Artwork

Content provided by hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#64: Die grüne Stadt - mit Philipp Sattler

58:27
 
Share
 

Manage episode 362413560 series 3428532
Content provided by hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Wie verändere ich größere Strukturen? Viele Planer*innen möchten dazu beitragen, Städte möglichst schnell lebenswerter zu machen, dem Klimawandel entgegenzuwirken und seine Folgen für unsere Umwelt abzumildern. Philipp Sattler sieht seine größte Einflussmöglichkeit nicht in der Objektplanung sondern im politischen Engagement. Er ist Geschäftsführer der Stiftung Die Grüne Stadt, die Lobbyarbeit für mehr urbanes qualitätsvolles Grün leistet. Zudem vermittelt die Stiftung zwischen Praxis und Politik und versucht bei den oft komplexen, bürokratischen Prozessen der Förderantragstellung Entscheidungen zu begleiten und möglichst schnell Barrieren abzubauen.

Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit Philipp Sattler darüber, wie der Know-how-Austausch zwischen Städten und Kommunen sowie zwischen Vertretern der privaten Wirtschaft, der öffentlichen Hand und der Kultur funktioniert. Wie kann man sich als Landschaftsarchitekt*in schon im Studium und dann im folgenden Berufsweg politisch engagieren? Welche Medien eignen sich? Wie vermittelt man zwischen Akteuren, die jeweils ihre eigene Fachsprache nutzen?

Philipp Sattler ist gelernter Landschaftsgärtner und hat Landschaftsarchitektur an der TU Berlin und in Versailles studiert. Nach Praxisjahren in Planungsbüros und als selbständiger Landschaftsarchitekt ist er nun neben der Stiftung auch als stellvertretender Vorsitzender des bdla Berlin/Brandenburg tätig.

Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

78 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 362413560 series 3428532
Content provided by hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Wie verändere ich größere Strukturen? Viele Planer*innen möchten dazu beitragen, Städte möglichst schnell lebenswerter zu machen, dem Klimawandel entgegenzuwirken und seine Folgen für unsere Umwelt abzumildern. Philipp Sattler sieht seine größte Einflussmöglichkeit nicht in der Objektplanung sondern im politischen Engagement. Er ist Geschäftsführer der Stiftung Die Grüne Stadt, die Lobbyarbeit für mehr urbanes qualitätsvolles Grün leistet. Zudem vermittelt die Stiftung zwischen Praxis und Politik und versucht bei den oft komplexen, bürokratischen Prozessen der Förderantragstellung Entscheidungen zu begleiten und möglichst schnell Barrieren abzubauen.

Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit Philipp Sattler darüber, wie der Know-how-Austausch zwischen Städten und Kommunen sowie zwischen Vertretern der privaten Wirtschaft, der öffentlichen Hand und der Kultur funktioniert. Wie kann man sich als Landschaftsarchitekt*in schon im Studium und dann im folgenden Berufsweg politisch engagieren? Welche Medien eignen sich? Wie vermittelt man zwischen Akteuren, die jeweils ihre eigene Fachsprache nutzen?

Philipp Sattler ist gelernter Landschaftsgärtner und hat Landschaftsarchitektur an der TU Berlin und in Versailles studiert. Nach Praxisjahren in Planungsbüros und als selbständiger Landschaftsarchitekt ist er nun neben der Stiftung auch als stellvertretender Vorsitzender des bdla Berlin/Brandenburg tätig.

Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

78 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide