

SPONSORED
2020-06-25 | Folge 10
Teil 1: Rückblick: Digitale Reproduzierbarkeit, Technoscience und A.I.
Benjamins Text als Heuristik // Es verändern sich die Wahrnehmungsweisen- das Für-Wahr-Nehmen // Implikationen für die Wissenschaft: Kunst als für die Wissenschaft von entscheidender Bedeutung // Alfred Nordmann (TU Darmstadt) “Technoscience” // Zusammenbrechen der Distanz // “technoscience knows only one way of gaining new knowledge and that is by first making a new world” // Gabriele Gramelsberger: Augmentation und Futur II // Projektionen statt Prognosen // Von Instagram bis zu A.I. Kunst: UNFINISHED von Roman Lipski und YQP & Life on Mars
Teil 2: Gesellschaftskritik, Kulturindustrie und Kunst
Kritik Adornos am Reproduktionsaufsatz // Die Dingform des Kunstwerks // die Aura des Materiellen // Das sadistische Lachen der Kinobesucher // Kulturindustrie: Aufklärung als Massenbetrug // Konsumenten machen keine Revolution // Was bedeutet das für die Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit? // Medien- und Kunstkritik? // Wie muss Kritik heute formuliert werden? // Was leistet die Kunst heute? //Politische und soziale Implikationen // Fall “Anonymous”- ein Projekt der HKU Utrecht // “Face distortion mask” Jip van Leeuwenstein
Quellen
19 episodes
2020-06-25 | Folge 10
Teil 1: Rückblick: Digitale Reproduzierbarkeit, Technoscience und A.I.
Benjamins Text als Heuristik // Es verändern sich die Wahrnehmungsweisen- das Für-Wahr-Nehmen // Implikationen für die Wissenschaft: Kunst als für die Wissenschaft von entscheidender Bedeutung // Alfred Nordmann (TU Darmstadt) “Technoscience” // Zusammenbrechen der Distanz // “technoscience knows only one way of gaining new knowledge and that is by first making a new world” // Gabriele Gramelsberger: Augmentation und Futur II // Projektionen statt Prognosen // Von Instagram bis zu A.I. Kunst: UNFINISHED von Roman Lipski und YQP & Life on Mars
Teil 2: Gesellschaftskritik, Kulturindustrie und Kunst
Kritik Adornos am Reproduktionsaufsatz // Die Dingform des Kunstwerks // die Aura des Materiellen // Das sadistische Lachen der Kinobesucher // Kulturindustrie: Aufklärung als Massenbetrug // Konsumenten machen keine Revolution // Was bedeutet das für die Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit? // Medien- und Kunstkritik? // Wie muss Kritik heute formuliert werden? // Was leistet die Kunst heute? //Politische und soziale Implikationen // Fall “Anonymous”- ein Projekt der HKU Utrecht // “Face distortion mask” Jip van Leeuwenstein
Quellen
19 episodes
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.