Artwork

Content provided by Prof. Dr. Christian Rieck. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Prof. Dr. Christian Rieck or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

269. EU will Briefgeheimnis abschaffen! Patrick Breyer im Interview - Prof. Dr. Christian Rieck

1:01:05
 
Share
 

Manage episode 423384627 series 3312289
Content provided by Prof. Dr. Christian Rieck. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Prof. Dr. Christian Rieck or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wollen Sie, dass die Post jeden Brief aufschlitzt und per KI durchliest? Das ist keine Utopie, sondern ein ganz konkreter Vorschlag der EU, der kurz vor davor steht, akzeptiert zu werden. Es nennt sich Chatkontrolle, ist aber genau das gleiche, nur im digitalen Raum. Außerdem: Die Bargeldobergrenzen sind schon beschlossen und die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum wird diskutiert.

Im Interview ist der Europaabgeordnete der Piratenpartei, Patrick Breyer. Die Piratenpartei gehört zwar der grünen Fraktion im Europaparlament an, setzt sich aber konsequent für digitale Freiheitsrechte ein.


Christian Rieck auf Twitter: / profrieck
Patrick Breyer auf Twitter: https://x.com/echo_pbreyer
Patrick Breyer über die Chatkontrolle: https://www.patrick-breyer.de/beitrae...
Der Digitalomat über das Abstimmungsverhalten der Parteien: https://digitalomat24.de/



►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:

Bei der Diskussion über die Aufhebung des Briefgeheimnisses durch eine Chatkontrolle gibt es verschiedene Interessengruppen, die davon profitieren könnten. Neben den Unternehmen durch Regulierung zur Monopolisierung des Marktes (Burggraben) und möglich involvierte Politikern und Lobbyisten, gibt es einige relevante Interessengruppen wie z.B.:

- Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden: Zugang zu Kommunikationsdaten
- Technologie- und Überwachungsunternehmen: Überwachungstechnologien und KI-basierte Analysewerkzeuge entwickeln und verkaufen
- Regierungen und staatliche Institutionen: stärken der nationalen Sicherheit und politische Kontrolle auszuüben
- Nachrichtendienste: Kommunikationskanäle umfassender überwachen

Denkt man aber noch etwas weiter, findet man durchaus weitere Interessengruppen wie z.B.:

- Marketing- und Werbeunternehmen (siehe auch Cambridge-Analytica-Skandal)
- Justizsystem: Unterstützung der Strafverfolgung
- Politische Interessengruppen: Durchsetzung politischer Agenda


►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:

*Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

*Die 36 Strategeme der Krise:

*Schummeln mit ChatGPT:
○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

*Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:

○Instagram: / profrieck
○Twitter: / profrieck
○LinkedIn: / profrieck

*○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.

#profrieck #KI #EU
  continue reading

270 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 423384627 series 3312289
Content provided by Prof. Dr. Christian Rieck. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Prof. Dr. Christian Rieck or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Wollen Sie, dass die Post jeden Brief aufschlitzt und per KI durchliest? Das ist keine Utopie, sondern ein ganz konkreter Vorschlag der EU, der kurz vor davor steht, akzeptiert zu werden. Es nennt sich Chatkontrolle, ist aber genau das gleiche, nur im digitalen Raum. Außerdem: Die Bargeldobergrenzen sind schon beschlossen und die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum wird diskutiert.

Im Interview ist der Europaabgeordnete der Piratenpartei, Patrick Breyer. Die Piratenpartei gehört zwar der grünen Fraktion im Europaparlament an, setzt sich aber konsequent für digitale Freiheitsrechte ein.


Christian Rieck auf Twitter: / profrieck
Patrick Breyer auf Twitter: https://x.com/echo_pbreyer
Patrick Breyer über die Chatkontrolle: https://www.patrick-breyer.de/beitrae...
Der Digitalomat über das Abstimmungsverhalten der Parteien: https://digitalomat24.de/



►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:

Bei der Diskussion über die Aufhebung des Briefgeheimnisses durch eine Chatkontrolle gibt es verschiedene Interessengruppen, die davon profitieren könnten. Neben den Unternehmen durch Regulierung zur Monopolisierung des Marktes (Burggraben) und möglich involvierte Politikern und Lobbyisten, gibt es einige relevante Interessengruppen wie z.B.:

- Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden: Zugang zu Kommunikationsdaten
- Technologie- und Überwachungsunternehmen: Überwachungstechnologien und KI-basierte Analysewerkzeuge entwickeln und verkaufen
- Regierungen und staatliche Institutionen: stärken der nationalen Sicherheit und politische Kontrolle auszuüben
- Nachrichtendienste: Kommunikationskanäle umfassender überwachen

Denkt man aber noch etwas weiter, findet man durchaus weitere Interessengruppen wie z.B.:

- Marketing- und Werbeunternehmen (siehe auch Cambridge-Analytica-Skandal)
- Justizsystem: Unterstützung der Strafverfolgung
- Politische Interessengruppen: Durchsetzung politischer Agenda


►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:

*Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

*Die 36 Strategeme der Krise:

*Schummeln mit ChatGPT:
○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

*Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:

○Instagram: / profrieck
○Twitter: / profrieck
○LinkedIn: / profrieck

*○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.

#profrieck #KI #EU
  continue reading

270 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide