Player FM - Internet Radio Done Right
31 subscribers
Checked 13h ago
Added seven years ago
Content provided by DRESCHER & CIE AG and CIE AG. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by DRESCHER & CIE AG and CIE AG or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
V
Via Podcast


1 The Southwest’s Wildest Outdoor Art: From Lightning Fields to Sun Tunnels 30:55
30:55
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked30:55
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
Favoritenwechsel bei Mischfonds?
Manage episode 461355018 series 2306791
Content provided by DRESCHER & CIE AG and CIE AG. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by DRESCHER & CIE AG and CIE AG or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Blickt man in die Vergangenheit, so lassen sich bei den Absatzzahlen von Mischfonds wellenartige Favoritenwechsel der breiten Anleger- und Beraterschaft erkennen. Steht eine neue bevor? Oder neigt sich die Ära der Mischfonds, die lange Jahre den Fondsabsatz dominierten, vielleicht sogar dem Ende zu? Oliver Morath, Managing Director bei Squad Fonds und dort verantwortlich für Strategie und Geschäftsentwicklung, spricht mit uns über seine Marktbeobachtungen.
…
continue reading
307 episodes
Manage episode 461355018 series 2306791
Content provided by DRESCHER & CIE AG and CIE AG. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by DRESCHER & CIE AG and CIE AG or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Blickt man in die Vergangenheit, so lassen sich bei den Absatzzahlen von Mischfonds wellenartige Favoritenwechsel der breiten Anleger- und Beraterschaft erkennen. Steht eine neue bevor? Oder neigt sich die Ära der Mischfonds, die lange Jahre den Fondsabsatz dominierten, vielleicht sogar dem Ende zu? Oliver Morath, Managing Director bei Squad Fonds und dort verantwortlich für Strategie und Geschäftsentwicklung, spricht mit uns über seine Marktbeobachtungen.
…
continue reading
307 episodes
All episodes
×
1 Trump, Tariffs & Stagflation – Orchestrierte Unruhe und struktureller Wendepunkt? 32:33
32:33
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked32:33
Mit Stefan Rehder - Gründer und Fondsmanager - der Value Intelligence Advisors GmbH. Gemeinsam beleuchten wir die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Kapitalmärkte. Steht die Weltwirtschaft vor einer vorübergehenden Delle – oder erleben wir einen tiefgreifenden strukturellen Wandel? Wir sprechen über geopolitische Spannungen, Handelskonflikte, Inflationssorgen und die Herausforderungen für Investoren in einem unsicheren Umfeld.…

1 Nachhaltigkeit mit Mehrwert – Wunsch oder Wirklichkeit? 25:16
25:16
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked25:16
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. André Höck über die emotional aufgeladene Diskussion rund um das Thema ESG. Wir beleuchten, warum Nachhaltigkeit so polarisiert, wie sich Nachhaltigkeitsrisiken fundiert bewerten lassen und inwieweit nachhaltige Strategien dazu beitragen können, Portfoliorisiken gezielt zu reduzieren.…

1 Der Presseclub | Folge 3: Von der Beobachterin der Asienkrise zur Kämpferin des Gender-Pay-Gap: Heike Bangert (Focus Money) 53:59
53:59
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked53:59
Ali und Björn haben in der vierten Folge des Presseclubs mit Heike Bangert, Senior Editor und Podcast-Host Focus Money Talks, gesprochen. Heike begleitet die Investment-Branche bereits seit den 1990er Jahren. Während des Studiums arbeitete sie für die Abendzeitung und die Süddeutsche Zeitung, wechselte dann nach einer kurzen Station bei Cash in Hamburg zum Finanzen Verlag und zu Capital nach Köln. Von dort gelangte sie zum Burda-Verlag, wo sie fast auf den Tag genau vor 25 Jahren den Focus-Ableger Focus Money mit aus der Taufe hob. Heike war Zeitzeugin einer einzigartig spannenden wie turbulenten Phase an den Börsen, die wir in der Rückschau als Abfolge von Krisen wahrnehmen: Die Asien-/Russland-Krise, das Platzen der Dot-Com-Blase, die Große Finanzkrise, die Eurokrise, Covid-19 und der Inflationsschub nach der russischen Invasion der Ukraine. Aktuell setzt die diplomierte Journalistin und Nachrichtenverantwortliche bei Focus Money einen Schwerpunkt auf das Thema Female Finance, das auch, aber längst nicht nur daraus besteht, die nach wie vor erschreckende Einkommensungleichheit zwischen den Geschlechtern zu adressieren, sondern auch ein gesamtgesellschaftliches Problem widerspiegelt. Buchtipps: „Staubtrocken, aber sehr lehrreich“, beschreibt Heike ihre beiden Buchtipps, beide aus der Feder des Historikers Herfried Münkler. Nach „Macht im Umbruch“ liest sie gerade „Welt in Aufruhr“. Björn empfiehlt das Buch „Kapitalstärke: Die Illusionen der Finanzbranche durchschauen und entspannter investieren von Robert Felten". Ali legt unseren Hörern Bernhard Schlinks „Die Enkelin“ nah.…

1 Koalitionsvertrag: Gamechanger oder weiter so? 38:29
38:29
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked38:29
Prof. Dr. Gunther Schnabl, Direktor des Flossbach von Storch Research Institut, kommentiert die vereinbarten Vorhaben der sich abzeichnenden neuen Regierungskoalition im Kontext der gelockerten Schuldenbremse und des beschlossenen Infrastruktursondervermögen. Was ihm fehlt und was daraus folgt, erfahren Sie hier.…
Trump, Zollwahn und der Kampf um Rohstoffe mit Michael Krauß Gesellschafter, Partner und Fondsmanager bei Tresides Asset Management GmbH. Im Podcast sprechen wir über das Spannungsfeld von Zöllen und Handelskonflikten – und deren Auswirkungen auf die globalen Rohstoffmärkte. Welche Rohstoffe stehen besonders unter Druck, und welche könnten von den Entwicklungen profitieren? Darüber hinaus werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Energiewende: Welche Rohstoffe zählen für Sie zu den klaren Gewinnern dieses tiefgreifenden Wandels?…

1 Modernes Multi-Asset-Management – Mehr Top-down gefragt? 17:47
17:47
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked17:47
Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte fordern auch erfahrene Multi-Asset-Manager heraus. In dieser Folge sprechen wir mit Lutz Overlack von La Française über die Frage, ob in Zeiten zunehmender Komplexität ein stärkerer Top-Down-Ansatz gefragt ist. Wie lassen sich Risiken steuern, Chancen identifizieren – und welche Rolle spielt dabei die strategische Asset Allocation?…

1 Disruptive Technologien: Erwarten die Börsianer zu viel? 37:55
37:55
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked37:55
Max Dreide, Co-Fondsmanager des TBF Global Technologies, spricht mit uns über KI, den praktischen Nutzen von Technologien, sowie das Verhältnis von Gewinnern und Verlierern im Zuge disruptiver Entwicklungen.

1 Pfandbriefe: konservativ, langweilig, unterschätzt? 28:16
28:16
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked28:16
Mit Frank Klahsen, Investment Specialist European Covered Bonds bei Nordea Asset Management. Wir werfen einen Blick auf die Funktionsweise, die Besonderheiten und die Einsatzmöglichkeiten und klären, für welche Investoren Covered Bonds interessant sind

1 Der Presseclub | Folge 2: Mit Krypto-Freddy auf dem Nutzwert-Tripp: Philipp Frohn (WirtschaftsWoche) 52:45
52:45
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked52:45
In der dritten Folge des Presseclubs sprachen Ali und Björn mit Philipp Frohn, Redakteur Finanzen und Immobilien bei der WirtschaftsWoche. Philipp hat als Mitverfasser der Schülerzeitung Einblicke an einer Realschule im Duisburger Norden zwar schon früh journalistische Neigungen erkennen lassen, hat aber erst nach einem Lehramtsstudium den Karrierepfad des Journalismus der Sicherheit des Lehrerberufs den Vorzug gegeben. Er ist seit seinem Volontariat bei der Handelsblatt Media Group, wo er aktuell bei der WirtschaftsWoche nicht nur Nutzwert-Stories für Anleger schreibt, sondern auch mit dem Krypto-Podcast Bitcoin & Beyond für Aufklärung über diese volatile Asset-Klasse sorgt, die noch immer die Geister spaltet und die Philipp mit der gebotenen Portion Vorsicht als Podcast-Host Anlegern nahebringt. Unser Gast geht dabei weite Wege, um Geschichten spannend, lehrreich und unterhaltsam zu präsentieren. Wo wir bei seinem real existierenden Hund Freddy wären, der es inzwischen auch jenseits der Grenzen zu einem Hund zu Bekanntheit gebracht hat. Genug gespoilert: Hier geht es zu unserem Gespräch mit Philipp Frohn, das wir am 18. März aufgenommen haben. Literaturtipps von Philipp: "Der Markisenmann" von Jan Weiler. Jüngeren Leseratten empfiehlt Philipp: "Die Krumpflinge: Egon Krumpfling macht Ferien" von Annette Roeder. Björn liest gerade "Alles oder nichts: Donald Trumps Rückkehr an die Macht" von Michael Wolff, Ali erwartet gespannt das neue Buch von Barry Ritzholtz „How Not to Invest“, in dem es um gängige Anlegerfehler geht und wie man sie vermeidet.…
Zeigt die Reform der ELTIF-Verordnung zu Beginn 2024 die gewünschte Wirkung? Sind Angebot und Nachfrage belebt? Welche Assetklassen und welche Anbieter dominieren das Geschäft? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit Frau Dr. Andrea Vathje, Head of Privatize Market Institute.

1 Faktor Nachhaltigkeit: Essenzieller Baustein im Fondsmanagement oder spielt es keine Rolle mehr? 29:01
29:01
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked29:01
mit Dr. Robin Braun, Head of Group Sustainability bei der LAIQON AG. Grüne Investments stehen sowohl in den USA als auch in Europa unter Druck. Das einstige Wachstumssegment verliert an Bedeutung und viele Anleger hinterfragen den tatsächlichen Mehrwert nachhaltiger Strategien. In dieser Podcast-Episode diskutieren wir, welche Anpassungen notwendig sind, um das Vertrauen in nachhaltige Investments wiederherzustellen und welche Rolle ESG in Zukunft im Fondsmanagement spielen kann. Link zu dem LAIQON Nachhaltigkeitsexpertenforum am 8. April mit Hr. Kölsch und Hr. Brosey: https://events.teams.microsoft.com/event/db8c14e7-a3fd-4972-b506-041ffa3a89db@34534c5d-a7a7-48fc-a77d-e2c3438bf5a1…

1 Der Presseclub | Folge 1: Ali und Björn im Gespräch mit Wolf Brandes 55:47
55:47
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked55:47
Ist das schon Wetten-Das-Niveau? Ali und Björn hatten sich vorgenommen, wirklich nur eine halbe Stunde mit ihrem ersten Gast zu plaudern, und dann haben die beiden mit Wolf Brandes doch die ganze Stunde vollgemacht. Aber Wolf Brandes war ein überaus spannender Gesprächspartner, der die Finanzbranche seit über 30 Jahren begleitet – zunächst als Redakteur bei der Stiftung Warentest, und zwar in der Zeit von Hubertus Primus, dem Vorgänger Hermann-Josef Tenhagens. Weiter ging es zu Börse-Online, damals noch analog, über die Verbraucherzentrale Hessen hin zur Börsen-Zeitung, wo er heute über die Banken- und Fondsbranchen berichtet. Wir haben über folgende Artikel gesprochen. Das Interview mit Alexandra Themistocli, ESG-Chefin der SEB in Deutschland, hat das Trio zum Anlass genommen, um über ESG-Fonds und deren – verfehlte – Leistungsversprechen zu debattieren. Der Beitrag über die Zuflüsse in Fonds in Deutschland 2024 gab Anlass über die wachsende Bedeutung von ETFs und die schwindende von offenen Immobilienfonds zu diskutieren. Literatur-Tipps: Das unendliche Spiel von Simon Sinek (Björn Drescher), Human Kind von Rutger Bregman (Ali Masarwah), Zwei Leben von Ewald Arenz (Wolf Brandes).…

1 Der Presseclub | Pilotfolge: Ali und Björn reden mit und über Medien – und stellen sich erst einmal vor 45:32
45:32
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked45:32
Björn Drescher und Ali Masarwah im Gespräch mit prominenten Finanzjournalisten. Wer sind die Personen hinter den Stories? Wie entstehen Finanznachrichten? Fakt, Meinung, Analyse – was ist im Finanzjournalismus des Jahres 2025 gefragt? Wie hat sich die Branche in den vergangenen Jahren entwickelt? Ab sofort sprechen die beiden Fonds-Routiniers regelmäßig mit und über Medien. Ali, ehemals Finanzjournalist und Analyst bei Morningstar, ist Geschäftsführer der Fondsplattform envestor. Björn ist Vorstandschef der DRESCHER & CIE AG und fühlt der Fondsbranche in verschiedenen Formaten auf den Zahl. Beide stellen sich in der Folge null vor und erklären, was sie mit diesem Format vorhaben. Die Krise des Anzeigengeschäfts dominiert noch immer das Mediengeschäft, das sich zugleich ungeahnt vielfältig entwickelt – Print, Online, Video, Podcasts – wir freuen uns auf spannende Gesprächspartnerinnen und -partner aus den klassischen Medien und der Influencer-Szene. Infos zur Folge Null: Ali betreibt auf envestor.de, der fairen Fondsplattform für Privatanleger, einen Blog mit Analysen und Kommentaren zu Personal-Finance-Themen. tritt mit der Firma DRESCHER & CIE AG seit inzwischen bald drei Jahrzehnten in vielfältiger Form als Informationsdienstleister für die Fondsidee ein und betreibt unter anderem die multimediale fondsplattform.de. In ihrem Lektüre-Tipps empfiehlt Ali Thomas Manns Zauberberg, dem Jahrhundertroman aus den 1920-er Jahren, der Fragen der Menschheitsgeschichte aufwirft auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Björn liest gerade NEXUS von Yuval Noah Harari, dass den Auswirkungen der KI auf Informationsnetzwerke nachgeht.…

1 Familiengeführte Asset Manager: Ein Unternehmen, zwei Generationen 50:30
50:30
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked50:30
Robert und Jonas Beer von Robert Beer Management GmbH sprechen mit uns über den Generationswechsel in inhabergeführten Vermögensverwaltungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Diese Folge ist nicht nur für Mütter, Väter, Töchter und Söhne in der Finanzdienstleistungsindustrie interessant, sondern auch für alle, die mehr über systematische Anlagestrategien, Nachhaltigkeit und Lebenswege erfahren wollen.…

1 Policy & Politics: Bessere Renditen für das Portfolio? 26:08
26:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked26:08
Wir sprechen mit Saskia Bernhardt, Head of Wholesale Germany & Austria bei RBC Bluebay Asset Management darüber, wie viel Nähe zu den politischen Entwicklungen Asset Managern und ihren Portfolios gut tut und welche Rolle die Kommunikation mit den politischen Akteuren in Rahmen aktiver Anlagestrategien spielen kann.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.