Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 8d ago
Added three years ago
Content provided by Goebel.Radio and Alexander Goebel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Goebel.Radio and Alexander Goebel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
icon Daily Deals

Goebel.Radio

Share
 

Manage series 3387698
Content provided by Goebel.Radio and Alexander Goebel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Goebel.Radio and Alexander Goebel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Die Podcast-Plattform von und mit Alexander Goebel & Partner.
  continue reading

20 episodes

Artwork

Goebel.Radio

updated

iconShare
 
Manage series 3387698
Content provided by Goebel.Radio and Alexander Goebel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Goebel.Radio and Alexander Goebel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Die Podcast-Plattform von und mit Alexander Goebel & Partner.
  continue reading

20 episodes

All episodes

×
 
Aggressiv in der Wortwahl und oftmals faktenbefreit: An medialer Berichterstattung wird zur Zeit kein gutes Haar gelassen. Ob sich die Sprache tatsächlich so manifest zum Schlechten entwickelt hat und ob der oft beschworene Niedergang der Medien wirklich stattfindet, erklärt uns Dr. Jakob-Moritz Eberl von der Uni Wien. MONTALK-Extra: mit Psychologe Mag. John Haas: “Schlechte” oder „verrohte” Sprache, ob in Wort oder Schrift, ist immer auch eine Frage der Höflichkeit und des zugrunde liegenden Respektes. Wie viel ist Respekt heute noch wert und wie schütze ich mich vor Respektlosigkeit?…
 
Die digitale Revolution auf dem Arbeitsmarkt kann als rasant bezeichnet werden. Seit Ende des 20. Jahrhunderts schwanken Expert:innen zwischen Panik und Hoffnung. Unbestritten ist, dass die letzten 25 Jahre die Arbeitswelt verändert haben. Sebastian Klocker vom Österreichischen Gewerkschaftsbund ist Digitalisierungsexperte und kennt die Herausforderungen. MONTALK-Extra: Seit 50 Jahren Revolution und permanente Aufgeregtheit rund um die Arbeitsplatzvernichtung durch Digitalisierung und KI – was macht das mit uns Arbeitnehmer:innen und was hat es bereits mit uns gemacht? Welche Strategien gibt es, um mit diesem ständigen “Hintergrundrauschen” umzugehen?…
 
In den letzten 25 Jahren hat die Digitalisierung unseren Alltag stark verändert. Vom Online-Shoppen bis zu smarten Geräten – vieles ist einfacher geworden. Social Media beeinflusst, wie wir kommunizieren und Meinungen bilden. Streaming-Dienste und Podcasts veränderten unseren Medienkonsum. DI Ronald Hechenberger vom Kompetenzzentrum Digitalisierung blickt zurück auf das Jahr 2000 und was sich seitdem getan hat. MONTALK-EXTRA: Psychologe Mag. John Haas weiß, wie die ständige Verfügbarkeit neuer Technologien unseren Alltag beeinflusst und wie wir einen gesunden Umgang damit finden können.…
 
Lange Wartezeiten, Spitalschliessungen und zu wenig Pflegekräfte: Ist unser Gesundheitssystem schlechter geworden? Wir werfen einen kritischen Blick auf die Entwicklungen, Herausforderungen und Investitionen im Gesundheitsbereich. Spannende Einblicke liefert Gesundheitsökonom Dr. Thomas Czypionka, der die Veränderungen der letzten 25 Jahre analysiert. MONTALK-EXTRA: Psychologe Mag. John Haas ordnet ein, wie sich unser Gesundheitsbewusstsein in den letzten Jahren verändert hat – und welche Rolle ein schlechtes Gesundheitssystem dabei spielt.…
 
Wir gehen der Frage auf den Grund: Kaufen wir heute bewusster, nachhaltiger oder einfach nur mehr? Dr. in Karin Moser vom Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte weiß, wie sich unser Kaufverhalten in den letzten 25 Jahren verändert hat. MONTALK-EXTRA: Psychologe Mag. John Haas erklärt, welche Strategien helfen, in einer immer komplexeren Konsumwelt bewusste Entscheidungen zu treffen.…
 
Welche Branchen boomten in den letzten 25 Jahren, welche mussten sich neu erfinden? Karmen Frena, die stellvertretende Chefin des AMS NÖ, mit einem Blick auf den Wandel der Arbeitswelt und die Chancen, die sich in Zukunft bieten. MONTALK-EXTRA: Psychologe Mag. John Haas erklärt, wie wir mit Veränderungen umgehen können und welche Strategien helfen, sich in einer sich wandelnden Berufswelt zurechtzufinden.…
 
Im traditionellen Weihnachts-MONTALK blickt AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzender Markus Wieser auf das Jahr zurück, erzählt von seinen Arbeitsvorhaben für 2025 und welche Auswirkungen der Einsatz von KI auf unser Sozialsystem haben wird, wenn wir nicht gegensteuern.
 
Wie Temu & Co. den Handel dominieren Billigpreise aus China fluten Europa: Was steckt hinter Temu und Co.? Mit Dr. Thomas Eder, Experte für Chinas Politik und Strategie, analysieren wir deren Einfluss auf den Welthandel und diskutieren, ob Europa schon den Anschluss verloren hat. Einblicke, Fakten, Hintergründe.…
 
Sparen ist das Hobby Nr. 1 der Österreicher:innen, auch 100 Jahre nach dem 1. Internationalen Sparkassenkongress 1924 in Mailand. Warum zu viel Geld auf der hohen Kante für die Volkswirtschaft nicht immer gut ist, erklärt AK Niederösterreich-Ökonom Dr. Jürgen Figerl. Hör rein: #48 Game Over: Wenn das Glücksspiel zur Sucht wird | MONTALK https://www.youtube.com/watch?v=bFpbFEBcu9o&t=1s…
 
Die Lage nach dem Hochwasser in Niederösterreich entspannt sich langsam. Doch die Frage steht vielen Menschen ins Gesicht geschrieben: Wie konnte das passieren? Dr. Marc Olefs von der “Geosphere Austria” erklärt uns die Zusammenhänge zwischen Klima und Wetter. AK-Konsumentenschützer Mag. Alexander Hosner liefert einen Überblick zu Versicherungen und Hilfeleistungen. Die AK Niederösterreich unterstützt betroffene Mitglieder mit bis zu 1000 Euro. Hier finden Sie alle Infos: noe.arbeiterkammer.at/hochwasser . Hotline: 05 7171-20555 Hören Sie rein: AK-Podcast „Wie war das?“ – Unwetter: Sind Sie gut versichert?…
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Quick Reference Guide

Listen to this show while you explore
Play