Artwork

Content provided by Lars Naber and Auf Distanz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Lars Naber and Auf Distanz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Auf Distanz 0092: ESA Astronaut Class 2022 - Graduation

53:42
 
Share
 

Manage episode 415742341 series 99060
Content provided by Lars Naber and Auf Distanz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Lars Naber and Auf Distanz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Am 23. November 2022 stellte die Europäische Raumfahrtagentur ESA ihre neue Astronautenklasse 2022 vor. Fünf Personen aus dieser Gruppe sind Karriere-Astronautinnen und -Astronauten. Am 22. April 2024 wurden sie im Rahmen einer Graduationsfeier nach einem Jahr Grundausbildung ins ESA-Astronautencorps aufgenommen. Bis 2030 sollen alle von ihnen ins All fliegen. Nach der Graduationsfeier sprach ich mit ESA-Generaldirektor Dr. Josef Aschbacher, mit Astronautin Rosemary Coogan, mit Astronaut Matthias Maurer, mit Projekt-Astronaut Sławosz Uznański und mit John McFall von der Astronautenreserve, der mit der ESA die FLY!-Machbarkeitsstudie durchführt. Außerdem sprach ich mit Dr. Reinhold Ewald, von 1999 bis 2007 zum ESA-Astronautencorps gehörte.

Erschienen: 01.05.2024, Dauer: 0:53:42

Titelthema: ESA Astronaut Class 2022 – Graduation

Gesprächspartner:innen

Graduation der ESA-Astronautenklasse 2022

Internationale Raumstation ISS

Artemis

Mondlandfahrzeug „Argonaut“

Moonlight-Initiative

Association of Space Explorers

Weitere Erwähnungen

Auf Distanz ganz nah

Die Übernachtung in Köln für diese Veranstaltung wurde zu einem guten Teil durch Unterstützungen möglich. Darum möchte ich auch dieses Mal wieder allen Menschen danken, die diesen Podcast finanziell unterstützen. Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Norbert und Ralph. Vielen Dank!

Dann möchte ich auch noch mal auf das angedachte Hörer:innentreffen hinweisen. Das soll zur Episode 100 voraussichtlich in Köln stattfinden und ich würde mich freuen, euch da zu treffen. Ich würde gerne abschätzen, ob es Interesse gibt. Deswegen wäre es schön, wenn ihr mir per E-Mail oder Social Media eben meldet, wenn Ihr grundsätzlich Interesse habt. Auch ein kleines Rahmenprogramm ist in Vorbereitung. Alle Social-Media-Accounts findest du im Netz unter folgen.aufdistanz.de.

In der nächsten Episode gibt es dann wie schon erwähnt das Interview mit Marco Sieber. Wir sprachen über seinen Werdegang, über den Auswahlprozess zum Astronaut-werden, wie es nun weiter geht und vieles mehr.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

ESA: Astronaut Class of 2022 – Graduation (englisch)
© ESA – P. Sebirot

Einspieler

Lift the curtain“
Gekürzt entnommen aus dem Video „Announcement of ESA’s new class of astronauts“
Video bei Youtube (englisch)
© ESA

Sophie Adenot: Great things happen
Entnommen aus dem Video: „ESA astronaut class of 2022 graduation ceremony replay“
Video bei der ESA (englisch)
© ESA

  continue reading

Chapters

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung (00:00:28)

3. Titelthema: ESA Astronaut Class 2022 - Graduation (00:01:34)

4. Interview mit Dr. Josef Aschbacher (00:03:18)

5. Das Europäische Astronautenzentrum EAC (00:04:17)

6. Graudation der ESA Astronautenklasse 2022 (00:06:38)

7. Wie macht die Astronautenklasse 2009 weiter? (00:08:09)

8. Drei Ziele bis 2040 (00:10:32)

9. Die Astronautenreserve der ESA (00:13:06)

10. Die 5 Karriere-Astronaut:innen der ESA-Astronautenklasse 2022 (00:14:17)

11. Interview mit Rosemary Coogan (englisch) (00:14:50)

12. Rosemary Coogans Beruf vor der Astronautinnenkarriere (00:16:04)

13. Training im letzten Jahr (00:17:16)

14. Das Training ist herausfordernd. (00:18:07)

15. Ptraktischer Nutzen des Überlebenstrainings (00:20:16)

16. Wann könnte Rosemary Coogan zur ISS fliegen? (00:21:01)

17. Die nächsten Schritte für Rosemary Coogan (00:21:36)

18. Deutsche Zusammenfassung: Rosemary Coogan (00:22:48)

19. Interview mit Matthias Maurer (00:27:45)

20. Konnte Matthias Maurer etwas zur Ausbildung beisteuern? (00:28:08)

21. Herausforderungen am robotischen Arm (00:28:47)

22. Sławosz Uznański, Astronautenreserve und Projektastronaut (00:30:03)

23. Interview mit Sławosz Uznański (englisch) (00:30:28)

24. Was ist ein Projekt-Astronaut? (00:30:48)

25. Werdegang von Sławosz Uznański (00:31:43)

26. Eine erfolgreiche Karriere. Warum Astronaut werden? (00:33:19)

27. Jetzt Vollzeit bei der ESA (00:34:05)

28. Training (00:34:40)

29. Eine Mission für Sławosz Uznański? (00:35:28)

30. Deutsche Zusammenfassung: Sławosz Uznański (00:36:29)

31. John McFall und die FLY!-Machbarkeitsstudie (00:39:46)

32. Interview mit John McFall (englisch) (00:40:38)

33. John McFalls Gedanken über die Graduationszeremonie (00:41:17)

34. Wie lief es für John McFall beim Training? (00:42:00)

35. Fortschritte bei der "FLY!" Feasibility-Studie (00:42:36)

36. Die nächsten Schritte für John McFall (00:43:53)

37. Deutsche Zusammenfassung: John McFall (00:45:05)

38. Wiedersehen mit Dr. Reinhold Ewald (00:46:58)

39. Interview mit Reinhold Ewald (00:47:21)

40. Dr. Reinhold Ewalds Status (00:47:39)

41. Einfluss auf die Ausbildung der Astronautenklasse 2022 (00:48:24)

42. Unterschiede der Ausbildung damals und heute (00:49:29)

43. Würde Reinhold Ewald noch mal fliegen? (00:50:18)

44. Auf Distanz ganz nah (00:51:24)

101 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 415742341 series 99060
Content provided by Lars Naber and Auf Distanz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Lars Naber and Auf Distanz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Am 23. November 2022 stellte die Europäische Raumfahrtagentur ESA ihre neue Astronautenklasse 2022 vor. Fünf Personen aus dieser Gruppe sind Karriere-Astronautinnen und -Astronauten. Am 22. April 2024 wurden sie im Rahmen einer Graduationsfeier nach einem Jahr Grundausbildung ins ESA-Astronautencorps aufgenommen. Bis 2030 sollen alle von ihnen ins All fliegen. Nach der Graduationsfeier sprach ich mit ESA-Generaldirektor Dr. Josef Aschbacher, mit Astronautin Rosemary Coogan, mit Astronaut Matthias Maurer, mit Projekt-Astronaut Sławosz Uznański und mit John McFall von der Astronautenreserve, der mit der ESA die FLY!-Machbarkeitsstudie durchführt. Außerdem sprach ich mit Dr. Reinhold Ewald, von 1999 bis 2007 zum ESA-Astronautencorps gehörte.

Erschienen: 01.05.2024, Dauer: 0:53:42

Titelthema: ESA Astronaut Class 2022 – Graduation

Gesprächspartner:innen

Graduation der ESA-Astronautenklasse 2022

Internationale Raumstation ISS

Artemis

Mondlandfahrzeug „Argonaut“

Moonlight-Initiative

Association of Space Explorers

Weitere Erwähnungen

Auf Distanz ganz nah

Die Übernachtung in Köln für diese Veranstaltung wurde zu einem guten Teil durch Unterstützungen möglich. Darum möchte ich auch dieses Mal wieder allen Menschen danken, die diesen Podcast finanziell unterstützen. Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Norbert und Ralph. Vielen Dank!

Dann möchte ich auch noch mal auf das angedachte Hörer:innentreffen hinweisen. Das soll zur Episode 100 voraussichtlich in Köln stattfinden und ich würde mich freuen, euch da zu treffen. Ich würde gerne abschätzen, ob es Interesse gibt. Deswegen wäre es schön, wenn ihr mir per E-Mail oder Social Media eben meldet, wenn Ihr grundsätzlich Interesse habt. Auch ein kleines Rahmenprogramm ist in Vorbereitung. Alle Social-Media-Accounts findest du im Netz unter folgen.aufdistanz.de.

In der nächsten Episode gibt es dann wie schon erwähnt das Interview mit Marco Sieber. Wir sprachen über seinen Werdegang, über den Auswahlprozess zum Astronaut-werden, wie es nun weiter geht und vieles mehr.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

ESA: Astronaut Class of 2022 – Graduation (englisch)
© ESA – P. Sebirot

Einspieler

Lift the curtain“
Gekürzt entnommen aus dem Video „Announcement of ESA’s new class of astronauts“
Video bei Youtube (englisch)
© ESA

Sophie Adenot: Great things happen
Entnommen aus dem Video: „ESA astronaut class of 2022 graduation ceremony replay“
Video bei der ESA (englisch)
© ESA

  continue reading

Chapters

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung (00:00:28)

3. Titelthema: ESA Astronaut Class 2022 - Graduation (00:01:34)

4. Interview mit Dr. Josef Aschbacher (00:03:18)

5. Das Europäische Astronautenzentrum EAC (00:04:17)

6. Graudation der ESA Astronautenklasse 2022 (00:06:38)

7. Wie macht die Astronautenklasse 2009 weiter? (00:08:09)

8. Drei Ziele bis 2040 (00:10:32)

9. Die Astronautenreserve der ESA (00:13:06)

10. Die 5 Karriere-Astronaut:innen der ESA-Astronautenklasse 2022 (00:14:17)

11. Interview mit Rosemary Coogan (englisch) (00:14:50)

12. Rosemary Coogans Beruf vor der Astronautinnenkarriere (00:16:04)

13. Training im letzten Jahr (00:17:16)

14. Das Training ist herausfordernd. (00:18:07)

15. Ptraktischer Nutzen des Überlebenstrainings (00:20:16)

16. Wann könnte Rosemary Coogan zur ISS fliegen? (00:21:01)

17. Die nächsten Schritte für Rosemary Coogan (00:21:36)

18. Deutsche Zusammenfassung: Rosemary Coogan (00:22:48)

19. Interview mit Matthias Maurer (00:27:45)

20. Konnte Matthias Maurer etwas zur Ausbildung beisteuern? (00:28:08)

21. Herausforderungen am robotischen Arm (00:28:47)

22. Sławosz Uznański, Astronautenreserve und Projektastronaut (00:30:03)

23. Interview mit Sławosz Uznański (englisch) (00:30:28)

24. Was ist ein Projekt-Astronaut? (00:30:48)

25. Werdegang von Sławosz Uznański (00:31:43)

26. Eine erfolgreiche Karriere. Warum Astronaut werden? (00:33:19)

27. Jetzt Vollzeit bei der ESA (00:34:05)

28. Training (00:34:40)

29. Eine Mission für Sławosz Uznański? (00:35:28)

30. Deutsche Zusammenfassung: Sławosz Uznański (00:36:29)

31. John McFall und die FLY!-Machbarkeitsstudie (00:39:46)

32. Interview mit John McFall (englisch) (00:40:38)

33. John McFalls Gedanken über die Graduationszeremonie (00:41:17)

34. Wie lief es für John McFall beim Training? (00:42:00)

35. Fortschritte bei der "FLY!" Feasibility-Studie (00:42:36)

36. Die nächsten Schritte für John McFall (00:43:53)

37. Deutsche Zusammenfassung: John McFall (00:45:05)

38. Wiedersehen mit Dr. Reinhold Ewald (00:46:58)

39. Interview mit Reinhold Ewald (00:47:21)

40. Dr. Reinhold Ewalds Status (00:47:39)

41. Einfluss auf die Ausbildung der Astronautenklasse 2022 (00:48:24)

42. Unterschiede der Ausbildung damals und heute (00:49:29)

43. Würde Reinhold Ewald noch mal fliegen? (00:50:18)

44. Auf Distanz ganz nah (00:51:24)

101 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide