Artwork

Content provided by Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

RZ040 GOCE

1:26:55
 
Share
 

Manage episode 182076316 series 1472711
Content provided by Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Die Vermessung des Gravitationsfelds der Erde

Die Vermessung der Welt ist keine leichte Aufgabe, da es sich bei der Erde um ein Objekt permanenter Bewegung handelt. Flüssiges Magma im Inneren und schwimmende Kontinente auf dem Erdmantel formen die Gestalt der Erde und bestimmen das Erdschwerefeld, das sich unregelmäßig über den Planeten verteilt.
Dieses Gravitationsfeld allgemeingültig und mit einer bisher unerreichten Präzision zu vermessen ist die Aufgabe der Mission GOCE. Für den Satelliten wurde ein neuartiges Gravitations-Gradiometer zur Messung des Schwerefelds entwickelt und durch den Einsatz eines Ionenantriebs eine bisher unerreichte Bahnstabilität erreicht. Die Ergebnisse der Mission sind die Grundlage eines neuen geodätischen Referenzmodells auf dessen Basis andere Erdbeobachtungskonzepte miteinander kombiniert werden können.
Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Prof. Reiner Rummel von der Technischen Universität München einerseits die Geschichte der Geodäsie, die Technik des Satelliten und die Aufgabenstellung der Mission und andererseits die Bedeutung der Messergebnisse für die Wissenschaft und die Gesellschaft. Dabei geht es auch um mögliche Auswirkungen von GOCE auf künftige Fernerkundungsmissionen zu Planeten und anderen Himmelskörpern.

Dauer: 1 Stunde 26 Minuten
Aufnahme: 11.06.2012

Reiner Rummel
Reiner Rummel
Technische Universität München
Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Prof. Reiner Rummel von der Technischen Universität München einerseits die Geschichte der Geodäsie, die Technik des Satelliten und die Aufgabenstellung der Mission und andererseits die Bedeutung der Messergebnisse für die Wissenschaft und die Gesellschaft. Dabei geht es auch um mögliche Auswirkungen von GOCE auf künftige Fernerkundungsmissionen zu Planeten und anderen Himmelskörpern.

Links:

Shownotes

  continue reading

Chapters

1. Einführung (00:00:00)

2. Die Vermessung der Erde (00:05:02)

3. Geschichte der Erdvermessung (00:08:21)

4. Bestimmung der Erdfigur (00:10:13)

5. Unregelmäßigkeit des Geoids (00:14:55)

6. Wie man Gravitation misst (00:16:37)

7. Entstehung des GOCE-Projekts (00:23:53)

8. Ein Referenzmodell für die Erde (00:27:20)

9. Auslöser von Meeresströmungen (00:29:25)

10. GOCE Projektstart (00:31:29)

11. Gravitationssensoren (00:34:54)

12. Ende-zu-Ende-Simulation der Mission (00:45:36)

13. Navigationssensorik und Flugsteuerung (00:47:30)

14. GOCE Launch und First Light / Start und Inbetriebnahme (00:53:22)

15. Ausfälle der Bordcomputer (00:59:25)

16. Qualität der Daten (01:03:53)

17. Nachweis der Meeresströmungen (01:07:02)

18. Missionsdauer und abschließende Maßnahmen (01:10:33)

19. Weitere Auswertungen der GOCE-Daten (01:12:40)

20. Gravitationsvermessung anderer Planeten (01:19:04)

21. Blick in die Erde (01:21:34)

22. Zukünftige Missionen (01:24:42)

124 episodes

Artwork

RZ040 GOCE

Raumzeit

20 subscribers

published

iconShare
 
Manage episode 182076316 series 1472711
Content provided by Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.

Die Vermessung des Gravitationsfelds der Erde

Die Vermessung der Welt ist keine leichte Aufgabe, da es sich bei der Erde um ein Objekt permanenter Bewegung handelt. Flüssiges Magma im Inneren und schwimmende Kontinente auf dem Erdmantel formen die Gestalt der Erde und bestimmen das Erdschwerefeld, das sich unregelmäßig über den Planeten verteilt.
Dieses Gravitationsfeld allgemeingültig und mit einer bisher unerreichten Präzision zu vermessen ist die Aufgabe der Mission GOCE. Für den Satelliten wurde ein neuartiges Gravitations-Gradiometer zur Messung des Schwerefelds entwickelt und durch den Einsatz eines Ionenantriebs eine bisher unerreichte Bahnstabilität erreicht. Die Ergebnisse der Mission sind die Grundlage eines neuen geodätischen Referenzmodells auf dessen Basis andere Erdbeobachtungskonzepte miteinander kombiniert werden können.
Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Prof. Reiner Rummel von der Technischen Universität München einerseits die Geschichte der Geodäsie, die Technik des Satelliten und die Aufgabenstellung der Mission und andererseits die Bedeutung der Messergebnisse für die Wissenschaft und die Gesellschaft. Dabei geht es auch um mögliche Auswirkungen von GOCE auf künftige Fernerkundungsmissionen zu Planeten und anderen Himmelskörpern.

Dauer: 1 Stunde 26 Minuten
Aufnahme: 11.06.2012

Reiner Rummel
Reiner Rummel
Technische Universität München
Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Prof. Reiner Rummel von der Technischen Universität München einerseits die Geschichte der Geodäsie, die Technik des Satelliten und die Aufgabenstellung der Mission und andererseits die Bedeutung der Messergebnisse für die Wissenschaft und die Gesellschaft. Dabei geht es auch um mögliche Auswirkungen von GOCE auf künftige Fernerkundungsmissionen zu Planeten und anderen Himmelskörpern.

Links:

Shownotes

  continue reading

Chapters

1. Einführung (00:00:00)

2. Die Vermessung der Erde (00:05:02)

3. Geschichte der Erdvermessung (00:08:21)

4. Bestimmung der Erdfigur (00:10:13)

5. Unregelmäßigkeit des Geoids (00:14:55)

6. Wie man Gravitation misst (00:16:37)

7. Entstehung des GOCE-Projekts (00:23:53)

8. Ein Referenzmodell für die Erde (00:27:20)

9. Auslöser von Meeresströmungen (00:29:25)

10. GOCE Projektstart (00:31:29)

11. Gravitationssensoren (00:34:54)

12. Ende-zu-Ende-Simulation der Mission (00:45:36)

13. Navigationssensorik und Flugsteuerung (00:47:30)

14. GOCE Launch und First Light / Start und Inbetriebnahme (00:53:22)

15. Ausfälle der Bordcomputer (00:59:25)

16. Qualität der Daten (01:03:53)

17. Nachweis der Meeresströmungen (01:07:02)

18. Missionsdauer und abschließende Maßnahmen (01:10:33)

19. Weitere Auswertungen der GOCE-Daten (01:12:40)

20. Gravitationsvermessung anderer Planeten (01:19:04)

21. Blick in die Erde (01:21:34)

22. Zukünftige Missionen (01:24:42)

124 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide