Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 22d ago
Added four years ago
Content provided by Patric Eid, Business Coach und Trainer, Patric Eid, and Business Coach. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Patric Eid, Business Coach und Trainer, Patric Eid, and Business Coach or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
We're trying something different this week: a full post-show breakdown of every episode in the latest season of Black Mirror! Ari Romero is joined by Tudum's Black Mirror expert, Keisha Hatchett, to give you all the nuance, the insider commentary, and the details you might have missed in this incredible new season. Plus commentary from creator & showrunner Charlie Brooker! SPOILER ALERT: We're talking about the new season in detail and revealing key plot points. If you haven't watched yet, and you don't want to know what happens, turn back now! You can watch all seven seasons of Black Mirror now in your personalized virtual theater . Follow Netflix Podcasts and read more about Black Mirror on Tudum.com .…
Zipresso Projektmanagement Podcast
Mark all (un)played …
Manage series 2924444
Content provided by Patric Eid, Business Coach und Trainer, Patric Eid, and Business Coach. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Patric Eid, Business Coach und Trainer, Patric Eid, and Business Coach or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Zipresso Podcast - was dich hier erwartet: Der Podcast voller Impulse zu moderner Führung, Projektleitung, agiles Arbeiten und Teamentwicklung. Und das ist nur ein Auszug! Zusätzlich findest du Interviews mit Gästen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen. Lust auf ein Interview, du hast Fragen oder Themenwünsche? Melde dich gerne bei mir: p.eid@advitago.com Und nun viel Spaß beim Reinhören! Patric Eid
…
continue reading
124 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 2924444
Content provided by Patric Eid, Business Coach und Trainer, Patric Eid, and Business Coach. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Patric Eid, Business Coach und Trainer, Patric Eid, and Business Coach or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Zipresso Podcast - was dich hier erwartet: Der Podcast voller Impulse zu moderner Führung, Projektleitung, agiles Arbeiten und Teamentwicklung. Und das ist nur ein Auszug! Zusätzlich findest du Interviews mit Gästen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen. Lust auf ein Interview, du hast Fragen oder Themenwünsche? Melde dich gerne bei mir: p.eid@advitago.com Und nun viel Spaß beim Reinhören! Patric Eid
…
continue reading
124 episodes
All episodes
×Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

1 Teamentwicklung ist weit mehr als die Summe der Teile 7:56
7:56
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked7:56
In dieser Episode tauchst Du tief in das Thema Teamentwicklung ein. Du erfährst, warum ein Team mehr ist als nur die Summe seiner Teile. Wir sprechen über die wichtigsten Elemente, die ein Team erfolgreich machen. Kommunikation ist der Schlüssel. Offene und ehrliche Kommunikation hilft, Missverständnisse zu vermeiden. Probleme können so schnell gelöst werden. Feedback ist ebenfalls wichtig. Regelmäßiges und konstruktives Feedback zeigt die Stärken der Teammitglieder. Es hilft ihnen, an ihren Schwächen zu arbeiten. Motivation spielt eine große Rolle. Ein motiviertes Team ist ein erfolgreiches Team. Anerkennung und Wertschätzung fördern die Motivation. Zusammenarbeit ist unerlässlich. Alle Teammitglieder sollten ihre Stärken einbringen. Gemeinsam können sie die besten Lösungen finden. Flexibilität ist entscheidend. Ein flexibles Team passt sich schnell an Veränderungen an. Es ist bereit, neue Wege zu gehen. Innovation ist der Schlüssel zum Erfolg. Kreative Teammitglieder bringen neue Ideen ein. So entstehen innovative Lösungen. Verantwortung ist wichtig. Teammitglieder sollten Verantwortung übernehmen. Das führt zu den besten Ergebnissen. Zuverlässigkeit ist unerlässlich. Ein zuverlässiges Team erledigt seine Aufgaben gewissenhaft. So werden die besten Ergebnisse erzielt. Transparenz ist der letzte Punkt. Ein transparentes Team kommuniziert offen. Missverständnisse werden vermieden und Probleme schnell gelöst. Bleib dran und erfahre, wie Du die individuellen Fähigkeiten Deiner Teammitglieder gezielt einsetzen kannst. So erzielst Du die bestmöglichen Ergebnisse. Hast Du noch weitere Fragen oder benötigst Du Unterstützung bei einem anderen Thema? Patric Eid auf LinkedIn…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

Teamentwicklung ist mehr als nur Mitarbeitergespräche. Sie ist essenziell für den Projekterfolg. Ein starkes Team arbeitet gemeinsam an Zielen, ist flexibler und innovativer. Es meistert Herausforderungen besser und schafft eine positive Arbeitsatmosphäre. Ein gut entwickeltes Team erreicht anspruchsvolle Projektziele und fördert die Motivation. Starte mit einem neuen Team, indem du das Kennenlernen förderst und Vertrauen aufbaust. Definiere gemeinsame Ziele und schaffe eine Kultur der offenen Kommunikation. Konstruktives Feedback ist wichtig. Workshops sind ein guter Anfang, aber es braucht den Willen der Projektleitung und die Akzeptanz des Unternehmens. Vertrauen ist das Fundament erfolgreicher Zusammenarbeit. Es entsteht durch Transparenz und Zuverlässigkeit. Zusammenarbeit bedeutet, dass alle Teammitglieder ihre Stärken einbringen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Klare Rollen und Verantwortlichkeiten verhindern Missverständnisse. Regelmäßiges, konstruktives Feedback verbessert die Zusammenarbeit und fördert individuelle Leistungen. Praktische Tipps: Fördere das Kennenlernen, organisiere Team-Events, definiere gemeinsame Ziele und schaffe eine Kultur der offenen Kommunikation. Teamentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, der Zeit und Engagement erfordert. Vertrauen und Zusammenarbeit sind entscheidend, ebenso wie klare Rollen und kontinuierliches Feedback. Teamentwicklung ist mehr als individuelle Weiterentwicklung Patric Eid auf LinkedIn…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

1 Best Of #1: Interview mit Maurice Putz 1:20:37
1:20:37
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:20:37
Ich habe die besten Episoden aus den ersten 119 Podcast Episoden herausgesucht und werde sie erneut veröffentlichen. Auf Platz 1 der Best Of-Liste steht Episode #90: Zusammen mit Maurice Putz auf Welttournee. Viel Spaß beim Reinhören in die Episode!! Die originalen Shownotes vom 05.12.2022: Hier steckt so viel drinnen, dass kein Titel wirklich passend wäre. Maurice Putz hat mich mit auf seine Welttournee genommen. Es ging ums Auswandern, Gründen, Urlaub, Netzwerken, Webshops, SEO und an Kunden kommen. In dieser Episode gibt Maurice Tipps und Tricks zum Gründen und zum Aufbau eines Businesses abseits des normalen Wegs. Maurice Putz auf LinkedIn Webseite von Maurice Patric Eid auf LinkedIn Tagesworkshop hybrides Projektmanagement…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

In dieser Episode stelle ich dir 3 Tipps zur Priorisierung deiner Arbeit vor. Tipp 1: Nein sagen zu zu vielen Aufgaben gleichzeitig. Tipp 2: Deine typischen Aufgaben kennen, klare Prozesse entwickeln und Aufgaben delegieren. Tipp 3: Arbeite an den wichtigen Aufgaben und setzen den Fokus. Diese und weitere Tipps und Methoden stelle ich dir zudem in meinem Onlinekurs Selbstmanagement zur Verfügung. Selbstmanagement Onlinekurs Patric Eid auf LinkedIn…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

1 Ressourcen- und Zeitschätzung im Projektmanagement: Den Zeitplan im Griff behalten 8:26
8:26
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked8:26
Chaos im Projekt? Verloren im Zeitplan? ⏳ Ressourcen knapp und Nerven blank? Dann ist diese Podcast-Episode genau das Richtige für dich! Entdecke: Bewährte Methoden zur Ressourcen- und Zeitschätzung Praktische Tipps für eine realistische Einschätzung Erfolgsstrategien für den perfekten Zeitplan Herausforderungen und Lösungen für reibungslose Projektabwicklung Egal ob klassisches oder komplexes Projekt – mit den richtigen Werkzeugen behältst du die Kontrolle und meisterst jede Herausforderung! Jetzt reinhören und durchstarten! In dieser Episode erfährst du: Warum die Ressourcen- und Zeitschätzung so wichtig ist Welche Methoden es gibt und welche am besten geeignet ist Wie du deine Ressourcen und deine Zeit effektiv planst Mit welchen Tricks du unvorhergesehene Ereignisse meisterst Wie du deine Projekte erfolgreich zum Abschluss bringst Bist du bereit, dein Projektmanagement auf die nächste Stufe zu heben? Dann höre jetzt diese Podcast-Episode und übernimm die Kontrolle!…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

1 Projektplan erstellen: Schluss mit Chaos und endlich zum Ziel! 8:44
8:44
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked8:44
In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie du einen Projektplan erstellst, der dir hilft, dein Vorhaben erfolgreich zu gestalten. Ein Projektplan ist wie eine Roadmap, die dir zeigt, was wann von wem erledigt werden muss, damit du dein Projekt im Zeit- und Budgetrahmen halten kannst. 5 Tipps zum Abschluss: Beteilige alle relevanten Stakeholder an der Erstellung des Projektplans. Konzentriere dich auf die wichtigsten Ziele und Meilensteine. Verwende grobe Schätzungen für die Zeitplanung. Halte den Plan transparent. Sei flexibel und bereit, den Projektplan bei Bedarf anzupassen. Patric Eid auf LinkedIn…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

1 Smarte Ziele für smarte Projekte: So definierst du Projektziele, die Erfolg bringen 6:16
6:16
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked6:16
Wie definiere ich Projektziele? Klare und eindeutige Projektziele sind der Schlüssel zum Erfolg. Sie geben allen Beteiligten Orientierung und Motivation. Sie helfen dabei, das Projekt auf dem richtigen Kurs zu halten. Was macht ein gutes Projektziel aus? Ein gutes Projektziel ist SMART: Spezifisch: Was genau soll mit dem Ziel erreicht werden? Messbar: Wie kann der Fortschritt des Projekts gemessen werden? Attraktiv: Das Ziel sollte für alle Beteiligten attraktiv sein. Realistisch: Das Ziel sollte realistisch und mit den verfügbaren Ressourcen erreichbar sein. Terminiert: Das Ziel sollte einen klaren Zeitrahmen haben. Beispiel: Definition von SMARTen Zielen für eine neue Website Ziel: Aufbau einer neuen Website, die die Anzahl der Online-Anfragen des Unternehmens um 20% innerhalb von 6 Monaten nach Launch erhöht. Spezifisch: Die Website soll die Online-Anfragen des Unternehmens erhöhen. Messbar: Die Steigerung der Online-Anfragen kann anhand von Webanalyse-Tools gemessen werden. Attraktiv: Das Ziel ist für das Unternehmen attraktiv, da es zu einer Steigerung des Umsatzes führen kann. Realistisch: Das Ziel ist realistisch, wenn die Website gut konzipiert und umgesetzt wird und über ausreichend Marketingmaßnahmen beworben wird. Terminiert: Die Website soll innerhalb von 6 Monaten nach Projektbeginn fertiggestellt und online gehen. Weitere Tipps zur Definition von Projektzielen Einbeziehen der relevanten Stakeholder Verwendung einfacher und verständlicher Sprache Schriftliche Dokumentation des Ziels Klare und deutliche Kommunikation des Ziels an alle Beteiligten Patric Eid auf LinkedIn…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

1 Workshop-Methode zum Herausstellen des Inneren eines Teams mit Marco Jacob und Tobias Lienhard 32:09
32:09
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked32:09
Marco, Tobias und Patric sprechen über Team-Werte im agilen Umfeld und geeignete Workshop-Methoden zur Arbeit mit Werten. Dabei werden u.a. folgende Methoden beschrieben: Eisberg Agiler Baum Soziogramm Pocket Sized Principles Evaluierung der Team-Werte 1-2-4-all Kultur-Zwiebel Hast du Fragen zu den vorgestellten Methoden? Wende dich gerne an Patric, Marco oder Tobias. Patric Eid auf LinkedIn Tobias Lienhard auf LinkedIn Marco Jacob auf LinkedIn Workshop-Unterlagen: Kulturzwiebel Vorgestellte Bilder Interesse an der Word-Datei? Schreibe mit an p.eid@advitago.com, ich sende dir die Datei kostenlos zu.…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

1 Herausforderungen der Zusammenarbeit in Unternehmen und Lösungen mit Asana mit Bernd Kopin von BridgeFlow 41:11
41:11
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked41:11
Im Interview mit Bernd Kopin spreche ich über die aktuellen Herausforderungen in Unternehmen: Zu viele Tools im Einsatz (Tool-Apokalypse) Mangelnde Übersicht und Transparenz Unterbrechungen und ständiges Wechseln zwischen Tools Ineffektive Meetings Silos zwischen Abteilungen Die Folgen sind: Stress und Überlastung Verminderte Produktivität Frustration und Demotivation Wir kommen darauf zu sprechen, wie mit Hilfe von Asana und anderen Tools hier Abhilfe geschaffen werden kann. Lösungsansätze sind dabei: Einführung von Asana als Work Management Tool Zentralisierung aller Aufgaben und Projekte an einem Ort Verknüpfung mit anderen Tools wie Microsoft Teams Etablierung von Regeln und Konventionen für die Nutzung der Tools Förderung einer asynchronen Arbeitsweise Abbau von Silos durch transparente Kommunikation Nutzung von Meeting-Techniken zur Steigerung der Effektivität Automatisierung von Aufgaben und Prozessen Die Vorteile liegen auf der Hand: Verbesserte Zusammenarbeit und Kollaboration Steigerung der Produktivität und Effizienz Verringerung von Stress und Überlastung Förderung einer transparenten und offenen Unternehmenskultur Fazit: Asana ist ein leistungsstarkes Tool, das Unternehmen dabei helfen kann, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Produktivität zu steigern. Die Einführung von Asana sollte jedoch gut geplant und mit einem Umdenken in der Unternehmenskultur einhergehen. Wie man mit Asana bessere Meetings macht und die Anzahl der Meetings deutlich reduziert Eine Welt ohne Emails, geht das? Webseite von BridgeFlow Buchempfehlung: 4000 Wochen von Oliver Burkeman Patric Eid auf LinkedIn…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

1 Über die Erfahrungen eines Unternehmers mit der Selbstständigkeit und dem Unternehmensaufbau mit Fabian Essrich 35:16
35:16
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked35:16
Selbstständig sein: Erfahrungen und Learnings von Fabian Essrich In dieser Podcast-Episode teilt Fabian seine Erfahrungen mit der Selbstständigkeit und dem Aufbau von zwei Firmen. Er beschreibt seine Motivation für den Schritt in die Selbstständigkeit, die Herausforderungen, denen er gegenübersteht, und die wichtigsten Learnings, die er aus seinen Erfahrungen gezogen hat. Motivation und erste Schritte: Fabian erklärt, dass er schon immer den Wunsch hatte, etwas Eigenes zu machen und nicht im Angestelltenverhältnis zu arbeiten. Nach seinem Studium wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und startete zunächst nebenberuflich mit ersten Projekten. Mit der Zeit baute er seine Geschäftstätigkeit aus und gründete schließlich zwei eigene Firmen. Herausforderungen und Learnings: Er spricht offen über die Herausforderungen, denen er als Selbstständiger gegenübersteht. Dazu gehören unter anderem die Akquise von Kunden, das Zeitmanagement und die Überwindung von Zweifeln. Er betont jedoch auch die Vorteile der Selbstständigkeit, wie die Freiheit und Selbstbestimmung, die eigene Ideen zu verwirklichen. Mentoring und Delegieren: Fabian hat an Mentoring-Programmen teilgenommen und diese als sehr hilfreich empfunden. Durch den Austausch mit erfahrenen Unternehmern konnte er wertvolle Tipps und Ratschläge erhalten. Er selbst gibt sein Wissen und seine Erfahrungen auch an andere weiter und unterstützt angehende Selbstständige. Ein wichtiger Aspekt der Selbstständigkeit ist die Fähigkeit, Aufgaben zu delegieren. Fabian beschreibt, wie er diese Herausforderung angeht und Verantwortung auf seine Mitarbeiter überträgt. Er betont, dass es wichtig ist, die richtigen Leute zu finden und ihnen zu vertrauen. Tipps für angehende Selbstständige: Abschließend gibt Fabian wertvolle Tipps für Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Er rät dazu, sich gut zu informieren, einen Businessplan zu erstellen und genügend Eigenkapital zu haben. Wichtig sei auch, eine positive Einstellung zu haben und bereit zu sein, hart zu arbeiten. Zusätzliche Gedanken: Er betont die Wichtigkeit von Learning by doing. Er spricht auch über die Bedeutung von Verantwortung und Accountability. Die Episode zeigt, dass es verschiedene Wege in die Selbstständigkeit gibt und dass es kein Patentrezept gibt. Empfehlung: Diese Podcast-Episode ist empfehlenswert für Menschen, die sich mit dem Thema Selbstständigkeit beschäftigen, für Unternehmer, die Tipps und Inspiration suchen, und für alle, die mehr über die Herausforderungen und Chancen der Selbstständigkeit erfahren möchten. Fabian Essrich auf LinkedIn Patric Eid auf LinkedIn Webseite von AceMakers Webseite von Peakpilot…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

In dieser Episode erfährst du: Wie du ein Team zusammenstellst, das optimal zusammenarbeitet Welche Faktoren für eine erfolgreiche Teamarbeit wichtig sind Wie du mit Herausforderungen in der Teamentwicklung umgehst Die wichtigsten Punkte der Episode: Stellen wir uns unser Team wie einen Garten vor. Jede Pflanze hat einen idealen Standort und bestimmte Bedürfnisse. Der Gärtner (du als Projektleiter) sorgt dafür, dass die richtigen Pflanzen im Beet sind und dass sie gut miteinander gedeihen. Die perfekte Teamzusammenstellung ist eine Mischung aus Planung und Intuition. Achte auf die fachlichen Qualifikationen und Softskills der Teammitglieder. Stelle sicher, dass die Teammitglieder miteinander interagieren und als Team funktionieren. In der Praxis ist die Teamzusammenstellung oft nicht ideal. Sei flexibel und passe die Teamzusammensetzung und die Aufgabenverteilung im Laufe des Projekts an. Nutze die Gelegenheit, um aus Fehlern zu lernen und neue Lösungen zu finden. Tipps für die perfekte Teamzusammenstellung: Stelle ein crossfunktionales Team zusammen. Achte darauf, dass alle benötigten Fähigkeiten und Kompetenzen im Team vertreten sind. Kläre die Erwartungen und Anforderungen an das Team. Was soll das Team erreichen? Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat jedes Teammitglied? Schaffe eine gemeinsame Vision und ambitionierte Ziele. Was wollt ihr als Team erreichen? Was motiviert die Teammitglieder? Reduziere externe Abhängigkeiten. Sorge dafür, dass sich das Team auf seine Aufgaben konzentrieren kann. Fördere eine offene und transparente Kommunikation. Schaffe eine Atmosphäre, in der sich die Teammitglieder wohlfühlen und ihre Meinung frei äußern können. Baue Vertrauen und gegenseitigen Respekt auf. Die Teammitglieder sollten sich gegenseitig unterstützen und aufeinander verlassen können. Feiere die Erfolge des Teams. Anerkenne die Leistungen der Teammitglieder und würdige ihren Beitrag zum Erfolg des Projekts. Diskutiere mit uns über die perfekte Team-Zusammenstellung! Kontaktiere mich auf LinkedIn oder schreibe mir eine Mail an zipresso@advitago.com. Patric Eid auf LinkedIn Abonniere unseren Podcast, um keine neuen Episoden zu verpassen!…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

In der heutigen Episode geht es um Feedback und den Aufbau einer Feedback-Kultur im Projekt oder im Unternehmen. Feedback ist wie ein Geschenk. Es kann uns helfen, zu wachsen, uns zu verbessern und unser volles Potenzial zu entfalten. Doch wie oft nutzen wir dieses Geschenk wirklich? Hier ist der Ablauf für einen Workshop zum Thema Aufbau einer Feedback-Kultur. Gesamtablauf ca. 75 bis 90 Minuten. Vorbereitung: Flipchart PostIts Stifte Ablauf: Einführung Begrüßung Ziel des Workshops 5 Minuten Feedback-Kultur Frage ab, was die Teilnehmenden unter Feedback-Kultur verstehen -> Liste sammeln 5 Minuten Impuls: Feedback-Kultur ist geprägt von -> Offenheit und Vertrauen -> Wertschätzung und Respekt -> Klarheit und Sachlichkeit 5 Minuten Feedback-Regeln aufstellen lassen für "Feedback geben" -> TN sollen sich Regeln überlegen -> gerne Googlen oder andere Hilfen zu Rate ziehen -> Je nach Anzahl TN 1-2-4-all einsetzen Regeln könnten bestehen aus (als Impuls, den du setzen kannst): -> Feedback soll konkret und auf das Verhalten bezogen sein. -> Bewertungen und Vorwürfe vermeiden. -> Auf die positiven Aspekte konzentrieren. -> Feedback zeitnah geben. 15 Minuten -> Das Geben von Feedback nach den Regeln in 2er Gruppen erproben -> In 2er Paare aufteilen -> Dem Partner auf einem Post-It ein positives Feedback geben 5 Minuten Feedback-Regeln aufstellen lassen für "Feedback empfangen" -> Erneut selbst aufstellen -> Je nach Anzahl TN 1-2-4-all einsetzen Möglicher Impuls: -> Offen und dankbar für das Feedback sein. -> Feedback nicht persönlich nehmen. -> Eigene Ansichten und Verhaltensweisen hinterfragen. -> Feedback als Chance zur Verbesserung nutzen. 15 Minuten Erneute Übung -> In 2er Paare aufteilen -> Gegenseitig Feedback geben, 3 Min. / Person und dabei auf die Regeln achten -> z.B. zu einer bestimmten Situation, Kompetenz oder Fähigkeit 10 Minuten Fazit -> Learnings sammeln (ggf. auch mit 1-2-4-all) -> Die nächsten Schritte zur persönlichen Weiterentwicklung besprechen 15 Minuten Diese Workshop-Vorlage kann dazu beitragen, dass die Teilnehmer lernen, Feedback konstruktiv zu geben und zu empfangen. Patric Eid auf LinkedIn 1-2-4-all aus Liberating Structures…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

1 Kreative Perspektiven im Projektmanagement: Die Walt-Disney-Methode zur Optimierung von Vision und Zielen 17:29
17:29
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked17:29
In dieser Episode dreht sich alles um die spannende Walt-Disney-Methode im Projektmanagement. Erfahre, wie du deine Projektvision und Ziele mit der Walt-Disney-Methode hinterfragen und optimieren kannst. Entdecke, wie du durch das Nutzen, den Zeitplan, Risiken und die Stakeholder ableiten kannst, um bessere Ergebnisse in deinem Projekt zu erzielen. Die Walt-Disney-Methode bietet einen kreativen Ansatz, um neue Perspektiven zu gewinnen und deine Projektziele klarer zu definieren. Realistische Zeitpläne, Risikomanagement und die Einbindung der richtigen Stakeholder in dein Projekt: das ist der mögliche Outcome der Methode. Höre rein und lerne, wie du die Walt-Disney-Methode anwendest, um den Erfolg deines Projekts zu steigern und deine Ziele effektiver zu erreichen. Beispielfragen visionäre Perspektive: was genau möchtest du eigentlich tun? wohin soll der Weg führen? wenn du am Ziel bist, was ist dann anders? was sind die Vorteile davon? warum strebst du das an? warum möchtest du gerade jetzt damit beginnen? was sind die Vorteile der Idee und der Vorgehensweise? Beispielfragen kritische Perspektive: wer wird gegen die Idee sein? warum wird er/sie dagegen sein? wo und warum wird sich die Idee nicht durchsetzen lassen? worauf wirst du verzichten müssen, wenn du die Idee angehst? Beispielfragen realistische Perspektive: wie genau soll die Idee durchgesetzt werden? welchen zeitlichen Rahmen gibt es? wo wird es durchgeführt? wer wird es durchführen? in welchen Einzelschritten wird die Idee umgesetzt? warum ist jeder einzelne Schritt notwendig? woran wirst du erkennen, dass jeder einzelne Schritt vollzogen ist? Fragen zur Übung? Kontaktiere mich gerne über LinkedIn: Patric Eid auf LinkedIn Oder per E-Mail an podcast@zipresso.de…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

1 Projektmanagement verstehen für Kinder mit Michaela Flick 46:40
46:40
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked46:40
Fauch will fliegen: Projektmanagement verstehen für Kinder. So heißt das neue Buch von Michaela und Mathias Flick. Im Podcast gibt uns Michaela einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Buchs und was die junge (oder etwas ältere) Leserschaft alles erwarten darf. Projektleiter Treffen Hannover 05.12.2023 Fauch will fliegen: Projektmanagement verstehen für Kinder bei Amazon Michaela Flick auf LinkedIn Patric Eid auf LinkedIn…
Z
Zipresso Projektmanagement Podcast

Nutze das Ziel Journal, um deine persönlichen Ziele im Hinblick auf Kompetenzen und Skills aufzuschreiben, nachzugehen und zu erreichen. In dieser Episode stelle ich dir das Ziel Journal vor, das du kostenlos herunterladen kannst. Wenn du Fragen oder Anregungen dazu hast, kontaktiere mich gerne über LinkedIn. Ziel Journal herunterladen Patric Eid auf LinkedIn…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.