen für alle „freigeistern!“-Hörer:innen: Autor:innen, Illustrator:innen, Menschen aus der Kinder- und Jugendliteratur-Szene, Leser:innen, Bücherlieber:innen haben sich in diesen Zeiten Zeit genommen und Wortgeschenke gemacht. Das Ergebnis: ein Fest des Sprechens, Schauens, Abtauchens und des gebannten Hörens. Spannend, spektakulär, witzig, nachdenklich, bestärkend, begeisternd und immer wunder-voll. Mit dabei sind: Luna Astronaut, Marie Louise Blankemeyer, Elisabeth Braune, Heike und Paula Funcke, Sybille Hein, Kathleen Hildebrand, Benjamin Knödler, Magdalena Knödler, Ute Krause, Martin Muser, Nele Palmtag, Miro Poferl, Mareike Post, Tanja Raich, Sandra Rothmund, Martin Schäuble, Susanne Straßer, Stephanie von Selchow, Lena Winkel und Lucia Zamolo. Darum: Macht es euch gemütlich, legt die Füße hoch, zündet Kerzen an, nehmt „kältefrei“ – und genießt! Die „kältefrei“-Buchtipps Kathleen Hildebrand, Süddeutsche Zeitung Die Winterschwestern Joland C. Bertrand, übersetzt von Cornelia Panzacchi, illustriert von Chevalier Gambette Thienemann 2024, 18 Euro, ab 8 J. Sybille Hein, Illustratorin und Autorin Das Land, das ich liebe: Wie es wirklich ist, in Russland zu leben Jelena Kostjutschenko, übersetzt von Maria Raier Penguin 2023, 26 Euro Heike Funcke, Literaturbüro Nordrheinwestfalen Paula Funcke, Referendarin Ein Schaf fürs Leben Maritgen Matter, übersetzt von Sylke Hachmeister, illustriert von Anke Faust Oetinger 2003, 12 Euro, ab 6 J. Luna Astronaut, Schülerin Rico & Oscar – fünf Titel in einer Serie Andreas Steinhöfel, gesprochen vom Autor audible, je Titel 13,95 Euro, ab 8 J. Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch (Bd. 4) Andreas Steinhöfel, illustriert von Peter Schössow Carlsen 2017, 16 Euro, ab 10 J. Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch – Das Hörspiel Andreas Steinhöfel, Regie: Judith Lorenz Silberfisch 2018, 11,44 Euro, ab 8 J. Wenn du eine Sternschnuppe siehst, wünsch dir was Sang-Keun Kim, übersetzt von Kyong-Hae Flügel Beltz & Gelberg 2017, 13,95 Euro, ab 4 J. Miro Poferl, Designerin, Illustratorin und Autorin Udo Lindenberg: Little People – Big Dreams María Isabel Sanchéz Vegara, übersetzt von Svenja Becker, illustriert von Miro Poferl Suhrkamp / Insel 2024, 15 Euro, ab 4 J. MENSCH! Eine Zeitreise durch unsere Evolution Susan Schädlich, Michael Stang, illustriert von Bea Davies Carlsen 2023, 20 Euro, ab 10 J. Nele Palmtag, Illustratorin Hast du Zeit? Antje Bones, illustriert von Nele Palmtag Hanser 2024, 16 Euro, ab 5 J. Marie Louise Blankemeyer, Junges Literaturbüro Lüneburg Weihnachten mit Gisela Rieke Padwardhan, illustriert von Lena Winkel dtv 2022, 15 Euro, ab 4 J. Lena Winkel, Illustratorin, Comiczeichnerin und Teilzeit-Theoretikerin Meute Noelle Kröger Reprodukt 2024, 26 Euro Elisabeth Braune, Pressereferentin der Münchner Kammerspiele Harun und das Meer der Geschichten Salman Rushdie, übersetzt von Gisela Stege Penguin TB 2019, 12 Euro, ab 9 J. Martin Schäuble, Autor und Journalist Warum du schweigst Martin Schäuble Fischer Sauerländer 2024, 14,90 Euro, ab 14 J. Susanne Straßer, Illustratorin und Autorin Haltet den Ball! Susanne Straßer Peter Hammer 2024, 14,90 Euro, ab 2 J. Magdalena Knödler, Studentin Strahlend schöner Morgen James Frey, übersetzt von Henning Ahrens List TB 2010, 14,95 Euro Lucia Zamolo, Illustratorin und Autorin Kleine Probleme Nele Pollatschek Galiani Berlin 2023, 23 Euro Tanja Raich, Programmleiterin, Leykam Verlag Gute Nachrichten aus aller Welt Minitta Kandlbauer und Melanie Kandlbauer Leykam 2024, 24 Euro, ab 6 J. Sandra Rothmund, Lektorin, Thienemann Verlag BücherLiebe – Lesen, Bloggen, Selberschreiben Christine Knödler Thienemann 2024, 15 Euro, ab 12 J. Die unendliche Geschichte Michael Ende Thienemann 1979, 25 Euro, ab 10 J. Martin Muser, Autor Das ist nicht lustig! Martin Muser, illustriert von Susanne Göhlich Carlsen 2024, 13 Euro, ab 6 J. Mareike Post, Münchner Stadtbibliothek Von da weg Tamara Bach Carlsen 2024, 15 Euro, ab 13 J. Stephanie von Selchow, freie Journalistin und Leiterin der Grundschulbibliothek der Europäischen Schule Frankfurt Whistleblower Rebels – 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen Benjamin Knödler und Christine Knödler, illustriert von Felicitas Horstschäfer Hanser 2024, 20 Euro, ab 12 J. Die Geschichten in uns – Vom Schreiben und vom Leben Benedict Wells Diogenes 2024, 26 Euro Benjamin Knödler, Journalist und Autor Mythos Nationalgericht. Die erfundenen Traditionen der italienischen Küche Alberto Grandi, übersetzt von Andrea Kunstmann HarperCollins 2024, 22 Euro Ute Krause, Autorin und Illustratorin Die Muskeltiere und das Weihnachtswunder. Neuausgabe in 24 Kapiteln, mit Rezepten und Bastelanleitungen Ute Krause cbj 2024, 18 Euro, ab 6 J. Alles Käse! Picandou feiert Weihnachten Ute Krause cbj 2024, 15 Euro, ab 4 J.…
Wie Freiheit Kinder erreicht Freiheit ist ein abstrakter Begriff und gerade heute ein hoher Wert. Ihn Kindern erfahrbar und schmackhaft zu machen, die Freiheit zugänglich zu machen, ist eine Herausforderung. Dass das geht, hat die Kabarettistin, Autorin, Illustratorin und Grafikerin Sybille Hein mit ihrem neuen Bilderbuch fulminant bewiesen: „Freiheit, du große Wundertüte!“ ist selbst wunder-voll. Wie das geht, erzählt sie in der 94. „freigeistern!“-Folge. Ein Gespräch über Freiheitsdrang, Freiheitsliebe, das Lebensgefühl und die Lebenserfahrung von Freiheit, über Kindheit, Kinder, Kinderbücher, über Wundertüten und Wunder, den Witz trotz allem, über die Welt und natürlich über die vielen Künste von Sybille Hein: aufregend, ansteckend, beflügelnd, befreiend, lustig, leicht, lebendig, wichtig, weise - immer in Richtung „noch freier geistern!“ Die „freigeistern!“-Buchtipps von Sybille Hein Freiheit … du große Wundertüte Sybille Hein Fischer Sauerländer 2024, 15,90 Euro, ab 4 J. Wir sind die Weltklasse Tanya Lieske, illustriert von Sybille Hein Hanser 2024, 15 Euro, ab 5 J. Wir sind (die) Weltklasse – Die verschwundene Matilda Tanya Lieske, illustriert von Sybille Hein Hanser 2024, 15 Euro, ab 8 J. Eure Leben, lebt sie alle Sybille Hein dtv 2022, 20 Euro Sorry For Our Abwesenheit Sybille Hein dtv o.A. Halli, hallo, Halunken, die Fische sind ertrunken! Das Familienliederbuch Sybille Hein, Falk Effenberger Beltz & Gelberg 2020, 22,95 Euro, ab 6 J. Luca und Ludmilla Sybille Hein Hanser 2019, 14 Euro, ab 8 J. Prinz Bummelletzter Sybille Hein Hanser 2016, 14,90 Euro, ab 3 J. Ich liebe dich wie Apfelmus – Die schönsten Gedichte für Kleine und Große Hrsg. v. Amelie Fried, illustriert von Sybille Hein cbj 2014, 19,90 Euro, ab 6 J. Der Weihnachtsgeschichtenkoffer Hrsg. v. Christine Knödler, illustriert von Sybille Hein Bastei Lübbe (Boje) 2008, 19,95 Euro, ab 6 J. Prinzessin Knöpfchen und Prinz Schleimi Sybille Hein, mit 13 Liedern, vertont von Falk Effenberger Carlsen 2010, 3,14 Euro, ab 7 J. Prinzessin Knöpfchen Sybille Hein, mit 13 Liedern, vertont von Falk Effenberger Carlsen 2008, 11,71 Euro, ab 7 J. Wenn Riesen niesen Sybille Hein Carlsen 2006, 9,77 Euro, ab 4 J. Rutti Berg – die Bäuerin wär so gerne Königin Sybille Hein Bajazzo 2005, 10,71 Euro, ab 4 J. Lustiges Taschenbuch: 90 Jahre Donald Sonderedition, vier Bände im Schuber Walt Disney Egmont Ehapa 2024, 39,99 Euro Fünf Freunde Enid Blyton cbj 2013, 7,99 Euro, ab 10 J. Die unendliche Geschichte Michael Ende Thienemann 2019, 20 Euro, ab 8 J. Momo Michael Ende Thienemann TB 2014, 9,99 Euro, ab 8 J. Die drei Ehen der Grand Sophie Georgette Heyer, übersetzt von Edmund Th. Kauer dtv 1997, 10,36 Euro Der Page und die Herzogin Georgette Heyer, übersetzt von Luise Wasserthal-Zuccari dtv 2002, 10,65 Euro Identitti Mithu Sanyal Hanser 2021, 24 Euro Das Leben des Vernon Subutex Virginie Despentes, übersetzt von Claudia Steinitz KiWi TB 2018, 14 Euro Triggerpunkte: Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft | Warum Gendersternchen und Lastenfahrräder so viele Menschen triggern Stefan Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser Edition Suhrkamp 2023, 25 Euro Zukunft. Eine Bedienungsanleitung Florence Gaub dtv 2023, 23 Euro…

1 dunkelgeistern - Lesen und lesen lassen 1:06:36
1:06:36
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:06:36
Bücher, die von Dunklem erzählen und dagegen anerzählen „Wenn wir uns klarmachen, dass die Angst auf vielen Schultern lastet, können wir versuchen, gemeinsam Wege zu finden, damit umzugehen“, sagt Jakob Springfeld, Gast des letzten „freigeistern!“-Gesprächs „dunkelgeistern“. In der Rubrik „Vorlesen!“ gibt er eine Kostprobe aus „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“. Seine Ermutigung hat nun die Buchauswahl für die 93. „freigeistern!“-Folge „Lesen und lesen lassen“ bestimmt: Auch in ihrem neuesten Bilderbuch „Die schönste Wunde“ pocht Emma Adbage auf freies, furchtloses Kinderleben. „Mischa“ von Edward van de Vendel ist ein poetischer Kinderroman über Flucht und Ankommen. Wie sich von Verlust und Trauer erzählen lässt, zeigen die Jugendromane „Das Verhalten ziemlich normaler Menschen“ von K. J. Reilly und „Alle Farben von Licht“ von Annika Scheffel. Das Bilder-Sachbuch „Freiheit … du große Wundertüte!“ von Sybille Hein ist übermütiges Plädoyer - und der Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse 2024 liefert noch mehr freigeistige Gegenentwürfe zu „dunkelgeistern“. Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Die schönste Wunde Emma AdBage, aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger Beltz & Gelberg 2024, 14 Euro, ab 4 J. Wir finden Krümelbert Emma Adboge, aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger Beltz & Gelberg 2023, 14 Euro, ab 4 J. Unsere Grube Emma Adboge, aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger Beltz & Gelberg 2021, 14 Euro, ab 4 J. Die Bestimmer Lisen Adboge, aus dem Schwedischen von Maike Dörries Beltz & Gelberg 2020, 13,95 Euro, ab 4 J. Mischka Edward van de Vendel und Anoush Elman, aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf, mit Bildern von Annet Schaap Thienemann 2023, 15 Euro, ab 8 J. Die magische Bibliothek der Buks: Das Verrückte Orakel Nina George und Jens J. Kramer, illustriert von Hauke Kock Planet! im Thienemann Verlag 2024, 17 Euro, ab 10 J. BücherLiebe – Lesen, Bloggen, Selberschreiben Christine Knödler Thienemann 2024, 15 Euro, ab 12 J. Das Verhalten ziemlich normaler Menschen K.J. Reilly, aus dem Englischen von Ute Mihr dtv Reihe Hanser 2024, 16 Euro, ab 14 J. Alle Farben von Licht Annika Scheffel Carlsen 2024, 17 Euro, ab 14 J. Freiheit … du große Wundertüte Sybille Hein Fischer Sauerländer 2024, 15,90 Euro, ab 4 J. „Vorlesen!“ Von und mit Jakob Springfeld Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts Jakob Springfeld, mit Issio Ehrich Gulliver TB 2024, 9 Euro, ab 14 J.…
„Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“ ist das Buch der Stunde – ein Gespräch mit dem Autor und Aktivisten Jakob Springfeld ist Umwelt-Aktivist, linker Aktivist, Antifaschist, Student und Autor. „dunkelgeistern“ heißt nun die 92. „freigeistern!“-Folge, denn es geht, jedenfalls auch, um Dunkeldeutschland. Um das Deutschland, in dem rechtsextreme Gewalt inzwischen zur Lebensrealität dazugehört und Ausschreitungen an der Tagesordnung sind. Ein Ort, der vor diesem Hintergrund traurige Berühmtheit erlangt hat, ist die ostdeutsche Stadt Zwickau. Hier ist der NSU untergetaucht, hier wurde Jakob Springfeld 2002 geboren, hier ist er aufgewachsen und zu dem politisch denkenden und handelnden Menschen geworden, der er heute ist. Ein Gespräch über Engagement und Bedrohung, Angst, Wut, Mut und Ermutigung, über Rechts und Links, Ost und West, über Solidarität, Bürgerrechte, Demokratie, neue Ideen, geteilte Erfahrungen und die Hoffnung auf politische Veränderung. Damit es „dunkelgeistern“ einmal nicht mehr braucht. Die „freigeistern!“-Buchtipps von Jakob Springfeld Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts Jakob Springfeld, mit Issio Ehrich Gulliver TB 2024, 9 Euro, ab 14 J. Texte nach Hanau Sammelband stolzeaugen.books gUG 2021, 15,80 Euro Momo Michael Ende Thienemann TB 2014, 9,99 Euro, ab 8 J. Harry Potter Bd. 1 bis 7 in TB-Sammelbox J. K. Rowling, übersetzt von Klaus Fritz Carlsen 2020, 85,93 Euro, ab 8 J. Die Tribute von Panem, Bd. 1 bis 3 Suzanne Collins, übersetzt von Sylke Hachmeister und Peter Klöss Oetinger TB 2016, 27,98 Euro, ab 14 J. Walter Ulbricht: der deutsche Kommunist Ilko-Sascha Kowalczuk C.H.Beck 2023, 58 Euro Krieg und Frieden Leo Tolstoi, übersetzt von Dorothea Trottenberg S. Fischer TB 2010, 25.- Euro Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie Karl Marx Zweitausendeins 2020, 29,95 Euro Oh, ein Stein! Bestimmungsbuch Mit ziemlich viel Mineralen und Gesteinen Felix Bork Eichborn 2023, 36 Euro Nicht verwechseln Felix Bork Eichborn 2021, 20 Euro…
Bücher, die auf Freiheit, Mitmachen, Freimachen setzen Uns befreien, etwas frei machen, können wir alle. Oder, wie Alea Horst, Gast des letzten „freigeistern!“-Gesprächs „freimachen!“, gesagt hat: „Wir können es zumindest versuchen.“ „Freimachen“ ist entsprechend das Motto der Buchauswahl für die 91. „freigeistern!“-Folge, für das neue „Lesen und lesen lassen“: Die Bilderbücher „Emma und der traurige Hund“ von Sabine Rufener und „Mein tröstliches Buch“ von Moni Port halten der Traurigkeit Trost entgegen. „Herr Niemand und die weiße Finsternis“ verjagt nach allen Regeln der Kunst einen Angstmacher. Kirsten Boie erzählt in „Skogland brennt“, wohin die Spaltung einer Gesellschaft führen kann. Und das Sachbuch „Mach dir die Welt. Ein Buch zum Denken, Spielen, Erfinden“ von Raffaela Schöbitz trägt „Freimachen“ schon im Titel. Denn Freiheit zählt: die Freiheit, sich einzumischen, sich stark zu machen, zu denken, zu verändern, zu machen – auch und gerade mit Büchern. Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Emma und der traurige Hund Sabine Rufener Kunstanstifter 2024, 24 Euro, ab 3 J. Mein tröstliches Buch Moni Port Klett Kinderbuch 2024, 16 Euro, ab 5 J. Herr Niemand und die weiße Finsternis Dora Kaprálová, übersetzt von Natasa von Kopp Mit Illustrationen von Darja Cancíková Balaena Verlag 2023, 20 Euro, ab 8 J. und für die ganze Familie Skogland brennt Kirsten Boie Oetinger TB 2024, 16 Euro, ab 15 J. Mach dir die Welt. Ein Buch zum Denken, Spielen, Erfinden Raffaela Schöbitz Leykam 2024, 25 Euro, ab 8 J.…
Ein Gespräch mit der Fotografin und Menschenrechtsaktivistin 2016 ging Alea Horst als ehrenamtliche Nothelferin nach Lesbos. Das hat ihr Leben verändert. „Die Menschen werden unsichtbar gemacht“, sagt sie. Dagegen fragt und fotografiert sie seitdem an, hört zu, sammelt Geschichten. Ihre Fotografien bilden die Wirklichkeit ab, in intensiver Farbigkeit und eigener Schönheit berühren sie. In ihrem Sachbuch für Kinder „Manchmal male ich ein Haus für uns. Europas vergessene Kinder“ (Klett Kinderbuch) schauen Kinder uns an. Schauen wir zurück? Ein Gespräch über Krieg, Flucht, Flüchtlingslager, Gewalt, Ausgrenzung. Übers Wegschauen. Über Menschenwürde und Menschlichkeit, über die Sehnsucht nach einem Zuhause, über Engagement, Fotografieren, Sichtbarmachen. Übers Hinschauen, übers Machen. Darum heißt die 90. „freigeistern!“-Folge „freimachen!“. Denn wir alle haben die Freiheit, etwas zu tun. Die „freigeistern!“-Buchtipps von Alea Horst Manchmal male ich ein Haus für uns – Europas vergessene Kinder Alea Horst, illustriert von Mehrdad Zaeri Klett Kinderbuch 2022, 16 Euro, ab 8 J. Der Wunschstuhl Enid Blyton, übersetzt von Lore Strassl Xeno 1991, ab 8 J. Der kleine Hobbit J.R.R. Tolkien, übersetzt von Walter Scherf Illustriert von Juliane Hehn-Kühnast dtv 2012, 10,95 Euro Der Herr der Ringe. Gesamtausgabe J.R.R. Tolkin, übersetzt von Wolfgang Krege Klett Cotta 2012, 35.- Euro Die Geschichte der arabischen Völker. Weitererzählt bis zum Arabischen Frühling Albert Horouani Übersetzt von Hans Sartorius, Manfred Ohl, Michael Bischoff Fischer TB 2014, 19,95 Euro…
Bücher, die es mit der Welt aufnehmen „freigeistern!“ ist zurück, der (Bücher-)Herbst steht vor der Tür, Zeit wird’s für das neue „Lesen und lesen lassen – zukunftsgeistern“. Denn wie wird es hierzulande weitergehen? Die politische Lage ist ernst. Umso wichtiger sind Bücher, die das Lesen, die Kunst, Fantasie und Vernunft feiern. „Wer küsst wen? Bilder. Kunst. Reise“ von Mehrdad Zaeri, „Atlas, Elena und das Ende der Welt“ von Anna Woltz, „City of Trees“ von Chantal-Fleur Sandjon, „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“ von Jakob Springfeld und „BücherLiebe. Lesen, Bloggen, Selberschreiben“ stehen dafür ein. Der Beitrag der Studentin Magdalena Knödler für die „BücherLiebe“ heißt „Denkend schreiben – schreibend denken“. Darauf kommt es an. Das macht Hoffnung. In der Rubrik „Vorlesen“ bekommt ihr ihn zu hören - darum: „zukunftsgeistern“ ab! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Luna Astronaut Wer küsst wen? Bilder. Kunst. Reise Mehrdad Zaeri Gerstenberg 2024, 30 Euro, für alle Anna. Was die Zeit nicht heilt Christina Laube, Mehrdad Zaeri Fischer Sauerländer 2024, 16,90 Euro, ab 12 J. Krabat Otfried Preußler, mit Bildern von Mehrdad Zaeri Thienemann 2023, 28 Euro, ab 12 J. Atlas, Elena und das Ende der Welt Anna Woltz, übersetzt von Andrea Kluitmann Carlsen 2024, 12 Euro, ab 11 J. City of Trees Chantal-Fleur Sandjon Thienemann 2024, 20 Euro, ab 14 J. Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts Jakob Springfeld, mit Issio Ehrich Gulliver TB 2024, 9 Euro, ab 14 J. Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern! Benjamin Knödler und Christine Knödler Illustriert von Felicitas Horstschäfer Hanser 2020, 18 Euro, ab 9 J. BücherLiebe – Lesen, Bloggen, Selberschreiben Christine Knödler Thienemann 2024, 15 Euro, ab 12 J. „Vorlesen!“ Von und mit Magdalena Knödler BücherLiebe – Lesen, Bloggen, Selberschreiben Christine Knödler Thienemann 2024, 15 Euro, ab 12 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Aus erster Hand: Legasthenie und die Liebe zur Literatur LRS steht für Lese- und Rechtschreibstörung. Davon sind in Deutschland 2 bis 4 % der Schulkinder betroffen. Die Folgen für die Einzelnen sind enorm, die gesellschaftliche Akzeptanz ist nach wie vor gering. Auch für die Schülerin Luna Astronaut (Name geändert) ist Lesen ein Kampf. Sie hat Legasthenie - sie sagt: „Ich liebe die Literatur von ganzem Herzen.“ Wie Luna Astronaut die Poesie der Geschichten, die Schönheit der Sprache, die Türen in andere Welten für sich entdeckt und geöffnet hat, und welche Veränderung in der Bildungspolitik, in der Gesellschaft und im Literaturbetrieb nötig wären, erzählt und benennt sie in der 88. „freigeistern!“-Folge „LRSgeistern“: eine LRS-Erklärung aus eigener Erfahrung, eine Liebeserklärung an die Literatur! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Luna Astronaut Dota: Mascha Kaléko Musik-CD Broken Silence 2020, 19,19 Euro Dota: In der fernsten der Fernen. Mascha Kaléko 2 Musik-CD Broken Silence 2023, 19,19 Euro Die große Wörterfabrik Agnès de Lestrade, illustriert von Valeria Docampo Mixtvision 2010, 17 Euro, ab 4 J. Das große Buch von Lotta Astrid Lindgren, illustriert von Ilon Wikland Übersetzt von Thyra Dohrenburg und Anna-Liese Kornitzky Oetinger 2021, 20 Euro, ab 2 J. Die Kinder aus Bullerbü Astrid Lindgren, illustriert von Ilon Wikland Übersetzt von Else Hollander-Lossow und Karl Kurt Peters Oetinger 1988, 18 Euro, ab 6 J. Ronja Räubertochter Astrid Lindgren, illustriert von Ilon Wikland Übersetzt von Anna-Liese Kornitzky Oetinger 1981, 16 Euro, ab 9 J. Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt Bd. 1: Mein kaputtes Königreich, Bd. 2: Warten auf Wunder, Bd. 3: Ende des Universums Finn-Ole Heinrich, illustriert von Rán Flygenring Hanser 2013 ff., je 14 Euro, ab 10 J. Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt: Hörbücher Bd. 1: Mein kaputtes Königreich, Bd. 2: Warten auf Wunder Finn-Ole Heinrich, gelesen von Sandra Hüller Hörcompany, 2013 f., je 11,58 Euro, ab 10 Jahre Die Wilden Hühner und die Liebe Cornelia Funke Dressler 2003, 12 Euro, ab 10 J. Was man von hier aus sehen kann Mariana Leky DuMont 2019, 24 Euro Was man von hier aus sehen kann: Hörbuch Mariana Leky, gelesen von Sandra Hüller tacheles! Roof Music 2017, 14 Euro Why We Matter – Das Ende der Unterdrückung Emilia Roig aufbau 2021, 22 Euro Lieben Emilia Roig Hanser Berlin 2024, 20 Euro Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten Alice Hasters hanserblau 2021, 12 Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Bücher, die es krachen lassen Hier herrscht Sommer-Ferien-Feier-Laune - genau die richtige Stimmung also, um nach dem fulminanten „freigeistern!“-Jubiläumsgespräch mit der Schauspielerin Sandra Hüller weiter zu „jubiläumsgeistern“. Und das heißt ja: zuzuhören und das Leben wenn nötig auszuhalten und wann immer es geht zu feiern. Zum Beispiel mit dem neuen „Lesen und lesen lassen“: Das Bilderbuch liefert den passenden Sound, „Die Band, die keiner kennt“ lässt’s krachen. Im Kinderbuch hauen „Luke, Mimi und das Schreckkommando“ auf den Putz, damit ihnen endlich mal jemand zuhört. Mit „Die Watsons fahren nach Birmingham – 1963“ reisen wir zurück ins Amerika der 1960er-Jahre. Hier ist Hinschauen angesagt. Das gilt auch für den Kunstführer für Kinder: „Hast du das schon gesehen?“. Zu bester Letzt bietet die Rubrik „Vorlesen!“ mit der Schauspielerin Wiebke Puls ein bühnenreifes Spektakel, einen echten Knaller! Zuhören? Lohnt sich! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Die Band, die keiner kennt Nadia Budde Peter Hammer 2024, 16 Euro, ab 4 J. Luke, Mimi und das Schreckkommando Judith Burger, illustriert von Nele Palmtag Gerstenberg 2024, 16 Euro, ab 9 J. Die Watsons fahren nach Birmingham – 1963 von Christopher Paul Curtis, übersetzt von Gabriele Haefs dtv Reihe Hanser 2024, 16 Euro, ab 12 J. Hast du das schon gesehen? Mit dem ABC durch die Welt der Bilder. Ein Kunstführer für Kinder Gloria Köpnick, Rainer Stamm Insel 2024, 20 Euro, ab 4 J. „Vorlesen!“ Mit Wiebke Puls Die Band, die keiner kennt Nadia Budde Peter Hammer 2024, 16 Euro, ab 4 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Fortsetzung der Podcast-Premiere zum vierjährigen Jubiläum von „freigeistern!“ Am 4. Juli 2020, mitten zur Corona-Zeit, ging „freigeistern!“ das erste Mal online. Mein Gast der Podcast-Premiere war die Schauspielerin Sandra Hüller. Heute, auf den Tag genau vier Jahre später, am 4. Juli 2024, darf ich Sandra Hüller in der 86. „freigeistern!“-Folge „jubiläumsgeistern“ wieder als Gast willkommen heißen. Ein Gespräch über Kino, Filme, Theater, Bücher, über das Schauspielen, das Erzählen, das Lesen, über Worte, die stärken, und Sätze, die da sind. Ein Gespräch über Ost, West, über Geschichte, Geschichten, Narrative. Ein Gespräch über Sprache, die gewaltsame und die achtsame, und darüber, wie sie Realität schafft. Ein Gespräch übers Zuhören, Beobachten und das Aushalten von Widersprüchen. Ein Gespräch, ein Geschenk. Ein Glück. Ein Fest! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Sandra Hüller Herrndorf: Eine Biografie Tobias Rüther Rowohlt Berlin 2023, 25 Euro Tschick Wolfgang Herrndorf Rowohlt TB 2012, 11 Euro, ab 12 J. Bilder deiner großen Liebe. Ein unvollendeter Roman Wolfgang Herrndorf, Markus Gärtner und Kathrin Passig (Hrsg.) Rowohlt TB 2015, 13 Euro Was man von hier aus sehen kann Mariana Leky DuMont 2019, 24 Euro Unruhig bleiben - Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän Donna J. Haraway, übersetzt von Karin Harrasser Campus 2018, 36 Euro Über den Menschen Gerhard Roth Suhrkamp 2021, 26 Euro Hier liegt Bitterkeit begraben Über Ressentiments und ihre Heilung Cynthia Fleury, aus dem Französischen von Andrea Hemminger Suhrkamp 2023, 28 Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Zwischen Magie und Wirklichkeit: Bücher, die bewegen Vom Türen-Öffnen in andere Welten war im Gespräch mit Lena Winkel immer wieder die Rede. Und es ging um die Frage, wie Bilder und Worte wirken. Wirken wollen? Die Bücher des neuen „Lesen und lesen lassen – winkelgeistern“ denken nun in Winkel, um Ecken, „Rund ums Quadrat“. Aus der Fantasie heraus wirken sie in die Wirklichkeit: „Ich wäre gern ein Baum“, „Ich bin hier!“, und „Die Fürstin der Raben“ verwischt Grenzen zwischen Magie und Realität. Zwischen Spiel und Ernst, Idylle und Irritation, Poesie und Politischem, Schutzbedürfnis und Rettung sind es Bücher, die bewegen. „Geniale Ohren. Eine kuriose Tiersammlung“ bringt es auf den Punkt: (geniale) Ohren gespitzt! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Rund ums Quadrat Judith Vanistendael Ein Bilderbuch ohne Worte! Beltz & Gelberg 2023, 15 Euro, ab 2 J. Ich wäre gern ein Baum Andrea Hensgen, illustriert von Hannah Brückner Peter Hammer 2024, 18 Euro, ab 4 J. Ich bin hier! Joke van Leeuwen. Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers Gerstenberg 2024, 15 Euro, ab 8 J. Die Fürstin der Raben Hannes Wirlinger, illustriert von Ulrike Möltgen Jacoby & Stuart 2024, 19 Euro, ab 14 J. Geniale Ohren. Eine kuriose Tiersammlung Lena Anlauf & Vitali Konstantinow NordSüd 2024, 25 Euro, ab 5 J. „Vorlesen!“ Mit Wiebke Puls Friedrich Nietzsche: Vereinsamt…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Ein Gespräch mit der Preisträgerin des Uwe-Lüders-Preises für Illustration 2024 Am 2. Mai 2024 wurde Lena Winkel in Lüneburg für ihr Gesamtwerk und ihre aktuellste Veröffentlichung „Siegfried“ mit dem Uwe-Lüders-Preis ausgezeichnet - Grund genug für die 84. „freigeistern!“-Folge „winkelgeistern“! Denn die Bildideen von Lena Winkel sind ver-winkelt, kühn, kunstvoll, klug, voller Assoziationen und Verweise. Bilder gehen um Ecken, manchmal im wahrsten Sinne des Wortes, etwa, wenn sie einen der berühmtesten Um-die-Ecke-Denker der Kinderliteratur in Szene setzt: „Rico“ von Andreas Steinhöfel. 14 Bilderbücher hat Lena Winkel inzwischen illustriert, mit der (Tier-)Illustration setzt sie sich auch wissenschaftlich auseinander. Für ihren Theorie-Comic „Tiere richtig zeichnen“ wurde sie 2023 mit dem Berthold-Leibinger-Preis ausgezeichnet. Zeichnend denkt sie nach und positioniert sich. Künstlerische Freiheit setzt Vorstellungskraft frei. „Es kommt auf die Haltung an, würde ich sagen“, sagt sie. Bitte unbedingt zuhören! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Lena Winkel Komm bald wieder! Andreas Greve, illustriert von Lena Winkel atlantis 2018, 18 Euro, ab 4 J. Haben wir auch nichts vergessen? Andreas Greve, illustriert von Lena Winkel atlantis 2020, 18 Euro, ab 4 J. Der Müdere gibt nach Andreas Greve, illustriert von Lena Winkel annette betz 2021, 14,95 Euro, ab 4 J. Mach’s gut, Eichhörnchen! Cee Neudert, illustriert von Lena Winkel Thienemann 2021, 15 Euro, ab 5 J. Die gute Gutenachtgeschichte Andreas Greve, illustriert von Lena Winkel atlantis 2022, 18 Euro, ab 4 J. Weihnachten mit Gisela Rieke Patwardhan, illustriert von Lena Winkel dtv 2022, 15 Euro, ab 4 J. Rico und die Tuchlaterne Andreas Steinhöfel, illustriert von Lena Winkel Carlsen 2023, 10 Euro, ab 6 J. Siegfried, der Drachentöter Nach Gustav Schwab, neu erzähle von Anna Kindermann Mit Bildern von Lena Winkel Kindermann Verlag 2023, 22 Euro, ab 6 J. Luftpiraten (Bd. 1) Markus Orths, illustriert von Lena Winkel Ueberreuter 2020, 16 Euro, ab 9 J. Luftpiraten – Im Himmel ist die Hölle los Markus Orths, illustriert von Lena Winkel Ueberreuter 2021, 14,95 Euro, ab 10 J. Die Wiederkommer Claus-Peter Lieckfeld, illustriert von Lena Winkel KJM Buchverlag 2020, 16 Euro Insel der blauen Delfine Scott O’Dell, übersetzt von Roswitha Plancherel-Walter dtv 1977, 10 Euro, ab 8 J. Die unendliche Geschichte Michael Ende Thienemann 2019, 20 Euro, ab 8 J. Gute Nacht, Jakob Hans G. Bentz Heyne 1995, 9,30 Euro Jurassic Park Michael Crichton, übersetzt von Klaus Berr Random House TB 2015, 12,50 Euro Die linke Hand der Dunkelheit Ursula K. Le Guin, übersetzt von Gisela Stege Heyne TB 2014, 4,99 Euro Die Wölfe aus dem Wald der Einsamkeit Karl Ove Knausgard, übersetzt von Paul Berf btb 2024, 18 Euro 1000 Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie Gilles Deleuze, Félix Guattari Übersetzt von Gabriele Ricke und Ronald Voullié Mervé 1992, 45 Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Mitfiebern, mitfühlen, mitlachen, freilachen? Mit diesen Büchern ist’s ein Kinderspiel Das letzte „freigeistern!“-Gespräch mit Susanne Straßer war nicht von Pappe und hat Maßstäbe fürs Pappbilderbuch gesetzt. Das virtuose Gegen-den-Strich, das Gegen-Erwartungen macht nun auch den Witz der 83. „freigeistern!“-Folge aus. Im neuen „Lesen und lesen lassen“ bringt „Na dann, gute Nacht!“ Eltern zum Lachen, eine „Weltklasse“ mit Kindern aus vielen verschiedenen Ländern hält witzig-weise, intensiv und inklusiv, was der Titel verspricht. Und was es heißt, wunschlos glücklich zu sein oder wolkenverhangen wütend, malt „Ameisen in Adas Bauch - ein Kinderbuch über leise und laute Gefühle“ vielfühlig aus. Denn Lachen ist gesund, es befreit, es ist köstlich. So wie das „Vorlesen!“ von und mit Susanne Straßer. „Suppe ist fertig!“ und die anderen Bücher bieten (Gaumen)-Freuden vom Feinsten – einfach „freilachen“! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Na dann, gute Nacht! Erste Bilder und wahre Worte für wache Babys und müde Eltern Cameron Spires, illustriert von Grace Cho Übersetzt von Monika Osberghaus Klett Kinderbuch 2024, 14 Euro, ab 0 J. und für alle Wir sind die Weltklasse Tanya Lieske, illustriert von Sybille Hein Hanser 2024, 15 Euro, ab 5 J. Ameisen in Adas Bauch. Ein Kinderbuch über leise und laute Gefühle Stefanie Höfler, illustriert von Philip Waechter Beltz & Gelberg 2024, 18 Euro, ab 6 J. „Vorlesen!“ Mit Susanne Straßer Suppe ist fertig! Susanne Straßer Peter Hammer 2022, 14,90 Euro, ab 2 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Die Münchner Illustratorin und Autorin brilliert in Papp-Bilder-Büchern Humor ist ihr wichtig, Bildwitz und Wortwitz zeichnen ihre Arbeit aus – gerade auch ihre Pappbilderbücher. Darin ist Susanne Straßer inzwischen eine Meisterin. In diesem Jahr feiert sie ihr 10-jähriges Pappen-Jubiläum und setzt Maßstäbe in einem Bereich, der sonst eher stiefmütterlich behandelt wird. Für kleine Kinder ab zwei Jahren erzählt Susanne Straßer wirkliche Geschichten, pointenreich, lautmalerisch, sprachspielerisch. „Die Kinder so früh zu erreichen und einen Grundstein zu legen für die Freude am Buch ist eine so wertvolle Arbeit“, sagt sie. Wie alles angefangen hat, wie das überhaupt geht mit dem Witz und dem Erzählen in Worten und Bildern für die Allerkleinsten ist in der 82. „freigeistern!“-Folge nachzuhören. Und weil gerade die „Internationale Kinderbuchmesse“ in Bologna war, gibt’s es noch einen Rückblick dazu. Hauptsache: „freilachen“! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Susanne Straßer So weit oben Susanne Straßer Peter Hammer 2013, 14,90 Euro, ab 2 J. So leicht so schwer Susanne Straßer Peter Hammer 2016, 14,90 Euro, ab 2 J. So müde und hellwach Susanne Straßer Peter Hammer 2017, 14,90 Euro, ab 2 J. Der Wal nimmt ein Bad Susanne Straßer Peter Hammer 2018, 14,90 Euro, ab 2 J. Fuchs fährt Auto Susanne Straßer Peter Hammer 2020, 14,90 Euro, ab 2 J. Kann ich bitte in die Mitte Susanne Straßer Peter Hammer 2021, 14,90 Euro, ab 2 J. Suppe ist fertig! Susanne Straßer Peter Hammer 2022, 14,90 Euro, ab 2 J. Waschbär wäscht Wäsche Susanne Straßer Peter Hammer 2023, 14,90 Euro, ab 2 J. Wenn Gwendolin nachts schlafen ging Susanne Straßer, Helmut Krausser Kunstmann 2002 11,88 Euro, ab 4 J. Flederhase Flatterpferd Eva Schatz, Susanne Straßer Residenzverlag 2007, 11,99 Euro, ab 4 J. Dackel Franz sucht seinen Schwanz Eva Schatz, Susanne Straßer Nilpferd 2009, 4,90 Euro, ab 3 J. Ein neuer Stern Marjaleena Lembcke, illustriert von Susanne Straßer Residenzverlag 2008, 3,83 Euro, ab 4 J. PIEPS Tino, Susanne Straßer Bajazzo Verlag 2009, 4,11 Euro, ab 4 J. Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte Susanne Straßer Hinstorff 2010, 14,99 Euro, ab 4 J. Firlefanz – ganz und gar und gar und ganz Sinn- und Unsinnsgedichte Hrsg. v. Jens Sparschuh, illustriert von Susanne Straßer Tulipan 2012, 32 Euro, ab 5 J. Rositas große Reise Brigitte Endres, illustriert von Susanne Straßer Tulipan 2012, 8,75 Euro, ab 4 J. Herr Glück und Frau Unglück Antonie Schneider, illustriert von Susanne Straßer Thienemann 2013, 15 Euro, ab 4 J. Das Gnu im linken Fußballschuh Georg Bydlinki, illustriert von Susanne Straßer Boje 2014, 7,25 Euro, ab 6 J. Nebenan die Wildnis Petra Postert, illustriert von Susanne Straßer Tulipan 2016, 10 Euro, ab 7 J. Als die Wolke bei uns wohnte Sabine Bohlmann, illustriert von Susanne Straßer Annette Betz Verlag 2017, ab 4 J. Ausreden, Ausreden Anushka Ravishanka, illustriert von Susanne Straßer Peter Hammer 2019, 16 Euro, ab 5 J. Als die Schweine ins Weltall flogen Erzählbilder von Susanne Straßer Mixtvision 2021, 15 Euro, ab 3 J. Wenn Gott ein Kaninchen wäre Martin Baltscheit, illustriert von Susanne Straßer Herder 2022, 15 Euro, ab 2 J. Hans im Glück – Maxi Pixi 340 Susanne Straßer Carlsen 2020, 0,99 Euro, ab 3 J. Der Hahn ist krank - Pixi 2658 Susanne Straßer Carlsen 2024, 0,99 Euro, ab 3 J. Siebenundzwanzig Suppengeschichten Ursula Wölfel, illustriert von Bettina Wölfel Thienemann 2005, 14,72 Euro, ab 6 J. Momo Michael Ende Thienemann TB 2014, 9,99 Euro, ab 8 J. Die unendliche Geschichte Michael Ende Thienemann 2019, 20 Euro, ab 8 J. Ronja Räubertochter Astrid Lindgren, übersetzt von Anna-Liese Kornitzky Illustriert von Ilon Wikland Oetinger 1981, 15.- Euro, ab 10 J. Hanni und Nanni sind immer dagegen Enid Blyton Schneiderbuch 1982, ab 10 J. Kinder- und Hausmärchen Brüder Grimm, hrsg. v. Heinz Röllecke Reclam 2014, 36 Euro Die große illustrierte Kinderbibel Geschichten und Menschen des Alten und Neuen Testaments Dorling Kindersley 2018, 26,95 Euro, ab 10 J. Der große Busch – Sämtliche Werke Wilhelm Busch C. Bertelsmann 2022, 45 Euro Max und Moritz Wilhelm Busch Anaconda 2019, 4,95 Euro, ab 5 J. Der Struwwelpeter – Lustige Geschichten und drollige Bilder Heinrich Hoffmann Esslinger Verlag 2019, 10 Euro Die Struwwelliese Cilly Schmitt-Teichmann Schwager & Steinlein, 4,95 Euro, ab 3 J. Petzi – Die besten Geschichten Carla Hansen, illustriert von Vilhelm Hansen Carlsen 2013, 10,71 Euro, ab 5 J. Die 6 Brenner-Romane Wolf Haas Hoffmann und Campe 2006, 29,90 Euro Der Brenner und der liebe Gott Wolf Haas dtv 2011, 11,95 Euro Müll Wolf Haas Hoffmann und Campe 2022, 10,98 Euro Eigentum Wolf Haas Hanser 2023, 22 Euro Alle Toten fliegen hoch Joachim Meyerhoff Kiepenheuer & Witsch 2013, 13 Euro Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war Joachim Meyerhoff Kiepenheuer & Witsch 2015, 13 Euro Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke Joachim Meyerhoff Kiepenheuer & Witsch 2017, 13 Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

1 Leipziggeistern - Lesen und lesen lassen 1:02:17
1:02:17
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:02:17
Buchmessen-Nachlese und Bücher-Highlights Die Buchmesse war ein Fest der Begegnungen und der Bücher - was geboten war, könnt ihr im neuen „Lesen und lesen lassen“ nachhören. Ihr erfahrt mehr über die Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024, seid bei der Verleihung der „Kranichsteiner Literaturstipendien“ dabei und bei einer Lesung im Ariowitsch-Haus in Leipzig aus „Die Geschichte der Israelis und Palästinenser“. Das wurde das Sachbuch für diese 81. „freigeistern!“-Folge, überhaupt sind die Themen und Erlebnisse der Messe in die Buchauswahl eingeflossen. Es wird Anlauf genommen, im Freibad vom Siebener gesprungen, bärbeißig gegrummelt, irgendwann hoffentlich geschlafen. Und zum guten Schluss lesen Sohn und Mutter, Benjamin und Christine Knödler, aus ihren „Whistleblower Rebels“ vor. So wie in Leipzig auch. Darum einfach „Leipziggeistern“, auf dass Buchmessen und Bücher weiterhin berühren, bewegen, begeistern. Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Rate mal, wer ist denn da? Daniel Fehr, illustriert vom Claudia Weikert Beltz & Gelberg 2024, 12 Euro, ab 2 J. Der Bärbeiß Josephine Mark Nach den Bärbeiß-Geschichten von Annette Pehnt und Jutta Bauer Kibitz 2024, 15 Euro, ab 5 J. Seemann vom Siebener Arno Frank Tropen Verlag 2023, 24 Euro Die Geschichte der Israelis und Palästinenser. Der Nahost-Konflikt aus der Sicht derer, die ihn erleben Martin Schäuble Hanser 2024, 22 Euro, ab 14 J. „Vorlesen!“ Mit Benjamin Knödler und Christine Knödler Whistleblower Rebels – 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen Benjamin Knödler und Christine Knödler Illustriert von Felicitas Horstschäfer Hanser 2024, 20 Euro, ab 12 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Menschen, die für die Wahrheit kämpfen Nach den „Young Rebels“ ist gerade das zweite Buch erschienen, das Benjamin Knödler und Christine Knödler zusammen geschrieben haben. Auch „Whistleblower Rebels – 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen“ finden sich nicht ab. Ihre Enthüllungen verändern die Welt, ihr Mut steckt an. Ihr Tun fasziniert – und polarisiert. Grund genug, um genau hinzuschauen, zuzuhören, zu schreiben, zu sprechen: über die Menschen und ihre Geschichten, die sich spannend wie Krimis lesen. Über brisante Themen, Berührungsängste und extreme Entscheidungen. Über unvergessliche Begegnungen, intensive Recherchen, über Demokratie, Sicherheit, Freiheit, Individualität und Gesellschaft – die, in der wir leben, und die, in der wir leben wollen. Denn „Whistleblower Rebels“ und „Whistleblowergeistern“ gehen uns alle an! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Benjamin Knödler Whistleblower Rebels – 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen Benjamin Knödler und Christine Knödler Illustriert von Felicitas Horstschäfer Hanser 2024, 20 Euro, ab 12 J. Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern Benjamin Knödler und Christine Knödler Illustriert von Felicitas Horstschäfer Hanser 2020, 18 Euro, ab 10 J. Immer dieser Michel (Gesamtausgabe) Astrid Lindgren, übersetzt von Karl Kurt Peters Illustriert von Björn Berg Oetinger 2021, 18 Euro, ab 5 J. Mio, mein Mio Astrid Lindgren, übersetzt von Karl Kurt Peters Illustriert von Ilon Wikland Oetinger 2008, 15 Euro, ab 8 J. Kalle Blomquist Astrid Lindgren, übersetzt von Cäcilie Heinig Illustriert von Jutta Bauer Oetinger 1996, 13 Euro, ab 10 J. Ein wenig Leben Hanya Yanagihara, übersetzt von Stephan Kleiner Hanser 2017, 30 Euro Die Gedichte Bertolt Brecht Suhrkamp 2000, 29,80 Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Neue Bücher, die beflügeln „Himmelgeistern“ hieß das letzte „freigeistern!“-Gespräch mit der Autorin Karen Köhler - jetzt ist es das Motto für die neue Folge „Lesen und lesen lassen“. In diesem Bücherfrühjahr brummen, krabbeln, flattern bemerkenswert viele Insekten-Bücher herum - Grund genug für eine kleine Käfer-Raupen-Schmetterlings-Parade im Bilderbuch. Das Kinderbuch ist Großstadt-Krimi vor Schrebergarten-Kulisse, mit viel „Balina Schnauze“, der Jugendroman nimmt „Himmelgeistern“ beim Wort. Denn die Welt fliegt hoch in den Büchern der 79. „freigeistern!“-Folge, Höhenflüge sind Programm, die Geschichten kennen Verlust und Verwandlung, Abstürzen und Abheben. Und die Rubrik „Vorlesen!“ bietet himmlisches Vergnügen: Karen Köhler liest den Anfang ihre Kinderbuchdebüts „Himmelwärts“. Der Countdown läuft! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Hugo, der Mistkäfer Simona Smatana, übersetzt von Michael Stavaric Leykam 2024, 17 Euro, ab 4 J. Café Käfer Marie Gamillscheg, illustriert von Anna Süßbauer Leykam 2024, 20 Euro, ab 4 J. Die Raupe spinnt Andrew Bond, illustriert von Julie Völk NordSüd 2024, 18 Euro, ab 4 J. Wer schnappt Ronaldo? - Kopfgeld auf ein Chamäleon Benjamin Tienti Dressler 2024, 15 Euro, ab 9 J. Und die Welt, sie fliegt hoch, Sarah Jäger, illustriert von Sarah Maus Rowohlt TB 2024, 20 Euro, ab 12 J. „Vorlesen!“ Mit Karen Köhler Himmelwärts Karen Köhler, illustriert von Bea Davies Hanser 2024, 19 Euro, ab 10 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Das Kinderbuchdebüt „Himmelwärts“ steht unter guten Sternen Karen Köhler schreibt Theaterstücke, Kolumnen, Erzählungen und Romane. „Himmelwärts“ ist ihr Kinderbuchdebüt. „Ich hatte nie vor, ein Kinderbuch zu schreiben“, sagt die Autorin in der 78. „freigeistern!“-Folge. Zum Glück hat sie es doch gemacht. Und sie sagt: „Liebe ist ein Kraftwerk.“ Ein Gespräch über Liebe, Leben, Tod und Weiterleben. Über grenzenlose „Vermissung“, die Angst vor dem Vergessen und über Verbundenheit. Über Funkversuche ins Jenseits, eine famose Astronautin, eine unglaubliche Sternschnuppe, zwei umwerfende Freundinnen, den Trost des Schreibens und der Literatur. Über die Macht der Literaturkritik, den Literaturbetrieb und darüber, wie am Ende Geschichten über das Ende „Himmelgeistern“ und durchstarten. Der Countdown läuft! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Karen Köhler Himmelwärts Karen Köhler, illustriert von Bea Davies Hanser 2024, 19 Euro, ab 10 J. Wir haben Raketen geangelt - Erzählungen Karen Köhler Hanser Paperback 2016, 12 Euro Miroloi Karen Köhler Hanser Paperback 2021, 12,90 Euro Brummps: Sie nannten ihn Ameise Dita Zipfel, illustriert von Bea Davies Hanser 2022, 15 Euro, ab 6 J. Die rote Zora und ihre Bande Kurt Held Fischer Klassik 2015, 10 Euro, ab 10 J. Ronja Räubertochter Astrid Lindgren, illustriert von Ilon Wikland, übersetzt von Anna-Liese Kornitzky Oetinger 1981, 16 Euro, ab 10 J. Die schwarzen Brüder Lisa Tetzner Sauerländer 2007, 11 Euro, ab 12 J. Das große Heft Agota Kristof, übersetzt von Eva Moldenhauer Piper TB 2013, 12 Euro Arbeit und Struktur Wolfgang Herrndorf Rowohlt 2013, 24 Euro Learning to love you more Miranda July, Harell Fletcher Prestel Paperback 2007, 55 Euro Das Jahr des magischen Denkens Joan Didier, übersetzt von Antje Rávic Strubel Claassen 2006, 16,50 Euro Alles über Liebe – Neue Sichtweisen Bell Hooks, übersetzt von Heike Schlatterer HarperCollins 2021, 22 Euro Der erste fiese Typ Miranda July, übersetzt von Stefanie Jacobs Kiepenheuer & Witsch 2015, 19,99 Euro Poesias. Gedichte Fernando Pessoa, Alvaro de Campos Fischer Paperback, 5,45 Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Neue Bücher zum Leichtlesen und Abheben Leichte Sprache ist nicht nur eine Frage der kommunikativen und informativen Inklusion – sie hat auch eine eigene Ästhetik. In der 77. „freigeistern!“-Folge geht das „Leichtgeistern“ darum weiter – sprachlich, formal und inhaltlich. Etwa, wenn es um einen Meister der einfachen Worte und schönen Sätze geht: um Otfried Preußler. Wenn das Kinderbuch die Geschichte der Brüder Karl und Mo erzählt: Mo ist geistig behindert, Karl kümmert sich – und will raus. Wenn ein Bilderbuch eine wahrhaft königliche Punktlandung in Worten und Bildern hinlegt und wenn ein Buch vormacht, wie wir es uns leichter machen können, weil wir den Stress ent-sorgen. Und stattdessen lieber loslassen, loslesen, leichtlesen, leichtgeistern: mit dem neuen „Lesen und lesen lassen“! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Nichts für den König Olivier Tallec. Aus dem Französischen von Ina Kronenberger Gerstenberg 2024, 15 Euro, ab 4 J. Sieben Tage Mo Oliver Scherz. Mit Bildern von Philip Waechter Thienemann 2023, 16 Euro, ab 11 J. Und dann noch … das andere Bein anheben! Wie Stress weniger stresst, fast ohne Toxic Tipps! Lucia Zamolo Bohem 2024, 18 Euro, ab 14 J. Otfried Preußler – ein Leben in Geschichten Tilman Spreckelsen Thienemann 2023, 29 Euro, ab 14 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Im Gespräch mit der Übersetzerin und Synchrondolmetscherin in Leichte Sprache Anne Leichtfuß übersetzt schwierige Texte in Texte, die Menschen mit Lernschwäche, mit einer Behinderung oder geringen Sprachkenntnissen verstehen - das sind in Deutschland etwa 14 Millionen. „Wir leben in einer Zeit mit riesigen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen“, sagt Anne Leichtfuß in der 76. „freigeistern!“-Folge. Vor diesem Hintergrund bekommt die Leichte Sprache noch mehr Bedeutung und Dimensionen: eine gesellschaftliche, politische, ästhetische, ethische, eine visionäre. Schließlich sollten alle das Recht haben, alles zu verstehen. Ein Gespräch über Sprache, Sprechen, Sprachlosigkeit, über Teilhabe, Toleranz, Verstehen, Verständnis, über eine fulminante Übersetzung der Antigone – und was das alles mit Demokratie zu tun hat. Denn „Leichtgeistern“ geht uns alle an. Die „freigeistern!“-Buchtipps von Anne Leichtfuß Die drei Räuber Tomi Ungerer, übersetzt von Tilde Michels Diogenes 2007, 20 Euro, ab 3 J. Die Brüder Löwenherz Astrid Lindgren, illustriert von Ilon Wikland, übersetzt von Anna-Liese Kornitzky Oetinger 1999, 15.- Euro, ab 10 J. Der geheime Garten Frances Hodgson Burnett, illustriert von Graham Rust Gerstenberg 2006, 25 Euro, ab 10 J. Heartstopper Bd. 5 Alice Oseman, übersetzt von Vanessa Walder Loewe 2023, 9,99 Euro, ab 12 J. Die Farbe der Rache. Tintenwelt 4 Cornelia Funke Dressler 2023, 23 Euro, ab 14 J. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus Piper 2022, 26 Euro Das Buch der Hoffnung Jane Goodall, Douglas Abrams Übersetzt von Andrea O’Brien und Jan Schönherr Goldmann 2021, 22 Euro Grund zur Hoffnung: Autobiografie Jane Goodall, übersetzt von Erika Ifang Goldmann 2021, 11 Euro Ich bin Linus: Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war Linus Giese Rowohlt TB 2020, 15 Euro Mehr als binär Alok Vaid-Menon, übersetzt von Linus Giese Zuckersüß Verlag 2022, 19 Euro, ab 14 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Bücher zum Weiterlesen und Weiterschauen Weihnachtszeit war Lesezeit. Und so fällt Schnee in den Büchern der 75. „freigeistern!“-Folge. Die Tage glitzern, wie so oft könnt ihr euch in und mit Geschichten wegträumen – vielleicht sogar in den Sommer, an den Zauberort Zirkus? Ölsanden ist kein Zauberort, sondern harte Realität. Davon erzählt die Graphic Novel „DUCKS“. Und im Sachbuch erfahrt ihr, wie ein Buch entsteht. Außerdem wird in diesem “Lesen und lesen lassen“ wieder vorgelesen: Die Autorin Josefine Sonneson hatte uns in „Kältefrei“ mit ihrer Besprechung von Wolfgang Herrndorfs „Bilder deiner großen Liebe“ beschenkt. Dafür hat sie ein Stück aus dem unvollendet gebliebenen Roman eingelesen – ihr bekommt es exklusiv zu hören. Denn „Weitergeistern!“ bietet große Bücherlieben für Büchermenschen - und für alle, die es werden wollen. Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Adelheid & Ferkolin Marius Marcinkevicius, illustriert von Lina Dudaite Aus dem Litauischen von Saskia Drude Bohem 2023, 18 Euro, ab 5 J. Rettet Omas Boa! Mein Zirkus, das Dorf und ich Anna Maria Praßler Klett Kinderbuch 2023, 17 Euro, ab 10 J. DUCKS. Zwei Jahre ihn den Ölsanden Kate Beaton, aus dem kanadischen Englisch von Jan Dinter Lettering von Stefan Dinter und Lara-Sophie Ludwig Zwerchfell & Reprodukt 2023, 39 Euro Büchermenschen – Wie ein Buch entsteht Stéphanie Vernet, illustriert von Camille de Cussac Prestel junior 2023, 24 Euro, ab 8 J. „Vorlesen!“ Mit Josephine Sonneson Bilder deiner großen Liebe. Ein unvollendeter Roman. Wolfgang Herrndorf rororo 2015, 10 Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Autor:innen und Illustrator:innen empfehlen Winter-Weihnachts-Lieblingsbücher - ein Fest! Weihnachten steht vor der Tür und damit die Zeit des Lesens, des Vorlesens, der Geschichten, der Geschenke. Und weil Bücher unter jeden Oh-Tannenbaum gehören, bekommt ihr in der 74. „freigeistern!“-Folge handverlesene Empfehlungen. Autor:innen und Illustrator:innen, „freigeistern!“-Gäste, haben lauter Wortgeschenke gemacht. Das Ergebnis: ein Fest fürs Fest! Ein Ein Fest der Bücher, ein Fest des Lesens, Schauens, Sprechens und gebannten Hörens. Spannend, spektakulär, witzig, nachdenklich und immer wunder-voll. Darum: Füße hochlegen, Kerzen anmachen, „Kältefrei“ nehmen – und genießen! Die „Kältefrei“-Buchtipps Jörg Bernardy, Philosoph und Autor WEIL. Martin Muser Carlsen 2023, 13 Euro, ab 14 J. Nikola Huppertz, Autorin Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough Rébecca Dautremer Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer Insel 2019, 24 Euro, ab 6 J. Martin Baltscheit, Autor und Illustrator Oma zu verkaufen Martin Baltscheit, illustriert von Thomas Wellmann Kibitz Verlag 2023, 15 Euro, ab 5 J. Nele Palmtag, Illustratorin Mein Papa, die Unglücksspiele und ich Gundi Herget, illustriert von Nele Palmtag Landesstelle Glücksspielsucht 2023 https://www.lsgbayern.de/kinderbuch Nils Mohl, Autor Die letzten 23 Tage der Plüm Katharina Greve avant verlag 2020, 20 Euro Werner Rohner, Autor Eleonor & Park Rainbow Rowell, übersetzt von Brigitte Jakobeit Hanser 2015, 16,90 Euro, ab 14 J. Regina Kehn, Illustratorin Boris, Babette und lauter Skelette Tanja Esch Kibitz Verlag 2022, 20 Euro, ab 8 J. Kilian Leypold, Autor Rico und die Tuchlaterne Andreas Steinhöfel, illustriert von Lena Winkel Carlsen 2023, a.d. Reihe Einfach lesen lernen, 9 Euro, ab 6 J. Hol mich raus hier! Ich bin ein Vampir! Sandra Grimm, illustriert von Josephine Wolff Carlsen 2023, a.d. Reihe Einfach lesen lernen, 9 Euro, ab 6 J. Zari und Nivaan. Die Geschichte einer Flucht Kilian Leypold, illustriert von Nour Altouba Carlsen 2023, a.d. Reihe Einfach lesen lernen, 9 Euro, ab 6 J. Josefine Sonneson, Autorin Bilder deiner großen Liebe. Ein unvollendeter Roman. Wolfgang Herrndorf rororo 2015, 10 Euro Finn-Ole Heinrich, Autor Giraffe und dann ab ins Bett! David Grossmann, mit Illustrationen von Henrike Wilson Übersetzt von Anne Birkenhauer und Mirjam Pressler Hanser 2018, 15 Euro, ab 3 J. Barbara Yelin, Comickünstlerin Genossin Kuckuck Anke Feuchtenberger Reprodukt 2023, 44 Euro Martin Muser, Autor Die Nacht, in der meine Schwester den Weihnachtsmann entführte Zoran Drvenkar Carlsen TB 2023, 16 Euro, ab 10 J. Susanne Straßer, Illustratorin und Autorin Wenn Gott ein Kaninchen wäre Martin Baltscheit, illustriert von Susanne Straßer Herder 2022, 15 Euro, ab 3 J. Martin Schäuble, Autor Asterix 40: Die weiße Iris Fabcaro, illustriert von Didier Conrad Übersetzt von Klaus Jöken Egmont 2023, 13,50 Euro, ab 5 J. Lucky Luke 99: Fackeln im Baumwollfeld Achdé & Jul, nach Morris, übersetzt von Klaus Jöken Egmont 2020, 14 Euro Yoko Tsuno: Die Schwingen des Verderbens Roger Leloup, übersetzt von Harald Sachse Carlsen Comics 2023, 32,90 Euro, ab 10 J. Das Humboldt-Tier - Ein Marsupilami-Abenteuer Flix Carlsen Comics 2022, 16 Euro, ab 10 J. Melanie Garanin, Illustratorin und Comicautorin Das ganz und gar unbedeutende Leben der Charity Tiddler Marie-Aude Murail, übersetzt von Tobias Scheffel Illustriert von Philippe Dumas Fischer KJB 2011, 2,98 Euro, ab 12 J. Ulrich Hub, Autor Die Schatzinsel Robert Louis Stevenson, neu übersetzt von Andreas Nohl dtv 2015, 12,90 Euro Mein Leben Ingrid Bergman und Alan Burgess Ullstein, 1980…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Schreiben heißt Sich-Einmischen. Das beweist auch der neueste Band aus der „Dazwischen“-Reihe: „Der Geruch von Ruß und Rosen“ Julya Rabinowich, 1970 in St. Petersburg geboren und als 7-Jährige mit ihrer Familie nach Wien emigriert, schreibt Kolumnen, Theaterstücke und Romane. Sie schreibt über Flucht, Verlust - und über die Freiheit. Nach ihren Jugendromanen „Dazwischen: Ich“ und „Dazwischen: Wir“ ist jüngst ein weiterer Band über Madina und ihre Familie erschienen, die fliehen mussten und in Österreich ein neues Zuhause gefunden haben. „Der Geruch von Ruß und Rosen“ führt zurück zu den Wurzeln. Zur Freiheit, man selbst zu werden. Ein Gespräch über Krieg, Frieden, das Zur-Sprache-Kommen, das Ankommen und über viel „Dazwischen“. Über die Wirkmacht der Worte, den Mut zum Widerstehen, und darüber, wie sich dem Schmerz ins Gesicht lachen lässt. „Man kann Schweres sagen“, sagt die Autorin, „und sich sarkastisch darüber lustig machen.“ Und man kann lachen. Viel lachen. Wie in der 73. „freigeistern!“-Folge „Freiheitsgeistern“. Die „freigeistern!“-Buchtipps von Julya Rabinowich Der Geruch von Ruß und Rosen Julya Rabinowich Hanser 2023, 18 Euro, ab 14 J. Dazwischen: Wir Julya Rabinowich Hanser 2022, 17 Euro, ab 14 J. Hinter Glas Julya Rabinowich Hanser 2019, 16 Euro, ab 14 J. Dazwischen: Ich Julya Rabinowich Hanser 2016, 17 Euro, ab 14 J. Spaltkopf Julya Rabinowich Deuticke 2011, 22 Euro Herznovelle Julya Rabinowich Deuticke 2011, 18 Euro Krötenliebe Julya Rabinowich Deuticke 2016, 22 Euro Die Erdfresserin Julya Rabinowich Deuticke 2012, 3,16 Euro Zwiebelchen (Cipollino) Gianni Rodari, illustriert von Raul Verdini Leiv 2011, 14,90 Euro, ab 8 J. Die unendliche Geschichte Michael Ende Thienemann 2019, 20 Euro, ab 8 J. Harry Potter Bd. 1 bis 7 in TB-Sammelbox J. K. Rowling, übersetzt von Klaus Fritz Carlsen 2020, 85,93 Euro, ab 8 J. Der Meister und Margarita Michail Bulgakow, übersetzt von Thomas Reschke Sammlung Luchterhand 2006, 14 Euro Die Klavierspielerin Elfriede Jelinek Rowohlt TB 1986, 20 Euro Geschichten aus dem Wiener Wald Ödön von Horváth, kommentiert von Elisabeth Tworek Suhrkamp TB 2008, 6 Euro Jugend ohne Gott Ödön von Horváth Suhrkamp Basisbibliothek 1999, 8 Euro Der Krieg hat kein weibliches Gesicht Swetlana Alexijewitsch, übersetzt von Ganna-Maria Braungardt Suhrkamp TB 2015, 12 Euro Die Erinnerung nicht vergessen Ljudmila Ulitzkaja Übersetzt von Ganna-Maria Braungardt und Christina Links Hanser 2023, 23 Euro „Vorlesen!“ Mit Julya Rabinowich Der Geruch von Ruß und Rosen Julya Rabinowich Hanser 2023, 18 Euro, ab 14 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Bücher, die das „Zusammen“ feiern Zusammen mit ihrem Mann Oliver Puhl hat Alix Puhl, Gast des letzten „freigeistern!“-Gesprächs, das gemeinnützige Sozialunternehmen „Tomoni Mental Health“ gegründet. „Tomoni“ ist Japanisch und bedeutet „zusammen“. Das ist auch in der 72. „freigeistern!“-Folge großgeschrieben: in (Bilder-)Büchern, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ausloten, sich an Ränder begeben, dahin, wo’s weh tut. Die Begriffe des Zusammenlebens untersuchen, damit wir sie begreifen können. Um sie womöglich anzuwenden? Denn „zusammen“ ist einfach gut. Außerdem wird „Lesen und lesen lassen“ endlich wieder beim Wort genommen: Exklusiv bekommt ihr eine Hör-Kostprobe aus dem Hörbuch „Mucks Maus und Missjö Katz – Es kann nur einen geben!“ von Isabel Abedi, gelesen von Jonas Minthe, produziert vom Studio German Wahnsinn. Auf dass das neue „Lesen und lesen lassen – Am Leben halten“ euch am Lesen hält! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Zum Glück bist du kein Pilz! Annie Barrows, aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Petra Buck, illustriert von Leo Espinosa Klett Kinderbuch 2023, 16 Euro, ab 4 J. Fürs Leben zu lang Nikola Huppertz Tulipan 2023, 16 Euro, ab 12 J. Kurz vor dem Rand Eva Rottmann Jacoby & Stuart 2023, 16 Euro, ab 14 J. Kirschen fürs Kamel. Begriffe des Zusammenlebens. Ein Wörterbuch mit Bildern. Susanna und Johannes Rieder (Konzeption und Idee), Arinda Craciun (Illustration), Carsten Armes (Grafik und Buchgestaltung) Susanna Rieder Verlag 2023, 26 Euro, ab 10 J. und für alle „Vorlesen!“ Mucks Maus und Missjö Katz. Es kann nur einen geben! Isabel Abedi Gelesen von Jonas Minthe German Wahnsinn 2023, 7,99 Euro, ab 8 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Die wahre Geschichte hinter dem Roman: eine Begegnung mit Emils Mutter „Mein Name ist Alix Puhl, ich bin die Mutter von Emil, der Vorlage zu Paul aus Martin Schäubles Buch Alle Farben grau“. So beginnt eine unvergessliche Mail, so beginnt ein Austausch über den Titel der letzten „freigeistern!“-Folge. Daraus entstand die 71. „freigeistern!“-Folge: ein Gespräch über Begriffe, Bedeutung, Bedenken, über die Zumutung des Sprechens-Über und den Mut, genau das zu tun. Ein Gespräch über den Roman von Martin Schäuble und über die Wirklichkeit, über Paul und über Emil, über psychische Erkrankungen bei Jugendlichen, über Suizid, und was sich dagegen machen lässt. Alix Puhl und ihr Mann haben ein gemeinnütziges Unternehmen ins Leben gerufen: „tomoni mental health“. Auch davon ist die Rede. „Tomoni“ heißt „zusammen“, denn darum geht es: zusammen hinzuschauen, aufzupassen, zu erkennen, zusammen zu handeln. Zusammen zu sprechen und „Am Leben halten“. Die „freigeistern!“-Buchtipps von Alix Puhl Alle Farben grau Martin Schäuble Fischer KJB 2023, 15 Euro, ab 14 J. Solange die Hufe traben. Ein Pferde- und Reiterschicksal Hans-Joachim Bruno, Jetta Collignon Müller Rüschlikon, 1979 Die Torte ist weg! Thé Tjong-Khing Moritz 2006, 15 Euro, ab 3 J. Emil und die Detektive. Ein Roman für Kinder Erich Kästner, illustriert von Walter Trier Dressler 2010, 19,99 Euro, ab 10 J. Pünktchen und Anton Erich Kästner, illustriert von Walter Trier Atrium 1970, 14.- Euro, ab 6 J. Das doppelte Lottchen Erich Kästner, illustriert von Walter Trier Atrium 2018, 14.- Euro, ab 6 J. Das fliegende Klassenzimmer Erich Kästner, illustriert von Walter Trier Atrium 2018, 14.- Euro, ab 6 J. Die Leiden des jungen Werthers Johann Wolfgang von Goethe Reclam 1999, 8.- Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Frische Titel von der Frankfurter Buchmesse Die Messe 2023 war ein Bücher- und Seelenbad. Bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises hat sich die Szene ein Stelldichein gegeben - wer gewonnen hat, erfahrt ihr hier. Überhaupt wartet der „Bücherherbst“ mit spannenden Titeln auf. Und auch in der 70. Folge spannen sich Bögen zum letzten „freigeistern!“-Gespräch: Unter anderem sind Bücher dabei, die es mit dem Sterben aufnehmen. Sie machen ein Thema nahbar, das hierzulande immer noch viel zu oft verschwiegen wird. Am Leben entlang und immer aufs Leben sind die Geschichten und Bilder aus diesem „Lesen und lesen lassen“ aber genauso oft zum Lachen. Außerdem gratulieren wir Otfried Preußler: Am 20. Oktober 2023 wäre der weltberühmte Autor 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums wurde der Klassiker „Krabat“ von Mehrdad Zaeri neu illustriert. Blättert also vor und zurück, hört und schaut und staunt - und lest selbst! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Als Mama einmal unsichtbar war Julia Rosenkranz, illustriert von Nele Palmtag Klett Kinderbuch 2023, 16 Euro, ab 4 J. Rico und die Tuchlaterne Andreas Steinhöfel, mit Bildern von Lena Winkel Carlsen 2023, 9 Euro, ab 6 J. Krabat Otfried Preußler, mit Bildern von Mehrdad Zaeri Thienemann 2023, 28 Euro, ab 12 J. Radieschen von unten. Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder. Katharina von der Gathen, illustriert von Anke Kuhl Klett Kinderbuch 2023, 22 Euro, ab 8 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Warum sind „Alle Farben grau“? Ein Roman über Suizid und Depression bei Jugendlichen Die Geschichte beruht auf einer wahren Geschichte: Ein 16-Jähriger – im Roman heißt er Paul - nimmt sich das Leben. Dass er an schweren Depressionen litt, wurde erst spät diagnostiziert. Auch die Diagnose Asperger Syndrom kam spät. Für „Alle Farben grau“ hat Martin Schäuble mit Pauls Eltern gesprochen, mit seinen Schwestern, Freund:innen, Mitschüler:innen, Lehrer:innen. Er hat Pauls Geschichte recherchiert und zu einem Roman verarbeitet. „Es ist eine Zumutung, darüber zu sprechen“, sagt Martin Schäuble. Und doch haben die Menschen, die Paul nahe standen, genau das getan. Das Ergebnis: ein Roman über Suizid und Depressionen bei Jugendlichen, ein Buch über Paul. Das ist unmittelbar, direkt, ehrlich und sehr nahbar. Das Ziel: endlich offen zu sprechen, hinzuschauen, zuzuhören, nachzufragen. In der 69. „freigeistern!“-Folge „Freitod“ war das möglich. Die „freigeistern!“-Buchtipps von Martin Schäuble Alle Farben grau Martin Schäuble Fischer KJB 2023, 15 Euro, ab 14 J. Godland – Dein ewiges Leben hat einen Preis Martin Schäuble Fischer KJL 2023, 15 Euro, ab 12 J. Cleanland Martin Schäuble Fischer TB 2022, 9 Euro, ab 11 J. Sein Reich Martin Schäuble Fischer TB 2021, 9,95 Euro, ab 12 J. Endland Martin Schäuble dtv Reihe Hanser 2019, 9,95 Euro, ab 14 J. Die Gescannten Robert M. Sonntag Fischer TB 2019, 8 Euro, ab 12 J. Die Scanner Robert M. Sonntag Fischer KJB 2013, 4 Euro, ab 12 J. Black Box Dschihad Daniel und Sa’ed auf ihrem Weg ins Paradies Martin Schäuble Hanser 2011, 14,90 Euro, ab 12 J. Die Geschichte der Israelis und Palästinenser Martin Schäuble und Noah Flug Reihe Hanser im dtv 2009, ab 14 J. Blue Skies T.C. Boyle, übersetzt von Dirk van Gunsteren Hanser 2023, 28 Euro „Vorlesen!“ Mit Martin Schäuble Alle Farben grau Martin Schäuble Fischer KJB 2023, 15 Euro, ab 14 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Bücher, die auf Bewegung setzen und selbst bewegen Die Geschichten-Geister fliegen hoch und weit, Unterwegssein beflügelt, die (Land)-Straße ruft und so gilt „Roadgeistern“ auch für die 68. „freigeistern!“-Folge. In neuen Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbüchern geht die Post ab und die Reise bis nach Afrika, denn gegen verstaubte Klischees müssen endlich neue Bilder her von diesem bunten Kontinent. Überhaupt ist das Motto des aktuellen „Lesen und lesen lassen“ Vielfalt und Veränderung – denn die kommt raus, wenn Bewegung in Sachen und Menschen kommt. Dazu gibt’s die passenden Geschichten, außerdem gratuliert „freigeistern!“ Klaus Kordon zum 80. Geburtstag: Seine historischen Romane machen Geschichte lebendig - Verfallsdatum unbekannt. Als Krönung übertrifft sich die Comic-Künstlerin Josephine Mark, Gast des letzten Gesprächs, in der Rubrik „Vorlesen!“ selbst und legt mit dem Anfang von „Trip mit Tropf“ noch eine Schippe obendrauf, damit bis zuletzt gilt: „Roadgeistern“ begeistert! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Mücke, Zebra und die wilde Rettung Katherine Rundell, übersetzt von Nadine Mannchen Illustriert von Sara Ogilvie Ueberreuter 2023, 15 Euro, ab 5 J. So dunkel! Constance Ørbeck-Nilssen, übersetzt von Maike Dörries Illustriert von Øyvind Torseter Gerstenberg 2023, 16 Euro, ab 10 J. Mucks Maus und Missjö Katz. Es kann nur einen geben! Isabel Abedi, illustriert von Ina Hattenhauer Arena 2023, 12 Euro, ab 8 J. Die roten Matrosen oder: ein vergessener Winter Bd. 1 der „Trilogie der Wendepunkte“ Klaus Kordon Gulliver TB 2003, 12 Euro, ab 14 J. Mit dem Rücken zur Wand Bd. 2 der „Trilogie der Wendepunkte“ Klaus Kordon Gulliver TB 2000, 12 Euro, ab 14 J. Der erste Frühling Bd. 3 der „Trilogie der Wendepunkte“ Klaus Kordon Beltz & Gelberg 2003, 11 Euro, ab 14 J. 1848: Die Geschichte von Jette und Frieder Klaus Kordon Gulliver TB 2001, 9,95 Euro, ab 12 J. Der einarmige Boxer. Eine Liebesgeschichte Klaus Kordon Beltz & Gelberg 2016, 16,83 Euro, ab 14 J. Krokodil im Nacken Klaus Kordon Beltz & Gelberg 2023, 28 Euro Afrika. Kreuz und quer durch einen bunten Kontinent Kim Chakanetsa, übersetzt von Margot Wilhelmi Illustriert von Mayowa Alabi Gerstenberg 2023, 26 Euro, ab 10 J. „Vorlesen!“ Mit Josephine Mark Trip mit Tropf Josephine Mark Kibitz 2022, 20 Euro, ab 12 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Die Comic-Künstlerin über „Trip mit Tropf“ Der Sommer ist fast vorbei, die „freigeistern!“-Sommerpause ist vorbei, die Reisezeit liegt hinter uns – die 67. Folge „Roadgeistern“ liegt vor uns: Für einen fulminanten Wiedereinstieg sind „Trip mit Tropf“, Kaninchen, Wolf und natürlich Josephine Mark die besten Begleiter, die man sich nur wünschen kann. Denn dieser Comic ist Krankheits-, Freundschafts-, Abenteuer-, Actiongeschichte und Roadmovie in einem, er ist abgefahren, lustig, lebendig, ruppig und zärtlich. Er ist ein Escape-Buch. Ein Trost-Buch. Ein Ereignis. Im Kibitz Verlag erschienen, steht er zugleich für eine neue Form der Leseförderung, weil Lesebegeisterung garantiert ist. Ein Gespräch über Kunst und Möglichkeiten des Comics und der Komik, über Figuren, Figurenentwicklung, Farben, Farbkonzepte, über Rhythmus, Tempo und die Theorie des Fünf-Akters, über Eskalation, Entkommen. Und Ankommen. Unterwegs mit „Roadgeistern“! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Josephine Mark Trip mit Tropf Josephine Mark Kibitz 2022, 20 Euro, ab 12 J. Murr Josephine Mark Zwerchfell 2023, 15 Euro Das große Glück der kleinen Dinge … und wo es sich versteckt Charlotte Caspa, illustriert von Josephine Mark Lappan 2022, 10 Euro Zilli, Billi und Willi Elizabeth Shaw Beltz – Der Kinderbuchverlag 2011, 12,95 Euro, ab 4 J. Der kleine Angsthase Elizabeth Shaw Beltz – Der Kinderbuchverlag 2010, 12,95 Euro, ab 4 J. Der kleine Hobbit J.R.R. Tolkien, übersetzt von Walter Scherf Illustriert von Juliane Hehn-Kühnast dtv 2012, 10,95 Euro Der Herr der Ringe. Gesamtausgabe J.R.R. Tolkin, übersetzt von Wolfgang Krege Klett Cotta 2012, 35.- Euro Der letzte Sessellift John Irving, übersetzt von Anna-Nina Kroll und Peter Torberg Diogenes 2023, 36 Euro Zirkuskind John Irving, übersetzt von Irene Rumler Diogenes TB 1997, 15 Euro Fleisch ist mein Gemüse: Eine Landjugend mit Musik Heinz Strunk rororo 2004, 12 Euro Ungekürzte Autorenlesung: tacheles – roof music 2005 Stolz und Vorurteil Jane Austen Nikol 2021, 9 Euro Der schwarze Obelisk Erich Maria Remarque KiWi TB 2018, 14 Euro Im Westen nichts Neues Erich Maria Remarque KiWi TB 2014, 10 Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Bücher für den Sommer Sommerzeit ist Reisezeit ist Lesezeit. Darum geht die 66. „freigeistern!“-Folge auf vergnügliche, mal ernste, mal leichtfüßige, stets abenteuerliche Sommer-Lese-Reise: in acht Stationen an den Strand, zum Leuchtturm, ins Freibad und ans Meer, an eine Schule und weiter nach Schweden. Im letzten „freigeistern!“-Gespräch „Lindgrengeistern“ war die ZEIT-Journalistin und Autorin Katrin Hörnlein zu Gast – jetzt liest sie aus ihrem Buch „Eine wie sie fehlt in dieser Zeit – Erinnerungen an Astrid Lindgren“, nimmt uns mit in die Schären, nach Furusund, und weckt Sehnsucht nach Sommer, Sonne, Ferien - auf Saltkrokan oder sonstwo. Wenn ihr danach noch weiterreisen möchtet, sei euch die Ausstellung „Wegschauen verboten! Das politische Bilderbuch“ (bis 22.10.23) sowie der Workshop „Wegschauen – weiterdenken – anders machen?“ (am 1./2.9.23) im Bilderbuchmuseum in Troisdorf wärmstens empfohlen. Mehr Infos findet ihr unter www.troisdorf.de - vorher aber geht’s auf große Fahrt mit den „Sommergeistern“! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Weltreise mit Freunden Philip Waechter Beltz & Gelberg 2023, 15 Euro, ab 4 J. Wir finden Krümelbert Emma AdBage, aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger Beltz & Gelberg 2023, 14 Euro, ab 4 J. Unsere Grube Emma AdBage, aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger Beltz & Gelberg 2021, 14 Euro, ab 4 J. Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis Constanze Spengler, illustriert von Katja Gehrmann Moritz 2023, 15 Euro, ab 5 J. Seepferdchen sind ausverkauft Constanze Spengler, illustriert von Katja Gehrmann Moritz 2020, 15 Euro, ab 4 J. Arschbombe verboten Ulrich Hub, mit Bildern von Jörg Mühle Carlsen 2023, 13 Euro, ab 8 J. Lahme Ente, blindes Huhn Ulrich Hub, mit Bildern von Jörg Mühle Carlsen 2021, 13 Euro, ab 8 J. Auf der Suche nach Emily McCrae Fiona Longmuir, aus dem Englischen von Bianca Dyck Knesebeck, 2023, 16 Euro, ab 10 J. Dieser Sommer mit Jente Enne Koens, übersetzt von Andrea Kluitmann Gerstenberg 2023 15 Euro, ab 10 J. Unsichtbar Eloy Moreno Aus dem Spanischen von Ilse Layer Fischer Sauerländer 2023, 16 Euro, ab 14 J. Eine wie sie fehlt in dieser Zeit – Erinnerungen an Astrid Lindgren Katrin Hörnlein Oetinger 2023, 22 Euro „Vorlesen!“ Mit Katrin Hörnlein Eine wie sie fehlt in dieser Zeit – Erinnerungen an Astrid Lindgren Katrin Hörnlein Oetinger 2023, 22 Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Die ZEIT-Journalistin hat Erinnerungen an Astrid Lindgren gesammelt und zu einem vielstimmigen Porträt versammelt Ihre Geschichten haben über Generationen hinweg Kindheiten geprägt, sie begleiten Kinder auf der ganzen Welt, und bis heute ist Astrid Lindgren viel geliebt, viel gelesen, viel zitiert, viel beschrieben. Nun hat sich die ZEIT-Journalistin Katrin Hörnlein auf eine besondere Spurensuche begeben, hat Menschen getroffen, die Astrid Lindgren noch gekannt haben, und Lindgren-Orte besucht. „Eine wie sie fehlt in dieser Zeit – Erinnerungen an Astrid Lindgren“, gerade im Oetinger Verlag erschienen, ist ein vielseitiges, vielstimmiges, nahbares Porträt. Ein Gespräch übers Sammeln und Schreiben, Erinnern und Entscheiden, über Zumutung und Mut, Kunst und Kommerz, Merchandising, sprechende Pippi-Puppen und den Umgang mit Klassikern. Ein Gespräch über eine große Schriftstellerin, unabhängige Frau, Fürsprecherin der Kinder, Mutter, Großmutter, Freundin, Weggefährtin, Wegbereiterin – und darüber, warum Astrid Lindgren fehlt. Aber das Buch ist ja da. Und die 65. „freigeistern!“-Folge „Lindgrengeistern“! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Katrin Hörnlein Eine wie sie fehlt in dieser Zeit – Erinnerungen an Astrid Lindgren Katrin Hörnlein Oetinger 2023, 22 Euro Pippi Langstrumpf Astrid Lindgren, übersetzt von Cäcilie Heinig Illustriert von Rolf und Margret Rettich Oetinger 2008, 17.- Euro, ab 8 J. Ferien auf Saltkrokan Astrid Lindgren, übersetzt von Thyra Dohrenburg Oetinger 1992, 17.- Euro, ab 10 J. Die Brüder Löwenherz Astrid Lindgren, illustriert von Ilon Wikland, übersetzt von Anna-Liese Kornitzky Oetinger 1999, 15.- Euro, ab 10 J. Ronja Räubertochter Astrid Lindgren, übersetzt von Anna-Liese Kornitzky Illustriert von Ilon Wikland Oetinger 1981, 15.- Euro, ab 10 J. Kati in Amerika Astrid Lindgren, übersetzt von Else Hollander-Lossow Illustriert von Helma Baison und Jan Buchholz Oetinger 1999, 2,34 Euro, ab 14 J. Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück Zoran Drvenkar Hanser 2023, 16 Euro, ab 11 J. Alle Farben des Lebens Lisa Aisato, übersetzt von Neele Bösche Woow Books 2020, 26 Euro, ab 7 J. Maud Martha Gwendolin Brooks, übersetzt von Daniel Schreiber und Andrea Ott Manesse 2023, 22 Euro Der letzte Sessellift John Irving, übersetzt von Anna-Nina Kroll und Peter Torberg Diogenes 2023, 36 Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Auf gute Geister und geistreiche Geschichten! „Ich bin eine Schreibchaotin“, hat die Autorin Josefine Sonneson beim letzten „freigeistern!“-Gespräch gesagt. Die 64. Folge „Lesen und lesen lassen“ lässt nun noch mehr gute Geister und geistreiche Geschichten von der Leine: „Alfonso geht angeln“ und „Fang – eine Tiergeschichte aus dem achten Stock“ entsorgen den Niedlichkeits-Faktor im Bilderbuch. Passend zur Sommerhitze ist das mit viel Nass im See und im Regen überaus erfrischend! Lara Schützsack erzählt in ihrem Kinderbuch „Derselbe Mond“ vom Freistolpern im Spätsommer und von einer großen Freundschaft. Die Graphic Novel „Rude Girl“ ist zwar nicht als Jugendbuch gedacht, übertrifft aber alle Kriterien. Birgit Weyhe hat die Lebensgeschichte der afroamerikanischen Germanistin Priscilla Layne aufgezeichnet und sich dabei mit Rassismus, Klassismus und der Kunstform des Comics auseinander gesetzt. Das Ergebnis: ein neues Erzählen in konstruktiver Zusammenarbeit. Und zur Krönung liest Josefine Sonneson in „Vorlesen!“ das 1. Kapitel ihres Debüts „Stolpertage“. So klingen „Chaosgeister“ – unbedingt mit abheben! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Alfonso geht angeln John Hare, übersetzt von Bettina Münch Moritz 2023, 15 Euro, ab 4 J. Fang. Eine Tiergeschichte aus dem achten Stock Jonny Bauer, illustriert von Stephan Lomp annette betz 2023, 16 Euro, ab 4 J. Derselbe Mond Lara Schützsack Sauerländer 2023, 15 Euro, ab 11 J. Rude Girl Birgit Weyhe avant-verlag 2022, 26 Euro „Vorlesen!“ Mit Josefine Sonneson Stolpertage Josefine Sonneson Carlsen 2022, 14 Euro, ab 12 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Sie ist eine Sprachkünstlerin, ihr Debüt „Stolpertage“ räumt aktuell wichtige Preise ab. Wie geht das, so zu schreiben? „Ich bin eine Schreibchaotin“, sagt die Autorin Josefine Sonneson. Ihr Debüt „Stolpertage“ hingegen ist eine überaus konzentrierte, präzise, dichte Geschichte, eine Verdichtung voller Innenleben. Im Zentrum steht die 13-jährige Jette, deren Leben gerade aus den Fugen gerät. Voller Abschiede und Veränderung liegt Aufbruch vorerst nur in der Luft – und zwischen den Zeilen. Glück kann man eben nicht festhalten, oder? Dieses Lese-Glück, dieses Buch schon. „freigeistern!“ wollte mehr wissen: Wie geht das, so zu schreiben? Lässt sich das lernen? Lässt sich überhaupt das Schreiben lernen? Die 63. Folge ist nun ein Gespräch über Schreibprozesse, Worterfindungen, Sprachgefühl, über den Studiengang „Literarisches Schreiben und Lektorieren“ an der Uni Hildesheim, über ein herausragendes Debüt, über erste Male im Buch und rund ums Buch, über die Erfahrungen bei Schullesungen mit der so genannten „Zielgruppe“, übers Weiterschreiben, Stolpern, Freistolpern. Denn „Chaosgeister“ mögen stolpern – vor allem fliegen sie hoch! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Josefine Sonneson Stolpertage Josefine Sonneson Carlsen 2022, 14 Euro, ab 12 J. Kleiner Eisbär – Wohin fährst du, Lars? Hans de Beer NordSüd 2015, 15 Euro, ab 4 J. Die wilden Hühner Bd 1+2 Cornelia Funke Dressler 2023, 12 Euro, ab 9 J. Die wilden Hühner. Das Hörspiel. Folge 1 Cornelia Funke Atmende Bücher 2022, 17,99 Euro, ab 9 J. Herr der Diebe Cornelia Funke Dressler TB 2021, 12 Euro, ab 10 J. Der selbstsüchtige Riese Oscar Wilde, illustriert von Lisbeth Zwerger classic-minedition 2017, 10 Euro, ab 3 J. Papierklavier Elisabeth Steinkellner, illustriert von Anna Gusella Beltz & Gelberg 2020, 14,95 Euro, ab 15 J. Ist hier das Jenseits?, fragt Schwein Noemi Somalvico Voland & Quist 2022, 22 Euro Die letzten Tage des Patriarchats Margarete Stokowski rororo TB 2019, 12 Euro Sapiens: Der Aufstieg Yuval Noah Harari, übersetzt von Andreas Wirthensohn Illustriert von Daniel Casanave und David Vandermeulen C.H. Beck 2021, 25 Euro Liv Strömquists Astrologie Liv Strömquist avant-verlag 2023, 22 Euro Das Haus Anke Feuchtenberger Reprodukt 2020, 20 Euro Sprache und Sein Kübra Gümüsay Hanser Berlin 2020, 18 Euro Längst fällige Verwilderung: Gedichte und Gespinste Simone Lappert Diogenes 2022, 22 Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Auf die „andersigen“ Bücher! „WEIL.“ ist kein Wohlfühlbuch hat Martin Muser beim letzten „freigestern!“-Gespräch gesagt. Es ist ein überwältigendes, hochaktuelles Buch. Die 62. Folge „Lesen und lesen lassen“ ist nun eine Mischung aus dunklen und lichten Geschichten, aus Reisen an Sehnsuchtsorte mit dem Bilderbuch „Herr Kleemann und sein Fisch“, mit dem prächtigen Wimmelsachbuch „Am Meer“, und an unheimliche Orte. Unterirdische Gänge werden zum Austragungsort eines ungleichen Boxkampfs: „Kollektorgang“ von David Blum wurde am 7. Mai mit dem Peter Härtling-Preis ausgezeichnet. In „Wolf“ von Saša Stanišić, illustriert von Regina Kehn, geht es um Mobbing, Mut, Angst, Wut und darum, anders, „andersig“, eigen – selbst zu sein. Das ist eine Kostbarkeit: für Menschen und Geschichten, für „Lesen und lesen lassen“! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler Herr Kleemann und sein Fisch Beate Teresa Hanika, illustriert von Merle Goll Mixtvision 2023, 17 Euro, ab 3 J. Wolf Saša Stanišić, mit Bildern von Regina Kehn Carlsen 2023, 14 Euro, ab 11 J. Kollektorgang David Blum Beltz & Gelber 2023, 14 Euro, ab 14 J. Am Meer. Die Welt der Küste Judith Homoki, Martin Haake Gerstenberg 2023, 28 Euro, ab 8 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Wie lässt sich Gewalt beschreiben? Wie lässt sich von Gewalt erzählen? Der Autor Martin Muser hat es vorgemacht. Wohlfühlbücher boomen. „WEIL.“ ist kein Wohlfühlbuch. Das Lehrstück über Gewalt passt in unsere Zeit, aktuell wird es von der Wirklichkeit sogar überholt: Wenn Kinder Mörder werden ist der Aufschrei groß. Wie Gewalt entsteht, was Gewalt anrichtet, hat der Drehbuch- und Kinderbuchautor Martin Muser schon zuvor schreibend ausgelotet. Wie das geht? Geht das überhaupt? Hat die Jugendliteratur eigene Grenzen, eigene Gesetze? Solche Fragen sind nach wie vor heiße Eisen. Die 61. Folge von „freigeistern!“ packt sie an. In einem Gespräch über das Böse, das Gute, Täter, Opfer und die Widersprüchlichkeit des Menschen, über Zwangsläufigkeit, Zumutungen, eigene Ängste und Abgründe, über die Freiheit der Kunst und die Freiheit der Gedanken als Voraussetzung des Schreibens. Denn „Gewaltgeistern“ macht Denkräume auf und Ambivalenzen aushaltbar. Genau so lässt sich von Gewalt schreiben, sprechen, lesen. Und hören! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Martin Muser Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften (Bd. 1) Martin Muser Carlsen 2018, 12 Euro, ab 10 J. Kannawoniwasein! Manchmal fliegt einem alles um die Ohren (Bd. 2) Martin Muser Carlsen 2019, 12 Euro, ab 10 J. Kannawoniwasein! Manchmal kriegt man einfach die Krise (Bd. 3) Martin Muser Carlsen 2020, 12 Euro, ab 10 J. Nuschki Martin Muser, illustriert von Tine Schulz Carlsen 2021, 11 Euro, ab 8 J. WEIL. Martin Muser Carlsen 2023, 13 Euro, ab 14 J. Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Boy Lornsen, illustriert von Günther Jakobs Thienemann 2009, 18 Euro, ab 8 J. Der Räuber Hotzenplotz 1 Otfried Preußler, illustriert von F. J. Tripp Thienemann 1962, 12 Euro, ab 6 J. Die Grube und das Pendel: Schaurige Erzählungen Edgar Allan Poe, übersetzt von Heide Steiner und Erika Gröger Suhrkamp TB 1998, 18 Euro Mein Mann: Stories Rumena Buzarovska, übersetzt von Benjamin Langer Suhrkamp 2021, 22 Euro Abschaffel. Romantrilogie Wilhelm Genazino Hanser 2012, 25,95 Euro Das große Heft Agota Kristof, übersetzt von Eva Moldenhauer Piper TB 2013, 12 Euro American Psycho Bred Easton Ellis, übersetzt von Clara Drechsler und Harald Hellmann Kiepenheuer & Witsch 2000, 14 Euro Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe Marcel Proust Hrsg. v. Luzius Keller, übersetzt von Eva Rechel-Mertens Suhrkamp TB 2017, 49,95 Euro…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Wichtige, witzige, wegweisende neue Bücher Zugegeben: Mit dem Thema unseres letzten „freigeistern!“-Gespräches haben die Bücher im neuen „Lesen und lesen lassen“ nicht viel zu tun. Doch auch ohne „Geldzugeistern“, sind sie der Rede wert, auch, weil sie von Reden und Protesten berichten und Widerstand für wegweisend erachten. Stefanie Taschinski und Karsten Teich behandeln in „Bruno“ Missbrauch kunstvoll und kindgerecht. Mareike Krügel und Melanie Garanin beweisen, dass auch Schweres urkomisch erzählt werden kann. Martin Schäuble zeigt in der Climate-Fiction „Godland“ ein Paradies, das eigentlich die Hölle ist, und nimmt es mit KI und Klimakatastrophe auf, und die Sachbücher setzen erst recht auf Selbstermächtigung. Endlich ist auch wieder ein „Vorlesen!“ dabei: Wiebke Puls, Schauspielerin der Münchner Kammerspiele, liest Auszüge aus „WEIL.“ von Martin Muser, der wiederum Gast des nächsten „freigeistern!“-Gesprächs ist: krönender Abschluss und Ausblick zugleich! Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler BRUNO Stefanie Taschinski, mit Illustrationen von Karsten Teich Dragonfly 2023, 15 Euro, ab 4 J. Zelten mit Meerschwein Mareike Krügel, mit Illustrationen von Nele Palmtag Beltz & Gelberg 2018, 12,95 Euro, ab 8 J. Almuth und der Hühnersommer Mareike Krügel, mit Illustrationen von Melanie Garanin Beltz & Gelberg 2023, 13 Euro, ab 8 J. Sein Reich Martin Schäuble Fischer KJB 2020, 3,80 Euro, ab 12 J. Godland Martin Schäuble Fischer KJB 2023, 15 Euro, ab 12 J. Gemeinsam sind wir stark! Wie friedliche Proteste die Welt verändern Rebecca June, aus dem Spanischen von Cornelius Hartz Illustriert von Ximo Abadía Prestel 2023, 18 Euro, ab 8 J. Talking History – Reden, die die Welt veränderten Joan Haig und Joan Lennon, übersetzt von Katharina Herzberger Mit Illustrationen von André Ducci Knesebeck 2023, 18 Euro, ab 10 J. „Vorlesen!“ Mit Wiebke Puls WEIL. Martin Muser Carlsen 2023, 13 Euro, ab 14 J.…
f
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Das Jugendbuch-Debüt der Finanzexpertin will Mädchen und junge Frauen finanziell empowern „Geld regiert die Welt“, „Ohne Moos nix los“ – es sind Sätze, die wir alle kennen. Ob sie uns gefallen oder nicht: Sie treffen zu, sie betreffen unser Leben, unsere Gesellschaft, die Welt. Also lasst uns über Geld reden! „Geldgeistern“ heißt darum die 59. „freigeistern!“-Folge. Zu Gast ist die Finanzexpertin Magdalena Sporkmann. Gerade ist ihr erstes Jugendbuch bei dtv erschienen: „Miss Money – Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten“ versteht sich als speziell weibliches finanzielles Empowerment. Ein Gespräch über Geld – wie man es verdient, spart, investiert, vermehrt, ein Gespräch über Konsum, Konsumkritik, Systeme, Systemkritik, Armut, Reichtum, die Spielregeln des Kapitalismus und die Verantwortung der Vermögenden. Denn Geld ist eines der mächtigsten Werkzeuge unserer Zeit. Nicht nur (junge) Frauen sollten es verstehen, bis es heißt: „Finanzen? Kann ich! Macht Spaß!“ Die „freigeistern!“-Buchtipps von Magdalena Sporkmann Miss Money – Was schlaue Mädchen über Geld wissen sollten Magdalena Sporkmann dtv 2023, 14 Euro, ab 12 J. Morgens früh um sechs Petra Wiegandt Leiv 2017, 6,95 Euro, ab 2 J. Das große Märchenbuch Die hundert schönsten Märchen aus ganz Europa Hg. v. Christian Strich, illustriert von Tatjana Hauptmann Diogenes 1987, 50.- Euro, ab 5 J. Nur wer sichtbar ist, findet auch statt: Werde deine Marke und hol dir den Erfolg, den du verdienst Tijen Onaran Goldmann 2020, 12 Euro Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen: Wie ein Ende der Konsumkultur uns selbst und die Welt rettet James B. MacKinnon, übersetzt von Stephan Gebauer Penguin 2021, 20 Euro Collected Lyrics 1970 – 2015 Patti Smith Bloomsbury 2015, 9,94 Euro Traumsammlerin Patti Smith, übersetzt von Brigitte Jakobeit Kiepenheuer & Witsch 2013, 16,99 Euro…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.