Player FM - Internet Radio Done Right
14,334 subscribers
Checked 17h ago
Added nine years ago
Content provided by Redaktion deutschlandradio.de. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Redaktion deutschlandradio.de or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
S
State Secrets: Inside The Making Of The Electric State


1 Family Secrets: Chris Pratt & Millie Bobby Brown Share Stories From Set 22:08
22:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked22:08
Host Francesca Amiker sits down with directors Joe and Anthony Russo, producer Angela Russo-Otstot, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, and more to uncover how family was the key to building the emotional core of The Electric State . From the Russos’ own experiences growing up in a large Italian family to the film’s central relationship between Michelle and her robot brother Kid Cosmo, family relationships both on and off of the set were the key to bringing The Electric State to life. Listen to more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Krieg im Sudan - die humanitäre Krise verschärft sich
Manage episode 472619263 series 136815
Content provided by Redaktion deutschlandradio.de. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Redaktion deutschlandradio.de or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Manage episode 472619263 series 136815
Content provided by Redaktion deutschlandradio.de. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Redaktion deutschlandradio.de or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
All episodes
×
1 Energie - Wie der europäische Strommarkt funktioniert 18:15
18:15
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:15
Wenn in Frankreich Strom fehlt, wird der in Deutschland eingekauft – und umgekehrt. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie der Strommarkt der EU funktioniert. Das System hat viele Vorteile, führt aber auch immer wieder zu Problemen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

1 Magdeburger Anschlag - Wie die Aufarbeitung vorankommt 18:57
18:57
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:57
Ein Vierteljahr nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind noch viele Fragen ungeklärt. Während Betroffene und Hinterbliebene mit den psychischen Folgen kämpfen, kommt die politische Aufarbeitung zumindest in Bewegung. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

1 Island - Influencer bringen Touristen – und Überlastung 18:49
18:49
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:49
Island ist ein angesagtes Reiseziel in Europa. Auf Youtube, Instagram und TikTok wird es als perfekter Sehnsuchtsort gepriesen. Aber wie ist die Vulkaninsel in der Realität? Und wie wirken sich die Touristenmassen auf Natur und Infrastruktur aus? (Erstsendung am 11.1.25) Blenker, Christian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…

1 Anne Frank - Wie der Personenkult den Holocaust überlagert 18:58
18:58
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:58
Anne Franks Tagebücher gehören zu den bekanntesten persönlichen Zeugnissen der NS-Zeit. Aber der Personenkult darum überlagert zusehends die Erinnerung an den Holocaust. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Tagebücher geht derweil weiter. Meyer-Blankenburg, Lukas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…

1 Soziale Medien - Immer Neue App-Features verführen zu mehr Bildschirmzeit 18:50
18:50
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:50
Nonstop online: Junge Menschen verbringen häufig sehr viel Zeit in sozialen Netzwerken. Der Verdacht: Die Plattformen entwickeln ständig neue Funktionen, um ihre User zu fesseln - denn das sorgt auch für mehr Werbeeinnahmen. Wessel, Felix

1 Frankreich - Le Pens Präsidentschaftskandidatur in Gefahr 18:43
18:43
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:43
Marine Le Pen steht wegen mutmaßlicher Veruntreuung von EU-Geldern vor Gericht. Der Prozess fällt mitten in den Wahlkampf – ein Schuldspruch könnte ihre Präsidentschaftschancen zerstören. Ihre Anhänger sehen sie als Opfer eines politischen Angriffs. Kaess, Christiane; Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…

1 Coachings - Zwischen gewissenlosem Geschäft und seriöser Beratung 18:54
18:54
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:54
Sei es der Weg zum Erfolg im Job, zu innerer Ausgewogenheit oder zu Geld: Für fast alles gibt es im Internet Coachings. Oft steckt Geldmacherei dahinter, teilweise werden Opfer damit sogar in die soziale Isolation getrieben. Regulierung gibt es kaum. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…

1 Airbnb und Co. - Ferienwohnung mit Nebenwirkungen 18:58
18:58
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:58
Airbnb und ähnliche Plattformen werden zunehmend als Treiber für die Wohnungskrise in Städten kritisiert. Welchen Einfluss haben Vermietungen von Ferienwohnungen über solche Plattformen auf die Verfügbarkeit von Wohnraum und die Mietpreise? Macher, Julia; Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…

1 Greenwashing - Norwegen: Wo Öl- und Gasförderung als nachhaltig gilt 18:41
18:41
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:41
Norwegen hat sich sehr ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Gleichzeitig lässt die Regierung vor der Küste weiter nach Öl und Gas bohren. Im Land wird diese Politik "norwegisches Paradox" genannt. International gibt es viel Kritik daran. Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

1 Griechenland - Energiewende mit Wind, Sonne und Gas 19:13
19:13
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked19:13
In Griechenland werden immer mehr Windräder und Solaranlagen errichtet. Das Land will bei der Energiewende europaweit vorne mit dabei sein. Aber fossile Brennstoffe wie Gas werden noch lange eine Rolle spielen. Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

1 Schweizer Gletscher: Das große Schmelzen hat begonnen 18:50
18:50
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:50
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

1 Krieg im Sudan - die humanitäre Krise verschärft sich 18:45
18:45
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:45
Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

1 Gesundheit - Auf Alkohol komplett verzichten – sinnvoll oder nicht? 18:59
18:59
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:59
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät, keinen Alkohol zu trinken – jeder Tropfen sei zu viel. Suchtforscher und -berater unterstützen das, kritisieren die Leitlinie aber auch. Die Wirtschaft reagiert, wenig überraschend, mit Kopfschütteln.

1 Europas Rechtsruck - Warum "Brandmauern" fallen und wo sie halten 18:59
18:59
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:59
Von AfD bis FPÖ: Die Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien werden nicht nur in Deutschland diskutiert, sondern in ganz Europa. In welchen Ländern stehen noch "Brandmauern" und warum sind sie anderswo gefallen? Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

1 Zurück in Libyen - Warum Italien einen mutmaßlichen Kriegsverbrecher freiließ 18:59
18:59
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked18:59
Trotz internationalen Haftbefehls flog Italien einen mutmaßlichen Folterer aus Libyen zurück in seine Heimat. War es Rom wichtiger, dass Migranten aus Nordafrika an der Überfahrt gehindert werden? Der Internationale Strafgerichtshof ist empört. Hildebrandt, Paul www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.