Content provided by Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/this-is-womans-work-with-nicole-kalil">This Is Woman's Work with Nicole Kalil</a></span>
Together, we're redefining what it means, looks and feels like, to be doing "woman's work" in the world today. With confidence and the occasional rant. From boardrooms to studios, kitchens to coding dens, we explore the multifaceted experiences of today's woman, confirming that the new definition of "woman's work" is whatever feels authentic, true, and right for you. We're shedding expectations, setting aside the "shoulds", giving our finger to the "supposed tos". We're torching the old playbook and writing our own rules. Who runs the world? You decide. Learn more at nicolekalil.com
Content provided by Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Content provided by Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Die Werkspost widmet sich dem 1-jährigen Jubiläum der Cannabis-Legalisierung in Deutschland und deren Auswirkung auf Salzburg. Das illegal halten von Cannabis reicht aber der Politik vor allem der Salzburger Landesregierung mal so gar nicht, panisch wurden zum April 2024 die Grenzen zu Bayern streng kontrolliert, man hatte Angst vor Cannabisschmuggel nach Salzburg. Dabei stellen sich aber Fragen: Hat man überhaupt mitbekommen, dass der Handel und Verkauf von Cannabis gar nicht erst legalisiert wurden? Kam es nach der Gesetzesänderung in Deutschland zu mehr Abhängigen? Waren die vermehrten Grenzkontrollen nach Bayern berechtigt? Wie sieht es mit dem Jugendschutz aus? kriminalisiert das Verbot hierzulande? Und inwiefern hat die Liberalisierung in zum Beispiel Deutschland, Italien oder der Schweiz Auswirkungen auf Österreich? Darüber spricht Lukas Oberauer in der neuen Ausgabe der Werkspost mit Eckhart Falkensteiner, von der Suchthilfe Salzburg . — Der Werkspost Newsletter greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf und macht Regionaljournalismus, wie wir ihn brauchen. Die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens . Jeden zweiten Mittwoch exklusiv in deinem Posteingang. HIER geht’s zum Newsletter-Abo . Der Werkspodcast vertieft das jeweilige Thema des Werkspost-Kommentars in einem Studiogespräch. — Redaktion: Lukas Oberauer Technik/Produktion: Christian Veichtlbauer…
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive
#Stimmlagen: Salzburger Wohnbedarfserhebung mit Peter Linhuber Die Mietpreise in den meisten österreichischen Städten steigen kontinuierlich an. Besonders in Salzburg und Innsbruck erreichen die Quadratmeterpreise Spitzenwerte und verschärfen damit die Wohnungsnot. Die hohen Kosten auf dem weitgehend deregulierten Wohnungsmarkt tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen mit Wohnungsnot oder gar Obdachlosigkeit konfrontiert sind. Einblicke in die Salzburger Wohnbedarfserhebung Im Rahmen der aktuellen Ausgabe der Stimmlagen war Peter Linhuber zu Gast im Studio der Radiofabrik Salzburg. Als Sozialarbeiter in Salzburg ist er Mitautor der Salzburger Wohnbedarfserhebung , die jährlich vom Forum Wohnungslosenhilfe herausgegeben wird. Diese Studie liefert detaillierte Informationen zur Wohnsituation in Salzburg und zeigt die vielfältigen Facetten von Wohnungsnot und Obdachlosigkeit auf. Im Interview gibt Peter Linhuber einen fundierten Einblick in die Hintergründe der Erhebung, die Herausforderungen in der Sozialarbeit und die notwendige Unterstützung für Betroffene. Die aktuelle Wohnbedarfserhebung wird im Mai veröffentlicht. Mehr Informationen und vergangene Ausgaben sind unter forumwlh.at abrufbar. Redakteur: David Mehlhart (Moderation & Technik) Mehr Informationen zum Infomagazin der Freien Radios in Österreich unter stimmlagen.at…
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive
Alles begann im letzten Sommer 2024 in Ljubljana. Bei meinen touristischen Recherchen stiess ich auf einen feministischen Stadtrundgang, zu dem ich euch in dieser Sendung ein Stück mitnehme. Nicht nur die spannenden Informationen über die Geschichte der slowenischen Frauen, sondern auch die Bekanntschaft mit unserer Tourguide Pia Skusek haben mich inspiriert und ich wollte mehr über slowenische Feministinnen erfahren. In den Gesprächen mit Pia und anderen Frauen hat sich für mich eine Tür geöffnet zu einer vielfältigen reichen bunten Szene feministischer Künstlerinnen und Aktivistinnen. Ich habe Performances und Konzerte miterlebt, u.a. den feministischen Chor Zborke, den ihr hier auch hören werdet, ebenso wie die Frauenrockband Croon aus Ljubljana. Gerade jetzt im März fand zum 26. Mal das internationale queer-feministische Festival „Rdece Zore – Red Dawn“ in Slowenien statt. „Rdece Zore“ – auf Deutsch rote Morgenröte ist auch ein Wortspiel und nimmt auf die Mädchenbande Rote Zora Bezug. Zahlreiche Ausstellungen, Performances, Konzerte, Filmvorführungen slowenischer und internationaler Künstler*innen fanden in Ljubljana und Maribor statt. Ich habe in diesem Beitrag auch mit Ana Grobler gesprochen, die im Organisationskollektiv des Festivals seit vielen Jahren mitwirkt. Und Rdece Zore ist nicht das einzige feministische Kunstfestival in Slowenien. „City of Women“ heißt ein anderes großes Frauen-Kunstfestival, das jährlich im Herbst stattfindet. Musik : vom feministischen Chor Zborke und der Frauenreockband Croon Sendungsgestaltung : Siegrid Wistrcil Fotocredit : Red Daw…
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive
Wie funktioniert Arbeitsrecht über Staatsgrenzen hinweg? Welche Rechte haben Arbeitnehmer*innen, die eigentlich im Ausland wohnen und angestellt sind, aber digital an Projekten österreichischer Teams mitarbeiten? Was bedeutet die virtuelle Arbeitswelt für den österreichischen Betriebsbegriff? Ermöglicht die Digitalisierung virtuelles Lohn- und Sozialdumping? Diesen Fragen widmete sich ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Hannah Lutz und Martin Gruber-Risak, die ihre Ergebnisse nun in einem Buch veröffentlicht haben sich nun mit ihren Gästen über die Rechte digitaler Arbeitnehmer*innen austauschen. Dabei besprechen sie nicht nur die aktuelle Rechtslage, sondern auch die Zukunft des Arbeitsrechts für den digitalen Raum. Mit Hannah Lutz, Universität Wien Martin Gruber-Risak, Professor im Institut für Arbeits- und Sozialrecht an der Uni Wien Christian Jammerbund, GPA Steiermark Alexander Sollak, Arbeiterkammer Wien Fridolin Herkommer, Leiter des Büro für Digitale Agenden der AK Wien Moderation: Sophia Danzer und Ines Stadler Die Sendung wurde am 4. März in der FAKTory in Wien aufgezeichnet. Die FAKTory ist eine Kooperation der Arbeiterkammer Wien und des ÖGB-Verlags.…
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive
Was geschieht wenn wir sterben? Eine Frage, die sich schon viele gestellt und niemand vollends beantworten kann. Bernard Jakoby ist einer jener Menschen, die versuchen darauf Antworten zu geben. Er gilt im deutschsprachigen Raum als Experte für Sterben, Nahtod und dem Leben danach. Er hat zahlreiche Bücher über Sterben, Tod und das Leben danach verfasst, von denen viele zu Bestellern avancierten und in viele Sprachen übersetzt wurden. Jakoby hält Vorträge und Seminare im gesamten deutschsprachigen Raum. So war er auch in Pregarten in der Bruckmühle zu Gast. Am 29. Jänner 2025 hielt er seinen Vortrag mit dem Titel: „Wir sehen uns wieder“.…
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive
Am 25. März trat der neu gewählte Bundestag zu seiner ersten Sitzung zusammen. Neben der Stärkung der rechtskonservativen Kräfte durch CDU und AfD gelang auch der Linken ein deutlicher Wahlerfolg und damit der Einzug in den Bundestag. Sie wird ihre Wählerinnen und Wähler künftig mit 64 Abgeordneten vertreten. Eine von ihnen ist Janina Böttger, die über die Landesliste der Linken künftig Halle und den Saalekreis vertreten wird. Radio Corax sprach mit Böttger über den neuen Bundestag, das Erstarken rechter Kräfte und die Relevanz linker Politik für Deutschland.…
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive
Ein artenreicher Wald kann Temperaturextreme im Sommer und Winter besser ausgleichen als ein Wald mit geringerer Baumartenvielfalt. Was zunächst logisch klingt, ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (kurz: iDiv), der Universität Leipzig, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Studie basiert auf einem groß angelegten Freilandexperiment mit gepflanzten Bäumen in China und wurde in der Fachzeitschrift Ecology Letters veröffentlicht. Es ist das weltweit größte Freilandexperiment und die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer größeren Baumartenvielfalt, insbesondere im Hinblick auf den fortschreitenden Klimawandel. Dazu sprach Radio Corax mit Prof. Dr. Helge Bruelheide, der am Institut für Biologie der Martin-Luther-Universität in Halle arbeitet und die Studie mitveröffentlicht hat.…
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive
Szombat Esti Bláz – egy Szippantás a Jóból Adás: 2025. március 29. (zenei) szerkesztő – műsorvezető: Acsády-Pongyor Áron; Műsorvezető – hangmester-szerkesztő: Boros Csaba Yóféle lemezek 2024-ből: Kit Sebastian – Göc / Me (Kit Sebastian – New Internationale) Charli xcx – Everything is romantic featuring caroline polachek (Charli xcx – Brat and it’s completely different but also still brat) Időgép: 2020 Caroline Polachek – The Gate (Extended Mix) – Á Clown Core – Existence – CS Csillagkapu L. A. Suzi – Más vagyok – Á Apollo 440 – Ain’t Talkin’ ’Bout Dub – Á Sama’ Abdulhadi – Boiler Room Palestine excerpt 2018, Ramallah (Maxime Miville – Don’t Ask (Max Cooper Remix) & Ame – No War) – CS Desert Sessions – There Will Never Be A Better Time – CS 4’20-as Madonna – Isaac – Á Asian Dub Foundation – Take Back The Power – CS Nujabes – reflecting eternal – CS Cyndi Lauper, Puffy AmiYumi – Girls Just Want To Have Fun – Á Rock & Roll Hall Of Fame 2025 Cyndi Lauper Cyndi Lauper – Girls Just Want To Have Fun – Á Cyndi Lauper & Henry Rollins – Rise Above (Black Flag) 12/10/19 – CS Joe Cocker Joe Cocker – With A Little Help From My Friends (Live At Woodstock 1969) – CS Joe Cocker – Hard Knocks – Á ELKÖSZÖNÉS (Chromatics – Girls Just Want To Have Some (Instrumental)) Említve még: The Killers zenekar Charli xcx – Sympathy is a knife feat. Ariana Grande SOPHIE Van Halen – Ain’t Talking About Love Márc. 24. Hamdan Ballal bántalmazása a legutóbbi Masafer Yatta-i támadás során Linkek palesztin károsultak segítésére Madonna – Isaac (Confessions Tour) Blue Angel Robert Hazard – Girls Just Wanna Have Fun Black Flag – Rise Above Ray Charles – Unchain my Heart Lovin spoonful – Summer in the City Erre a számra rekedte Joe Coeckerre magát egyszer az Áron horvátba Woodstock ’69 Beatles – With A Little Help from my Friends Ang Lee – Taking Woodstock (Woodstock a kertemben)…
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive
Učenje nemščine ni le pridobivanje jezikovnih spretnosti, temveč tudi pot do novih priložnosti – tako osebnih kot poklicnih. Sodobni pristopi združujejo klasične metode z digitalnimi orodji, interaktivnimi vsebinami in gibalno pedagogiko. A kako najti pravo ravnovesje med preverjenimi učnimi tehnikami in inovativnimi pripomočki? In zakaj je znanje nemščine danes pomembnejše kot kdaj koli prej? Slovensko društvo učiteljev nemškega jezika (SDUNJ), ki letos praznuje jubilejno, 30. mednarodno konferenco in je potekala pod naslovom Sodobni trendi pri poučevanju nemščine kot tujega jezika, je združilo učitelje, raziskovalce in strokovnjake, ki so razpravljali o inovativnih pristopih in izzivih pri učenju jezika v današnjem času. Tam je bila tudi Jasmina Godec. Das Erlernen der deutschen Sprache ist nicht nur der Erwerb sprachlicher Kompetenz, sondern auch ein Weg zu neuen persönlichen und beruflichen Möglichkeiten. Moderne Ansätze verbinden klassische Methoden mit digitalen Werkzeugen, interaktiven Inhalten und bewegungsorientierter Pädagogik. Doch wie findet man das richtige Gleichgewicht zwischen bewährten Lehrtechniken und innovativen Hilfsmitteln? Und warum sind Deutschkenntnisse heute wichtiger denn je? Der Slowenische Verband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (SDUNJ), hielt die 30. internationale Konferenz unter dem Titel Moderne Trends im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache und brachte Lehrkräfte, Forscher_innen und Expert_innen zusammen. Diskutiert wurde über innovative Ansätze und Herausforderungen im heutigen Sprachunterricht. Mit dabei war auch Jasmina Godec.…
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive
Die bürgerliche Mitte ist eine neue politische Partei in Kärnten, die bei der nächsten Gemeindratswahl antreten möchte. Gegründet haben diese Partei einige ehemalige Mitglieder der zivilgesellschaftlichen Bewegung „Die Mutbürger“, die nun ihre Interessen parteipolitisch umgesetzt sehen möchten. Warum sie sich das antun, welche weiteren Ziele sie verfolgen und vieles mehr hören Sie in dieser Ausgabe.…
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive
Zu Gast bei Radio FRO ist die Jungschriftstellerin Christina König aus Linz. Wir sprechen über ihren ersten Roman „ Alles was du wolltest “ welcher am 20.03 im Otto Müller Verlag erschienen ist, und aus dem sie bei ihrer Lesung im Stifterhaus vorgelesen hat. Sie erzählt darüber, wie sie schreibt, und was schreiben für sie bedeutet, gibt Einblicke in die Struktur ihres Buches und erklärt ihre Beziehung zu Anführungszeichen. Christina König ist in Linz geboren, hat in Salzburg Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften studiert. Ihre Texte wurden bereits in verschiedenen Literaturzeitschriften abgedruckt und bei FM4 Wortlaut 2022 war sie unter den Finalist*innen. Für ihren Roman „Alles was du wolltest“ hat sie ein Arbeitsstipendium vom Bundesministerium für Kunst und Kultur erhalten. Ihre Debütlesung fand am 20.03 im Stifterhaus statt, wo auch Daniela Emminger aus ihrem neuen Roman „Fuck Muzikatzerl“ las. Die ganze Lesung kann man hier nachschauen. Sendungsgestaltung: Sofia Jüngling…
A
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive
Heute vor einem Jahr wurde in Deutschland der Konsum von Cannabis legalisiert. Die sich gerade neu bildende und frisch gewählte Regierung diskutiert bereits über eine eventuelle Abschaffung des Gesetzes. Kritik hagelt es von allen Seiten bezüglich der Regelungen und deren Umsetzung. Anlässlich dessen, hat Radio Corax mit Georg Wurth gesprochen. Er ist Sprecher des deutschen Hanfverbandes.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.