Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag aufs Neue.
…
continue reading
Über kurz oder lang – Leben mit Long COVID
MP3•Episode home
Manage episode 348562941 series 2944331
Content provided by O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
„Was kann ich? Was kann ich nicht?“ Diese Fragen müssen sich Patienten mit Long COVID immer wieder aufs Neue stellen. Ganz wichtig ist es, dabei ehrlich zu sich selbst zu sein, sagt die Studienärztin Maike Rist. Sie selbst ist nach einer SARS-CoV-2-Infektion an Long COVID erkrankt. Inzwischen ist sie zurück im Beruf. Das ist häufig möglich, sagt sie. Allerdings nur dann, wenn auch der Arbeitgeber mitspielt. Eine Wiedereingliederung nach dem klassischen Modell ist bei Long-COVID-Patienten häufig keine Option. Das weiß auch Dr. Claudia Ellert, ebenfalls Ärztin und Long-COVID-Betroffene. Mit Dr. Cornelia Werner sprechen die beiden über ihre Erfahrungen mit der Erkrankung. Was kann man als Patient selbst tun? Wo hakt es derzeit noch in der Versorgung von Long-COVID-Patienten? Und wo liegen die Chancen für eine Verbesserung? Hören Sie rein! Weitere Informationen: • Ärzte- und Ärztinnenverband Long COVID: https://long-covid-verband.de/ • Twitter Dr. Claudia Ellert: @claudia_ellert • Twitter Maike Rist: @doc_maidoc
…
continue reading
342 episodes