Content provided by Podcast – BisaCast. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Podcast – BisaCast or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App Go offline with the Player FM app!
In this episode, we welcome back David French, columnist for The New York Times , former constitutional attorney, and author of Divided We Fall . We discuss the current state of American democracy, the challenges of political division, and how we can engage in civil discourse despite deep ideological differences. David also shares a personal update on his family and reflects on the profound trials and growth that come with adversity. 📌 What We Discuss: ✔️ How David and his family navigated the challenges of a serious health crisis. ✔️ The rise of political polarization and the factors driving it. ✔️ Why distinguishing between “unwise, unethical, and unlawful” is crucial in analyzing political actions. ✔️ How consuming different perspectives (even opposing ones) helps in understanding political dynamics. ✔️ The role of Christian values in politics and how they are being redefined. ⏳ Episode Highlights 📍 [00:01:00] – David French’s background and his journey from litigation to journalism. 📍 [00:02:30] – Personal update: David shares his wife Nancy’s battle with cancer and their journey as a family. 📍 [00:06:00] – How to navigate personal trials while maintaining faith and resilience. 📍 [00:10:00] – The danger of political paranoia and the pitfalls of extreme polarization. 📍 [00:18:00] – The "friend-enemy" paradigm in American politics and its influence in Christian fundamentalism. 📍 [00:24:00] – Revisiting Divided We Fall : How America’s divisions have devolved since 2020. 📍 [00:40:00] – The categories and differences of unwise, unethical, and unlawful political actions. 📍 [00:55:00] – The balance between justice, kindness, and humility in political engagement. 📍 [01:00:00] – The After Party initiative: A Christian approach to politics focused on values rather than policy. 💬 Featured Quotes 🔹 "You don't know who you truly are until your values are tested." – David French 🔹 "If we focus on the relational, we can have better conversations even across deep differences." – Corey Nathan 🔹 "Justice, kindness, and humility—if you're missing one, you're doing it wrong." – David French 🔹 "The United States has a history of shifting without repenting. We just move on." – David French 📚 Resources Mentioned David French’s Writing: New York Times David’s Book: Divided We Fall The After Party Initiative – More Info Advisory Opinions Podcast (with Sarah Isgur & David French) – Listen Here 📣 Call to Action If you found this conversation insightful, please: ✅ Subscribe to Talkin' Politics & Religion Without Killin' Each Other on your favorite podcast platform. ✅ Leave a review on Apple Podcasts, Spotify, or wherever you listen: ratethispodcast.com/goodfaithpolitics ✅ Support the show on Patreon: patreon.com/politicsandreligion ✅ Watch the full conversation and subscribe on YouTube: youtube.com/@politicsandreligion 🔗 Connect With Us on Social Media @coreysnathan: Bluesky LinkedIn Instagram Threads Facebook Substack David French: 🔗 Twitter | BlueSky | New York Times Our Sponsors Meza Wealth Management: www.mezawealth.com Prolux Autogroup: www.proluxautogroup.com or www.granadahillsairporttransportation.com Let’s keep talking politics and religion—with gentleness and respect. 🎙️💡…
Content provided by Podcast – BisaCast. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Podcast – BisaCast or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Content provided by Podcast – BisaCast. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Podcast – BisaCast or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Dass Pokémon GO nicht einfach unbemerkt launchen würde, war uns allen klar, aber mit welcher Wucht das Spiel aus dem Hause Niantec innerhalb der letzten Woche auf der ganzen Welt eingeschlagen ist, hätten wir uns kaum vorstellen können. Dieses neue Pokémon Spiel ist in aller Munde, ob groß oder klein, jeder ist aus, sie alle zu fangen und der stärkste Trainer zu werden. Ganze 151 Pokémon verstecken sich auf der ganzen Welt und warten nur darauf, gefunden und in Arenakämpfen eingesetzt zu werden. Hört sich an wie vor 15 Jahren, was? Der Pokémon-Geist ist, zumindest vorläufig, tatsächlich wieder in diesem Ausmaß vorhanden und verbindet so Millionen von Spielern auf ihren Abenteuern. Ob Arbeitskollege oder Klassenkamerad, wahrscheinlich sogar Lehrer, jeder will wissen, was es damit auf sich hat, immerhin ist so gut wie jeder schon mal irgendwo mit Pokémon in Berührung gekommen. Aber was ist wirklich dran am GO-Hype? Wird das Spiel genau so schnell wieder verschwinden oder kann es längerfristig begeistern? Cassy, Schwammi und Reni widmen sich diesen Fragen und vielen mehr und erzählen euch alles, was ihr über das neue Smartphone Spiel wissen müsst!…
Schon wieder sind 6 Wochen herum – Zeit für unseren nächsten Generationen-Cast! Gerade noch wurden wir auf der E3 durch die sonnigen Gefilde von Alola geführt, begeben wir uns jetzt wieder auf eine Reise durch das tropische Hoenn. Schwammi, Reni und Nille schwimmen mit euch durch ein Meer aus Nostalgie und schönen Erinnerungen und berichten euch, wie sie die Spiele (immer wieder) erlebt haben und ob sie auch den aktuellen Spielen noch das Wasser reichen können. Neben Rubin, Saphir und Smaragd geht es im aktuellen BisaCast aber natürlich auch um die anderen Spiele der dritten Generation, von Feuerrot und Blattgrün bis Colosseum und XD ist alles dabei, was man sich an Pokémon wünschen kann, viel Spaß mit dem Cast!…
Und da ist sie auch schon wieder ‚rum – die diesjährige Deutsche Pokémon Meisterschaft. Zusammen mit Maria und Basti aus dem Bisafans-Team war ich dieses Wochenende in Kassel unterwegs und hab mir mal alles genau angeschaut. Außerdem hatten wir uns einen kleinen Stand aufgebaut, um mit Fans zu plaudern und vieles mehr. Während die beiden für euch alle Fakten und Zahlen zur DM haben, teile ich meine persönlichen Eindrücke mit euch und erzähle, wie ich die ganze Sache denn dieses mal erlebt hab. Viel Spaß beim Hören!…
Zwischen all den neuen Informationen, die um Sonne und Mond schweben, kann das ein oder andere dann doch noch mal verloren gehen. Eine kleine Zusammenfassung inklusive unserem Senf zum Trailer (in diesem Fall wäre das der Senf von Reni, Nille und Schwammi), zur Grafik und zur Region findet ihr hier – im BisaCast #85!…
Unser Generationen Rückblick in Vorbereitung auf Sonne und Mond geht in die zweite Runde! Vor drei Casts haben wir noch zurückgeschaut auf die wortwörtlichen Anfänge von Pokémon, heute geht es um deren legendäre – und von vielen Fans noch immer als Höhepunkt der Serie gefeierte – Nachfolger!
App dafür.. app die Post… Appokalypse! Wir konnten schließlich nicht einfach einen BisaCast über Apps machen, ohne schlechte Wortspiele zu verwenden! Wie ihr jetzt sicherlich schon erkannt habt, dreht sich im heutigen BisaCast alles um Nintendo Apps, also Anwendungen für eure Smartphones. Bis vor nicht allzu langer Zeit hat Nintendo diesem Markt ja gänzlich den Rücken zugekehrt, aber dieser Kurs gehört jetzt der Vergangenheit an. Erst im letzten Monat erschien mit Miitomo schließlich Nintendos erste hauseigene App für iOS und Android, und wir hatten schon eine Menge Spaß damit, wie man unten vielleicht schon sehen kann. Was ist Miitomo eigentlich genau? Was hat es mit dieser neuen Linie Nintendos auf sich? Gibt es eigentlich noch mehr Nintendo Apps? Und was ist mit Pokémon Go ? Diesen Fragen und noch mehr widmen sich heute für euch Reni, Schwammi und Nille, viel Spaß beim Anhören! Habt ihr selbst schon mit Miitomo herumgespielt? Was haltet ihr von Nintendos Smartphone Einzug? Erzählt uns doch von euren Eindrücken, wir freuen uns auf eure Kommentare. Hier geht’s zum Topic im BisaBoard!…
Nein, wir meinen nicht den Pokérus – wir meinen… Pokkén! Lange schon als Arcade-Version in Japan spielbar und seit einiger Zeit auch bei uns auf der Wii U. Heute geht es um den ersten Pokémon-Prügler (und nein, nicht die Unlicht-Attacke), nämlich Pokkén Pokémon Tekken! Wenn ihr etwas über dieses Kampfspiel erfahren wollt, seid ihr hier genau richtig, denn Cassy, Reni, Nille und Schwammi klären, wie das Spiel funktioniert und wie es sich zu den bisher erschienenen Konsolen-Spielen der Pokémon-Reihe verhält. Und wenn ihr noch mehr Infos wollt, dann schaut einfach mal hier vorbei.…
Pixelgrafik, 8-Bit-Gedudel, Gameboy und so, ne? Wir schreiben den 5. Oktober 1999… Ein Spiel in zwei Varianten verändert die gesamt Videospiel-Welt. Naja, zumindest in Europa. Pokémon Rot und Blau schlagen ein wie eine Bombe und zeigen der Konkurrenz was Sache ist. Fast zwanzig Jahre später treffen sich vier komische Leute und reden über genau diese Spiele, die die Welt so veränderten. Pokémon Rot und Blau waren der Beginn eines Siegeszugs des Pokémon-Franchises mit all seinen Höhen und Tiefen. Diesen Beginn nennen wir heute: Die Erste Generation. *dam dam daaaa* Um euch auf Pokémon Sonne und Mond vorzubereiten, haben wir beschlossen im Verlauf dieses Jahres alle Pokémon-Generationen noch einmal Revue passieren zu lassen, damit ihr alles wisst, was ihr wissen müsst bis zur siebten Generation. Hier geht’s übrigens zum Thema zum Cast #81 im BisaBoard.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.