Artwork

Content provided by Philip & Michael Kalkbrenner and Michael Kalkbrenner. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Philip & Michael Kalkbrenner and Michael Kalkbrenner or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#55 Bauingenieurinnen - Frauen im Bauwesen sichtbar machen und vernetzen! feat. Katharina Kleinschrot & Natalia Bienkowski

34:56
 
Share
 

Manage episode 399241284 series 2940624
Content provided by Philip & Michael Kalkbrenner and Michael Kalkbrenner. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Philip & Michael Kalkbrenner and Michael Kalkbrenner or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

In diesem Podcast diskutieren wir mit Katharina Kleinschrot, Professorin an der TU Dresden, und Natalia Bienkowski, Doktorandin und Initiatorin von „Bauingenieurinnen“, über die Rolle von Frauen im Bauingenieurwesen.

Sie beleuchten die Herausforderungen, denen Frauen gegenüberstehen, um in Führungspositionen zu gelangen, und betonen die Bedeutung von Veränderungen in den Arbeitsbedingungen.

Katharina teilt ihre Erfahrungen als erste Professorin an der Fakultät für Bauingenieurwesen der TU Dresden und zeigt, welche Chancen sie darin sieht, neue Wege für Frauen in ihrer Disziplin zu ebnen.

Natalia erläutert das Forschungsprojekt Vision 2028 "Innovative Frauen im Bauingenieurwesen" und erzählt und über historische Meilensteine von Bauingenieurinnen in Deutschland.

Gemeinsam reflektieren wir über Stereotypen in der Branche und betonen die Notwendigkeit, diese zu überwinden, um eine vielfältigere und inklusivere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer zur Frage: Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen?

Einige Fragen, die wir gestellt haben, findet ihr hier:

  • Katharina, wann spiegelt sich der hohe Frauenanteil der Studierenden des Bauingenieurwesens in den Führungsebenen der Baubranche wider?
  • Natalia, du sagst, damit mehr Führungspositionen von Frauen übernommen werden, müssen sich zunächst die Arbeitsbedingungen ändern. Was meinst du damit?
  • Natalia, woher kommt deine persönliche Motivation, Bauingenieurinnen in der Branche zu vernetzen?
  • Katharina, du bist die erste Professorin an der Fakultät für Bauingenieurwesen der TU Dresden. Welche Chance siehst du darin?
  • Natalia, worum geht es bei dem Forschungsprojekt "Vision 2028 Innovative Frauen im Bauingenieurwesen"? Und was zeigt die Historie?
  • Welche Frau hat euch am meisten beeindruckt?
  • Katharina, du behautest die Stereotypen im Bauingenieurwesen müssen wir verändern. Kannst du uns zum Verständnis 3 bekannte Stereotypen nennen?
  • Sollen wir weiterhin in diesen Stereotypen denken, muss das Spektrum verschiedener Stereotypen erweitert werden oder sollten wir besser ganz ohne Stereotypen auskommen?
  • Wie soll eine Transformation stattfinden, wo müssen wir anpacken?

Links:

https://bauingenieurinnen.de/

https://www.linkedin.com/in/natalia-bienkowski-b89263199/

https://www.linkedin.com/in/prof-dr-katharina-kleinschrot-8563a8188/

www.baustelle-bauwesen.de

https://www.instagram.com/baustelle_bauwesen

https://www.linkedin.com/company/baustelle-bauwesen

  continue reading

89 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 399241284 series 2940624
Content provided by Philip & Michael Kalkbrenner and Michael Kalkbrenner. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Philip & Michael Kalkbrenner and Michael Kalkbrenner or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

In diesem Podcast diskutieren wir mit Katharina Kleinschrot, Professorin an der TU Dresden, und Natalia Bienkowski, Doktorandin und Initiatorin von „Bauingenieurinnen“, über die Rolle von Frauen im Bauingenieurwesen.

Sie beleuchten die Herausforderungen, denen Frauen gegenüberstehen, um in Führungspositionen zu gelangen, und betonen die Bedeutung von Veränderungen in den Arbeitsbedingungen.

Katharina teilt ihre Erfahrungen als erste Professorin an der Fakultät für Bauingenieurwesen der TU Dresden und zeigt, welche Chancen sie darin sieht, neue Wege für Frauen in ihrer Disziplin zu ebnen.

Natalia erläutert das Forschungsprojekt Vision 2028 "Innovative Frauen im Bauingenieurwesen" und erzählt und über historische Meilensteine von Bauingenieurinnen in Deutschland.

Gemeinsam reflektieren wir über Stereotypen in der Branche und betonen die Notwendigkeit, diese zu überwinden, um eine vielfältigere und inklusivere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer zur Frage: Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen?

Einige Fragen, die wir gestellt haben, findet ihr hier:

  • Katharina, wann spiegelt sich der hohe Frauenanteil der Studierenden des Bauingenieurwesens in den Führungsebenen der Baubranche wider?
  • Natalia, du sagst, damit mehr Führungspositionen von Frauen übernommen werden, müssen sich zunächst die Arbeitsbedingungen ändern. Was meinst du damit?
  • Natalia, woher kommt deine persönliche Motivation, Bauingenieurinnen in der Branche zu vernetzen?
  • Katharina, du bist die erste Professorin an der Fakultät für Bauingenieurwesen der TU Dresden. Welche Chance siehst du darin?
  • Natalia, worum geht es bei dem Forschungsprojekt "Vision 2028 Innovative Frauen im Bauingenieurwesen"? Und was zeigt die Historie?
  • Welche Frau hat euch am meisten beeindruckt?
  • Katharina, du behautest die Stereotypen im Bauingenieurwesen müssen wir verändern. Kannst du uns zum Verständnis 3 bekannte Stereotypen nennen?
  • Sollen wir weiterhin in diesen Stereotypen denken, muss das Spektrum verschiedener Stereotypen erweitert werden oder sollten wir besser ganz ohne Stereotypen auskommen?
  • Wie soll eine Transformation stattfinden, wo müssen wir anpacken?

Links:

https://bauingenieurinnen.de/

https://www.linkedin.com/in/natalia-bienkowski-b89263199/

https://www.linkedin.com/in/prof-dr-katharina-kleinschrot-8563a8188/

www.baustelle-bauwesen.de

https://www.instagram.com/baustelle_bauwesen

https://www.linkedin.com/company/baustelle-bauwesen

  continue reading

89 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide