Step into the mysterious and visually stunning world of The Electric State as host Francesca Amiker takes you behind the scenes with the creative masterminds who brought Simon Stålenhag’s dystopian vision to life. In this premiere episode, directors Joe and Anthony Russo, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, writers Christopher Markus and Stephen McFeely, and producers Angela Russo-Otstot and Chris Castaldi reveal how they transformed a haunting graphic novel into an epic cinematic experience. Watch The Electric State coming to Netflix on March 14th. Check out more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Der erste Spieltag der Rückrunde ist gespielt und auch wir sind wieder am Start. Wir verabschieden Felix Klaus, begrüßen Moritz-Broni Kwarteng (00:02:44) und ärgern uns darüber, dass die Fortuna - mal wieder - zuhause einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand gibt (00:18:00). Wir beenden die Folge in der Hoffnung auf die bisherige Auswärtsstärke der Fortuna. Kann man in Karlsruhe zurück auf die Siegesstraße finden (01:07:45)?
Der erste Spieltag der Rückrunde ist gespielt und auch wir sind wieder am Start. Wir verabschieden Felix Klaus, begrüßen Moritz-Broni Kwarteng (00:02:44) und ärgern uns darüber, dass die Fortuna - mal wieder - zuhause einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand gibt (00:18:00). Wir beenden die Folge in der Hoffnung auf die bisherige Auswärtsstärke der Fortuna. Kann man in Karlsruhe zurück auf die Siegesstraße finden (01:07:45)?
F95 und die ELV aus Elversberg trennen sich mit 1:1. Wir sprechen über Formation, Fehler und Fanaufkommen (00:01:50). Anschließend werfen wir den Blick nach vorne: Der Club aus Nürnberg stellt sich am Wochenende in Düsseldorf vor. Was gilt es beim 1.FCN zu beachten ? (00:50:45)
Eine Woche ist vergangen und wir stellen die Uhren zurück auf Null: Ein den Ergebnissen nach fast perfektes Fortuna-Wochenende, ein Sonntag mit zwei Siegen über den SC Paderborn und ein Wochenanfang mit neuer Hoffnung auf Corona-Millionen. Das gilt es zu besprechen und realistisch einzuordnen (00:01:33). Wie geht es nun weiter? Wie alle Gegner der zweiten Liga hat auch der SV Elversberg nicht in allen Disziplinen überzeugt: Wo die potentiellen Schwachstellen zu finden sind, verrraten wir euch natürlich gerne, sehen aber eine kniffelige nächste Aufgabe auf die Fortuna zukommen, die man aushalten können muss (00:44:30).…
Wir haben lange nichts mehr von uns hören lassen. Dafür gehen wir jetzt in die Vollen: In einem zweistündigen Husarenritt führen wir euch durch unsere Analyse des Spiels in Kaiserslautern (00:01:34), unsere Erkenntnisse aus der vierten Ausgabe von "Fortuna-für-Alle" gegen Münster (00:17:30) und landen schließlich bei einer Tabellenkonstellation, die für die restliche Saison oder zumindest für das Spiel in Paderborn (01:03:40) wieder leichte Spannung verspricht. Trotzdem lassen wir es uns nicht nehmen und schauen schon einmal über den Tellerrand hinaus: Wir nehmen den kommenden Umbruch im Kader unseres Herzensvereins im Sommer in den Blick, der eine Herkallofsaufgabe darstellt (01:15:12).…
Der Sieg gegen den Tabellenletzten aus Regensburg führt nicht zu einer Beruhigung des Vereinsumfeld. War die Leistung am Samstag wirklich so schlecht, wie man es in Presse und Social Media hört? War ein klarer Plan des Trainers zu erkennen? Und was sagt es über die momentane Verfassung der Fortuna aus, dass die Partie vom Jahn so lange offen gehalten werden konnte (00:04:40)? In zwölf Tagen geht es weiter mit dem Auswärtsspiel in Kaiserslautern. Mit welcher Taktik lässt sich zählbares gegen einen Gegener holen, der Fußball ohne Eigenschaften spielt (00:45:30)?…
Isch over: Die Fortuna beendet die Saison mit einer 1:4 Niederlage gegen den Hamburger Sportverein. Warten nun bessere Vorbereitungsspiele auf die Saison 25/26? Was sagen die Bilder aus dem Spielerkreis nach dem Abpfiff über die Zukunft Daniel Thiounes aus? Und kann die Fortuna die Vorteile der Planungssicherheit für die kommende Saison ausspielen? (Anfang) Wir wagen am Ende sogar noch einen Ausblick auf den kommenden Gegner aus Regensburg: Wie wichtig ist das Spiel für die momentane Befindlichkeit des Vereins (00:59:45)?…
Fürth und die Folgen: Die Fortuna verliert ihr Heimspiel durchaus verdient und Vieles kommt uns bekannt vor: Außenverteidigung, Spielidee, technische Fehler - wir hangeln uns durch den Reigen an Unzulänglichkeiten (Anfang). Im Anschluss widmen wir uns mit unserem lieben Gast Christian dem kommenden Gegner der Fortuna und fragen uns: Kommt die Fortuna gerade dem HSV gelegen oder ist es womöglich sogar anders herum (00:36:30)?…
Zum Einstieg sprechen wir über die unerfreulichen Themen des Sonntags (Wahlergebnis, Polizeieinsatz) (Anfang). Anschließend analysieren wir ein wenig erquickliches Fußballspiel gegen den FC, an dessen Ende man mit diebischer Freude einen Punkt ergaunert (00:10:23). Am kommenden Freitag wartet als nächster Gegner die Spielvereinigung aus Fürth: Welchen Fußball möchte das klaussche Kleeblatt spielen und wie hält die Fortuna am besten dagegen (01:05:14)?…
In einem Spiel, in dem Fortuna über weite Strecken unterlegen agiert springen, am Ende trotzdem drei Punkte heraus: Sehen wir das Spiel ähnlich schlecht wie unser Chefcoach (00:02:50)? Nun wartet schon das Duell gegen den FC aus Köln: Sind wir schon in Derbylaune? Und an welchen Stellschrauben muss bis zum kommenden Sonntag noch unbedingt gedreht werden (00:51:00)?…
Nach zwei Wochen melden wir uns wieder zu Wort und es gibt einiges aufzuholen: Wir starten also mit Zu- und Abgängen sowie Sponsoreneinstiegen in die Folge (00:01:00). Nach einem kleinen Seitenblick auf den fast schon schmeichelhaften Sieg gegen Ulm (00:15:15) besprechen wir das Unentschieden vom Sonntag: Ein Punkt mit einer besseren Notelf der doch noch Hoffnung aufkeimen lässt (00:26:00)? Den Abschluss bildet der Ausblick auf Hertha (01:02:30) .…
Wir steigen mit unrealistischen Erwartungen an Bewegungen auf dem Transfermarkt in die Folge ein (00:05:03). Anschließend schauen wir auf die Partie im Wildpark, in der der Fortuna eine Halbzeit reicht, um glückliche drei Punkte zu entführen: Wie konnte man die erste halbe Stunde so verschlafen? Wie bewerten wir die Systemfrage, die dieses Spiel aufwirft? Und wo hat Daniel Thioune plötzlich sein goldenes Händchen hergeholt (00:15:00)? Am Wochenende geht es gegen Ulm, die mit einem Kantersieg im Rücken in Düsseldorf vorstellig werden. Worauf gilt es zu achten? Und wie schafft es die Fortuna mal wieder zwei brauchbare Hälften aneinander zu reihen (00:59:48)?…
Der erste Spieltag der Rückrunde ist gespielt und auch wir sind wieder am Start. Wir verabschieden Felix Klaus, begrüßen Moritz-Broni Kwarteng (00:02:44) und ärgern uns darüber, dass die Fortuna - mal wieder - zuhause einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand gibt (00:18:00). Wir beenden die Folge in der Hoffnung auf die bisherige Auswärtsstärke der Fortuna. Kann man in Karlsruhe zurück auf die Siegesstraße finden (01:07:45)?…
Die Hinrunde 24/25 ist vorbei. Wie lautet unser Zwischenfazit? Nach ein bisschen Geplauder (Anfang) müssen wir kurz auf das Magdeburg-Spiel blicken mit all seinen negativen Begleiterscheinungen (00:01:30) Anschließend lassen wir die Hinrunde nochmal Revue passieren (00:28:30) und debattieren, was das für die Rückrunde bedeutet. Sollte man für den Aufstieg "all in" gehen? (01:10:00) Zuletzt der Blick auf den Rückrundenstart gegen die Offensivmaschine Darmstadt 98. Welchen Einfluss werden die Zuschauer beim nächsten FFA Spiel haben können? (01:52:15)…
Samstagmittag auf Schalke. Klingt nach Bundesliga. Aus Fortunasicht war es allerdings eher Zwote Liga Mittelmaß. Vom neu gewonnen Selbstvertrauen aus der vergangenen Woche ist kaum noch etwas übrig geblieben und die Fortuna wartet weit zurückgezogen auf den Gegentreffer, der nur dank Flo nicht fällt. Was ist da schiefgelaufen (00:00:38)? Im letzten Spiel der Hinrunde wartet am Freitag der 1.FC Magdeburg als Gegner: Was muss sich in den kommenden vier Tagen ändern, um die Chance auf die historisch schlechteste Zweitligaherbsmeisterschaft zu wahren? Wir wälzen System- und Personalfragen (00:38:31).…
Wir beginnen die Folge mit einer halbphilosophischen Diskussion darüber, wer bei Fortuna eigentlich die "Achsenmächte" sind (Anfang). Ob die Fortuna schon wieder auf dem Weg zu einer "Heimmacht" ist, sei dahingestellt: Auf jeden Fall schlägt die Mannschaft von Daniel Thioune Braunschweig verdient mit 5:0. Haben wir am Sonntag das Spielsystem der Zukunft gesehen? Ist Shinta Appelkamp nun wieder der Hoffnungsträger? Und was hat der überzeugende Sieg mit der Rückkehr von Jamil Siebert zu tun (00:05:15)? Wir runden den Montagabend ab mit einem Blick voraus auf stabilisierte Schalker: Wen außer Kenan Karaman muss man am Samstag aus dem Spiel nehmen, um den Schwung von gestern beizubehalten (00:57:30)?…
Mitten in der Ergebniskrise verlängert die Fortuna den Vertrag mit ihrem Cheftrainer Daniel Thioune: Ein gefährliches Pokerspiel oder ein klares Zeichen an die Mannschaft? Wir sprechen über Befindlichkeiten und Befürchtungen rund um die Ausweitung des Arbeitspapiers (Anfang). Anschließend gilt es ein schwer einzuordnendes Spiel gegen Nürnberg zu besprechen: Wir bringen Fünferkette, 45 Minuten Offenbarungseid und drei Scorerpunkte von Ísak Johannesson auf einen Nenner (00:13:30). Die Hoffnung auf einen versöhnlichen Ausklang der Hinrunde speist sich größtenteils aus dem auf dem Papier lösbar erscheinenden Restprogramm: Was muss passieren, damit Braunschweig nicht dennoch zum Stolperstein wird und welche personellen Veränderungen erwarteten bzw. erhoffen wir uns gegen die Eintracht (01:25:00)?…
Wir steigen ein mit Betrachtungen zur Mitgliederversammlung und ordnen die Kommunikation der Vereinsführung zur momentanen finanziellen Situation der Fortuna kritisch ein (00:02:15). Anschließend blicken wir auf den Status Quo des Projekts "Fortuna für Alle": Welche Hoffnungen haben wir für die Zukunft? Oder sind wir längst auf dem Weg zum anteilslosen Fußballkonsumenten (00:16:35)? Es nutzt ja nichts, aber eine weitere Heimniederlage gilt es auch noch zu besprechen (00:36:06): Fehlte wieder einmal nur das Spielglück oder liegen die Probleme tiefer? Auch das vermeintliche Potential des Kaders kommt nochmal aufs Tableau. Abgerundet wird die Folge mit dem Blick auf Nürnberg: Wie gefestigt ist der im Sommer runderneuerte Kader schon (01:36:19)?…
Zusammen mit David schauen wir in die finanzielle Bilanz des Geschäftsjahres 23/24. Es geht nicht nur um Einnahmen und Ausgaben der Fortuna aus Düsseldorf, sondern auch um Transparenz und Kommunikation auf Augenhöhe. Lesen sich die Zahlen so positiv, wie die Gewinnmeldung Anfang Oktober suggerierte? Wie stehen Einnahmen- und Ausgabenseite zueinander und welche Risiken verbergen sich dahinter - auch perspektivisch?…
Das Samstagabendspiel gegen Paderborn geizte mit Torchancen. Dementsprechend besprechen wir die Partie, indem wir allgemeine Beobachtungen diskutieren: Ist die Rückkehr zum defensiven Ansatz vom Beginn der Saison ein Rückschritt oder nimmt die Fortuna nur Anlauf? Und wie bekommt man eigentlich die Leichtigkeit zurück ins Spiel (00:01:50)? Zum Ende der Folge blicken wir auf die kommende Herausforderung Elversberg. Kommt die offensiv ausgerichtete und mit vielen Leihspielern aus der Bundesliga ausgestattete Mannschaft für die Fortuna gerade zum rechten Zeitpunkt (00:48:04).…
Bevor wir uns der Tristesse des vergangenen Wochenendes widmen, tanken wir noch einmal eine Mütze Sonne und widmen uns einer der wichtigsten Fragen rund um den Fußballsports: Käppchen auf oder Käppchen runter (00:04:47). Die Besprechung des Spiels gegen Münster artet zu einer Standortbestimmung aus: Befindet sich die Fortuna in einer Ergebniskrise oder einer ausgewachsenen fußballerischen Identitätskrise (00:09:30)? Zur Unzeit folgt als nächster Gegner jetzt ausgerechnet der SC Paderborn 07. Die Vorbereitung auf das Spitzenspiel gegen die in einer ewigen Übergangssaison gefangenen Ostwestfalen rundet die Folge ab (00:59:44).…
Zu Beginn besprechen wir die tagesaktuelle Nachricht der Vertragsverlängerung unseres Finanzvorstands (00:01:27), um anschließend in gewohnter Breite die Geschehnisse vom späten Samstagabend aufzuarbeiten: Ist die Niederlage als Ausdruck individueller Fehler zu werten oder liegt darunter ein Heimgesicht der Fortuna, das tiefergehende Probleme offensichtlich macht (00:07:40)? Wir runden den heutigen Fortuna-Talk mit einem Blick nach vorne ab: Ist Preußen Münster ein Gegner, der auf eine schnelle Kurskorrektur am Freitag berechtigte Hoffnung macht (01:15:45)?…
Dem Spiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Regensburg (00:03:40) nähern wir uns über vier Wünsche. Werden diese wahr? Außerdem diskutieren wir über die Shinta-Krise, das Myron-Solo und versuchen das Spiel aus der Perspektive eines Jahn-Podcasters zu sehen. Die Folge wird abgerundet durch die Vorschau auf den 1. FC Kaiserslautern: Was ist von Ritter, Zimmer und Co zu erwarten und welche Rolle spielt der Libero bei den Gedankenspielen von Markus Anfang (00:55:00)?…
Nachdem die Fortuna gegen den HSV mit 0:3 unterliegt, bemühen wir uns um eine realistische Einordnung der Leistung: Hätte der frühe Rückstand nicht verhindert werden müssen? Sollte die Anzahl der erspielten Chancen nicht eine beruhigende Wirkung haben (00:01:10)? Anschließend folgt wie immer die Vorschau auf die kommende Aufgabe: Vor der Partie in Regensburg werden Erinnerungen wach, aber die bisherigen Leistungen des SSV Jahn in dieser Saison verbreiten keine Angst und Schrecken. Eine Pflichtaufgabe also (01:00:30)?…
Die schwarze Serie ist ad acta gelegt: Beim Sieg in Fürth war aber auch eine Menge Fortune im Spiel - aber eben nicht nur. Wir reden über den Umbau der Startelf, die spielerische Idee und eine vermeintliche Flügellastigkeit des Fortunaspiels. Nach dem Spiel öffnen wir noch die Akte Appelkamp: Welche Perspektiven sehen wir in den kommenden Spielen für Shinta (00:01:15)? Zur Vorbereitung auf den HSV können wir uns, wie mittlerweile gewohnt, auf die Expertise von HSV-Fan Christian verlassen. Wir sprechen mit ihm über Umbrüche, Ansprüche und mögliche Schwachstellen des HSV (00:56:38).…
Emotional noch auf der Flugkurve des Balles von Jona Niemiec starten wir in die Folge und nähern uns dem Spiel über die herausragende Choreo und neu entdeckten Kaderbreite. Anschließend widmen wir uns ausführlich dem Kräftemessen mit dem rheinischen Rivalen: Welche Ideen unseres Chefcoaches sind aufgegangen? Welche nicht? Und welche Rolle spielt der emotionale Dammbruch in der Nachspielzeit möglicherweise für den weiteren Verlauf der Saison (00:00:30)? Abschließend schauen wir voraus auf die traditionell unangenehme Reise nach Fürth: Wird dort am Freitag der nächste Bock umgestoßen (01:25:30)?…
Zunächst sammeln wir die Eindrücke aus Berlin ein (00:01:55). Wie war's im Stadion? War der geplatzte Knoten von Dawid Kownacki bis an den Rhein zu hören? Und welchen Eindruck haben die neuen Spieler hinterlassen? Das Derby steht an (00:39:40). Die Tabelle wird zur Seite gelegt. Jetzt liegt der volle Fokus auf dem kommenden Samstag. Wir schauen voraus auf einen Verein, den wir sonst geflissentlich ignorieren. Was sollte man zur Vorbereitung wissen?…
Ao "Die Erscheinung" Tanaka verlässt Düsseldorf und hinterlässt einige gebrochene Herzen. Wir versuchen uns an einer Verarbeitung dieses späten Verlusts im Transferfenster und probieren uns an einer ersten Einordnung der Zugänge am "Deadline-Day" (00:01:50). Anschließend besprechen wir das - vor allem nach dem Abgang von Ao - überzeugenden Statement, das die Mannschaft gegen Hannover auf dem Platz gesetzt hat (00:40:45). Nach der Länderspielpause geht es gegen die Hertha aus Berlin. Wartet dort womöglich der bisher stärkste Gegner der Saison auf unsere Fortuna (01:14:10)?…
Wir starten in die Folge und besprechen zunächst die gelungene sowie nicht gelungene Rückholaktion der Fortuna. Dabei probieren wir emotionale und sachliche Ebene voneinander zu trennen. Was fehlt jetzt noch, um den Kader bis Freitag Abend abzurunden (Anfang)? Anschließend schauen wir in gebotener Kürze auf das Ausscheiden im Pokal in Dresden, denn viele Erkenntnisse aus dem Pokalspiel lassen sich ebenso im Spiel gegen Ulm wiederfinden. Unterm Strich sieben Punkte und noch viel Luft nach oben (00:24:50). Zum Abschluss der Folge schauen wir noch auf den kommenden Gegner Hannover 96, der an unserem 5. Podcastgeburtstag seine Visitenkarte in Düsseldorf abgibt (01:24:20).…
In dieser Urlaubsfolge verabschieden wir Taka Uchino und fragen uns, ob eine mögliche Rüchholaktion von Benito Raman wirklich eine gute Idee wäre (00:00:00). Dann schwanken wir beim Besprechen des 0:0 gegen den KSC zwischen Frust über brach liegendes offensives Potenzial und Freude über die stabile Defensive (00:08:55). Kann die Fortuna im Pokal in Dresden schon eine offensive Verbesserung nachweisen? Wir sind gespannt (00:48:00).…
Lukas und Moritz haben sich mit David (Twitter: @finko1895) getroffen, der für uns die von der DFL veröffentlichten Geschäftszahlen in Hinblick auf unsere Fortuna analysiert und einordnet. Vielen Dank, David und viel Spaß beim Hören!
Wir treffen uns zu viert on Air, um mit der vergangenen Saison abschließen zu können. Aber geht das überhaupt (Anfang)? Nach kurzer Zeit werfen wir unseren gesamten Aufnahmeplan über den Haufen und starten mit dem Saisonrückblick, mit stärkerem Fokus auf die Rückrunde (00:06:30). Dann wenden wir uns dem Kader nach Mannschaftsteilen geordnet zu und versuchen uns an einer generellen Bewertung des Kaders, der Transferpolitik und dem Zusammenspiel aller Faktoren, die diese Saison ausgemacht haben (01:20:30). Wir wünschen allen Fortuninnen und Fortunen eine ruhige und entspannte Sommerpause!…
Die Fortuna stößt das Tor zur Bundesliga weit auf. Ein Teil von uns geht schon durch, der andere grummelt noch davor. Aber was für ein Spiel in Bochum...!
Ein Spiel gegen Magdeburg, das als besseres Vorbereitungsspiel beginnt, endet mit der Krönung des ersten Fortuna-Torschützenkönigs in einer Bundesligasaison seit 35 Jahren - Herzlichen Glückwunsch an Christos Tzolis! Welche Erkenntnisse geben darüber hinaus Rückenwind für die entscheidende Woche der Saison (00:05:10)? Mit erstem Kribbeln im Körper stimmen wir uns anschließend auf die Relegation gegen Bochum ein (00:20:50). Was gibt es nach dem heutigen Riemann-Beben sonst noch Wichtiges über den Klub von der Castroper Straße zu wissen? Wir zählen einige Punkte auf, die Hoffnung darauf machen, die Serie von nun 14 ungeschlagenen Ligaspielen in Folge bis zum Aufstieg zu verlängern. Aber Relegation bleibt Relegation und damit unnötig.…
Eine katastrophale Schiedsrichterleistung kostet der Fortuna ein Herzschlagfinale gegen Magdeburg (00:04:03). Welchen Einfluss hatten die Wechsel am Samstag auf das Spiel? Auch der Umgang mit drohenden Gelbsperren wirft ungemütliche Fragen auf. Ein letztlich mehr als verdienter Punkt aus Kiel befördert unsere Fortuna schlussendlich in die Relegation. Nachdem wir kurz über gewünschte Gegner im übernächsten Spiel geredet haben (00:57:35), schließen wir die Folge mit Gedanken zum Umgang mit dem Spiel gegen Magdeburg und kommen mit leichtem Augenzwinkern auch um die Erwähnung eines gewissen Adam Bodzek nicht herum (01:02:50).…
Wie gewohnt steigen wir mit Neuigkeiten rund um die Fortuna aus Flingern ein - darunter bedrückendes (00:00:00). Anschließend widmen wir uns dem souveränen 3:1-Erfolg gegen Nürnberg: Wer ist aus dem perfekt harmonierenden Mittelfeld besonders hervorzuheben? Ist Vincent Vermeji gerade noch rechtzeitig zum Endspurt zurück in Form? Und wie bewerten wir das Spiel vor dem Hintergrund der weiteren Ergebnisse des Wochenendes (00:05:53)? Wir runden die Folge ab, mit einer Vorschau auf den kommenden Gegner Holstein Kiel (00:52:40): Was macht die Störche diese Saison so stark? Wie ist die starke Abwehr zu knacken? Und wie halten wir es mit der "Gelben-Karten-Frage"?…
Ehre, wem Ehre gebührt: Adam Bodzek verlässt den grünen Rasen und am selben Tag feiert nebenbei noch die Zwote den Klassenerhalt. Zudem spielen die Farben Gelb und Rot, sowie Zinedine Zidane eine Rolle bei unserem einleitenden Abschiedssegment für Bodze (Anfang). Eine weitere höchst erfreuliche Nachricht der Woche wird anschließend von uns besprochen: Emma bleibt Fortune (00:07:35)! Auf Schalke wurde schon am Samstag Fußball gespielt: Was der Punkt in Gelsenkirchen Wert ist, wie uns der Auftritt der Fortuna gefallen hat und welche Schlüsse sich aus den unterschiedlichen Mittelfeldbesetzungen in der zweiten Halbzeit ziehen lassen analysieren wir im zweiten Teil des heutigen Gesprächs (00:53:30). Abschließend werfen wir einen Blick voraus auf das Freitagabendspiel gegen Nürnberg: Wer ersetzt Felix Klaus, was läuft momentan beim Club schief und warum ist in Zukunft trotzdem mit ihm zu rechnen (01:04:00)?…
Wir steigen ein mit aktuellen Informationen rund um unseren Herzensverein und klären auf, warum wir am Wochenende versehentlich und liebevoll xbeliebige Passanten umgrätschen könnten, wenn wir es nicht doch noch ins Paul-Janes-Stadion schaffen: Adam Bodzek hängt seine Fußballschuhe an den Nagel, kann aber in seinem letzten Spiel die Mission Klassenerhalt der Zwoten noch vollenden (Anfang). Eine schwächere Halbzeit waren wir in dieser Saison ja schon gewohnt. Dass auch zwei schwächere Halbzeiten durchaus für drei Punkten reichen können, dazu bot das Spiel gegen Fürth Anschauungsmaterial. Was außer einer großen Portion Glück und einem entscheidenden Wechsel in der zweiten Halbzeit noch dazu beigetragen hat, analysieren wir im zweiten Teil unserer Folge (00:04:45). Auf dem Weg zu den immer wahrscheinlicher werdenden Relegationsspielen wartet nun die Hürde Schalke 04: Auf wen gilt es, abseits vom wohlbekannten Kenan Karaman, am kommenden Samstag zu achten? (00:55:30)…
Die traurigen Nachricht vom Tod Aleks Spenglers erreichte die Fortuna-Familie am Tag vor dem Spiel in Wiesbaden. Wir gedenken zum Beginn der Folge diesem großartigen Menschen, der über die Jahrzehnte zu einem der Gesichter der Fortuna geworden war (Anfang). Im Spiel gegen den SVWW stach vor allem ein pünktlich zum Saisonendspurt glänzend aufgelegter Shinta Appelkamp hervor. Welche Schlüsse lassen sich aus dem souveränen Auftritt in der Fremde sonst noch ziehen? (00:02:55) Zum Abschluss schauen wir auf den kommenden Gegner Fürth, der, genau wie unsere Fortuna, am kommenden Wochenende auf einen absoluten Schlüsselspieler verzichten muss (00:29:00).…
Wir runden mit unserem Podcast eine denkwürdige Fortuna-Woche ab: Das Pokalmärchen bleibt leider unvollendet: Überwiegt am Ende die Enttäuschung oder doch die Genugtuung über die äußerst gelungene DfB-Pokal-Tour 23/24 (Anfang)? Gegen Braunschweig wartete anschließend die dritte Ausgabe von "Fortuna für alle": Wir diskutieren und werfen einen Blick in die Glaskugel: Wie geht es in der nächsten Saison weiter mit dem Freispiel-Projekt (00:33:15)? Anschließend widmen wir uns den sportlichen Erkenntnissen aus dem Spiel gegen Braunschweig (00:41:30), bevor wir die Folge mit der Vorschau auf den kommenden Gegner aus Wiesbaden und einen durchaus optimistischen Ausblick auf die nähere Zukunft ausklingen lassen (00:55:00). Wir runden mit unserem Podcast eine denkwürdige Fortuna-Woche ab: Das Pokalmärchen bleibt leider unvollendet: Überwiegt am Ende die Enttäuschung oder doch die Genugtuung über die äußerst gelungene DfB-Pokal-Tour 23/24? (xx.xx) Gegen Braunschweig wartete anschließend die dritte Ausgabe von "Fortuna für alle": Wir diskutieren und werfen einen Blick in die Glaskugel: Wie geht es in der nächsten Saison weiter mit dem Freispiel-Projekt? (xx.xx) Anschließend widmen wir uns den sportlichen Erkenntnissen aus dem Spiel gegen Braunschweig (xx.xx), bevor wir die Folge mit der Vorschau auf den kommenden Gegner aus Wiesbaden und einen durchaus optimistischen Ausblick auf die nähere Zukunft ausklingen lassen (xx.xx). Vielen Dank für die Insights an SVWW-Fan Sonja Riegel (@sonjariegel)!…
Der besonderen Woche die vor uns liegt geschuldet, starten wir ganz ungewohnt mit der Vorschau auf die dritte Ausgabe von "Fortuna für alle": Worauf muss sich die Mannschaft gegen formstarke Braunschweiger gefasst machen (00:01:40)? Anschließend besprechen wir die noch ganz frischen Eindrücke des Auswärtssieges in Kaiserslautern, einer lange offenen Partie, die Fortuna schließlich doch auf ihre Seite ziehen konnte (00:14:10). Zum Abschluss der Folge probieren wir Argumente dafür zu finden, warum die Fortuna am Mittwoch die große Sensation schaffen könnte und zum ersten Mal seit 44 Jahren wieder ein Endspiel des DFB-Pokals erreicht (00:43:55).…
Heute nur zu dritt starten wir gut gelaunt mit den erfreulichen Nachrichten zu den Vertragsverlängerungen in dieser Woche und schauen auf die Abstellungen zu den Nationalteams (00:00:50). Anschließend nehmen uns Moritz und Jan mit auf ihren Besuch im Südstation beim Fortunaduell (00:17:50). Natürlich besprechen wir den souveränen 4:0 Erfolg gegen Osnabrück, dessen Zustandekommen vor allem durch die sich abzeichnende "neue Identität" der Fortuna zu überraschen wusste. Alles Vorbereitungen für das Pokalspiel im April (00:26:25)? Zum Ende der Folge schauen wir nur kurz auf den kommenden Gegner und mehr auf dessen Trainer Friedhelm Funkel. Welche Erinnerungen verbinden wir mit seinem Wirken in Düsseldorf (00:56:50)?…
Die Fortuna schlägt endlich mal ein sogenanntes Spitzenteam und das sogar zu Null! Wir freuen uns über neue Hoffnung im Aufstiegsrennen (00:00:55). Wir schließen die Folge mit einer alternativen Vorschau auf das Gastspiel an der Bremer Brücke. Besser als im Jahr 2005 sollte es am kommenden Wochenende schon laufen (00:47:40).…
Eine pickepackevolle Folge erwartet euch: Wir starten mit einem kurzen Seitenblick auf die Erfolgsstory, die Jens Lageneke seit Oktober mit der Zwoten schreibt (00:02:10) und blicken auf die bereits zweite Neuverpflichtung für die kommende Saison (00:05:43). Anschließend widmen wir uns dem Spiel gegen den Hannoveraner Sportverein von 1896 und, wie in dieser Saison schon gewohnt, dem Leistungsgefälle zwischen den beiden Halbzeiten (00:21:00). Zum Schluss der Folge heißt es: Nach dem HSV ist vor dem HSV. Mit unserem Gast Christian bereiten wir euch auf den kommenden Gegner vor: Ist die Handschrift von Steffen Baumgart schon zu erkennen? Und grüßt nach dem Osnabrückspiel in Hamburg mal wieder die Angst vor dem Aufstieg (01:11:24)?…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.