Artwork

Content provided by Avenir Suisse. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Avenir Suisse or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Was wäre, wenn der internationale Klimaschutz funktionieren würde?

25:42
 
Share
 

Manage episode 416048089 series 3338597
Content provided by Avenir Suisse. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Avenir Suisse or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Mit strengen (CO2-) Gesetzen will die EU den Klimaschutz voranbringen. Die Idee dahinter ist bestechend einfach: Importe von Waren wie Zement, Stahl und Aluminium aus Ländern mit schwachen Klimaschutzregeln werden künftig mit einem CO2-Aufschlag belegt. Damit soll verhindert werden, dass EU-Unternehmen einen Wettbewerbsnachteil haben oder gar in Länder mit laxeren Umweltvorschriften abwandern. Peter A. Fischer (NZZ), Veronica Weisser (UBS) und Patrick Dümmler (Avenir Suisse) diskutieren, wie diese Idee in der Praxis ausgestaltet werden könnte und welche Chancen und Risiken sich daraus für die Schweiz ergeben.

Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter A. Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!

The post Was wäre, wenn der internationale Klimaschutz funktionieren würde? appeared first on Avenir Suisse.

  continue reading

32 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 416048089 series 3338597
Content provided by Avenir Suisse. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Avenir Suisse or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Mit strengen (CO2-) Gesetzen will die EU den Klimaschutz voranbringen. Die Idee dahinter ist bestechend einfach: Importe von Waren wie Zement, Stahl und Aluminium aus Ländern mit schwachen Klimaschutzregeln werden künftig mit einem CO2-Aufschlag belegt. Damit soll verhindert werden, dass EU-Unternehmen einen Wettbewerbsnachteil haben oder gar in Länder mit laxeren Umweltvorschriften abwandern. Peter A. Fischer (NZZ), Veronica Weisser (UBS) und Patrick Dümmler (Avenir Suisse) diskutieren, wie diese Idee in der Praxis ausgestaltet werden könnte und welche Chancen und Risiken sich daraus für die Schweiz ergeben.

Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter A. Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!

The post Was wäre, wenn der internationale Klimaschutz funktionieren würde? appeared first on Avenir Suisse.

  continue reading

32 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide