Artwork

Content provided by Dr. Iris Hinneburg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Dr. Iris Hinneburg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Podcast Evidenzbasierte Pharmazie: Journalclub im September

31:05
 
Share
 

Manage episode 247916040 series 2582193
Content provided by Dr. Iris Hinneburg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Dr. Iris Hinneburg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Im September schauen wir uns eine Studie an, die den Nutzen von Beinwell-Salbe und Diclofenac-Gel bei einem verstauchten Knöchel vergleicht. Ein verstauchter Knöchel gehört zu den häufigsten Verletzungen, besonders bei Sportlerinnen und Sportlern. Beim Umknicken werden Bänder werden überdehnt, außerdem reißen kleine Blutgefäße, deshalb schwillt der Knöchel an und tut weh. Für die Sofortmaßnahmen gilt die PECH-Regel = Pause, Eis, Kompression, Hochlagern. Mehr Hintergründe zum verstauchten Knöchel gibt es im Patientenportal des IQWiG. Trotz dieser Sofortmaßnahmen tut der verstauchte Knöchel dann meist noch eine Zeit lang weh – dagegen wird häufig Diclofenac-Salbe/Gel eingesetzt. Wer in der Apotheke arbeitet, hat sicherlich schonmal die Werbung gesehen, dass eine Beinwellsalbe genauso gut helfen soll wie Topika mit Diclofenac - aber stimmt das auch? In dieser Episode schaue ich mir mit meinem Gast Oliver Schwalbe die Studie an, auf der diese Werbung beruht. Oliver ist Abteilungsleiter Fortbildung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und wir kennen uns aus dem EbM-Netzwerk. Er war bereits vor einigen Jahren schonmal in diesem Podcast dabei. Die Studie ist leider nicht frei zugänglich, kann aber bestimmt über den Hersteller im Volltext angefordert werden (Link zum Volltext - Link zur freien Zusammenfassung auf PubMed). Predel HG., et al. Efficacy of a comfrey root extract ointment in comparison to a diclofenac gel in the treatment of ankle distortions: Results of an observer-blind, randomized, multicenter study. Phytomedicine. 2005; 12:707-714 Weitere Links aus dieser Episode: Und nun viel Spaß beim Zuhören und Mit-Kritisieren. Musik Ausschnitte aus „I dunno“ von grapes, unter CC BY 3.0
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
  continue reading

68 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 247916040 series 2582193
Content provided by Dr. Iris Hinneburg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Dr. Iris Hinneburg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Im September schauen wir uns eine Studie an, die den Nutzen von Beinwell-Salbe und Diclofenac-Gel bei einem verstauchten Knöchel vergleicht. Ein verstauchter Knöchel gehört zu den häufigsten Verletzungen, besonders bei Sportlerinnen und Sportlern. Beim Umknicken werden Bänder werden überdehnt, außerdem reißen kleine Blutgefäße, deshalb schwillt der Knöchel an und tut weh. Für die Sofortmaßnahmen gilt die PECH-Regel = Pause, Eis, Kompression, Hochlagern. Mehr Hintergründe zum verstauchten Knöchel gibt es im Patientenportal des IQWiG. Trotz dieser Sofortmaßnahmen tut der verstauchte Knöchel dann meist noch eine Zeit lang weh – dagegen wird häufig Diclofenac-Salbe/Gel eingesetzt. Wer in der Apotheke arbeitet, hat sicherlich schonmal die Werbung gesehen, dass eine Beinwellsalbe genauso gut helfen soll wie Topika mit Diclofenac - aber stimmt das auch? In dieser Episode schaue ich mir mit meinem Gast Oliver Schwalbe die Studie an, auf der diese Werbung beruht. Oliver ist Abteilungsleiter Fortbildung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und wir kennen uns aus dem EbM-Netzwerk. Er war bereits vor einigen Jahren schonmal in diesem Podcast dabei. Die Studie ist leider nicht frei zugänglich, kann aber bestimmt über den Hersteller im Volltext angefordert werden (Link zum Volltext - Link zur freien Zusammenfassung auf PubMed). Predel HG., et al. Efficacy of a comfrey root extract ointment in comparison to a diclofenac gel in the treatment of ankle distortions: Results of an observer-blind, randomized, multicenter study. Phytomedicine. 2005; 12:707-714 Weitere Links aus dieser Episode: Und nun viel Spaß beim Zuhören und Mit-Kritisieren. Musik Ausschnitte aus „I dunno“ von grapes, unter CC BY 3.0
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
  continue reading

68 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide