Artwork

Content provided by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Gesellschaft in Transformation – Sorge, Kämpfe und Kapitalismus

59:49
 
Share
 

Manage episode 423349788 series 1243992
Content provided by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Die Soziologieprofessorin Brigitte Aulenbacher vom Institut für Soziologie, Abteilung Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen der Johannes Kepler Universität geht in Pension.

Bevor es aber soweit ist wird sie mit der Konferenz Gesellschaft in Transformation von der Johannes Kepler Universität verabschiedet.

Die Untersuchung der aktuellen Transformation des Kapitalismus und der Neuordnung des Sozialen erfordert eine gesellschaftstheoretisch fundierte und empirisch gesättigte Schärfung sozialwissenschaftlicher Perspektiven. Diese bleibt unvollständig ohne die systematische Einbeziehung von Sorge und sozialer Reproduktion. Nur durch die Aktualisierung und sorgeorientierte Erweiterung kann kritische soziologische Forschung zu gesellschaftspolitischen Veränderungen beitragen. Dieses Erkenntnisinteresse hat Brigitte Aulenbachers wissenschaftliche Arbeiten bis heute geprägt.

Folgende Vorträge sind in der Sendung zu hören:

‚Sorglosigkeit‘ und Care-Migration. Eine intersektionale Analyse
Helma Lutz (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Klasse und Geschlecht – ein altes Thema in neuen Zeiten
Klaus Dörre (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Gestaltung der Sendung: Daniela Banglmayr

  continue reading

54 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 423349788 series 1243992
Content provided by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Die Soziologieprofessorin Brigitte Aulenbacher vom Institut für Soziologie, Abteilung Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen der Johannes Kepler Universität geht in Pension.

Bevor es aber soweit ist wird sie mit der Konferenz Gesellschaft in Transformation von der Johannes Kepler Universität verabschiedet.

Die Untersuchung der aktuellen Transformation des Kapitalismus und der Neuordnung des Sozialen erfordert eine gesellschaftstheoretisch fundierte und empirisch gesättigte Schärfung sozialwissenschaftlicher Perspektiven. Diese bleibt unvollständig ohne die systematische Einbeziehung von Sorge und sozialer Reproduktion. Nur durch die Aktualisierung und sorgeorientierte Erweiterung kann kritische soziologische Forschung zu gesellschaftspolitischen Veränderungen beitragen. Dieses Erkenntnisinteresse hat Brigitte Aulenbachers wissenschaftliche Arbeiten bis heute geprägt.

Folgende Vorträge sind in der Sendung zu hören:

‚Sorglosigkeit‘ und Care-Migration. Eine intersektionale Analyse
Helma Lutz (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Klasse und Geschlecht – ein altes Thema in neuen Zeiten
Klaus Dörre (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Gestaltung der Sendung: Daniela Banglmayr

  continue reading

54 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide