Artwork

Content provided by Bayerischer Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bayerischer Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Corona - Was wissen wir ein Jahr nach der Pandemie?

23:26
 
Share
 

Manage episode 412754027 series 2459773
Content provided by Bayerischer Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bayerischer Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Vor einem Jahr ist die Coronapandemie für beendet erklärt worden. Seither ist das Coronavirus zwar nicht aus unserem Alltag verschwunden, aber schwere und tödliche Krankheitsverläufe sind seltener geworden. in dieser Podcast Folge fragt IQ - Autorin Daniela Remus: Wo stehen wir heute? Wie gut sind wir auf eine nächste Pandemie vorbereitet?

Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.
CREDITS

Autorin: Daniela Remus
Redaktion: Sarah Bioly
Sprecherinnen: Daniela Remus, Diana Gaul
Regie: Daniela Remus
Technik: Antonia Herzog/Anette Skrzydlo

GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Prof. Gülsah Gabriel, Virologin, Leibniz Institut für Virologie, Hamburg
Prof. Stefan Kluge, Intensivmediziner, UKE, Hamburg
Prof. Ulrike Ravens-Sieberer, Kinderpsychiaterin, UKE, Hamburg
Prof. Carmen Scheibenbogen, Immunologin, Charité Universitätsmedizin, Berlin
Prof. Carsten Watzl, Immunologe, TU Dortmund
Prof. Philip Wild, Immunologe, Universitätsmedizin Mainz
Prof. Hajo Zeeb, Epidemiologe, Universität Bremen

Quellen und weiterführende Streaming - Tipps

Zur COPSY-Studie aus Hamburg
Protokolle des Rober Koch Instituts und der STIKO (Ständige Impfkommission)
Stellungnahme zur Überarbeitung der Schwärzungen der RKI-COVID-19-Krisenstabsprotokolle
Zusammenfassender journalistischer Bericht von Tagesschau Faktenfinder:
Die RKI-Files und der Skandal, der keiner ist

Weiterhören zum Thema Corona und Arzneimittelknappheit
Krank wegen Corona Impfung - Wie Betroffene um die Anerkennung ihrer Krankheit kämpfen

Mangel an Medikamenten - wann wird die Arzneimittelversorgung endlich zuverlässig?

IQ verpasst?

Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören:

Vegane Wurst und Burger - Wieviel Chemie und Technik braucht es für Fleischersatz?
Kernfusion - Wann kommt die saubere Energie für alle?

Beethovens DNA - Wie wurde er zum Musikgenie?
Wie spricht die Welt von morgen? - Sprachen, die überleben wollen

Tinnitus - Ohrensausen messen und mit Apps behandeln?
Wie sieht man den Kometen? | Der Teufelskomet 12P/Pons-Brooks
Wie ist das Leben entstanden? Theorien und Experimente
Das geheime Wissen der Tiere - Mit Hightech aufgedeckt
Alt werden – können wir das verhindern?
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie
Elektromagnetische Felder - Wie viel Strahlung wirkt auf uns?

Geschlechtsangleichung bei Jugendlichen - Eine existentielle Entscheidung
Retten neue Atomkraftwerke das Klima?
Pregabalin - Wie gefährlich ist der Wirkstoff?
Lebenswichtiges Grundwasser - Wie umgehen mit der kostbaren Ressource?
Europas Raumfahrt - Wohin steuert die ESA, Herr Aschbacher?
Wie hält man das aus? - Ein Jahr auf dem Mars

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

  continue reading

987 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 412754027 series 2459773
Content provided by Bayerischer Rundfunk. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bayerischer Rundfunk or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Vor einem Jahr ist die Coronapandemie für beendet erklärt worden. Seither ist das Coronavirus zwar nicht aus unserem Alltag verschwunden, aber schwere und tödliche Krankheitsverläufe sind seltener geworden. in dieser Podcast Folge fragt IQ - Autorin Daniela Remus: Wo stehen wir heute? Wie gut sind wir auf eine nächste Pandemie vorbereitet?

Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.
CREDITS

Autorin: Daniela Remus
Redaktion: Sarah Bioly
Sprecherinnen: Daniela Remus, Diana Gaul
Regie: Daniela Remus
Technik: Antonia Herzog/Anette Skrzydlo

GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Prof. Gülsah Gabriel, Virologin, Leibniz Institut für Virologie, Hamburg
Prof. Stefan Kluge, Intensivmediziner, UKE, Hamburg
Prof. Ulrike Ravens-Sieberer, Kinderpsychiaterin, UKE, Hamburg
Prof. Carmen Scheibenbogen, Immunologin, Charité Universitätsmedizin, Berlin
Prof. Carsten Watzl, Immunologe, TU Dortmund
Prof. Philip Wild, Immunologe, Universitätsmedizin Mainz
Prof. Hajo Zeeb, Epidemiologe, Universität Bremen

Quellen und weiterführende Streaming - Tipps

Zur COPSY-Studie aus Hamburg
Protokolle des Rober Koch Instituts und der STIKO (Ständige Impfkommission)
Stellungnahme zur Überarbeitung der Schwärzungen der RKI-COVID-19-Krisenstabsprotokolle
Zusammenfassender journalistischer Bericht von Tagesschau Faktenfinder:
Die RKI-Files und der Skandal, der keiner ist

Weiterhören zum Thema Corona und Arzneimittelknappheit
Krank wegen Corona Impfung - Wie Betroffene um die Anerkennung ihrer Krankheit kämpfen

Mangel an Medikamenten - wann wird die Arzneimittelversorgung endlich zuverlässig?

IQ verpasst?

Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören:

Vegane Wurst und Burger - Wieviel Chemie und Technik braucht es für Fleischersatz?
Kernfusion - Wann kommt die saubere Energie für alle?

Beethovens DNA - Wie wurde er zum Musikgenie?
Wie spricht die Welt von morgen? - Sprachen, die überleben wollen

Tinnitus - Ohrensausen messen und mit Apps behandeln?
Wie sieht man den Kometen? | Der Teufelskomet 12P/Pons-Brooks
Wie ist das Leben entstanden? Theorien und Experimente
Das geheime Wissen der Tiere - Mit Hightech aufgedeckt
Alt werden – können wir das verhindern?
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie
Elektromagnetische Felder - Wie viel Strahlung wirkt auf uns?

Geschlechtsangleichung bei Jugendlichen - Eine existentielle Entscheidung
Retten neue Atomkraftwerke das Klima?
Pregabalin - Wie gefährlich ist der Wirkstoff?
Lebenswichtiges Grundwasser - Wie umgehen mit der kostbaren Ressource?
Europas Raumfahrt - Wohin steuert die ESA, Herr Aschbacher?
Wie hält man das aus? - Ein Jahr auf dem Mars

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

  continue reading

987 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide