Player FM - Internet Radio Done Right
190 subscribers
Checked 3d ago
Added eight years ago
Content provided by Neues vom Ballaballa-Balkan, Krsto Lazarevic, and Danijel Majic. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Neues vom Ballaballa-Balkan, Krsto Lazarevic, and Danijel Majic or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Podcasts Worth a Listen
SPONSORED
S
State Secrets: Inside The Making Of The Electric State


1 Family Secrets: Chris Pratt & Millie Bobby Brown Share Stories From Set 22:08
22:08
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked22:08
Host Francesca Amiker sits down with directors Joe and Anthony Russo, producer Angela Russo-Otstot, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, and more to uncover how family was the key to building the emotional core of The Electric State . From the Russos’ own experiences growing up in a large Italian family to the film’s central relationship between Michelle and her robot brother Kid Cosmo, family relationships both on and off of the set were the key to bringing The Electric State to life. Listen to more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Episode 66: Wieder Ärger im Nordkosovo oder Immer diese Serben!
Manage episode 353853537 series 1296155
Content provided by Neues vom Ballaballa-Balkan, Krsto Lazarevic, and Danijel Majic. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Neues vom Ballaballa-Balkan, Krsto Lazarevic, and Danijel Majic or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Das neue Jahr ist schon fast einen Monat alt und eigentlich ist auf dem Balkan alles wie immer. Das bedeutet auch, dass im Norden des Kosovo weiterhin oder mal wieder die Gemüter hochkochen. Inzwischen dürfte jeder mitbekommen haben, dass man sich in den letzten Monaten - eigentlich das ganze letzte Jahr - über Kennzeichen gestritten hat. Das ging dann irgendwann so weit, dass Mitte 2022 Gerüchte über einen bevorstehenden Krieg die Runde machten. Ende des Jahres dann, zogen sich serbische Amtsträger aus den kosovarischen Institutionen zurück. Barrikaden wurden errichtet, Serbien schickte seinen Armeechef an die Grenze und später fielen dann in der vorwiegend von Serben bewohnten Region um Mitrovica auch Schüsse. Fest steht: Die Serben im Norden des Kosovo wollen am liebsten nicht zum kosovarischen Staat gehören. Und die Regierun in Priština scheint es Leid zu sein, ständig ins Leere hinein zu verhandeln. Die Zeichen standen lange auf Konfrontation und erst vor wenigen Tagen scheint sich die Tür für einen neuen Kompromiss geöffnet zu haben. Einstweilen bleibt das Nordkosovo eine Krisenregion. Und weil Krise und Krieg vier Buchstaben gemein haben, wird der Streit zwischen Albanern und Serben in der westlichen Berichterstattung gerne zu einem Stellvertreter-Konflikt zwischen einer prorussischen (Serbien) und einer westlich-orientierten (Kosovo) Regierung umgedeutet. Dass der Dauerstreit sehr spezifische und tiefergehende Gründe hat, wird dabei oft vergessen. Krsto und Danijel schauen sich daher an, was die Auslöser der jüngsten Eskalation sind und welchen Anteil die Regierungen in Belgrad und Priština daran haben. Denn merke: Scheiße bauen, können die Leute auf dem Balkan auch ganz ohne die Hilfe irgendwelcher Großmächte. Nebenbei erfahrt Ihr, wie die beiden Ballaballa-Balkan-Macher ins neue Jahr gestartet sind, wieso in Bosnien serbische Militärparaden abgehalten werden und warum Krsto es manchmal gar nicht mag, wenn man seinen Namen laut durch die Gegend schreit.
…
continue reading
145 episodes
Manage episode 353853537 series 1296155
Content provided by Neues vom Ballaballa-Balkan, Krsto Lazarevic, and Danijel Majic. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Neues vom Ballaballa-Balkan, Krsto Lazarevic, and Danijel Majic or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Das neue Jahr ist schon fast einen Monat alt und eigentlich ist auf dem Balkan alles wie immer. Das bedeutet auch, dass im Norden des Kosovo weiterhin oder mal wieder die Gemüter hochkochen. Inzwischen dürfte jeder mitbekommen haben, dass man sich in den letzten Monaten - eigentlich das ganze letzte Jahr - über Kennzeichen gestritten hat. Das ging dann irgendwann so weit, dass Mitte 2022 Gerüchte über einen bevorstehenden Krieg die Runde machten. Ende des Jahres dann, zogen sich serbische Amtsträger aus den kosovarischen Institutionen zurück. Barrikaden wurden errichtet, Serbien schickte seinen Armeechef an die Grenze und später fielen dann in der vorwiegend von Serben bewohnten Region um Mitrovica auch Schüsse. Fest steht: Die Serben im Norden des Kosovo wollen am liebsten nicht zum kosovarischen Staat gehören. Und die Regierun in Priština scheint es Leid zu sein, ständig ins Leere hinein zu verhandeln. Die Zeichen standen lange auf Konfrontation und erst vor wenigen Tagen scheint sich die Tür für einen neuen Kompromiss geöffnet zu haben. Einstweilen bleibt das Nordkosovo eine Krisenregion. Und weil Krise und Krieg vier Buchstaben gemein haben, wird der Streit zwischen Albanern und Serben in der westlichen Berichterstattung gerne zu einem Stellvertreter-Konflikt zwischen einer prorussischen (Serbien) und einer westlich-orientierten (Kosovo) Regierung umgedeutet. Dass der Dauerstreit sehr spezifische und tiefergehende Gründe hat, wird dabei oft vergessen. Krsto und Danijel schauen sich daher an, was die Auslöser der jüngsten Eskalation sind und welchen Anteil die Regierungen in Belgrad und Priština daran haben. Denn merke: Scheiße bauen, können die Leute auf dem Balkan auch ganz ohne die Hilfe irgendwelcher Großmächte. Nebenbei erfahrt Ihr, wie die beiden Ballaballa-Balkan-Macher ins neue Jahr gestartet sind, wieso in Bosnien serbische Militärparaden abgehalten werden und warum Krsto es manchmal gar nicht mag, wenn man seinen Namen laut durch die Gegend schreit.
…
continue reading
145 episodes
All episodes
×N
Neues vom Ballaballa-Balkan


1 Semester der Protestler - Hat Vučić fertig? 39:55
39:55
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked39:55
Am 15. März erreichten die Proteste in Serbien ihren Höhepunkt: Bis zu 325.000 Menschen versammelten sich in Belgrad. Die Regierung versuchte, sie zu stoppen – Züge wurden landesweit wegen angeblicher Bombendrohungen gestoppt, viele Studierendenbusse gestrichen. Doch die Demonstrierenden ließen sich nicht aufhalten. Im Pionirski Park inszenierte das Regime eine Gegenbewegung: die Zeltstadt „Ćacilend“. Angeblich von Studierenden organisiert, war sie in Wahrheit mit bezahlten Regimetreuen, maskierten Männern und Kriegsveteranen besetzt. Dort gab es kostenlose Getränke, Spanferkel und Geld – eine plumpe Inszenierung, um Vučićs Rückhalt zu suggerieren. Doch all das konnte den Protest nicht brechen. Um 19.11 Uhr, während einer Schweigeminute, brach plötzlich Panik aus. Menschen flohen in Seitengassen, suchten Schutz in Hauseingängen. Experten vermuten den Einsatz einer Schallkanone – eine Technologie, die Massen mit extremen Frequenzen in Angst versetzt. Die Regierung dementierte, doch der Verdacht bleibt. Krsto war vor Ort und berichtet.…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


1 #87 Kurti - Allein zu Hause? Wahlen und Regierungsbildung im Kosovo 1:07:27
1:07:27
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:07:27
Albin Kurti, Kosovos Premierminister, steht vor einer ungewissen Zukunft. Zwar ist seine Partei Vetëvendosje mit Abstand stärkste Kraft geworden, aber die absolute Mehrheit ist weg und die Suche nach Koalitionspartnern gestaltet sich schwierig. Insbesondere Donald Trumps ehemaliger Balkanbeauftragter Richard Grenell macht keinen Hehl daraus, dass die USA sich eine Regierung ohne Kurti wünschen. Wir reden über Albin Kurtis Biografie, seine Politik und darüber, warum er es sich mit den Nachbarn und wichtigen westlichen Partnern verscherzt hat. Als Expertin ordnet die N1-Journlaisitn Zana Cimiili die Lage für uns ein und wir hören auch von Kurtis ehemaligen Weggefährten und jetzigen Kritiker Visar Ymeri und dem Vorsitzenden des möglichen Koalitionspartners LDK, Lumir Abdixhiku. Außerdem erfahrt ihr warum Milorad Dodik bald verurteilt werden könnte, Faschorocker Thompson für Musikpreise nominiert ist, in Zenica demonstriert wird und in Albanien erstmal keine Asylsuchenden aus Italien unterkommen.…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


1 Semester der Protestler - Update aus Kragujevac 27:14
27:14
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked27:14
Die Proteste in Serbien haben in Kragujevac eine neue Dimension erreicht: Studierende marschieren tagelang, Bauern blockieren Straßen und ein breites gesellschaftliches Bündnis solidarisiert sich. In Kragujevac werden die Ankommenden wie Helden empfangen, während die Proteste basisdemokratisch organisiert sind und fundamentale Veränderungen fordern – ein Ende der Korruption, die Wiederherstellung demokratischer Institutionen und eine strafrechtliche Aufarbeitung des 1. November in Novi Sad und der Angriffe auf Studierende. Die Bewegung bleibt parteiunabhängig und macht darauf aufmerksam, dass Serbien laut Verfassung kein Präsidialsystem ist – für Präsident Vučić ist bereits das ein Affront und er versucht mit Gegendemonstrationen, Verschwörungserzählungen und stumpfen Nationalismus die Kontrolle zu behalten. Krsto war in Kragujevac vor Ort und berichtet von seinen eindrücken und Beobachtungen.…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


1 Semster der Protestler - Update aus Serbien 28:51
28:51
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked28:51
Die Proteste in Serbien gehen unvermindert weiter. Premierminister Miloš Vučević ist zurückgetreten, doch das hat den Demonstrationen bisher keinen Wind aus den Segeln genommen. Präsident Aleksandar Vučić behauptet, die Forderungen der Studierenden seien erfüllt, und sie könnten nach Hause gehen – doch sie bleiben. Stattdessen demonstrieren sie im ganzen Land und marschieren für einen Protest sogar von Belgrad nach Novi Sad. Inzwischen haben die Demonstrationen große Teile der Gesellschaft erfasst, und eine klare Mehrheit unterstützt die Studierenden. Selbst Madonna hat auf Instagram ihre Unterstützung bekundet. Doch viele fragen sich: Was nun? Die eigentlichen Forderungen – die Rückkehr zur Rechtsstaatlichkeit und ein Ende der Korruption – kann Vučić unmöglich erfüllen, ohne dass sein gesamtes System zusammenbricht. Danijel und Krsto geben hier ein Update der letzten zwei Wochen aus Serbien und denken darüber nach, was jetzt kommen könnte.…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


1 Živjela RetroSlavija! Homecomputer, Retrogaming & Nerdtum im ehemaligen Jugoslawien 58:22
58:22
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked58:22
In dieser Zwischenfolge gibt es es zur Abwechslung mal nichts Neues vom Ballaballa-Balkan, sondern eine ganze Menge Altes! Denn was einige von Euch vielleicht schon geahnt haben: Danijel ist ein Nerd! Nicht nur ein Politik-Nerd, sondern auch einer von diesen merkwürdigen Leuten die auf alte Computer und Videospielkonsolen stehen. Und zwar so richtig alte. Leider kann er darüber mit Krsto ("Ich habe auch mal N64 gespielt") nicht so richtig fachsimpeln. Deshalb hat er sich für diese Folge einen kompetenteren Gesprächspartner gesucht: die Retro-Legende Senad Palić. Gemeinsam sprechen sie über ihre eigene Computer- und Videospiele-Biografie als Gastarbeiter-Kinder, über die merkwürdige Erfahrung, dass manchmal die Verwandtschaft in Jugoslawien technisch besser ausgestattet war und natürlich über das absolute Nischen-Thema: Heimcomputer der 80er-Jahre aus JUGOSLAWISCHER PRODUKTION.…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


1 #86 Semester der Protestler - Serbiens Studierende auf den Barrikaden 1:03:28
1:03:28
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:03:28
Die Universitäten in Serbien sind besetzt. Studierende fordern aufzuklären wie es dazu kommen konnte, dass das Vordach des Bahnhofs in Novi Sad eingestürzt ist, wobei 15 Menschen starben. Sie wollen Transparenz, eine rechtstaatliche Aufarbeitung und vor allem ein Ende der Korruption. Die Sicherheitsbehörden reagieren mit scharfen Repressionen und dem Einsatz von Spyware. Präsident Aleksandar Vučić und regierungsnahe Medien verbreiten derweil absurde Verschwörungstheorien, laut denen die Proteste von ausländischen Akteuren wie der deutschen Bundesregierung oder dem kroatischen Geheimdienst orchestriert seien. Außerdem erfahrt ihr was Donald Trumps Schwiegersohn für Geschäfte in Albanien macht, warum es zwischen Slowenien und der Steiermark zum Streit kommt und wie originell der kroatische Präsident Zoran Milanović seinen Kontrahenten im TV-Duell beschimpfte.…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


1 No Nostalgija in the Dijaspora - Weihnachten mit Danko Rabrenović 1:16:25
1:16:25
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:16:25
Auch dieses Weihnachten gilt: Ballaballa-Balkan läßt Euch an Weihnachten bei Eurer Jugo-Verwandtschaft nicht allein. Pünktlich an Heiligabend erscheint mal wieder eine Weihnachtsfolge, mit der Ihr Euch das Geschenke-Einpacken, Kochen, Kinderbetreuen und Geschwätz ertragen etwas verkürzen könnt. Diesmal haben sich Krsto und Danijel wieder einen Gast in die Sendung eingeladen. Und zwar niemand geringeres als den BALKANIZER Danko Rabrenović persönlich. Wer ihn nicht kennt, hat die letzten 20 bis 30 Jahre Jugo-Leben in Deutschland definitiv verpennt. Musiker, Autor, Radio-Moderator und jetzt auch noch Stand-Up-Variete-Künstler...und wer weiß noch nicht alles. Krsto hat längst den Überblick verloren und Danijel kann seinen Neid kaum zügeln. Gemeinsam blicken sie auf die inzwischen schon 40 Jahre währende Bühnenkarriere Dankos zurück, sprechen über die Studierendenproteste in Serbien und wagen einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2025. In diesem Sinne: Frohes Fest!…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


1 #85 Wir marxen's uns selber - Arbeiterselbstverwaltung in Jugoslawien 1:10:29
1:10:29
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:10:29
Marx und Markt. Die Arbeiterselbstverwaltung in Jugoslawien. Eines der spannendsten Themen aus der Region! Glaubt ihr nicht? Wir auch nicht. Es ist aber zentral, um das jugoslawische Wirtschaftssystem unter dem Motto „Sozialistische Marktwirtschaft“ zu verstehen und gilt neben der führenden Rolle Jugoslawiens bei der Blockfreiheit als eine der Säulen des eigenständigen sozialistischen Systems – in Abgrenzung zur Sowjetunion und dem Ostblock. Bei genauerem Blick entpuppt sich dann aber doch viel als etwas unperfekt und man denkt sich an vielen Stellen: Huch, das ist ja fast wie im Kapitalismus. Wir haben die Folge live in Leipzig aufgenommen und danken an dieser Stelle den Organisator:innen aus dem INTERIM. Kurz nach und war dann auch der serbische Präsident in Sachsen, um sich über Lithiumabbau zu informiert – dieser elendige Nachmacher. Außerdem erfahrt ihr, warum Kurti Vučić Terror vorwirft, es in Kroatien mal wieder Rücktritte gibt und was sich bei reproduktiven Rechten in Slowenien tut.…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


1 Die Botschaft - Podcast über den zweiten deutschen Mauerfall in Albanien 19:31
19:31
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked19:31
Fußball-WM 1990 – Deutschland ist dabei, Weltmeister zu werden. Im Rest Europas ist der Eiserne Vorhang längst gefallen, nur im streng abgeschotteten Albanien wird selbst Stalin weiter verehrt. Da trifft der Lkw-Fahrer Ylli eine folgenschwere Entscheidung. Er packt seine Familie und ein Schaf auf die Ladefläche seines Lastwagens, steuert damit die Mauer zur Deutschen Botschaft in Tirana an – und durchbricht sie. Die Nachricht vom Loch in der Mauer in der deutschen Botschaft verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Bald drängen sich dort über 3000 Menschen. Krsto spricht mit Anja Troelenberg und Franziska Tschinderle über ihren 5-teiligen Podcast zum zweiten deutschen Mauerfall in der albanischen Hauptstadt Tirana.…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


1 #84 Dreamteam für Autokraten - AfD, BSW und der Balkan 1:20:02
1:20:02
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:20:02
Wir fragen uns, warum die Balkan-Positionen von AfD und BSW so ähnlich sind und beide klingen, als wären sie im Büro von Aleksandar Vučić verfasst. Die autokratische serbische Regierung wird in den Himmel gelobt, ein Ende der Unabhängigkeit des Kosovo gefordert und beide Parteien umwerben migrantische Nationalisten als Wählerinnen und Wähler. Wir haben uns auch angeschaut, was der Mitarbeiter von Żaklin Nastić – Vorstandsmitglied des BSW - eigentlich so bei regierungsnahen serbischen Hetzmedien erzählt. Genauso wie der unter Korruptionsverdacht stehende AfD-Abgeordnete Petr Bystron, der, wenig überraschend, in der gleichen Sendung zu Gast ist und ausfällig ähnlich klingt. Außerdem erfahrt ihr mehr über eine Person aus dem Umfeld der Identitären und AfD, die den Holocaust „geil“ findet und mit Bezug auf Srebrenica einen Völkermord an Muslimen in Deutschland fordert. Puh – und weil das alles ganz schön heftig ist, sprechen wir auch über Clemens Meyers Wutausbruch beim deutschen Buchpreis und wie er sich damit zum würdigen Vertreter des Balkans in der deutschsprachigen Literatur gemacht hat.…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


Zwei Schwestern müssen schnell weg. Aus Österreich nach Serbien. Doch statt Zuflucht und Hilfe zu finden, geraten die beiden in eine Fehde zwischen einer Mafia-Patin und ihren Widersachern. Es geht um Frauen, die sich gegen Männer wehren, Um Gewalt, die die Seiten wechselt und um die Rückkehr in die alte Heimat. Krsto spricht mit der Autorin Ana Wetherall-Grujić über Vergleiche zu Quentin Tarantino, Schwesternschaft und die Schwierigkeit das Schimpfen auf dem Balkan ins Deutsche zu übertragen.…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


1 #83: Make the Balkans Break Again - Was uns nach den US-Wahlen droht 1:05:22
1:05:22
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:05:22
Mal ehrlich: Gerade schaut ihr doch auch mehr auf die USA als auf den Balkan, oder? Bald sind US-Wahlen und, man mag kaum daran denken, Trump könnte nochmal US-Präsident werden. Wir sprechen darüber, was der Region in dem Fall droht und was Trumps Familie so auf dem Balkan macht. Krsto hat zudem Melania Trumps Memoiren gelesen, damit ihr es nicht machen müsst. Außerdem sprechen wir über die Flutkatastrophe in Bosnien-Herzegowina und erzählen in den News wo gerade überall Westbalkangipfel stattfinden, warum es in Albanien zu Ausschreitungen kam und wie es mit dem Lithiumabbau in Serbien aussieht.…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


Ihr kennt ihn als Co-Host von Drag Race, Autor oder als wichtige Stimme für eine vielfältige Gesellschaft in Deutschland. Krsto war dieses Jahr mal wieder bei der Belgrad Pride und hat sich dort mit Gianni Jovanović getroffen. Wir sprechen über serbische Herkunft, Drag Wettbewerbe, rassistische Grenzkontrollen und Politik in Serbien. Foto: Carolin Windel…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


1 #82.2 Nikola Tesla - Der verrückte Professor 1:12:16
1:12:16
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:12:16
Weiter geht es mit unserer Doppelfolge zu Nikola Tesla, dem vielleicht bekanntesten national-fluiden Wissenschaftler aller Zeiten. Nachdem Krsto und Danijel in der ersten Folge sein Genie und seinen kometenhaften Aufstieg abgefeiert haben, geht es hier nun um die zweite Hälfte seines Lebens. Und weil es auf dem Ballaballa-Balkan nunmal keine Ikonen ohne dunkle Seiten gibt, bietet die alles, was man sich wünschen kann: Unbeglichene Rechnungen, Größenwahnsinn, Außerirdische und Verschwörungstheorien. Und natürlich wird endlich die Frage geklärt, ob Tesla nun Serbe, Kroate oder Albaner war. Nebenbei erfahrt Ihr, warum es Danijel freut, wenn andere Menschen weinen, warum Krsto nach seinem Skoplje-Aufenthalt die Schreibhand schmerzt und was Kinder in der Republika Srpska demnächst alles über Radovan Karadžić und Ratko Mladić erfahren....und was nicht.…
N
Neues vom Ballaballa-Balkan


Es gibt Namen, bei denen es klingelt. Tesla zum Beispiel. Viele denken dabei an E-Autos aus den Fabriken eines durchgeknallten Multi-Milliardärs aber noch mehr Menschen an den genialen Erfinder, dem nicht selten zugeschrieben wird, die Ära der Elektrizität zumindest miteingeleitet zu haben. Nikola Tesla ist eine Legende. Größer als Novak Djoković und Luka Modrić zusammen. Eine Geschichte wie man sie lieben muss: Vom Sohn eines serbischen Priesters, der in einem Kaff an der habsburgischen Militärgrenze geboren wurde zu einem der bedeutendsten Ingenieure und Innovatoren seiner Zeit. Viel Pathos und jede Menge Mythen ranken sich um diesen Mann. Und natürlich können Krsto und Danijel das so nicht stehen lassen. Hier ist also der erste Teil unserer Doppelfolge zu Nikola Tesla. Es geht um seine Anfänge, seinen Aufstieg und seine Ideen. Und ein bisschen auch schon um seine...nennen wir es mal "Eigenheiten". Nebenbei erfahrt Ihr, warum Danijel sich weigert, das Serbische Haus auf Korfu zu besuchen, wer von den beiden Moderatoren weniger Ahnung von Physik hat und was in Serbien Zehntausende Menschen auf die Straße treibt.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.