Artwork

Content provided by Torsten Frenzel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Torsten Frenzel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

LowCode / NoCode

1:01:35
 
Share
 

Manage episode 385531448 series 3498173
Content provided by Torsten Frenzel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Torsten Frenzel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Was ist eigentlich LowCode oder auch dieses NoCode? Wie hilft uns das bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung? Was ist mit Schatten-IT in den Ämtern? Entwickeln Sachbearbeiter:innen zukünftig ihre Fachverfahren selbst?

Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov157-lowcode-nocode/

Linksammlung

Teilnehmer

Moderator:in

Gäste

  • Zehra Öztürk
  • Johannes Käfer
  • Nina Ferreira da Costa

Ähnliche Episoden


Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.

Sticker gibt es hier.

  continue reading

Chapters

1. Einführung und Vorstellung der Gäste (00:00:34)

2. Diskussion über den Nutzen von Low-Code und No-Code (00:03:55)

3. Low-Code-Plattformen vs. Java Virtual Machine (00:07:01)

4. Bedienung von Low-Code- oder No-Code-Plattformen (00:09:30)

5. Erweiterte Zielgruppenbildung mit Locode- oder No-Code-Anwendungen (00:11:05)

6. No-Code-Plattformen: Zusammenstellen statt Entwickeln (00:11:14)

7. Low-Code-Plattform zur Erleichterung von Prozessen (00:13:46)

8. Nachhaltigkeit und Expertise bei Low-Code-Anwendungen (00:16:10)

9. Wie sieht eine Low-Code-Plattform aus? (00:23:30)

10. Unterscheidung zwischen Komplexität und Funktionsumfang bei Low-Code-Plattformen (00:28:20)

11. Die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit (00:29:52)

12. Das. (00:33:02)

13. Komplexität durch technologische Lösungen nicht immer gelöst (00:33:02)

14. Low-Code-Plattformen als effektives Mittel für Rapid Prototyping (00:35:28)

15. Vorteile von Low-Code-Plattformen für Fachverfahrensersteller (00:39:15)

16. Probleme und Herausforderungen bei der Nutzung von Low-Code-Plattformen (00:42:07)

17. Der Begriff "Low-Code, No-Code" erklärt (00:46:01)

18. Die Herausforderung der Digitalisierung in der Verwaltung (00:48:21)

19. Open Source und kommerzielle Lösungen im Vergleich (00:52:56)

20. Austauschbarkeit von Anwendungen auf Low-Code-Plattformen (00:55:56)

21. Aufbau einer Verwaltungs-Community (00:59:01)

175 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 385531448 series 3498173
Content provided by Torsten Frenzel. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Torsten Frenzel or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Was ist eigentlich LowCode oder auch dieses NoCode? Wie hilft uns das bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung? Was ist mit Schatten-IT in den Ämtern? Entwickeln Sachbearbeiter:innen zukünftig ihre Fachverfahren selbst?

Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov157-lowcode-nocode/

Linksammlung

Teilnehmer

Moderator:in

Gäste

  • Zehra Öztürk
  • Johannes Käfer
  • Nina Ferreira da Costa

Ähnliche Episoden


Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.

Sticker gibt es hier.

  continue reading

Chapters

1. Einführung und Vorstellung der Gäste (00:00:34)

2. Diskussion über den Nutzen von Low-Code und No-Code (00:03:55)

3. Low-Code-Plattformen vs. Java Virtual Machine (00:07:01)

4. Bedienung von Low-Code- oder No-Code-Plattformen (00:09:30)

5. Erweiterte Zielgruppenbildung mit Locode- oder No-Code-Anwendungen (00:11:05)

6. No-Code-Plattformen: Zusammenstellen statt Entwickeln (00:11:14)

7. Low-Code-Plattform zur Erleichterung von Prozessen (00:13:46)

8. Nachhaltigkeit und Expertise bei Low-Code-Anwendungen (00:16:10)

9. Wie sieht eine Low-Code-Plattform aus? (00:23:30)

10. Unterscheidung zwischen Komplexität und Funktionsumfang bei Low-Code-Plattformen (00:28:20)

11. Die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit (00:29:52)

12. Das. (00:33:02)

13. Komplexität durch technologische Lösungen nicht immer gelöst (00:33:02)

14. Low-Code-Plattformen als effektives Mittel für Rapid Prototyping (00:35:28)

15. Vorteile von Low-Code-Plattformen für Fachverfahrensersteller (00:39:15)

16. Probleme und Herausforderungen bei der Nutzung von Low-Code-Plattformen (00:42:07)

17. Der Begriff "Low-Code, No-Code" erklärt (00:46:01)

18. Die Herausforderung der Digitalisierung in der Verwaltung (00:48:21)

19. Open Source und kommerzielle Lösungen im Vergleich (00:52:56)

20. Austauschbarkeit von Anwendungen auf Low-Code-Plattformen (00:55:56)

21. Aufbau einer Verwaltungs-Community (00:59:01)

175 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide