Content provided by Christoph Dirnbacher. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Dirnbacher or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
How do you know when it’s time to make your next big career move? With International Women’s Day around the corner, we are excited to feature Avni Patel Thompson, Founder and CEO of Milo. Avni is building technology that directly supports the often overlooked emotional and logistical labor that falls on parents—especially women. Milo is an AI assistant designed to help families manage that invisible load more efficiently. In this episode, Avni shares her journey from studying chemistry to holding leadership roles at global brands like Adidas and Starbucks, to launching her own ventures. She discusses how she approaches career transitions, the importance of unpleasant experiences, and why she’s focused on making everyday life easier for parents. [01:26] Avni's University Days and Early Career [04:36] Non-Linear Career Paths [05:16] Pursuing Steep Learning Curves [11:51] Entrepreneurship and Safety Nets [15:22] Lived Experiences and Milo [19:55] Avni’s In Her Ellement Moment [20:03] Reflections Links: Avni Patel Thompson on LinkedIn Suchi Srinivasan on LinkedIn Kamila Rakhimova on LinkedIn Ipsos report on the future of parenting About In Her Ellement: In Her Ellement highlights the women and allies leading the charge in digital, business, and technology innovation. Through engaging conversations, the podcast explores their journeys—celebrating successes and acknowledging the balance between work and family. Most importantly, it asks: when was the moment you realized you hadn’t just arrived—you were truly in your element? About The Hosts: Suchi Srinivasan is an expert in AI and digital transformation. Originally from India, her career includes roles at trailblazing organizations like Bell Labs and Microsoft. In 2011, she co-founded the Cleanweb Hackathon, a global initiative driving IT-powered climate solutions with over 10,000 members across 25+ countries. She also advises Women in Cloud, aiming to create $1B in economic opportunities for women entrepreneurs by 2030. Kamila Rakhimova is a fintech leader whose journey took her from Tajikistan to the U.S., where she built a career on her own terms. Leveraging her English proficiency and international relations expertise, she discovered the power of microfinance and moved to the U.S., eventually leading Amazon's Alexa Fund to support underrepresented founders. Subscribe to In Her Ellement on your podcast app of choice to hear meaningful conversations with women in digital, business, and technology.…
Content provided by Christoph Dirnbacher. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Dirnbacher or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wie viele berühmte Menschen mit Behinderung kennen Sie? Stephen Hawking, Ludwig van Beethoven, und wen noch? Doch es gibt eine Reihe von interessanten Persönlichkeiten, die ebenfalls eine Behinderung hatten oder haben …Der deutsche Buchautor Rainer Zitelmann hat 20 erfolgreiche Menschen mit Behinderung im Buch "Ich will" porträtiert.
Content provided by Christoph Dirnbacher. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Christoph Dirnbacher or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wie viele berühmte Menschen mit Behinderung kennen Sie? Stephen Hawking, Ludwig van Beethoven, und wen noch? Doch es gibt eine Reihe von interessanten Persönlichkeiten, die ebenfalls eine Behinderung hatten oder haben …Der deutsche Buchautor Rainer Zitelmann hat 20 erfolgreiche Menschen mit Behinderung im Buch "Ich will" porträtiert.
In dieser Folge von FreakCasters sprechen wir mit Dominik Fratz und Daniel Schuster von der inklusiven Hörspielwerkstatt 2020 in Deutschland. Udo Seelhofer hat sich online mit ihnen getroffen und mit ihnen über ihre neuen Projekte gesprochen. Infos zur Hörspielwerkstatt 2020: https://hoerspielwerkstatt2020.eu/Startseite/ Das Hörspiel „Gejagt“: https://www.youtube.com/watch?v=Yd78y19XR5M&t=120s Unsere erste Folge mit der Hörspielwerkstatt 2020: https://freakcasters.simplecast.com/episodes/48-inklusion-im-horspiel-die-horspielwerkstatt-2020…
In today's episode, we introduce you to Tai Tanzania. Tai Tanzania is an organisation that uses storytelling to raise awareness about the needs of people with disabilities and to educate young people about the right and wrong ways to behave towards them. Sandra Knopp and Udo Seelhofer met with Debora Maboya, Head of Operations & Programmes at Tai Tanzania. In a conversation conducted in English, she tells us how Tai Tanzania produces various media - such as animated films, comic books and radio plays - to spread their messages to young people. Maboya also tells us what it is like to work in an organisation run by such young people. The interview took place as part of the Zero Project conference in Vienna. In unserer heutigen Folge stellen wir euch Tai Tansania vor. Tai Tansania ist eine Organisation, die durch Storytelling über die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung aufklären und junge Menschen auf richtige und falsche Verhaltensweisen ihnen gegenüber hinweisen möchten. Dafür haben Sandra Knopp und Udo Seelhofer uns mit Debora Maboya, Head of Operations & Programs bei Tai Tansania, getroffen. Im auf englisch geführten Gespräch erzählt sie uns, wie Tai Tansania verschiedene Medien – wie Animationsfilme, Comicbücher, oder auch Hörspiele – produziert, um damit ihre Botschaften bei jungen Menschen zu verbreiten. Dabei erzählt Maboya auch, wie es ist, in einer von so jungen Menschen geführten Organisation zu arbeiten. Das Gespräch fand im Rahmen der Zero Project Konferenz in Wien statt. Najiamini: https://www.youtube.com/watch?v=3WLSvEJ-sic&t=58s Tai Tanzania: https://www.tai.or.tz/…
Heute nehmen wir euch mit in die Marien-Apotheke im 6. Wiener Gemeindebezirk. Wir sind zu Besuch bei Österreichs 1. gehörlosen Apotheker Sreco Dolanc und seiner Chefin Karin Simonitsch.
Wie alle Eltern wollen Conrad Heszler und Hannah Scheel aus Wiener Neustadt, dass ihre Kinder die Schule besuchen und dort eine gute Zeit haben. Doch eines Tages hält ihre heute 11-jährige Tochter Elsa den Schulbesuch einfach nicht mehr aus. Udo Seelhofer ist nach Wiener Neustadt gefahren und hat mit den Eltern darüber gesprochen, wie sie herausgefunden haben, dass ihre Tochter im Autismusspektrum ist und warum das Schulsystem aus ihrer Sicht den speziellen Herausforderungen, die das mit sich bringt, nicht gewachsen ist.…
Unser Gast Nico Langmann, Jahrgang 1997, braucht nicht viel mehr als einen mit gelbem Filz ummantelten Ball, einen Schläger und einen Sportrollstuhl, um seiner Leidenschaft nachgehen zu können. Er zählt zu den erfolgreichsten Rollstuhltennisspielern Österreichs und hat bislang zweimal an den Paralympics teilgenommen. Das dritte Mal steht diesen Sommer in Paris vor der Türe. Uns zur Seite steht Gastmoderatorin Lara Egger: Die Wiener Gymnasiastin gestaltet seit fünf Jahren Beiträge s für das Schulradio FM-U18. Das Gespräch mit dem Tennisprofi führt sie mit uns zusammen, denn Lara steht selbst einmal in der Woche am Tennisplatz. Wir sprechen über Nico Langmanns Biografie: „Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen“ (2023, Brandstätter Verlag), Diskriminierung im Alltag, Sexualität mit Behinderung und die Liebe zum Tennis. Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts . Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion…
Im Rahmen der Zero-Konferenz 2024 führten wir ein Interview mit Sara Minkara, Sonderberaterin für Behindertenrechte im US-Außenministerium. Es geht darum, warum es wichtig ist, dass Menschen mit Behinderung in mehr Themenfeldern ihre Expertise einbringen und welche schwierigen Gespräche dafür notwendig sind. Es geht um Ableismus, Bildungswege und Ziele.…
Recherchieren, sich Fragen überlegen, den Umgang mit Aufnahmegerät und Mikrofon üben: All das haben die Redakteure und Redakteurinnen der Inklusiven Redaktion der Caritas Oberösterreich bei einem Workshop der spiel:räume akademie erlebt.
In dieser Folge verknüpfen wir die Leidenschaft fürs Rollstuhltanzen mit der Leidenschaft für den inklusiven Journalismus. Denn das Interview mit Tänzerin Ulli Ullmann führen diesmal nicht wir, sondern Journalisten und Journalistinnen der inklusiven Redaktion der Caritas Oberösterreich.
Welche Erfahrungen haben Behindertenanwältin Christine Steger geprägt? Was treibt sie an und was stört sie am meisten, wenn es um die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen geht? Dies und andere Fragen beantworten wir in dieser Episode. Außerdem erklärt Christine Steger was eine "UN-Staatenprüfung" ist und wie Österreich dabei abgeschnitten hat.…
Heute machen wir einen Ausflug - oder besser eine akustische Reise - hinter die Kulissen der inklusiven Medienarbeit. Zu Gast bei uns ist René Jirsak, den man zweifellos als Radio begeistert beschreiben kann.
Radiosendungen fürs Unterbewusste - das Wiener Unternehmen "together audio" erstellt mit Angehörigen Audiodateien - Erzählungen und Musik - die helfen die Verbindung mit Menschen, die im Koma liegen oder im Pflegeheim leben aufrecht zu erhalten. Bei uns ist das Gründer-Duo Sonja Amann und Andreas Mühlmann zu Gast.…
Heute ist bei uns Stand-up-Comedian David Stockenreitner zu Gast. Der gebürtige Kärtner hat ein neues Programm: El Disablo. Darin geht es unter anderem darum, dass Inklusion auch bedeutet Menschen mit Behinderung kriminelle Energie zuzutrauen. Wir waren bei einer Aufführung dabei und haben den Comedian danach ins ORF-Funkhaus eingeladen.…
Wie viele berühmte Menschen mit Behinderung kennen Sie? Stephen Hawking, Ludwig van Beethoven, und wen noch? Doch es gibt eine Reihe von interessanten Persönlichkeiten, die ebenfalls eine Behinderung hatten oder haben …Der deutsche Buchautor Rainer Zitelmann hat 20 erfolgreiche Menschen mit Behinderung im Buch "Ich will" porträtiert.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.