Artwork

Content provided by hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

#65: Klimaanpassung – mit Prof. Dr. Antje Backhaus

56:34
 
Share
 

Manage episode 364915818 series 3428532
Content provided by hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Es regnet? Welch Glück! Fachliche und gesellschaftliche Wahrnehmung ändert sich, wenn wir Umweltbildung erhalten und Veränderungen mit einer positiven Einstellung begegnen, sagt Antje Backhaus. Sie beschäftigt sich unter anderem mit Zukunftsbildern, die auch wir Landschaftsarchitekt*innen mit Projektgrafiken und -narativen prägen. Diese Bilder fragen zum Beispiel, wie Städte aussehen könnten, wenn radikale Entsiegelung und konsequente Rückhaltung von Regenwasser umgesetzt oder die Verkehrswende vollzogen würde, und sie wollen zeigen, dass Klimaanpassung kein notwendiges Übel ist, sondern auch schön sein kann.

Wir - Lioba Lissner und Luisa Balz - sprechen mit Antje darüber, wie Veränderung zu unserer Stärke werden kann: Brauchen wir eine neue Ästhetik? Wie nimmt man die Stadtgesellschaft bei Partizipationen mit? Zudem nutzen wir ihre Erfahrungen aus Dänemark und schauen, was wir dort lernen können.

Prof. Dr. Antje Backhaus ist eine der Geschäftsführer*innen des Landschaftsarchitekturbüros gruppe F. Sie studierte an der HNE Eberswalde Landschaftsnutzung und Naturschutz und setzt ihre Schwerpunkte auf Projekte rund um Klimaanpassung, Grüne Infrastruktur und Regenwasserbewirtschaftung. Ihre Doktorarbeit beschäftigte sich mit „Urban Stormwater Management – Values and Design”. Von 2008 bis 2018 war sie unter anderem als Assistant Professor an der Universität Kopenhagen in Dänemark angestellt und hat seit Oktober 2022 die Professur für Grüne Technologien in der Landschaftsarchitektur an der Universität Hannover übernommen.

Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

78 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 364915818 series 3428532
Content provided by hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Es regnet? Welch Glück! Fachliche und gesellschaftliche Wahrnehmung ändert sich, wenn wir Umweltbildung erhalten und Veränderungen mit einer positiven Einstellung begegnen, sagt Antje Backhaus. Sie beschäftigt sich unter anderem mit Zukunftsbildern, die auch wir Landschaftsarchitekt*innen mit Projektgrafiken und -narativen prägen. Diese Bilder fragen zum Beispiel, wie Städte aussehen könnten, wenn radikale Entsiegelung und konsequente Rückhaltung von Regenwasser umgesetzt oder die Verkehrswende vollzogen würde, und sie wollen zeigen, dass Klimaanpassung kein notwendiges Übel ist, sondern auch schön sein kann.

Wir - Lioba Lissner und Luisa Balz - sprechen mit Antje darüber, wie Veränderung zu unserer Stärke werden kann: Brauchen wir eine neue Ästhetik? Wie nimmt man die Stadtgesellschaft bei Partizipationen mit? Zudem nutzen wir ihre Erfahrungen aus Dänemark und schauen, was wir dort lernen können.

Prof. Dr. Antje Backhaus ist eine der Geschäftsführer*innen des Landschaftsarchitekturbüros gruppe F. Sie studierte an der HNE Eberswalde Landschaftsnutzung und Naturschutz und setzt ihre Schwerpunkte auf Projekte rund um Klimaanpassung, Grüne Infrastruktur und Regenwasserbewirtschaftung. Ihre Doktorarbeit beschäftigte sich mit „Urban Stormwater Management – Values and Design”. Von 2008 bis 2018 war sie unter anderem als Assistant Professor an der Universität Kopenhagen in Dänemark angestellt und hat seit Oktober 2022 die Professur für Grüne Technologien in der Landschaftsarchitektur an der Universität Hannover übernommen.

Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

78 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide