Artwork

Content provided by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Wachstum ins Bodenlose!?

1:00:00
 
Share
 

Manage episode 423349789 series 1243992
Content provided by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Als produktionsbedingte Nahrungsmittelquelle dient der Boden für gut 90% aller erzeugten Lebensmittel. In einer Hand voll Boden leben mehr Mikroorganismen in Form von Bakterien, Amöben oder Pilzen, als Menschen auf dieser Erde.
Die Menschheit hat aber in den letzten 50 Jahren, hochgerechnet an die 150 Millionen Hektar fruchtbaren Boden durch Erosion fördernden Intensivlandbau, durch Straßenbau oder flächenfressenden Städtebau für lange Zeiten verloren. Jährlich an die 3 Millionen Hektar gehen an wertvollen Boden für vermeintlichen Fortschritt der Industrie und Technik für entwickelte Gesellschaften sprichwörtlich den Bach runter oder werden vom Winde verweht.
Jeder Mensch wird und muss sich darum im Kapitalismus seiner Rolle als produzierender Lohnabhängiger, produzierender Agrarier oder produzierender Unternehmer und konsumierender jeweiliger bewusst sein, dass der Boden, auf dem er oder sie steht und lebt, wirklich einmalig ist und somit keine Ware im klassischen Sinne darstellen darf. Aus diesem Grund ist es zwar gesetzmäßig nicht opportun und trotzdem Eigentumsrechtlich zu hinterfragen, warum Grund und Boden eine Ware im Sinne von Eigentum sein soll. Dies alles und mehr hinterfragen wir in dieser Radiosendung „Wachstum ins Bodenlose!?“.

Musik: Zixidi

  continue reading

54 episodes

Artwork
iconShare
 
Manage episode 423349789 series 1243992
Content provided by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Als produktionsbedingte Nahrungsmittelquelle dient der Boden für gut 90% aller erzeugten Lebensmittel. In einer Hand voll Boden leben mehr Mikroorganismen in Form von Bakterien, Amöben oder Pilzen, als Menschen auf dieser Erde.
Die Menschheit hat aber in den letzten 50 Jahren, hochgerechnet an die 150 Millionen Hektar fruchtbaren Boden durch Erosion fördernden Intensivlandbau, durch Straßenbau oder flächenfressenden Städtebau für lange Zeiten verloren. Jährlich an die 3 Millionen Hektar gehen an wertvollen Boden für vermeintlichen Fortschritt der Industrie und Technik für entwickelte Gesellschaften sprichwörtlich den Bach runter oder werden vom Winde verweht.
Jeder Mensch wird und muss sich darum im Kapitalismus seiner Rolle als produzierender Lohnabhängiger, produzierender Agrarier oder produzierender Unternehmer und konsumierender jeweiliger bewusst sein, dass der Boden, auf dem er oder sie steht und lebt, wirklich einmalig ist und somit keine Ware im klassischen Sinne darstellen darf. Aus diesem Grund ist es zwar gesetzmäßig nicht opportun und trotzdem Eigentumsrechtlich zu hinterfragen, warum Grund und Boden eine Ware im Sinne von Eigentum sein soll. Dies alles und mehr hinterfragen wir in dieser Radiosendung „Wachstum ins Bodenlose!?“.

Musik: Zixidi

  continue reading

54 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide