Artwork

Content provided by Schweizerische Post. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizerische Post or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#27 PubliCar – Revolution im Schweizer öV? - mit Matthias Balmer, Projektleiter PostAuto

31:20
 
Share
 

Manage episode 276499600 series 2585325
Content provided by Schweizerische Post. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizerische Post or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Ein Podcast der Schweizerischen Post

Das Appenzell hat viel zu bieten. Neben feinem Käse, wunderschönen Trachten und atemberaubender Natur auch ein Pilotprojekt von PostAuto, dass den Grossen der Branche den Rang ablaufen will. Und in der Schweiz auch gute Chancen dafür hat.

Während sich andere Car Pooling Anbieter auf die Mobilität in urbanen Gebieten spezialisiert haben, nutzt PostAuto ihre Kenntnisse über die ländlichen Gegebenheiten in der Schweiz. Anstelle fixer Buslinien mit vorgegebenen Fahrplänen und vielen leeren Sitzplätzen setzt sie im Appenzell auf «PubliCar» - einem Transportservice on demand. Dabei setzt PostAuto aber nicht auf Einzelfahrten, sondern auf das Pooling von Fahrgästen. Seit Neustem können die PubliCar-Autos im Appenzell auch per App bestellt werden – mit einer richtig guten Resonanz. Die Einführung der App bringt mehr Flexibilität für die Kunden und letztendlich genauere Planbarkeit für das Unternehmen. Was sich seit der Einführung der digitalen Buchungsmöglichkeit geändert hat und wieso der On-Demand-öV gerade in der Schweiz die Zukunft sein kann, erklärt Mathias Balmer, Projektleiter bei PostAuto.

Kleiner Nachtrag: Das Jahresabo für PubliCar kostet übrigens CHF 900.-.

Matthias Balmer hat einen Bachelor in BWL und einen Master in VWL abgeschlossen. Während seines Studiums hat er als Buschauffeur gearbeitet. 2017 hat er als Praktikant bei PostAuto, dem öV-Arm der Schweizerischen Post angefangen. Mittlerweile ist er dort als Projektleiter tätig.


Alle Themen der Folge im Überblick: 0:10 Intro und Vorstellung Matthias Balmer 2:10 Wie PubliCar funktioniert 6:00 40%!! 11:33 Was ist, wenn Tesla oder Uber wollen… 12:30 Der Heilige Grahl der Mobilität 24:25 Warum sind wir nicht so schnell wie Uber? 26:37 Apps extern einkaufen? 29:41 Outro und Message an die EspaceLab Community


Viel Spass beim Hören dieser Folge des #InnoPodcast. Folge unserem Kanal. Teile diese Folge in deinem Netzwerk. Du findest uns überall, wo es Podcasts gibt. Schick uns dein Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an espacelab@post.ch. Oder besuche uns auf https://www.post.ch/de/ueber-uns/innovation/open-innovation/espacelab


Über den Host Khalil Bawar stellt im InnoPodcast Geschichten der Heldinnen und Helden vor, die auf ihrem spezifischen Sektor Veränderung vorantreiben. Er ist überzeugt, dass diese (Erfolgs-) Geschichten bei der Transformation helfen und die Post, die Schweiz und die Welt miteinander verbinden. Khalil ist nicht nur Host des InnoPodcast, er leitet auch das EspaceLab, das Innovationslabor der Schweizerischen Post.

  continue reading

63 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 276499600 series 2585325
Content provided by Schweizerische Post. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizerische Post or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Ein Podcast der Schweizerischen Post

Das Appenzell hat viel zu bieten. Neben feinem Käse, wunderschönen Trachten und atemberaubender Natur auch ein Pilotprojekt von PostAuto, dass den Grossen der Branche den Rang ablaufen will. Und in der Schweiz auch gute Chancen dafür hat.

Während sich andere Car Pooling Anbieter auf die Mobilität in urbanen Gebieten spezialisiert haben, nutzt PostAuto ihre Kenntnisse über die ländlichen Gegebenheiten in der Schweiz. Anstelle fixer Buslinien mit vorgegebenen Fahrplänen und vielen leeren Sitzplätzen setzt sie im Appenzell auf «PubliCar» - einem Transportservice on demand. Dabei setzt PostAuto aber nicht auf Einzelfahrten, sondern auf das Pooling von Fahrgästen. Seit Neustem können die PubliCar-Autos im Appenzell auch per App bestellt werden – mit einer richtig guten Resonanz. Die Einführung der App bringt mehr Flexibilität für die Kunden und letztendlich genauere Planbarkeit für das Unternehmen. Was sich seit der Einführung der digitalen Buchungsmöglichkeit geändert hat und wieso der On-Demand-öV gerade in der Schweiz die Zukunft sein kann, erklärt Mathias Balmer, Projektleiter bei PostAuto.

Kleiner Nachtrag: Das Jahresabo für PubliCar kostet übrigens CHF 900.-.

Matthias Balmer hat einen Bachelor in BWL und einen Master in VWL abgeschlossen. Während seines Studiums hat er als Buschauffeur gearbeitet. 2017 hat er als Praktikant bei PostAuto, dem öV-Arm der Schweizerischen Post angefangen. Mittlerweile ist er dort als Projektleiter tätig.


Alle Themen der Folge im Überblick: 0:10 Intro und Vorstellung Matthias Balmer 2:10 Wie PubliCar funktioniert 6:00 40%!! 11:33 Was ist, wenn Tesla oder Uber wollen… 12:30 Der Heilige Grahl der Mobilität 24:25 Warum sind wir nicht so schnell wie Uber? 26:37 Apps extern einkaufen? 29:41 Outro und Message an die EspaceLab Community


Viel Spass beim Hören dieser Folge des #InnoPodcast. Folge unserem Kanal. Teile diese Folge in deinem Netzwerk. Du findest uns überall, wo es Podcasts gibt. Schick uns dein Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an espacelab@post.ch. Oder besuche uns auf https://www.post.ch/de/ueber-uns/innovation/open-innovation/espacelab


Über den Host Khalil Bawar stellt im InnoPodcast Geschichten der Heldinnen und Helden vor, die auf ihrem spezifischen Sektor Veränderung vorantreiben. Er ist überzeugt, dass diese (Erfolgs-) Geschichten bei der Transformation helfen und die Post, die Schweiz und die Welt miteinander verbinden. Khalil ist nicht nur Host des InnoPodcast, er leitet auch das EspaceLab, das Innovationslabor der Schweizerischen Post.

  continue reading

63 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide