We’ve turned intuition into a buzzword—flattened it into a slogan, a gut feeling, or a vague whisper we don’t always know how to hear. But what if intuition is so much more? What if it's one of the most powerful tools we have—and we’ve just forgotten how to use it? In this episode, I’m joined by Hrund Gunnsteinsdóttir , Icelandic thought leader, filmmaker, and author of InnSæi: Icelandic Wisdom for Turbulent Times . Hrund has spent over 20 years studying and teaching the science and art of intuition through her TED Talk, Netflix documentary (InnSæi: The Power of Intuition), and global work on leadership, innovation, and inner knowing. Together, we explore what intuition really is (hint: not woo-woo), how to cultivate it in a culture obsessed with logic and overthinking, and why your ability to listen to yourself might be the most essential skill you can develop. In This Episode, We Cover: ✅ Why we’ve misunderstood intuition—and how to reclaim it ✅ Practical ways to strengthen your intuitive muscle ✅ What Icelandic wisdom teaches us about inner knowing ✅ How to use intuition during uncertainty and decision-making ✅ Why trusting yourself is an act of rebellion (and power) Intuition isn’t magic—it’s a deep, internal guidance system that already exists inside you. The question is: are you listening? Connect with Hrund: Website: www.hrundgunnsteinsdottir.com TedTalk: https://www.ted.com/talks/hrund_gunnsteinsdottir_listen_to_your_intuition_it_can_help_you_navigate_the_future?utm_campaign=tedspread&utm_medium=referral&utm_source=tedcomshare Newsletter: https://hrundgunnsteinsdottir.com/blog/ LI: www.linkedin.com/in/hrundgunnsteinsdottir IG: https://www.instagram.com/hrundgunnsteinsdottir/ Book: InnSæi: Icelandic Wisdom for Turbulent Times Related Podcast Episodes: How To Breathe: Breathwork, Intuition and Flow State with Francesca Sipma | 267 VI4P - Know Who You Are (Chapter 4) Gentleness: Cultivating Compassion for Yourself and Others with Courtney Carver | 282 Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Für Menschen mit Lese-Einschränkungen können auch Erklär-Texte in Museen große Hürden sein. Wie können solche Texte verständlicher werden? Von Kai Salander
Im vom rbb koproduzierten Dokumentarfilm "Im Prinzip Familie" begleitet eine Kamera den Alltag in einer Brandenburger Jugendhilfe-Wohngruppe. Diese Woche feiert der Film Premiere. Von Alexander Soyez
Nach 17 Jahren an der Spitze der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geht Hermann Patzinger in den Ruhestand. Er hinterlässt eine mühevoll restaurierte Stiftung - aber auch jede Menge Baustellen. Von Barbara Wiegand
Marion Ackermann ist die neue Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Als erste Frau steht sie einer der größten Kultureinrichtungen Deutschlands vor. Was für Aufgaben liegen vor ihr? Von Barbara Wiegand
Die US-amerikanische Sängerin Sophie Auster war Sonntagabend in Berlin. Ihr neues Album "Milk for Ulcers" ist auch ihrem verstorbenen Vater, dem Schriftsteller Paul Auster gewidmet. Von Alexander Soyez
Sieben Jahre lang lag das Schloss auf der Berliner Pfaueninsel im Dornröschenschlaf, denn es musste aufwendig saniert werden. Am Sonntag wird es wiedereröffnet. Von Corinne Orlowski
Julian Rosefeldt ist einer der wichtigsten deutschen Filmkünstler. Zusammengearbeitet hat er auch schon mit Hollywood-Schauspielerin Cate Blanchett. Einen Einblick in seine Kunst bekommt man jetzt bei C/O Berlin. Von Barbara Wiegand
Grazil und extrem dünn: So stellt man sich die klassische Primaballerina vor. Aber im Ballett wird verstärkt über Körperbilder debattiert - auch am Berliner Staatsballett. Von Lukas Haas
Wes Andersons hat am Donnerstagabend seinen neuen Film "Der phönizische Meisterstreich“ im Delphi Filmpalast vorgestellt – der mal wieder ein typischer Anderson ist. Von Alexander Soyez
Drei Filme hat der Norweger Dag Johan Haugerud über die Themen Liebe und Sexualität gedreht. Mit "Oslo Stories: Sehnsucht" geht die Triologie zu Ende. Von Alexander Soyez
Vor 30 Jahren hatte Tom Cruise seinen ersten Auftritt als Geheimagent Ethan Hunt: in "Mission Impossible". Am Donnerstag kommt der achte Teil dieser Action-Reihe in die Kinos - wie auch "Berlin Rhapsody" und "Sehnsucht". Von Alexander Soyez
Die Performance-Künstlerin Florentina Holzinger steht für Grenzüberschreitungen auf der Bühne. Am Mittwoch zeigte sie erstmals ihr neues Stück an der Volksbühne in Berlin.
Seit die Kürzungspläne des Berliner Senats für die Kultur bekannt sind, herrscht in der Szene Alarmstimmung. Ein Bündnis aus Kulturschaffenden protestiert in Mitte dagegen, dass der Rotstift bei der Förderung von Arbeits- und Proberäumen angesetzt wird. Von Paul Vorreiter
"Inventuren" – so heißt eine Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin, die an Salman Schocken erinnert. Er war in Deutschland vor der Nazizeit nicht nur Inhaber einer Warenhauskette - er gründete auch den Schocken-Verlag. Kulturreporter Oliver Kranz hat die Ausstellung besucht.
Das Berliner Theatertreffen endet am Sonntag mit dem Stück "Double Serpent" des Staatstheaters Wiesbaden. Das Vater-Sohn-Drama fragt nach der Grenze von Lust und Missbrauch, gerät aber zur effektheischenden Thriller-Verramschung. Von Barbara Behrendt
"Madama Butterfly" ist eine der berühmtesten Opern von Giacomo Puccini und erzählt von zwei ungleichen Liebenden aus verschiedenen Kulturen. Am Samstag feiert das Stück Premiere am Staatstheater Cottbus. Von Isabelle Schilka
Der Bondi Beach ist der Inbegriff für traumhafte Sonnenuntergänge und ein beliebter Surf-Spot - und jetzt auch Titel eines neuen Theaterstücks. Freitagabend hat es am Potsdamer Hans-Otto-Theater Premiere. Von Frank Schroeder
Vor 100 Jahren war das Tiergartenviertel eines der elegantesten Wohn- und Geschäftsquartiere Berlins. Das beleuchtet nun die Berliner Kunstbibliothek. Von Barbara Wiegand
Hollywood-Star Cate Blanchett ist gleich in zwei neuen Filmen im Kino zu sehen: Als deutsche Bundeskanzlerin in einer surrealen Politsatire - und einmal als Geheimagentin in Steven Soderberghs "Black Bag". Von Alexander Soyez
Marion Ackermann steht ab Juni an der Spitze der Spitze der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Auf die künftige Präsidentin warten große Aufgaben. Von Barbara Wiegand
Der Dramaturg Carl Hegemann ist mit 76 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Sein Weggefährte Frank Castorf beschreibt ihn als Menschen mit großer Freundlichkeit, der nie beleidigt war.
Die kalifornische Sängerin Billie Eilish ist einer der geliebtesten Popstars weltweit. Auch in Berlin versetzt sie die Fans in Extase, weiß Konzertreporter Hendrik Schröder . Beim Sound hapert es manchmal, aber nicht bei den Balladen.
Der große Abräumer beim Deutschen Filmpreis war diesmal "September 5" von Regisseur Tim Fehlbaum. Filmreporter Alexander Soyez hat sich die Gala nicht entgehen lassen - und berichtet von Bewegendem.
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes öffnet im Bode-Museum eine Ausstellung ihre Türen, die ein Bild des Malers Paul Klee ins Zentrum stellt und zum Nachdenken einlädt: Über die Zeit des Nationalsozialismus, Flucht und Krieg - und das Schicksal des Philosophen Walter Benjamin. Von Barbara Wiegand
Auf der letzten Berlinale wurde der norwegische Film "Träume" mit dem goldenen Bären belohnt. Jetzt kommt er ins Kino, wie auch "Balconettes" und "Islands". Von Alexander Soyez
Pandora - die verführerische Schöne aus der griechischen Mythologie - gilt als Unheilstifterin, denn aus ihrer Büchse sind alle Übel entwichen, die unsere Welt kennt. Die Neuköllner Oper will ihr jetzt ein Update verpassen. Von Barbara Wiegand
Dass ein englischer Schauspieler für den Deutschen Filmpreis nominiert wird, ist schon ungewöhnlich. Erst recht, wenn es gleich für zwei Rollen geschieht - wie im Fall von Sam Riley. Von Alexander Soyez
Beim diesjährigen Theatertreffen geht es viel um Krieg, Gewalt und Missbrauch. "Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh" hingegen dreht sich zur Abwechslung eher um Poesie und Unterhaltung. Von Barabra Behrendt
Der Produzent und Komponist Ralph Heidel (Casper, Drangsal) stand bei seinem Solo-Konzert am Dienstag im Silent Green ausnahmsweise mal selbst im Mittelpunkt. Von Jakob Bauer
Auch 80 Jahre nach Kriegsende findet man noch "Opas Tagebücher". Ob sie wirklich eine Antwort darauf geben, wie die Großeltern zum Nationalsozialismus standen, erklärt Historiker Janosch Steuwer. Von Miriam Freudig
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.