Artwork

Content provided by Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

ORBANISTAN 2: UNGARN HEUTE

43:25
 
Share
 

Archived series ("Inactive feed" status)

When? This feed was archived on June 13, 2024 01:24 (4d ago). Last successful fetch was on April 24, 2024 21:08 (2M ago)

Why? Inactive feed status. Our servers were unable to retrieve a valid podcast feed for a sustained period.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 386829415 series 3491887
Content provided by Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Eine fürchterliche Diktatur – oder einfach nicht EU-konform?

Die Medien, die Propaganda und die Internetsteuer.
Die Rolle der Kirche im Orbánschen System. Die Konkurrenz zu den Jobbik: Wer vertritt und befördert die ungarische Nation besser?
Pensionen, Schulen, Krankenhäuser – wie gut oder schlimm ist es wirklich?

Die Ökonomie Ungarns heute: Ein Rätsel, weil alle Informationen dazu widersprüchlich sind.
Die Landwirtschaft, ebenfalls rätselhaft.
Die illegalen Grundkäufe Anfang der 90-er Jahre, die „Taschenverträge“ und das Aufräumen damit unter Orbán 2: Grund für Unmut in der westlichen Community. Sie beschuldigte Orbáns Regierung der „Enteignung“, hätte damit also die seinerzeitigen illegalen Praktiken gedeckt.
Ungarn als Exporteur von Ölsaaten und Getreide. Der Gemüse-Anbau.

Die Autoindustrie – Ungarns wichtigste Exportindustrie, zumindest den offiziellen Zahlen nach, bzw. nach dem, was in die EU geht.
Suzuki – das Volksauto, und Ungarns sozusagen „eigenste“ Autofirma.
—–

Einiges über den Zusammenhang von Sozialstaat, Armut, Wählen und Faschismus.
Es ist leichtfertig und auch schlichtweg dumm, Regierungen wie die von Orbán als „faschistisch“ oder „faschistoid“ zu bezeichnen.
Erstens ist es eine ziemliche Verharmlosung des Nationalsozialismus und auch des italienischen Faschismus.

Zweitens ist es aber auch eine sehr primitive Unterscheidung zwischen einer guten Herrschaft, der man sich gerne unterwirft und zu der man sich bekennt – Demokratie – und einer schlechten, die man ablehnt. Es ist weder das eine noch das andere dabei begriffen.

Antisemitismus – in Ungarn inzwischen auf europäischem Durchschnittsniveau.

Die Flüchtlingsproblematik und die EU-Außengrenzen – Die Freihandelszone zwischen Ungarn und Serbien – Der Flüchtlings-Ansturm im Sommer 2015 – Dublin und Schengen

Die Energiefrage – Abhängigkeit von Rußland, und Vorreiter bei der Sanktionsverweigerung

  continue reading

89 episodes

Artwork
iconShare
 

Archived series ("Inactive feed" status)

When? This feed was archived on June 13, 2024 01:24 (4d ago). Last successful fetch was on April 24, 2024 21:08 (2M ago)

Why? Inactive feed status. Our servers were unable to retrieve a valid podcast feed for a sustained period.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 386829415 series 3491887
Content provided by Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Eine fürchterliche Diktatur – oder einfach nicht EU-konform?

Die Medien, die Propaganda und die Internetsteuer.
Die Rolle der Kirche im Orbánschen System. Die Konkurrenz zu den Jobbik: Wer vertritt und befördert die ungarische Nation besser?
Pensionen, Schulen, Krankenhäuser – wie gut oder schlimm ist es wirklich?

Die Ökonomie Ungarns heute: Ein Rätsel, weil alle Informationen dazu widersprüchlich sind.
Die Landwirtschaft, ebenfalls rätselhaft.
Die illegalen Grundkäufe Anfang der 90-er Jahre, die „Taschenverträge“ und das Aufräumen damit unter Orbán 2: Grund für Unmut in der westlichen Community. Sie beschuldigte Orbáns Regierung der „Enteignung“, hätte damit also die seinerzeitigen illegalen Praktiken gedeckt.
Ungarn als Exporteur von Ölsaaten und Getreide. Der Gemüse-Anbau.

Die Autoindustrie – Ungarns wichtigste Exportindustrie, zumindest den offiziellen Zahlen nach, bzw. nach dem, was in die EU geht.
Suzuki – das Volksauto, und Ungarns sozusagen „eigenste“ Autofirma.
—–

Einiges über den Zusammenhang von Sozialstaat, Armut, Wählen und Faschismus.
Es ist leichtfertig und auch schlichtweg dumm, Regierungen wie die von Orbán als „faschistisch“ oder „faschistoid“ zu bezeichnen.
Erstens ist es eine ziemliche Verharmlosung des Nationalsozialismus und auch des italienischen Faschismus.

Zweitens ist es aber auch eine sehr primitive Unterscheidung zwischen einer guten Herrschaft, der man sich gerne unterwirft und zu der man sich bekennt – Demokratie – und einer schlechten, die man ablehnt. Es ist weder das eine noch das andere dabei begriffen.

Antisemitismus – in Ungarn inzwischen auf europäischem Durchschnittsniveau.

Die Flüchtlingsproblematik und die EU-Außengrenzen – Die Freihandelszone zwischen Ungarn und Serbien – Der Flüchtlings-Ansturm im Sommer 2015 – Dublin und Schengen

Die Energiefrage – Abhängigkeit von Rußland, und Vorreiter bei der Sanktionsverweigerung

  continue reading

89 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide