Artwork

Content provided by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Gericht lässt Wirecard-Klage zu

45:44
 
Share
 

Manage episode 341823130 series 3319699
Content provided by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Handelsblatt Crime vom 21.09.2022

Der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun sitzt seit mehr als zwei Jahren in Untersuchungshaft. Nun soll er seinen Richter treffen. Ein Mammut-Prozess steht bevor.

Das Landgericht München I hat die Anklage im Fall Wirecard zugelassen. Damit wird der Weg frei für einen der spektakulärsten Wirtschaftsstrafprozesse in der Geschichte der Bundesrepublik. Unsere Redakteure haben die 474 Seiten lange Anklageschrift bereits gelesen und berichten im Podcast Handelsblatt Crime über die Aussichten für den ehemaligen Konzernchef Markus Braun und die anderen beiden Angeklagten.

Rosig sind sie nicht. Die Vorwürfe gegen Braun & Co. lauten auf Bilanzfälschung, Marktmanipulation, besonders schwere Untreue und bandenmäßigen Betrug. Die Staatsanwaltschaft hat auch Hinweise auf Geldwäsche gefunden. Wirecard, lange Jahre Deutschlands Vorzeigekonzern auf dem Finanzsektor, liegt in Trümmern. Gläubiger blieben auf unbezahlten Rechnungen in Höhe von zwölf Milliarden Euro sitzen. Aktionäre verloren fast 24 Milliarden Euro.

Mehr als zwei Jahre nach dem Untergang soll nun die Schuldfrage geklärt werden. Die Staatsanwaltschaft hörte 450 Zeugen, wühlte sich durch Terrabyte von Unterlagen. Beides – der Aufstieg und der Niedergang kennt nur eine Größe: XXL.

Mehr zum Thema: „Es war ein supergeiles Leben“ – Das ist der Kronzeuge im Wirecard-Skandal

Wie Asien-Vorstand Jan Marsalek 315 Millionen Euro verschwinden ließ

Das Handelsblatt veröffentlicht den Geheimbericht zur Arbeit der EY-Wirtschaftsprüfer

„Ich weise dich direkt an“ – Wie Markus Braun 100 Millionen Euro nach Singapur schicken ließ

„Es ist ein Wahnsinn…“: Die letzten 48 Stunden von Wirecard

Die zwei Gesichter des Markus Braun

Jan Marsalek und der Coup des Jahrhunderts

Wirecard-Absturz: Die geheimen Chatprotokolle des Jan Marsalek

In der aktuellen Folge von Handelsblatt Crime berichten unser Investigativ-Chef Sönke Iwersen und Investigativ-Redakteur Volker Votsmeier über die Untiefen des Wirecard-Skandals. Sie zitieren aus einer Mitternachts-Mail von Aufsichtsratschef Thomas Eichelmann an Markus Braun, zeigen bisher unbekannte Chat-Protokolle zwischen dem Wirecard-Chef und der Leiterin der Rechtsabteilung und erklären, warum Brauns Anwälte die Anklage für einen Skandal halten.

Handelsblatt Crime erscheint alle 14 Tage neu und ist überall dort zu hören, wo es Podcasts gibt.

Mehr: Die preisgekrönte Podcast-Serie zu Wirecard finden Sie hier: LINK


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Crime: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

  continue reading

81 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 341823130 series 3319699
Content provided by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Handelsblatt Crime vom 21.09.2022

Der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun sitzt seit mehr als zwei Jahren in Untersuchungshaft. Nun soll er seinen Richter treffen. Ein Mammut-Prozess steht bevor.

Das Landgericht München I hat die Anklage im Fall Wirecard zugelassen. Damit wird der Weg frei für einen der spektakulärsten Wirtschaftsstrafprozesse in der Geschichte der Bundesrepublik. Unsere Redakteure haben die 474 Seiten lange Anklageschrift bereits gelesen und berichten im Podcast Handelsblatt Crime über die Aussichten für den ehemaligen Konzernchef Markus Braun und die anderen beiden Angeklagten.

Rosig sind sie nicht. Die Vorwürfe gegen Braun & Co. lauten auf Bilanzfälschung, Marktmanipulation, besonders schwere Untreue und bandenmäßigen Betrug. Die Staatsanwaltschaft hat auch Hinweise auf Geldwäsche gefunden. Wirecard, lange Jahre Deutschlands Vorzeigekonzern auf dem Finanzsektor, liegt in Trümmern. Gläubiger blieben auf unbezahlten Rechnungen in Höhe von zwölf Milliarden Euro sitzen. Aktionäre verloren fast 24 Milliarden Euro.

Mehr als zwei Jahre nach dem Untergang soll nun die Schuldfrage geklärt werden. Die Staatsanwaltschaft hörte 450 Zeugen, wühlte sich durch Terrabyte von Unterlagen. Beides – der Aufstieg und der Niedergang kennt nur eine Größe: XXL.

Mehr zum Thema: „Es war ein supergeiles Leben“ – Das ist der Kronzeuge im Wirecard-Skandal

Wie Asien-Vorstand Jan Marsalek 315 Millionen Euro verschwinden ließ

Das Handelsblatt veröffentlicht den Geheimbericht zur Arbeit der EY-Wirtschaftsprüfer

„Ich weise dich direkt an“ – Wie Markus Braun 100 Millionen Euro nach Singapur schicken ließ

„Es ist ein Wahnsinn…“: Die letzten 48 Stunden von Wirecard

Die zwei Gesichter des Markus Braun

Jan Marsalek und der Coup des Jahrhunderts

Wirecard-Absturz: Die geheimen Chatprotokolle des Jan Marsalek

In der aktuellen Folge von Handelsblatt Crime berichten unser Investigativ-Chef Sönke Iwersen und Investigativ-Redakteur Volker Votsmeier über die Untiefen des Wirecard-Skandals. Sie zitieren aus einer Mitternachts-Mail von Aufsichtsratschef Thomas Eichelmann an Markus Braun, zeigen bisher unbekannte Chat-Protokolle zwischen dem Wirecard-Chef und der Leiterin der Rechtsabteilung und erklären, warum Brauns Anwälte die Anklage für einen Skandal halten.

Handelsblatt Crime erscheint alle 14 Tage neu und ist überall dort zu hören, wo es Podcasts gibt.

Mehr: Die preisgekrönte Podcast-Serie zu Wirecard finden Sie hier: LINK


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Crime: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

  continue reading

81 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide