Artwork

Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Energieunabhängigkeit: Ab morgen lebt die Schweiz von Importen

26:02
 
Share
 

Manage episode 412987753 series 2586377
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wollte sich die Schweiz ein Jahr lang mit Energie versorgen, ginge ihr am 18. April die Energie aus – ohne Importe aus dem Ausland. Dies zeigen Berechnungen der Schweizerischen Energiestiftung. Sie erklärt den 17. April deswegen zum Energieunabhängigkeitstag. Weitere Themen: * Anstatt im Gefängnis können künftig mehr Menschen in der Schweiz ihre Strafe mit einer Fussfessel absitzen. Dafür sorgt ein neuer Leitentscheid des Bundesgerichts. Neu kann der unbedingte Teil der Strafe bis zu zwölf Monate betragen. * USA und China verfolgen gespannt die Parlamentswahlen auf den Salomonen. Der Inselgruppenstaat liegt 2000 Kilometer entfernt von der Küste Australiens und zählt über 900 grössere und kleinere Inseln. Washington und Peking geht es dabei um die Vorherrschaft im Pazifik. * Wo kann Künstliche Intelligenz (KI) eigentlich konkret helfen? Ein Beispiel ist das Zusammenfassen von langen oder besonders komplizierten Texten. Die SRF-Digitalredaktion hat getestet, wie nützlich KI bei Textverständnis ist.
  continue reading

169 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 412987753 series 2586377
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wollte sich die Schweiz ein Jahr lang mit Energie versorgen, ginge ihr am 18. April die Energie aus – ohne Importe aus dem Ausland. Dies zeigen Berechnungen der Schweizerischen Energiestiftung. Sie erklärt den 17. April deswegen zum Energieunabhängigkeitstag. Weitere Themen: * Anstatt im Gefängnis können künftig mehr Menschen in der Schweiz ihre Strafe mit einer Fussfessel absitzen. Dafür sorgt ein neuer Leitentscheid des Bundesgerichts. Neu kann der unbedingte Teil der Strafe bis zu zwölf Monate betragen. * USA und China verfolgen gespannt die Parlamentswahlen auf den Salomonen. Der Inselgruppenstaat liegt 2000 Kilometer entfernt von der Küste Australiens und zählt über 900 grössere und kleinere Inseln. Washington und Peking geht es dabei um die Vorherrschaft im Pazifik. * Wo kann Künstliche Intelligenz (KI) eigentlich konkret helfen? Ein Beispiel ist das Zusammenfassen von langen oder besonders komplizierten Texten. Die SRF-Digitalredaktion hat getestet, wie nützlich KI bei Textverständnis ist.
  continue reading

169 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide