Artwork

Content provided by Lea Schönberger. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Lea Schönberger or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Folge 2.1 - Interview: Digitale Kompetenzen und informatische Bildung - Gast: Denise Schmitz

31:14
 
Share
 

Manage episode 405986956 series 3550901
Content provided by Lea Schönberger. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Lea Schönberger or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Mit dieser Folge bewerben wir uns im Rahmen des Wettbewerbs Fast Forward Science 2024 in den Kategorien "Bestes Debüt Audio" und "Audio Award" (http://www.fastforwardscience.de/). Fast Forward Science ist ein seit 2013 jährlich ausgerichteter Multimedia-Wettbewerb von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband zur Kommunikation von Inhalten aus Forschung und Wissenschaft. #FFSci #BestesDebütAudio #BestesDebutAudio #AudioAward

In der zweiten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau gehe ich mit meinem Gast Denise Schmitz der Frage auf den Grund, was man unter digitalen und informatischen Kompetenzen versteht, inwieweit sie sich voneinander unterscheiden und warum sowohl digitale als auch informatische Kompetenzen für alle Menschen relevant sind.

Denise erzählt uns außerdem von ihrer Forschung zu informatischer Bildung für alle Lehrkräfte und davon, wie sie erst im zweiten Anlauf das Informatiklehramt und den Bereich der Informatikdidaktik für sich entdeckt hat.

Das Statement EU zu digitalen Kompetenzen mit weiterführenden Links, z.B. zum Aktionsplan für digitale Bildung, ist hier zu finden: https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/digital-skills

Der von Denise erwähnte Informatik-Monitor, der eine Übersicht über den Informatikunterricht in den Bundesländern bietet, kann über diesen Link erreicht werden: https://informatik-monitor.de

Die ebenfalls von Denise erwähnten Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik zu informatischer Bildung für Lehrkräfte können über diese Seite abgerufen werden (unter "Dateien"): https://dl.gi.de/items/4f0702ab-2d92-4751-b589-4cbd007ac490

Mehr Informationen zu den Forschungsprojekten, in denen Denise gearbeitet hat bzw. arbeitet, gibt es unter https://comein.nrw und https://lernen.digital/verbuende/come-mint-netzwerk.

Kontakt zu Denise Schmitz könnt ihr über LinkedIn aufnehmen (https://www.linkedin.com/in/denise-schmitz-a02418296) oder per Mail an dschmitz@uni-wuppertal.de.

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Webseite zur Folge: https://informatik-hausfrau.de/2024/03/12/folge-2-digitale-kompetenzen-und-informatische-bildung/

  continue reading

15 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 405986956 series 3550901
Content provided by Lea Schönberger. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Lea Schönberger or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Mit dieser Folge bewerben wir uns im Rahmen des Wettbewerbs Fast Forward Science 2024 in den Kategorien "Bestes Debüt Audio" und "Audio Award" (http://www.fastforwardscience.de/). Fast Forward Science ist ein seit 2013 jährlich ausgerichteter Multimedia-Wettbewerb von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband zur Kommunikation von Inhalten aus Forschung und Wissenschaft. #FFSci #BestesDebütAudio #BestesDebutAudio #AudioAward

In der zweiten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau gehe ich mit meinem Gast Denise Schmitz der Frage auf den Grund, was man unter digitalen und informatischen Kompetenzen versteht, inwieweit sie sich voneinander unterscheiden und warum sowohl digitale als auch informatische Kompetenzen für alle Menschen relevant sind.

Denise erzählt uns außerdem von ihrer Forschung zu informatischer Bildung für alle Lehrkräfte und davon, wie sie erst im zweiten Anlauf das Informatiklehramt und den Bereich der Informatikdidaktik für sich entdeckt hat.

Das Statement EU zu digitalen Kompetenzen mit weiterführenden Links, z.B. zum Aktionsplan für digitale Bildung, ist hier zu finden: https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/digital-skills

Der von Denise erwähnte Informatik-Monitor, der eine Übersicht über den Informatikunterricht in den Bundesländern bietet, kann über diesen Link erreicht werden: https://informatik-monitor.de

Die ebenfalls von Denise erwähnten Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik zu informatischer Bildung für Lehrkräfte können über diese Seite abgerufen werden (unter "Dateien"): https://dl.gi.de/items/4f0702ab-2d92-4751-b589-4cbd007ac490

Mehr Informationen zu den Forschungsprojekten, in denen Denise gearbeitet hat bzw. arbeitet, gibt es unter https://comein.nrw und https://lernen.digital/verbuende/come-mint-netzwerk.

Kontakt zu Denise Schmitz könnt ihr über LinkedIn aufnehmen (https://www.linkedin.com/in/denise-schmitz-a02418296) oder per Mail an dschmitz@uni-wuppertal.de.

Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Webseite zur Folge: https://informatik-hausfrau.de/2024/03/12/folge-2-digitale-kompetenzen-und-informatische-bildung/

  continue reading

15 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide