Artwork

Content provided by Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Die vielfältige Welt des Craftbeers (Live)

1:02:06
 
Share
 

Manage episode 371897556 series 2613094
Content provided by Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Diese Woche mit einer Spezialfolge - einem Crossover mit dem Rheinpegel, unserem Düsseldorf-Podcast.


Wer beim Wort „Craftbeer“ die Nase kraus zieht, sollte vorsichtig sein: Wie lang ist das letzte Altbier aus der Hausbrauerei her? Denn da sind sich wohl alle einig, ob Craftbeer-Spezialisten oder Altbier-Traditionalisten: Natürlich ist handwerklich gebrautes Alt im besten Sinne Craftbeer.

Doch irgendeinen Namen muss es ja geben für all die speziellen Biere, die in den vergangenen zwanzig Jahren auf der ganzen Welt entstanden sind: all die Stouts und IPAs, Goses und Lambics, Sours, Lagers und so weiter. Ein ganzes Bier-Universum hat sich aufgetan: Kleine und Kleinst-Brauereien stellen lokale Spezialitäten her, die mal gefällig, mal extrem schmecken. Langweilig wird es mit Craftbeer jedenfalls nicht.


Das sind die Gäste im Podcast:


  • Benjamin und Fabian Schmidt-Pereira betreiben an der Nordstraße das Fried-Chicken-Restaurant Hitchcoq. Auf der Karte stehen neben ausgesuchten Weinen und Spezialbieren vom Fass und aus der Flasche oder Dose auch zwei Eigenkreationen: ein Alt namens Altfred (wie in Hitchcock) und ein Lager namens Alma (wie Alfred Hitchcocks Frau).
  • Jan Olbermann braut sein Bier in Gerresheim in einer ehemaligen Bäckerei. Trinken kann man es unter anderem am Burgplatz.
  • Sebastian Kneppers Bar Holy Craft Beer ist erste Anlaufstelle für viele internationale Craftbeer-Fans, die es nach Düsseldorf verschlagen hat. In der Friedrichstraße betreibt er außerdem einen Laden.
  • Der gelernte Chemiker Martin Muth hat den Bunsenbrenner gegen den Braukessel eingetauscht und kreiert seine Spezialbiere in einem Ladenlokal in Flingern. Er braut das offizielle Craftbeer für die Düsseldorfer Stadtstrände.

Wie hat euch diese Episode gefallen? Wir freuen uns immer über Feedback! Schickt uns gerne eine Mail an aufwacher@rp-online.de.

  continue reading

1076 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 371897556 series 2613094
Content provided by Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Diese Woche mit einer Spezialfolge - einem Crossover mit dem Rheinpegel, unserem Düsseldorf-Podcast.


Wer beim Wort „Craftbeer“ die Nase kraus zieht, sollte vorsichtig sein: Wie lang ist das letzte Altbier aus der Hausbrauerei her? Denn da sind sich wohl alle einig, ob Craftbeer-Spezialisten oder Altbier-Traditionalisten: Natürlich ist handwerklich gebrautes Alt im besten Sinne Craftbeer.

Doch irgendeinen Namen muss es ja geben für all die speziellen Biere, die in den vergangenen zwanzig Jahren auf der ganzen Welt entstanden sind: all die Stouts und IPAs, Goses und Lambics, Sours, Lagers und so weiter. Ein ganzes Bier-Universum hat sich aufgetan: Kleine und Kleinst-Brauereien stellen lokale Spezialitäten her, die mal gefällig, mal extrem schmecken. Langweilig wird es mit Craftbeer jedenfalls nicht.


Das sind die Gäste im Podcast:


  • Benjamin und Fabian Schmidt-Pereira betreiben an der Nordstraße das Fried-Chicken-Restaurant Hitchcoq. Auf der Karte stehen neben ausgesuchten Weinen und Spezialbieren vom Fass und aus der Flasche oder Dose auch zwei Eigenkreationen: ein Alt namens Altfred (wie in Hitchcock) und ein Lager namens Alma (wie Alfred Hitchcocks Frau).
  • Jan Olbermann braut sein Bier in Gerresheim in einer ehemaligen Bäckerei. Trinken kann man es unter anderem am Burgplatz.
  • Sebastian Kneppers Bar Holy Craft Beer ist erste Anlaufstelle für viele internationale Craftbeer-Fans, die es nach Düsseldorf verschlagen hat. In der Friedrichstraße betreibt er außerdem einen Laden.
  • Der gelernte Chemiker Martin Muth hat den Bunsenbrenner gegen den Braukessel eingetauscht und kreiert seine Spezialbiere in einem Ladenlokal in Flingern. Er braut das offizielle Craftbeer für die Düsseldorfer Stadtstrände.

Wie hat euch diese Episode gefallen? Wir freuen uns immer über Feedback! Schickt uns gerne eine Mail an aufwacher@rp-online.de.

  continue reading

1076 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide